Search

Your search for 'dc_creator:( "Scheibler, Ingeborg (Krefeld)" ) OR dc_contributor:( "Scheibler, Ingeborg (Krefeld)" )' returned 28 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Lekythos

(346 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld) | Zahrnt, Michael (Kiel)
[English version] [1] Salb- und Ölgefäß (ἡ λήκυθος). Griech. Oberbegriff für Salb- und Ölgefäße unterschiedlicher Form und Größe mit enger Mündung, auch Alabastron und Aryballos umfassend; h. nach schol. Plat. Hipp. min. 368C insbes. Bezeichnung att. Grabgefäße des 6. und 5. Jh.v.Chr., die Duftölspenden enthielten und eine beliebte Totengabe waren (Gefäßformen Abb. E 3). Mit zunehmender Größe der wgr. Lekythoi wurden im 5. Jh. Spareinsätze für das Öl üblich. Um 400 v.Chr. bildete eine Gruppe att. monu…

Amphora

(234 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] [1] Gefäß (ἀμφορεύς). Zweihenkliges, bauchiges Vorrats- und Transportgefäß mit engem Hals. Führende ant. Gefäßform, vorwiegend in Ton erhalten, selten in Bronze, Edelmetall, Glas, Onyx. Im Hausrat zur unverzierten Gebrauchskeramik zählend (Tongefäße II). Bemalte A. dienten rituellen Zwecken als Grabaufsätze, Aschenurnen, Vorratsgefäße der Toten, Wein- u. Ölgefäße für Feste der Lebenden (Panathenäische A.). Att. Töpfereien stellten im 6. u. 5. Jh. v. Chr. Hals- und Bauch-A. sowie an…

Epinetron

(102 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἐπίνητρον). Fälschlich ónos (ὄνος) genannte gewölbte Unterlage, die beim Reinigen und Kämmen roher Wolle Oberschenkel und Knie schützte; nach Hesychios s.v. wurde auf dem e. der Faden aufgerauht; richtiger wohl das Vorgarn hergestellt (s. Abb.). Epinetra waren in der Regel aus Ton oder Holz; erh. sind u.a. bemalte Ton-

Pinax

(1,020 words)

Author(s): Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Fakas, Christos (Berlin) | Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
(πίναξ, “Brett, bemalte oder beschriebene Tafel”; davon abgeleitet “Inschrift, Verzeichnis”). [English version] [1] (griech. »Anschlagbrett«) Anschlagbrett, Tafel für Aufzeichnungen aller Art (Hdt. 5,49,1; Plut. Theseus 1,1). Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) [English version] [2] athen. Bürgerregister ( pínax ekklēsiastikós). In Athen Register der Bürger, die zur Teilnahme an der Volksversammlung ( ekklēsía ) berechtigt waren (Demosth. or. 44,35). Es wurde für die 139 dḗmoi ( dḗmos [2]) vom dḗmarchos [3] geführt. Nach 338 v.Chr. war die Absolvierung des Ephebendienstes ( ephēbeía ) Voraussetzung für die Eintragung (Aristot. Ath. pol. 42,5). Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) [English version] [3] Ausweis für Richter (auch πινάκιον/ pinákion). Namensschild, das in Athen nach Neuregelung der Besetzung der Gerichte ( dikastḗrion ) im frühen 4. Jh.v.Chr. jeder dikastḗs

Gebrauchskeramik

(296 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] Moderner arch. t.t. für gröbere Keramik des alltägl. Gebrauchs, der insofern unscharf bleibt, als auch Schwarzfirniskeramik, Terra Sigillata und zuweilen selbst bemalte Feinkeramik alltägl. Zwecken dienten. Als keramisches Produkt setzt sich die G. jedoch deutlich von diesen ab. Henkel, Rand- und Fußprofile sind weniger scharf geformt, außen sind die Gefäße meist…

Askos

(137 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
(ἀσκός). [English version] [1] Weinschlauch Weinschlauch aus Leder. Scheibler, Ingeborg (Krefeld) [English version] [2] Gefäß Archäologische Sammelbezeichnung geschlossener Gefäße mit Bügelhenkel und Tülle (Gefäßformen). G…

Pyxis

(206 words)

Dinos

(13 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] Falsche Bez. für Kessel (Gefäßformen; Le-bes). Scheibler, Ingeborg (Krefeld)

Lebes

(219 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
(ὁ λέβης). [English version] [1] Großer Kessel Großer Kessel, seit myk. Zeit zum Erhitzen von Wasser und Kochen von Speisen bezeugtes Br.-Gefäß, bei Homer neben Phiale und Dreifuß ein beliebter, auch in Edelmetall gefertigter Kampfpreis (Hom. Il. 9,122; 23,267; 613; 762). Der Zusatz

Lagynos

(86 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ/ἡ λάγυνος). Weinflasche mit Henkel, breitem, flachem Körper, hohem, engem Hals und verschließbarer Mündung (Gefäßformen Abb. B 10). Bis in die Kaiserzeit reichender hell. Gefäßtypus. An den lagynophória (λαγυνοφόρια), einem dionys…

Astragal

(241 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
(Ἀστράγαλος). [English version] [1] s. Ornament s. Ornament Hurschmann, Rolf (Hamburg) [English version] [2] Spielstein Spielstein ( talus). Fußwurzelknochen von Kälbern und Schafen/Ziegen, ebenso aus Gold, Glas, Marmor, Ton, Metallen und Elfenbein verfertigt, bereits bei Hom. Il. 23,85-88 als Spielgerät erwähnt. Man verwandte den A. als Zählmarke für Glücks-, Würfel- und Wurfspiele, wozu das Spiel “Grad oder ungrad” (Plat. Lys. 206e) oder πεντάλιθα (

Kernos

(208 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ oder τὸ κέρνος). Nach Athen. 11,476f; 478d ein Kultgefäß mit angefügten Kotylisken (Näpfen), die Mohn, Weizen, Linsen, Honig, Öl u.ä. (nach Art einer Panspermie) enthielten. K. wurden in der Prozession umhergetragen, ihr Inhalt zuletzt vo…

Choenkannen

(121 words)

Keramikherstellung

(1,881 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] I. Keltisch-Germanische Kulturen Die K. der kelt. und german. Welt wird durch zwei Formungsverfahren charakterisiert: 1) die Freihandformung ohne technische Hilfsmittel und 2) die Formung auf der Drehscheibe. Bis zur Übernahme der schnellrotierenden Drehscheibe aus der mediterranen Welt durch die frühen Kelten sind freihändiges Aufwülsten u.a. Freihandformungen die alleinigen Verfahren, die auch später bis zum MA verschieden intensiv in Gebrauch blieben. In Mitteleuropa sind drehscheibengefertigte Tongefäße seit dem 6./5. Jh.v.Chr. von den…

Lutrophoros

(308 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἡ λουτροφόρος). Behälter für bzw. Träger/-in von Badewasser. Von Demosth. or. 44,18 als Grabaufsatz erwähnt, der den unverheirateten Status des Verstorbenen beweise. Erst spätant. und ma. Autoren gehen auf die L. als Hochzeitsgefäß und die ant. Sitte ein, den unverheiratet Verstorbenen ( ágamoi) ein Denkmal ( mnḗma) in Form einer L. zu errichten, was offenbar den Sinn eines symbolischen Nachvollzugs von Brautbad und Hochzeit (Hochzeitsbräuche) hatte. Die L. wird hier einerseits als Gefäß (Hesych. s.v.; Eust. zu Hom. Il. 23,…

Gefäße, Gefäßformen/-typen

(1,942 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] A. Form, Funktion, Name Die Vielfalt ant. G. (ἀγγεῖον; vas) resultiert primär aus diversen Verwendungszwecken wie Transport, Lagerung, Schöpfen, Gießen, Mischen von festen oder flüssigen Gefäßinhalten (Zweckformen), sekundär aus zeitl. und regional bedingten Unterschieden der Gestaltung (Typen). Mit der Zweckform ist ledigl. die funktionale Grundstruktur angegeben, die erst durch Typen ihre konkreten Ausprägungen erfährt. Zur Amphora (vgl. Abb. A) gehören als feste funktionale Merkmale zw…

Hydria

(250 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἡ ὑδρία). Dreihenkliger Wasserkrug mit enger Mündung, wie er inschr. in der Troilos-Szene des Klitias-Kraters (Florenz, AM) als H. bezeichnet ist. Die Form kommt schon in der FH-Keramik und auf myk. Tontafeln von Pylos vor (dort mit der Bezeichnung ka-ti). Die ältere Kugelform wurde im 6. Jh. v.Chr., nun auch in Bro…

Psykter

(137 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ ψυκτήρ). Gefäß aus Ton oder Br. zum Kühlhalten von Wein. Vereinzelt dienten diesem Zweck im 6. Jh. v. Chr. doppelwandige Kratere und Amphoren. Um 530 v. Chr. wurde in Athen ein pilzförmiger Ps. erfunden (Gefäße, Gefäßformen, Abb. C 8), den in der Folge zahlreiche rf. Werkstätten herstellten (Oltos, Euphronios [2], Euthymides). Als seine Vorformen können sf. Kannen und Amphoren mit zylindrischem Hohlfuß gelten. Der Typus hielt sich bis ca. 470 v. Chr. (Pan-M…

Krater

(321 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ κρατήρ von κεράννυμι, keránnymi, “mischen”; Linear B: Akk. ka-ra-te-ra). Weitmundiges Gefäß zum Mischen von Wasser und Wein, beim Gastmahl (Hom. Od. 1,110) wie bei Opferriten (Hom. Il. 3,269) und rel. Festen (Hdt. 1,51) verwendet. Gyges, Alyattes und Kroisos sollen große Prunk-K. aus E…

Lieblingsinschriften

(617 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] …

Kylix

(236 words)

Figurengefäße

(369 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] In kombinierten Techniken plastisch gearbeitete Gefäße; F. von Koroplasten, oft aus gleichen Matrizen wie die Statuetten stammend (Terrakotten). Vorläufer in Anatolien, Ägypten und im Alten Orient. Griech. F. aus Ton (Vögel, Rinder, Pferde) vermehrt seit dem 14. Jh. v.Chr. [1]. Reiche Produktion von Salbgefäßen mit Glanztonbemalung im 7.-6. Jh. v.Chr. u.a. in Korinth [2], Rhodos [3] und Böotien: ganze Figuren, Büsten, Köpfe, Glieder, Tiere, Tierprotomen, Mischwesen, Früchte [4]. …

Keramikhandel

(471 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] Hersteller einfacher Gebrauchskeramik deckten in der Ant. in der Regel lediglich den lokalen Bedarf ihrer Region, während verzierte Feinkeramik auch für überregio…

Phiale

(273 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (φιάλη). In homerischer Zeit Bezeichnung für Kessel (Lebes), Becken, Gefäß allg., später nur noch für eine fuß- und henkellose flache Schale, die zu besserer Handhabung im Unterschied zum altorientalischen Vorbild mit Omphalos versehen war, einer zentralen Einwölbung des Bodens, in die der Finger von unten eingriff. Schon im 7. Jh.v.Chr. ist diese Form mit der Bezeichnung Ph. belegt. Nach lit. und bildlichen Zeugnissen vorwiegend als Opferschale für flüssige Spenden und als ritue…

Rhyton

(530 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld) | Nissen, Hans Jörg (Berlin)
(τὸ ῥυτόν). [English version] I. Gegenstand Trichterförmiges Spende- und Trinkgefäß, meist in Kopf oder Protome eines Tieres endend; die Bezeichnung ist abzuleiten von ῥυσις/ rhýsis (“Strom”), denn die Flüssigkeit konnte durch ein kleines Loch am Boden auslaufen, sofern man es nicht zuhielt [1; 2]. Scheibler, Ingeborg (Krefeld) Bibliography 1 F. von Lorentz, s. v. Rh., RE Suppl. 6, 643 2 W. H. Gross, s. v. Rh., KlP 4, 1426 f. [English version] II. Alter Orient Im Alten Orient und Äg. vor den Achaimeniden sind Rh. lediglich in Anatolien bezeugt. Dort finden sich schon…

Kantharos

(514 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld) | Lohmann, Hans (Bochum) | Michel, Raphael (Basel) | Hidber, Thomas (Bern) | Neudecker, Richard (Rom)
(Κάνθαρος). [1] Kelchförmiges Trinkgefäß Kelchförmiges Trinkgefäß mit hochgezogenen Schlaufenhenkeln (Gefäße Abb. D 5). Attribut des Dionysos, bes. mit seinem Kult und dem der Heroen und Toten verbunden. K. als Gigantenname im Siphnierfries von Delphi wird trotz Helmbügelmotiv in Form eines K. neuerdings angezweifelt. Aufkommen der Form in hellad. …

Aryballos

(73 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
(ἀρύβαλλος). [English version] [1] Lederbeutel Lederbeutel. Scheibler, Ingeborg (Krefeld) [English version] [2] Salbgefäß T.t. für kugelige Salbgefäße (Lekythos), vom Athleten am Handgelenk getragen, erh. in Ton, Fayence, Bro…

Alabastron

(87 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἀλάβαστρον, ἀλάβαστος). Schlankes, fußloses Parfümgefäß, dessen Inhalt mit Stäbchen entnommen wurde (Gefäßformen). Erh. in Ton, Edelmetall, Glas, Blei. Ägypt. Vorläufer aus Alabaster früh in Griechenland importiert. Griech. Ton-A. schon um 600 v. Chr. in Ostionien; abweichend die protokorinth. Beutelfo…
▲   Back to top   ▲