Search

Your search for 'dc_creator:( "Scherf, Johannes (Tübingen)" ) OR dc_contributor:( "Scherf, Johannes (Tübingen)" )' returned 91 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Myrmex

(149 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
(Μύρμηξ). [English version] [1] Vater der eponymen Heroine des att. Demos Melite Nach Philochoros FGrH 328 F 27 und Hes. fr. 225 M.-W. (= Harpokr. 202,7 Dindorf) Vater der eponymen Heroine des attischen Demos Melite. Hierher gehört wohl die ebenfalls in Attika lokalisierte Sage von dem vergeblichen Krieg der Athener gegen die am Hymettos Goldstaub hütenden máchimoi mýrmēkes (“wehrhaften Ameisen”; Eubulos, Glaukos PCG V fr. 20), der sprichwörtlich wurde (Plat. polit. 450b; Harpokr. 308,6 Dindorf). Scherf, Johannes (Tübingen) [English version] [2] att. Mädchen Bei Serv. Aen. 4,4…

Pandion

(365 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
(Πανδίων). [English version] [1] att. König Mythischer attischer König und eponymer Heros der Phyle Pandionis [2] (mit 11 Demen [2. 370]), an 6. Stelle der auf Hellanikos [1] zurückgehenden Königsliste (FGrH 4, Komm. Bd. 1, p. 449), die später durch die Doppelungen des P. und des Kekrops, zuerst faßbar im Marmor Parium (FGrH 239 A 1-17), erweitert wurde. Hier nimmt P. I nun die 5., P. II die 8. Stelle ein. Urspr. dürfte die Liste wohl nur die Könige Kekrops, P., Erechtheus und Aigeus geboten haben, da nur sie als Könige auch gleichzeitig Phylenheroen waren. Es handelt sich also um eine, späte…

Hersilia

(212 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] Tochter des vornehmen Sabiners Hersilius (Dion. Hal. ant. 3,1). Beim Raub der Sabinerinnen wird sie als einzige verheiratete Frau entführt (ein Reflex hiervon ist Cass. Dio 56,5,5: H. habe die Römerinnen tá gamiká, “was zur Ehe gehört”, gelehrt), bleibt mit ihrer ebenfalls entführten Tochter zusammen (Dion. Hal. ant. 2,45; Macr. Sat. 1,6,16) und heiratet in Rom nach manchen Quellen einen Hostilius und wird so Großmutter des Königs Tullus Hostilius (Dion. Hal. ant. 3,1; Plut. Romulus 18,29a); öfter findet man si…

Protesilaos

(346 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] (Πρωτεσίλαος, lat. Protesilaus; etwa “Erster im Volke”, vgl. Hom. Il. 2,702; [2. 938]; myth. Ausdeutung durch seinen Tod vor Troia bei Eust. Hom. Il. 2,700 p. 325; bei Hdt. 9,116 Πρωτεσίλεως). Sohn des Iphikles (Hom. Il. 2,704-707) oder des Aktor (Hes. fr. 199,6 M.-W.); als Mutter werden Astyoche (Eust. Il. 2,698 p. 323) oder Diomedeia (Hyg. fab. 103) genannt; wie sein Bruder Podarkes [1] (Hom. ebd.) Freier der Helene [1] (Hes. fr. 199,5 M.-W.). Anführer des Kontingents der Phthiot…

Hellusii

(88 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] Bei Tac. Germ. 46,4 Name eines Fabelvolkes mit menschlichem Antlitz und tiergestaltigem Körper. Eine Etym., die auf einen Tiernamen zurückgeht, liegt somit nahe; vorgeschlagen wurde eine german. Entsprechung zu griech. ἐλλός, armen. eln, litau. élnis “Hirsch(kalb)” [1. 534-537]. Ob dieses Fabelvolk von skandinavischen Völkern oder eher von Seehunden mit ihrem menschenähnlichen Antlitz kündet, sei dahingestellt [1. 537]. Sicher nicht in Verbindung sind sie zu bringen mit den Helisii, einem Stammesteil der Lugier (Tac. Germ. 43,2). Scherf, Johannes (Tüb…

Prometheia

(113 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] (Προμήθεια). Att. Fest unbekannten Datums zu Ehren des Prometheus, an welchem Fackelläufe stattfanden, die von dessen Altar in der Akademie (Akademeia) über den Kerameikos zu einem uns nicht überlieferten Ziel führten (Paus. 1,30,2; Schol. Aristoph. Ran. 135). Nach dem Vorbild der P. wurde an den Hephaistia (Hephaistos II.) der Fackellauf 421/20 v. Chr. eingeführt oder neu geregelt (IG I3 82,32-35). Jede Phyle stellte eine Mannschaft und einen Gymnasiarchen (Isaios 7,36) für den musischen Agon der Männer- und Knabenchöre (IG II2 1138; Ps.-Xen. Ath. pol. 3,4…

Gorgophonos

(90 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] [1] Beiname der Athena (“Gorgotöter/in”). Beiname der Athena in Orph. h. 32,8 (siehe jedoch Gorgophone [1]). Scherf, Johannes (Tübingen) [English version] [2] Beiname des Perseus Beiname des Perseus (Eur. fr. 985 Nauck; Nonn. Dion. 18,305; 30,269; 31,12; 47,506; 47,536). Scherf, Johannes (Tübingen) [English version] [3] Sohn des Elektryon, Bruder der Alkmene Sohn des Elektryon und der Alkaiostochter Anaxo, somit Enkel des Perseus. Als seine Schwester wird Alkmene genannt, als seine Brüder Stratobates, Phylonomos, Kelainos, Amphim…

Hippomenes

(228 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
(Ἱππομένης). [English version] [1] Sieger des Wettlaufs mit Atalante Boioter aus Onchestos, Sohn des Megareus (Hyg. fab. 185) oder des Ares (schol. Theokr. 3,40) und einer Merope (Hyg. fab. 185). Vom Wettlauf des H. mit Atalante wußte schon Hesiod (fr. 74 M.-W.). Am ausführlichsten ist die Darstellung bei Ov. met. 10,560-707 [1]: Auf seine Bitte hin überläßt ihm Venus drei Äpfel, die Atalante während des Wettlaufs jeweils aufhebt und deshalb unterliegt. H. versäumt das Dankopfer; auf Veranlassung der Ven…

Phallos

(598 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] (φαλλός, lat. phallus; von einer idg. Wurzel * bhel-, “aufblasen”, “aufschwellen”). Das männliche Glied spielte als Träger der segenspendenden Zeugungskraft eine große Rolle in Rel. und Kult. Bes. eng ist seine Verknüpfung mit Dionysos: Ph.-Prozessionen finden sich an den ländlichen Dionysien (Aristoph. Ach. 241-276), wo der Ph. als Phales, dem das Kultlied gesungen wird, eigene Kontur erfährt (Aristoph. Ach. 263; 276), und an den großen Dionysien, wo zu der Prozession auch die Mitglieder des attischen Seebundes eigene phalloí entsandten [9. 592]. Wahrhaf…

Gorgophone

(176 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
(Γοργοφόνη). [English version] [1] Beiname der Athena Beiname der Athena in der Bed. “Gorgotöterin” (Eur. Ion 1478; Orph. h. 32,8 Quandt nach der Euripides-Stelle, doch ist γοργοφόνος im Vokativ überliefert); der Name kann auch als “furchtbar leuchtend” interpretiert werden (vgl. Persephone). Scherf, Johannes (Tübingen) Bibliography 1 F. Bräuninger, s.v. Persephone, RE 19, 946-947. [English version] [2] eine Danaide Eine der Danaiden, leibliche Schwester der Hypermestra. Als Gatten erhält sie Proteus (Apollod. 2,16 Wagner), als dessen Gattin auch eine…

Memnonsvögel

(139 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] (Μεμνονίδες; lat. Memnoniae aves). Eng mit dem Grab Memnons [1] am Aisepos ist die Sage von den M. verknüpft. Nach Paus. 10,31,6 hatte schon Polygnotos im Hadesbild der Knidier-Lesche in Delphi Memnon in einem mit Vögeln bemalten Gewand dargestellt, die uns erh. Versionen gehen wohl auf alexandrinische Gelehrtenpoesie zurück: Nach Q. Smyrn. 2,642-655 sind es die von Eos in Vögel verwandelten Gefährten des Memnon (so auch Serv. Aen. 1,751, allerdings mit Kampfmotiv), die das Grab ihr…

Hippe

(207 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
(Ἵππη). [English version] [1] Geliebte des Theseus Geliebte des Theseus (Hes. fr. 147 M-W = Athen. 13,557a). Ihre Gleichsetzung mit Hippolyte (= Antiope nach Kleidemos FGrH 323 F 18 = Plut. Theseus 27,13a) ist möglich über die Entsprechung Antiope = Hippo (Kall. h. 3,239; 266) und das Auftreten der Form Hippo für Hippe (Clem. Al. strom. 1,73,4-5 und [1. Prolog Z. 21]). Scherf, Johannes (Tübingen) [English version] [2] Tochter des Kentauren Chiron und der Chariklo Tochter des Kentauren Chiron (Hyg. astr. 2,18) und der Chariklo (nur Ov. met. 2,636); von Aiolos Tochter d…

Quies

(78 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] Personifikation der Ruhe, deren rel. Verehrung ausschließlich durch die Erwähnung eines Heiligtums der Q. ( fanum Quietis) an der via Labicana belegt wird (Liv. 4,41,8). Die Aufschrift Quies Augustorum findet sich auf Mz. des Diocletianus und Maximianus nach ihrer Abdankung 305 n. Chr. und ist eher mit ihrem erleichterten Rücktritt von den Amtsgeschäften zu verbinden, als daß sie tatsächliche rel. Praxis widerspiegelt. Scherf, Johannes (Tübingen) Bibliography R. Vollkommer, s. v. Q., LIMC 7.1, 612; 7.2, 489.

Hipponoos

(98 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
(Ἱππόνοος). [English version] [1] Name des Bellerophontes Nach schol. Hom. Il. 6,155 Dindorf alter Name des Bellerophontes; schol. Hom. Il. 6,155 Erbse bietet den Namen Leophontes (Λεωφόντης). Scherf, Johannes (Tübingen) [English version] [2] Sohn des Adrastos Sohn des Adrastos [1], der sich mit ihm freiwillig auf den Scheiterhaufen warf (Hyg. fab. 242). Dieses Motiv findet sich sonst in der Geschichte vom Schicksal des Kapaneus und der Euadne. Scherf, Johannes (Tübingen) [English version] [3] Vater des Kapaneus Von Astynome Vater des Kapaneus (Apollod. 3,63 Wagner; Hyg…

Quadriformis

(113 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] (“Viergestaltig”, auch Quadrifrons, “viergestirnt”). Beiname des Ianus, dessen nach vier Seiten blickende Statue nach der Eroberung von Falerii [1] 241 v. Chr. nach Rom gebracht worden sein soll (Serv. Aen. 7,607; Macr. Sat. 1,9,13). Unter Domitian kam sie auf das Forum Transitorium (Mart. 10,28,5 f.); auf einem As Hadrians findet sich eine Abbildung des Kultbildes [1. 621 Nr. 21]. Varro symbolisiert kosmologisch als quadrifrons die quattuor partes mundi (“die vierfache Ausrichtung der Welt”, fr. 234 Cardauns) [2. 63]. Scherf, Johannes (Tübingen) Bibliograp…

Kekrops

(596 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] (Κέκροψ). Autochthoner (Apollod. 3,177) att. Urkönig, der auf der Akropolis von Athenai, wo auch sein Grab lag (Antiochos-Pherekydes FGrH 333 F 1), kultisch verehrt wurde. Das Kekropion (Bauinschr. Erechtheion IG I3 474,56-63) ist wohl mit der Struktur an der SW-Ecke des Erechtheions identisch, auf die bei der Errichtung des Tempels Rücksicht genommen wurde, und kann vor die Perserkriege (Hekatompedoninschr. IG I3 4B, 10-11) datiert werden. Eine Inschr. augusteischer Zeit nennt einen Priester des K. aus dem Geschlecht der Amynandriden (IG…

Gegeneis

(159 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
(Γηγενεῖς, “Erdgeborene”). [English version] [1] Beiname der Giganten Beiname der Aloaden (schol. Apoll. Rhod. 1,482), des Orion (Apollod. 1,25 Wagner), der Sparten (Eur. Bacch. 264), des Argos [I 5] (Aischyl. Prom. 567) und der Giganten (Batr. 7; Soph. Trach. 1058f.; Eur. Phoen. 1131). Als Substantiv = Giganten (Aristoph. Nub. 853; Lykophr. 1408; begründend Diod. 4,21,7). Scherf, Johannes (Tübingen) [English version] [2] Fabelvolk Fabelvolk, bei Kyzikos beheimatet, von Apoll. Rhod. (1,941-3; 989-91 mit schol.) erwähnt. Von Dei(l)ochos aus Prokonnesos als…

Hippalektryon

(144 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] (Ἱππαλεκτρυών, “Roßhahn”). Fabulöses Mischwesen, aus den Körperteilen von Hahn und Pferd zusammengesetzt. Lit. frühestes Zeugnis ist Aischyl. Myrmidones fr. 134 Radt; die Erwähnungen bei Aristophanes (Pax 1177; Av. 800; Ran. 932, wie Aischyl. mit dem Epitheton xuthós, “bräunlich”, “blond”) sind Tragödienparodie. Bei Hesychios und Photios s.v. und den Scholien zu den Aristophanesstellen besitzt das Wesen einen Vogelkopf; dem steht der arch. Befund (Hinterteil eines Hahnes mit zwei Hahnenbeinen, Vorderteil eines Pfer…

Lymphae

(153 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] (auch Lumphae: Prisc. institutio de arte grammatica 2,36,22). Ital. Bezeichnung für Wassergöttinnen. Der Name ist inhaltlich und sprachlich wie osk. diumpaís eng zusammenzunehmen mit griech. nýmphai (Nymphen) [1], zu dem er teilweise parallel verwendet wird: CIL V 3106 (Vicetia), Aug. civ. 4,34; Paul. Fest. 107,17 L. Zu griech. nymphólēptos, “rasend”, wird als Entsprechung lat. lymphatus gebildet (Varro ling. 7,87; Paul. Fest. 107,17-20 L.). Die inschr. belegte kultische Verehrung der L. - so CIL III 6373 (Salonae), XI 1918 (Perusia…

Pyanopsia

(164 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] (Πυανόψια). Attisches, dem Apollon gewidmetes Fest, das am 7. Tag des Monats Pyanopsiṓn (Ende Oktober) gefeiert wurde. Dabei wurde ein Brei aus Bohnen zubereitet (griech. pýanos, “Bohne” und hépsein, “kochen”, daher auch der Festname), was aitiologisch mit der Heimkehr des Theseus verknüpft wurde (Plut. Theseus 10; [2. 150-153]). Eine Knabenprozession hängte die Eiresiṓnē, mit Erstlingsgaben behangene und mit Wollbinden geschmückte Ölbaumzweige, an die Häuser und den Tempel des Apollon (schol. Aristoph. Equ. 729 und Plut. 1054). …
▲   Back to top   ▲