Search
Your search for 'dc_creator:( "Schmitt, Tassilo (Bielefeld)" ) OR dc_contributor:( "Schmitt, Tassilo (Bielefeld)" )' returned 24 results. Modify search
Did you mean: dc_creator:( "schmitt, tassilo (bielefeld)" ) OR dc_contributor:( "schmitt, tassilo (bielefeld)" )Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Mucius
(2,232 words)
Römischer Gentilname (inschr. auch
Muucius, CIL I2, 584, griech. Μούκιος). Die Überl. kennt den legendären C.M. [I 2] Cordus Scaevola; auf das hohe Alter der Familie weist vielleicht die Ortsbezeichnung der
Mucia prata östlich des Tibers [1]. In histor. Zeit (ab dem 3. Jh.v.Chr.) war die Familie plebeisch und stellte eine Reihe von bed. Juristen (M. [I 5; I 8-9]). Ein Sohn von M. [I 4] wurde von einem P. Licinius Crassus adoptiert und begründete als P. Licinius [I 19] Crassus Dives Mucianus das Ansehen dieses Zweiges der Familie der Licinii Crassi. I. Republikanische Zeit …
Source:
Der Neue Pauly
Petillius
(776 words)
Name einer röm. plebeiischen Familie (auch
Petilius), seit dem 2. Jh.v.Chr in Rom bekannt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] P., Q. Zwei Volkstribune des Jahres 187 v. Chr. hießen zwei miteinander verwandte (Vettern?) Volkstribune d.J. 187 v.Chr. Sie bezichtigten (auf Betreiben Catos [1]?) L. Cornelius [I 72] Scipio vor dem Senat der Veruntreuung öffentlicher Gelder (
peculatus) im Krieg gegen Antiochos [5] III. und verlangten Rechenschaft. L.' Bruder P. Cornelius [I 71] Scipio erklärte die Anschuldigungen für…
Source:
Der Neue Pauly
Papirius
(2,916 words)
Römischer Gentilname, in älterer Form
Papisius (Cic. fam. 9,21,3), nach dem eine der 16 alten Landtribus (
tribus ) benannt war. Die patrizische
gens bildete schon früh mehrere Zweige (5./4. Jh.v.Chr.: Crassi, Cursores, Mugillani, 3. Jh.: Masones), die maßgeblich an den mil. Erfolgen der Republik beteiligt waren, jedoch spätestens im 2. Jh.v.Chr. ausstarben bzw. polit. unbedeutend wurden. Der jüngere plebeiische Zweig der Carbones stieg in der 2. H. des 2. Jh. auf und erlangte notorische Bekanntheit durch die gracchen…
Source:
Der Neue Pauly
Postumius
(2,508 words)
Gentilname einer röm. patrizischen Familie (vom Vornamen
Postumus ), seit dem 5 Jh. v. Chr. in den höchsten Ämtern und bis ins 2. Jh. v. Chr. polit. bedeutend. Ein A. P. soll als
dictator 499 oder 496 v. Chr. die Schlacht am Lacus Regillus entschieden haben (Liv. 2,19-20). Von ihm leiteten sich die Albi bzw. Albini (Regillenses) ab, die mit dem mil. Versagen von P. [I 9] im Iugurthinischen Krieg am E. des 2. Jh. v. Chr. aus der Politik ausschieden. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] P., C. Etr. Eingeweideschauer, auch von Sulla aufgesucht Etr. Eingeweideschauer (
haruspex;
har…
Source:
Der Neue Pauly