Search

Your search for 'dc_creator:( "Bendlin, Andreas (Erfurt)" ) OR dc_contributor:( "Bendlin, Andreas (Erfurt)" )' returned 73 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Deification

(1,408 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | von Lieven, Alexandra (Berlin) | Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] I. Ancient Orient In the Ancient Orient the deification of  rulers always occurred in the context of the legitimization and exercise of  rulership. Deified rulers and proper gods were always differentiated on principle. Renger, Johannes (Berlin) [German version] A. Mesopotamia References to the deification of living rulers are geographically restricted to Babylonia and temporally to the late 3rd and early 2nd millennium BC: a) individual rulers claimed divine descent for themselves as a means of legitimizing their rule…

Personification

(3,673 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Shapiro, H. Alan (Baltimore)
I. Terminology [German version] A. Personification in Rhetoric and Poetry The early modern term personificatio expresses the Hellenistic, rhetorical concept of προσωποποιία/ prosōpopoiía , which refers to the representation of fictive persons, concrete (inanimate) items or abstract concepts as speakers and actors (Latin, conformatio: Rhet. Her. 4,66; personarum ficta inductio: Cic. De or. 3,205; prosopopoeia: Quint. Inst. 9,29-37). As a fictional personalisation, primarily of concepts, prosōpopoiía was considered by Greek literary theory to be an element of a…

Personifikation

(3,218 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Shapiro, H. Alan (Baltimore)
I. Begriff [English version] A. Personifizierung in Rhetorik und Dichtung Der frühneuzeitliche Begriff der personificatio gibt das hell. rhetor. Konzept der προσωποποιία/ prosōpopoiía wieder, welche die Darstellung fiktiver Personen, konkreter Sachen oder abstrakter Begriffe als Redende und Handelnde bezeichnet (lat. conformatio: Rhet. Her. 4,66; personarum ficta inductio: Cic. de orat. 3,205; prosopopoeia: Quint. inst. 9,29-37). Als fiktionale Personifizierung v.a. von Begriffen ist die Prosopopoiie für die ant. Theorie ein Element des allegori…

Novensides, Di.

(487 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Eine Gruppe von Gottheiten, deren Verehrung sich inschr. in Marruvium (Vetter Nr. 225 = [1. 43-47 Nr. 36]: esos nouesede, 3. Jh.v.Chr.) und Pisaurum (CIL XI 6297 = ILLRP 20: deiu no[ u] esede, 3./2. Jh.v.Chr.) widerspiegelt. Calpurnius Piso (fr. 45 HRR = 35 Forsythe) will vom Ursprung und Kult der Di N. im sabinischen Trebula Mutuesca wissen. Als divi Novensiles (die Endung auf -ilis ist wohl sekundär) werden die Di N. auch in der Devotionsformel des P. Decius [I 1] Mus im J. 340 v.Chr. gemeinsam mit den Di Indigetes (s.u.) und weiteren Go…

Maiesta

(126 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Nach Calpurnius Piso fr. 42 Peter = 10 Forsythe die Gattin des Volcanus, sonst nicht belegt. Angenommener osk. Ursprung [1] trägt zur Klärung wenig bei. Möglich ist, daß Piso gegen eine zeitgenössische Identifizierung von Maia als Gattin des Volcanus und Namensgeberin des Monats Mai (faßbar bei Gell. 13,23; Cincius fr. 8 GRF bei Macr. Sat. 1,12,18; Ov. fast. 5,81-106) den Monatsnamen von einer Göttin M. herleitet, wobei M. ihrerseits wohl aus lat. maiestas (letzteres nennt Ov. fast. 5,11-53 als mögliches Eponym des Monatsnamens) gebildet ist. Weiterg…

Moneta

(583 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Beiname der Iuno. Ihr röm. Tempel auf der Arx (Capitolium) wurde nach der Überl. von L. Furius ([I 11], wohl kaum [I 12]) Camillus 345 v.Chr. gelobt (Liv. 7,28,4) und am 1. Juni 344 dediziert (Liv. 7,28,5f.; Ov. fast. 6,183f.; Fasti Venusini, InscrIt 13,2, p. 58). Die Trad., nach der das Heiligtum an der Stelle des Hauses des M. Manlius [I 8] Capitolinus errichtet wurde (Liv. 6,20,13; 7,28,5; Ov. fast. 6,185f. u.a.), beruht auf dessen fälschlicher Lokalisierung auf der Arx. Urspr…

Polytheismus

(1,196 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin)
I. Allgemein und Klassische Antike [English version] 1. Begriffsgeschichte Das Adj. πολύθεος/ polýtheos bezeichnet in der griech. Dichtersprache das, was einer Mehrzahl von Göttern zukommt: der Altar als Sitz ( hédra) vieler Gottheiten (Aischyl. Suppl. 424) oder die von einer großen Zahl besuchte Götterversammlung (Lukian. Iuppiter Tragoedus 14). Erst die jüd. und christl. Lit. (Apologien) verwendet das Begriffsfeld zur Rechtfertigung der Herrschaft ( monarchía) eines einzigen Gottes: Philon [12] von Alexandreia prägt δόξα πολύθεος/ dóxa polýtheos (Phil. de decalogo 65…

Nerio

(433 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Göttin sabin. Ursprungs, deren Name in der Ant. mit virtus bzw. ἀνδρία/ andría, “Mannhaftigkeit”, und fortitudo, “Stärke”, “Tapferkeit”, übersetzt wurde (Gell. 13,23,7; Lyd. mens. 4,60). Herleiten läßt sich N. von indeur. * ner-, “Mann-”, das in zahlreichen ital. Dialekten bewahrt, im Lat. jedoch mit Ausnahme der Eigennamen N. und Nero durch uir- ersetzt ist [1. 438f.]. Daß M. Claudius [I 11] Marcellus bei der Neudedizierung des röm. Honos-Heiligtums außerhalb der Porta Capena als Tempel von Honos und Virtus (Liv. 27,25,7-9) an d…

Opfer

(9,655 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Haas, Volkert (Berlin) | Podella, Thomas (Lübeck) | Et al.
I. Religionswissenschaftlich [English version] A. Allgemeines Das O. gehört zu den zentralen Begriffen für die Selbstbeschreibung von Ritual-Rel. in ant. und mod. Kulturen. Der O.-Begriff schließt in der europäischen Moderne oft (darin direkt oder indirekt von der christl. Theologie des die Menschen erlösenden O.-Todes Jesu Christi beinflußt) das Moment der individuellen Selbsthingabe (“Aufopferung”) ein. Die Spannbreite der mod. Bedeutungsnuancen reicht dabei bis zu den nicht mehr rel., sondern nun m…

Pudor

(144 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Als die soziale Kategorie des menschlichen “Schamgefühls” ist p. seit den frühen lit. Belegen (z. B. Plaut. Epid. 166) Element des röm. Wertediskurses, erscheint aber offenbar erst mit den intensivierten Moraldiskursen augusteischer Zeit - in Nachbildung der griech. Aidṓs - als Appellativum und Person. Bei den Dichtern mag die Nennung von P. bisweilen Pudicitia mitevozieren (Serv. auct. Aen. 4,27; Hor. carm. saec. 57; [1. 89]): Anders als die Personifikation der weiblichen Keuschheit wurde P. zwar …

Brettspiele

(800 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] A. Alter Orient Nachgewiesen seit der 2. H. des 4. Jt. dienten B. dem Zeitvertreib, aber auch divinatorischen Praktiken (Divination; Kombination mit Lebermodellen [3]). Die Spielbretter mit 5 × 4 Feldern bestanden aus Holz (mit bunten Einlagen oder geschnitzt), Stein (bemalt oder mit Einlagen) oder gebranntem Ton, die Spielfiguren und Würfel aus Elfenbein oder Knochen; zum Spielverlauf sind keine Angaben möglich. Mit dem ägypt. 30-Felder Spiel (bereits prädynastisch) besteht vermutl…

Pythioi

(191 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] (Πύθιοι). Im Rahmen der nach der Trad. von Lykurgos [4] eingerichteten polit. Ordnung Spartas wählte jeder der beiden spartanischen Könige zwei Gesandte, die in ihrem Auftrag die Orakelsprüche des Apollon Pythios in Delphoi einholten. In den griech. Poleis hießen diese Gesandten für gewöhnlich theoprópoi bzw. theōroí, der Name P. in Sparta reflektiert die bes. Beziehung zw. dieser Polis und dem delphischen Orakel. Die P. waren berechtigt, in der skēnḗ dēmosía auf Kosten des dḗmos als Zelt- ( sýskēnoi) und Mahlgenossen ( sýssitoi) der Könige zu speisen (Hdt. 6…

Marcius

(4,586 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Frateantonio, Christa (Gießen) | Müller, Christian (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Et al.
Alter röm. Gentilname, abgeleitet vom Vornamen Marcus. Die Überl. kennt einen patrizischen Zweig mit dem (myth.) König Ancus M. [I 3] und Cn. M. Coriolanus als bedeutendsten Angehörigen. Die jüngeren Angehörigen der Familie (seit dem 3. Jh.) waren plebeisch, ohne daß die Verbindung zu den patrizischen Marcii deutlich ist. Bedeutende Familien waren die Rutili, dann die Censorini, Tremuli, Reges und Rallae. In der späten Republik berief sich die Familie auf ihre Herkunft von den Königen Ancus M. und Numa Pompilius (daher das Cogn. Rex, s. M. [I 5]; RRC 346; 425; Suet. Iul. 6,1…

Intertextualität

(1,054 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] A. Begriff In den 1960er Jahren fand die Kritik an der werkimmanenten Interpretation lit. Texte als abgeschlossener Systeme ihren Ausdruck in der Rezeptionsästhetik von H.R. Jauss und der von der Semiotikerin Julia Kristeva geprägten I. Beeinflußt wurde Kristeva von Michail Bachtins Konzeption des lit. Textes als eines offenen Systems: Kein Text entsteht in einem sozio-histor. Vakuum; er repräsentiert schon im Augenblick seiner Entstehung eine dialogische Auseinandersetzung mit and…

Mondgottheit

(1,060 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Röllig, Wolfgang (Tübingen) | von Lieven, Alexandra (Berlin)
[English version] I. Allgemeines Die Stellung des Mondes in der ant. myth. Spekulation und kultischen Verehrung reflektiert seine zentrale Position in den kalendarischen, agrarischen und Monatszyklen in ihren unterschiedlichen Aspekten. Adressat von Kult kann der (personifizierte) Mond sein; Kult gilt auch den in ihrem Aspekt als M. mit dem Mond assoziierten männl. oder weibl., in den traditionellen Panthea verankerten Gottheiten. Während z.B. Selene/Luna ebenso wie Helios/Sol in der öffentl. Rel. d…

Manalis lapis

(256 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Gegenstand und Funktion sind schon im 1. Jh.v.Chr. obsolet und damit erklärungsbedürftig. Paul. Fest. 115 L. kennt zwei Erklärungen: (1) der m.l. sei ein Eingang zur Unterwelt gewesen, durch den die Seelen der Unterirdischen alias Di Manes in die Oberwelt “strömten” ( manāre); (2) der m.l. sei ein beim Tempel des Mars außerhalb der Porta Capena in Rom gelegener Stein (bzw. ein Wasserkrug: Varro bei Non. 547 mit fragwürdiger Rationalisierung) gewesen, den die Pontifices (Pontifex) bei Dürre in die Stadt zogen (vgl. Paul. Fest. 2 L. mit der Assoziation von m.l. und aqua…

Religion

(12,041 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin) | Assmann, Jan (Heidelberg) | Podella, Thomas (Lübeck) | Colpe, Carsten (Berlin) | Et al.
I. Einleitung [English version] A. Bestimmung des Begriffs Als substantivistischer Terminus der rel. Selbstbeschreibung bezeichnet “R.” ein System von gemeinsamen Praktiken, individuellen Glaubensvorstellungen, kodifizierten Normen und theologischen Erklärungsmustern, dessen Gültigkeit zumeist auf ein autoritatives Prinzip oder Wesen zurückgeführt wird. Für die R.-Wissenschaft ist der R.-Begriff dagegen eine rein heuristische Kategorie, mit der jene Praktiken, Vorstellungen, Normen und theologischen Kon…

Lykos

(1,947 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Touwaide, Alain (Madrid) | Günther, Linda-Marie (München) | Meister, Klaus (Berlin) | Et al.
(Λύκος). Mythologie und Religion: L. [1-9], Historische Personen: L. [10-13], Flüsse: L. [14-19]. [English version] [1] Sohn des Poseidon und der Pleiade Kelaino Sohn des Poseidon und der Pleiade Kelaino [1] (Ps.-Eratosth. katasterismoi 23), nur Apollod. 3,111 erwähnt seine Entrückung auf die Inseln der Seligen, vielleicht, um ihn von L. [6], mit dem er von Hyg. fab. 31, 76 und 157 trotz der Abstammung von Poseidon zusammengebracht wird, zu differenzieren. Scherf, Johannes (Tübingen) [English version] [2] Sohn des Prometheus und der Kelaino Sohn des Prometheus und der Kelaino…

Pantheon

(1,882 words)

Author(s): Richter, Thomas (Frankfurt/Main) | Quack, Joachim (Berlin) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] [1] Bezeichnung für die Vielzahl der Götterwelt Als Begriff der mod. religionsgesch. Systematisierung der Vielzahl der ant. Götterwelt (Polytheimus) bezeichnet P. im folgenden die Gesamtheit einer in einem bestimmten geogr. Raum und sozio-histor. Kontext verehrten Mehrzahl von Gottheiten. Richter, Thomas (Frankfurt/Main) [English version] I. Mesopotamien Im Sumerischen findet sich kein eigener Terminus für eine Göttergesamtheit, der dem des P. entspräche. Der dafür in Anspruch genommene, vorwiegend in lit. Kontext begegnend…

Romulus

(2,134 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Leppin, Hartmut (Hannover) | Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) | Bleckmann, Bruno (Straßburg) | Küppers, Jochem (Düsseldorf)
[English version] [1] legendärer Stadtgründer Roms Der legendäre Stadtgründer Roms. Wörtl. vielleicht “der Römer”. Eine mögliche Entsprechung zw. dem etr. Gentiliz Rumelna (Volsinii, 6. Jh. v. Chr.: ET Vs 1,35) und dem angeblichen röm. Gentilnamen Romilius - der Name läßt sich histor. sicher nur in einer alten tribus Romilia/-ulia nachweisen (Paul. Fest. 331 L.) - sowie zw. R. und einem etr. Praenomen * Rumele [1. 31 f.] ergibt nichts für die Historizität der R.-Gestalt. Problematisch ist auch der Versuch [2. 491-520; 3. 95-150], die in das 8. Jh. v. Chr. …
▲   Back to top   ▲