Search

Your search for 'dc_creator:( "Dan, Joseph" ) OR dc_contributor:( "Dan, Joseph" )' returned 26 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Nagara

(176 words)

Author(s): Dan, Joseph
[English Version] (Nagˇara), Israel ben Moses (ca.1555 Damaskus – ca.1625), gilt als der große Dichter des »Goldenen Zeitalters« jüd. Kultur im 16.Jh. in Safed. Infolge der Zerstörung der jüd. Gemeinden in Spanien (1492) erlebte diese obergaliläische Ortschaft, in der verschiedene kabbalistische Schulen (Kabbala: II.) ansässig waren, eine neue Blütezeit. Obwohl N. oft als kabbalistischer Dichter angesehen wird, spielt die Kabbala in seinem Werk keine bedeutende Rolle. Einige Jahre lang amtierte er …

Seelenwanderung

(1,185 words)

Author(s): Betz, Hans Dieter | Dehn, Ulrich | Dan, Joseph | Schmidtke, Sabine
[English Version] I. Religionswissenschaftlich 1.Zum Begriff. Antike Lehren von der S. reichen zurück bis zu den Vorsokratikern des 6./5.Jh. v.Chr. (Empedokles, Pythagoras, Orphiker/Orphik), wobei ein Dualismus von Leib und Seele vorausgesetzt ist. Danach ereignet sich die Geburt eines Menschen nicht als ganzheitliche Neuschöpfung, sondern als Wiedereinkörperung einer präexistenten Seele. Wiederholte Einkörperungen schließen nicht nur Menschen jeden Standes, sondern auch Tiere und Pflanzen ein und d…

Zimzum

(192 words)

Author(s): Dan, Joseph
[English Version] (»göttliche Kontraktion«), gehört zu den aussagekräftigsten und einflußreichsten Begriffen der lurianischen Kabbala (: II.; Isaak Luria). Er bezieht sich auf den ersten Schritt, der von der Unendlichkeit der ewigen Gottheit (En Sof) zur Emanation der göttlichen Mächte und der irdischen Welt führt. Luria zufolge ist der Z. ein negativer Prozeß, bei dem das Zusammenziehen bzw. der Rückzug des unendlichen Göttlichen in sich selbst stattfindet, um einen leeren Raum (Tehiru) zu schaff…

Taku

(180 words)

Author(s): Dan, Joseph
[English Version] Taku, Moses ben Chisdaj (ca.1170–1230). Rabbi Moses T., dessen Name sich wahrscheinlich auf eine Stadt – entweder Dachau oder Tachau in Böhmen – bezieht, war ein angesehener Tosafist (Tosafot), der zu einigen Talmudtraktaten und Rechtsresponsen Kommentare vf. Bis ins 15.Jh. wird er in der halakhischen Lit. oft zitiert. Vermutlich amtierte er als Rabbiner in Regensburg. In der Hs. Paris H711 findet sich die Abschrift eines Teils aus seinem polemischen Werk Ketav Tamim (»Ein Buch de…

Shekhina

(1,363 words)

Author(s): Janowski, Bernd | Reeg, Gottfried | Dan, Joseph | Moltmann, Jürgen
[English Version] I. Altes TestamentMit Sh. (שְׁכִינָה), einer nachbibl. Nominalbildung der Wurzel שׁכן/škn, »sich niederlassen, wohnen«, wird ein Aspekt der Anwesenheit Gottes in der Welt bez., der in der Regel mit »Einwohnung« oder »Inhabitation« wiedergegeben wird. Von »Einwohnung« ist bereits im Kontext der äg. Kultbildtheol. die Rede, wonach die im Himmel beheimatete Gottheit auf ihr Kultbild im irdischen Tempel »herabsteigt« und sich mit diesem »vereinigt« (Assmann). Die atl. Sh.-Theol., deren ältester…

Zaddiq

(295 words)

Author(s): Dan, Joseph
[English Version] . Der Begriff Z. (צַדּֽיק/ṣaddîq; »Gerechter«) wird meist als unpräziser allg. Titel verwendet und mit rel. Hingabe und Führerschaft in Verbindung gebracht. Er weist in der Regel auf soziales Engagement und hochstehende ethische Maßstäbe hin, die noch über die schon strengen Forderungen der Halakha hinausgehen, und läßt auf eine herausragende Stellung in der rel. Gemeinschaft schließen. In Spr 10,25 erhält der Begriff eine kosmische Bedeutung: Der Z. ist das Fundament des Universums …
▲   Back to top   ▲