Search

Your search for 'dc_creator:( "G. Gabel" ) OR dc_contributor:( "G. Gabel" )' returned 515 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Société des Bibliophiles François

(163 words)

Author(s): G. Gabel
Die älteste Bibliophilenges. Frankreichs wurde 1820 in Paris von René- Charles Guilbert de Pixérécourt (1773–1844) und acht wohlhabenden Büchersammlern gegründet. Die Mitgliedschaft ist auf 40 Personen beschränkt, darunter fünf Frauen, hingegen sind Mitarbeiter des Buchhandels ausgeschlossen. Zum Patron erkor sich die S. Jacques Auguste de Thon (1553–1617), den kgl. Berater und Verfasser der «Histoire de mon temps» in 18 Bänden. Die nach dem Vorbild einer Akademie organisierte S., getragen von A…

Orléans

(326 words)

Author(s): G. Gabel
Hauptstadt des frz. Dép. Loiret. 1. Buchdruck Durch den Drucker Matthieu Vivian und dessen einziges im Jahre 1490 fertiggestelltes Druckwerk gehört O. zu den Druckorten des 15.Jh.S- Für das 16. Jh. lassen sich etwa 25 Drucker und Buchhändler in O. nachweisen, unter denen die Offizin des Eloi Gibier und die von der Familie Hotot betriebene Werkstatt die größte Produktivität entfalteten. Bibliography Jarry, L.: Les débuts de l'imprimerie à Orléans. Orléans 1884 Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au 16 e siècle. Lfg. 10. Baden-Baden 1972 Gilmont, J.-F.: Eloi Gib…

Fayard

(161 words)

Author(s): G. Gabel
Verlag und Buchhandlung, gegr. 1855 von Arthème Fayard (1836–1895) in Paris, fortgeführt von seinem Sohn Joseph-Artheme (1866–1936). F. wurde schnell durch seine popularen Zss. (L'ami du foyer illustrè) und seine wohlfeilen Bücher bekannt, die ill. waren und in hohen Aufl. erschienen. Die Reihe «Modern-Bibliothèque» wurde 1904, «Livre populaire» 1905 aufgelegt, spaterkamen «Modern-Thèâtre» (1910) und «Les maîtres du roman populaire» (1914) hinzu. Großen Erfolg hatte gleichfalls die 1923 einsetze…

Stone, Herbert Stuart

(153 words)

Author(s): G. Gabel
(1871–1915), amer. Verleger, gründete 1893 mit seinem Partner Hannibal Ingalls Kimball einen Verlag in Cambridge, Massachusetts, der zuerst mit populären Reiseführern und Werkausg. zeitgenössischer amer. Autoren hervortrat. Ein Jahr später siedelte die Firma nach Chicago über und brachte im selben Jahr die erste Ausgabe der Zs. «Chap-Book» heraus. Die handwerklich solide gefertigten Bde. fanden schnell ihren Markt. 1896 trennte sich S. von Kimball und betrieb zunächst seinen Verlag allein, späte…

Grasse

(92 words)

Author(s): G. Gabel
Kreisstadt im franz. Département Alpes-Maritimes. Bibliothèque municipale, gegr. während der Franz. Revolution aus den Beständen der beschlagnahmten Kirchengüter der Diözesen G. und Vence, den aufgehobenen Klöstern der Augustiner und Franziskaner sowie den Privatbibl. en adeliger Emigranten. In den folgen den Jahrzehnten erhielt die Bibl, bedeutende Privatslg. übereignet (Roubaud, Isnard, Steele, Chiris u. a.); Sonderslg. umfassen Autographen, Plakate, dt. und engl. Lit. Bestand 1988: ca. 40 Tsd. Bde., 96 Hss., 10 Tsd. Postkarten. G. Gabel Bibliography Martin, J.-C.: G.…

Toronto

(696 words)

Author(s): G. Gabel
Hauptstadt der Provinz Ontario in Kanada. 640 Tsd. Einwohner, Sitz eines Erzbischofs. 1793 als York gegr., seit 1834 Toronto. 1. Buchdruck 1798 wurde die von der Provinzregierung von Upper Canada betriebene Presse von Newark in die neue Hauptstadt York (wie T. bis 1834 hieß) verlegt, und im selben Jahr ersch. dort die erste Ausg. der offiziellen «Upper Canada Gazette». Auf der Presse wurden zudem die Statuten, Bekanntmachungen, Parlamentsberichte, Almanache und ähnliche amtliche Publikationen hergestellt. 1820 kam m…

Gouda Quint

(61 words)

Author(s): G. Gabel
niederländ. Verlagshaus, gegr. 1739 von Gideon de Gast in Arnheim. Nach zwei Generationen kam die Firma in den Besitz der Familie Nijhoff, 1868 erwarb Paulus Gouda Quint den Verlag. Seit 1964 gehört der juristische Fachverlag G. zur Firmengruppe Kluwer. G. Gabel Bibliography Coster, W. / Staak, H. D. van der: De lezer tot gemak en mij totvoordeel. Amheim 1989.

Thordarson, Chester Hjörtur

(185 words)

Author(s): G. Gabel
* 12. 5. 1867,† 6. 1. 1945, amer. Büchersammler, emigrierte im Alter von sechs Jahren mit seinen Eltern von Island nach Wisconsin, USA. Nach wenigen Schuljahren nahm T. in Chicago Arbeit als Elektromonteur an und gründete bald sein eigenes Unternehmen. Noch als recht mittelloser Mann begann er mit dem Büchersammeln. Seine in Chicago angesiedelte Elektrofirma sicherte sich viele Patente, kam schnell zu wirtschaftlichem Erfolg und expandierte zu einem Unternehmen mit ca. 2 Tsd. Arbeitskräften. Dan…

Wood & Co., William

(127 words)

Author(s): G. Gabel
amer. Verlag, gegr. 1804 in New York von Samuel Wood (1760–1844) als Buchhandlung. Zwei Jahre später brachte er eine ill. Fibel heraus, der weitere populäre Kinderbücher folgten. 1815 nahm er seine Söhne in die Geschäftsleitung auf. Sein Sohn William erweiterte das Verlagsspektrum um medizinische Bücher, die nach dem Tod des Vaters zum Schwerpunkt des Unternehmens wurden und ab 1861 das ausschließliche Verlagsgebiet waren. Ab 1863 firmierte der Verlag wie oben. Der als Familienbetrieb geführte medizinische Fachverlag war bis 1932 tätig, als die Firma veräußert wurde. G. Gabel Bibl…

Julliard

(110 words)

Author(s): G. Gabel
franz. Verlagshaus, hervorgegangen aus dem 1922 von René Julliard (1900 —1962) gegr. Buchklub Comité Sequana, firmierte zwischen 1940 und 1944 unter dem Doppelnamen J./Sequana. Nach 1945 entwik – kelte sich J. rasch zu einem der führenden Literaturverlage des Landes. J. publizierte die Texte junger erfolgversprechender Autoren und brachte mehrere lit. Zss. heraus (La Gazette des lettres, Les Temps modernes, La Nef, Les Lettres nouvelles). Nach dem Tod des Verlagsgründers kam J. unter die Kontrol…

Taylor, Samuel

(46 words)

Author(s): G. Gabel
engl. Buchbinder und Buchhändler, als aktiv nachweisbar in den Jahren 1775–1781. T. war zunächst in Berwick-upon-Tweed tätig, bis er 1764 nach Amerika emigrierte und seine Buchbinderei in Philadelphia etablierte. Als herausragendes Charakteristikum seiner Einbände gelten die großen und elegant gravierten Etiketten. G. Gabel

Delavigne, Jean-François Casimir

(166 words)

Author(s): G. Gabel
* 1793 in LeHavre, 1843 in Lyon. Seine erste Veröffentlichung war ein Preisgedicht auf Napoléons Sohn (1811), worauf er in den Staatsdienst übernommen wurde. Die Niederlagen der Jahre 1814/1815 inspirierten ihn zur Elegie «Messéniennes» (1818), die ihn berühmt machte. König Ludwig XVIII. verschaffte ihm daraufhin eine Sinekure als Bibliothekar der Chancellerie in Paris. Seine Tragödie «Le Paria» (1821), in der er für die Gleichheit aller Menschen eintritt, brachte ihn um seine Stellung, worauf d…

Chalon–sur–Saône

(117 words)

Author(s): G. Gabel
Bibliothèque municipale. 1792 beschloß der Stadtrat die Errichtung einer Bibl., die jedoch erst 1824 ihre Tore öffnete. Der Altbestand stammt aus den in der Revolutionszeit konfiszierten Klöstern und Abteien der Stadt und der Provinz. 1845 zog die Bibl, in das noch heute genutzte Quartier im städtischen Rathaus. 1862 erhielt sie den Altbestand des Stadtarchivs mit Dokumenten aus den Jahren 1221 bis 1790 zur Verwahrung. Bedeutendste Neuerwerbung war seitdem die Slg. Soret (Hss. und Ink.). Seit 19…

Le Havre

(236 words)

Author(s): G. Gabel
1. Buchdruck Als Erstdrucker ist Jacques Gruchet belegt, der ab 1669 in L. wirkte. Nach seinem Tode 1687 wurde die Werkstatt zunächst von seiner Witwe Louise, ab 1702 von seinem Sohn Guillaume (bis 1722) fortgeführt. Weitere Druckereien betrieben im 17. und 18. Jh. Jacques Hubault (1683 — 1702) und Simon Terrier (1682 — 1742). Bibliography Lepreux, G.: Gallia Typographica. T. 3. Paris 1912, S. 189 — 196 Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au XVIle siècle. T. 13. Baden – Baden 1985, S. 179 — 190. 2. Bibliotheken a. Bibliothèque Municipale, gegr. wahrend der Franz…

Edinburgh Review

(101 words)

Author(s): G. Gabel
Vierteljahresschrift, wurde 1802 von Francis Jeffrey, Henry Brougham und Sydney Smith begründet und vom Verlag Constable in Edinburgh herausgebracht. Die Zs. fand schnell Anerkennung wegen ihres hohen lit. und kritischen Anspruchs und ihres unabhängigen Standpunktes. Zeitweise war die Nachfrage so hoch, daß einige Nummern bis zu zehn Mal nachgedruckt wurden und die Aufl. bis auf 14 Tsd. Ex. stieg. Zu den bekannteren Mitarbeitern gehörten Carlyle, Macaulay, Hazlitt, Arnold, Scott und Gladstone. Im Jahre 1829 stellte die Zs. ihr Erscheinen ein. G. Gabel Bibliography Karminski, A…

Neuchâtel

(358 words)

Author(s): G. Gabel
Hauptstadt des gleichnamigen Schweiz. Kantons, 1707 — 1805 unter preußischer Herrschaft. 1. Buchdruck Als Erstdrucker gilt der franz. Wanderdrucker Pierre de Vingle, der sein Metier in Lyon bei Claude Nourry erlernte, sich 1532 in Genf niederließ und 1533 nach N. weiterzog. 1533 — 1535 schuf er etwa 20 Drucke in N. Erst 1688 eröffnete Jean Pistorius als zweiter Drucker der Stadt seine Werkstatt. In der zweiten Hälfte des 18. Jh.s erlangte die «Société typographique» einige Bedeutung, die mit Nachdrucken franz. Titel florierte. Bibliography Le Livre neuchätelois, 1533 — 1983. C…

Tournai

(529 words)

Author(s): G. Gabel
(flämisch: Doornik), Stadt im belgischen Hennegau mit 67 Tsd. Einwohnern. Das röm. Turris Nerviorum, das im 5. Jh. Sitz der merowingischen Könige war, ist seit dem 6. Jh. Bischofssitz. 1. Buchmalerei. Die 1092 gegr. Abtei St. Martin in T. hatte bereits im frühen 12. Jh. ein Skriptorum, wie eine um 1160 entstandene Hs. mit einem Bücherinventar von 169 Nummern belegt. Auch für die Kathedrale von T. wurden mehrere Hss. angefertigt. Zu einer gewissen Blüte kam die Malschule im 13. und 14. Jh., als dort Robert d’Arras, Jean Barat …

Thomas, Isaiah (Isaak)

(290 words)

Author(s): G. Gabel
* 19. 1. 1749 in Boston, Massachussetts, † 4. 4. 1831 in Worcester, Massachussetts, amer. Drucker und Verleger. T. durchlief eine elfjährige Lehrzeit bei Zachariah Fowles in Boston, bereiste die engl. Kolonien von der Karibik bis Kanada und gründete bei seiner Rückkehr nach Boston mit seinem Lehrherrn die Ztg. «The Massachusetts Spy». Als die Partnerschaft nach drei Monaten endete, führte T. das Blatt allein fort. Die Ztg. war freiheitlich-amer. gesinnt und eckte bei den engl. Regierungsstellen …

Rey, Marc-Michel

(197 words)

Author(s): G. Gabel
*5. 5. 1720 in Genf, 10. 6. 1780 in Amsterdam, Buchhändler und Verleger. R. erlernte das Metier in Genf bei Marc–Michel Bousquet und ging 1744 nach Amsterdam, wo er zwei Jahre später den Bürgerbrief erhielt und 1747 die Tochter eines Buchhändlers heiratete. Er betrieb einen blühenden Buchhandel mit Verbindungen in alle Länder Europas und die niederl. Kolonien. Sein Hauptmarkt war Frankreich; er brachte viele franz.sprachige Titel nach Holland, darunter auch die Schriften von Rousseau, Voltaire, …

Zwemmer

(141 words)

Author(s): G. Gabel
britische Buchhandlung und Galerie, die der in Amsterdam gebürtige Anton Zwemmer (1892 – 1979) seit 1914 in London betrieb. In den frühen 1920er Jahren erfolgte die Spezialisierung auf den Kunstbuchhandel, indem Z. vornehmlich Schriften über zeitgenössischen Künstler anbot. Bereits 1929 öffnete Z. zudem eine Kunstgalerie, die sich gleichfalls der zeitgenössischen Kunst widmete. Seit diesem Zeitpunkt trat Z. auch als Kunstbuchverleger auf. Bis in die 1950er Jahre galt Z. als führende Kunstbuchhan…
▲   Back to top   ▲