Search

Your search for 'dc_creator:( "Hurschmann, Rolf (Hamburg)" ) OR dc_contributor:( "Hurschmann, Rolf (Hamburg)" )' returned 201 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Sakkos

(136 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (σάκκος). Eine geschlossene Haube, die sich insbesondere im 5. und 4. Jh. v. Chr. als Kopfbedeckung griech. Frauen großer Beliebtheit erfreute. Der s. wurde nach Ausweis der Vasenbilder und Grabreliefs der attischen Kunst vorwiegend von Dienerinnen getragen, dagegen konnte er in der unterital. Kunst als Kopfbedeckung jeder Frau dargestellt werden. Sákkoi hatten vielfach auf der Kalotte eine Schlaufe zum Aufhängen, dazu herabhängende Troddeln; manche s. waren unverziert oder mit einfachen Strichen versehen, andere dagegen mit einer reichen Or…

Acerra

(82 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Weihrauchbehälter, pyxís (πυξίς, κυλιχνίς, λιβανωτίς). Das auf den gr. Denkmälern runde (vgl. Seitenwange des Ludovisischen Throns [1. Abb. 118]) und im röm. oft rechteckige und reich dekorierte Kästchen (z. B. an der Ara Pacis) diente zur Entnahme des Weihrauchs während der Opferzeremonie, zu deren notwendigen Geräten es zählte (Suet. Tib. 44; Galba 8; Plin. nat. 35,70). turibulum Hurschmann, Rolf (Hamburg) Bibliography 1 R. Lullies, Gr. Plastik, 1979. F. Fless, Opferdiener und Kultmusiker auf stadtröm. histor. Reliefs, 1995, 16-19, 21.

Kanun

(224 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (τὸ κανοῦν). Aus Weidenruten geflochtener, flacher Korb - auch ein Körbchen - von runder oder ovaler Form mit drei Henkeln; das K. konnte mitunter auch aus Br. (z.B. Hom. Il. 630) oder Gold (Hom. Od. 10,355; Eur. Iph. A. 1565) sein. Bereits bei Homer (Hom. Il. 9,217; Hom. Od. 1,148) als Haushaltsgegenstand erwähnt, um mit Brot, Zwiebeln (Hom. Il. 11, 630) u.a.m. beim Mahl auf den Tisch gestellt zu werden (Abfallkorb bei Hom. Od. 20,300 ?); ebenfalls bei Homer als Opfergerät im Ku…

Halsschmuck

(628 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] A. Griechenland Neben dem bekannten Mythos der Eriphyle spielt H. eine ähnliche Rolle bei Skylla (Aischyl. Choeph. 613-622); daneben sei die Komödie Plókion des Menander (vgl. Plut. mor. 2,141d; Gell. 2,23,6) erwähnt. Bei Aristain. 1,1 sind die Steine des H. so angeordnet, daß sie den Namen der Laïs ergeben. H. (ἁλύσιον, κάθημα, μάννος, μανιάκης, ὅρμος, πλόκιον) hat sich als Kette oder Reif, mit und ohne Anhänger seit der Frühzeit im gesamten Mittelmeergebiet in großer Anzahl erhalten, wobei Farb- und…

Paenula

(191 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Halbkreisförmig zugeschnittener röm. Umhang von unterschiedlicher Länge, der vorne zusammengenäht wurde, mit einem Kopfloch zum Hineinschlüpfen und angenähter Kapuze. Die vordere Naht konnte u.U. von unten her aufgetrennt werden, um den Armen mehr Bewegungsfreiheit zu geben. Die P. war aus Leder, Leinen oder (Schaf-)Wolle und wurde von Männern und Frauen aller Stände, Sklaven und Soldaten bes. als Reise- und Wettermantel zum Schutz gegen Kälte und Regen getragen; sie war weiß ode…

Sagum

(144 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Männergewand aus viereckigem Tuch (Filz oder Loden) mit einem dreieckigen oder runden Ausschnitt, mitunter auch mit Kapuze, das als Überwurf oder Umhang getragen und auf der rechten Schulter mittels einer Schnalle oder Fibel (Nadel) gehalten wurde, so daß die rechte Körperseite unbedeckt blieb. Das s. stammte ursprünglich aus Gallien (Diod. 5,30,1: σάγος; Varro ling. 5,167; Caes. Gall. 5,42,3: sagulum), doch wurde es ebenso von Germanen und Iberern sowie in Italien und Nordafrika getragen. Es gehörte einerseits zur Tracht der Sklaven un…

Beifall

(555 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (κρότος, ἐπικροτεῖν, plausus, plaudere). Impulsive und unvorbereitete Beifalls- und Mißfallensäußerung, die sich durch Worte, Lärmen, Gestik und Handlungen als Lob und Zustimmung, aber auch als Ablehnung, Verwünschung und Tadel kundtut; diese Eigenarten der B.-Kundgebung stehen in enger Verbindung zur acclamatio , so daß eine Trennung vielfach nur schwer zu ziehen ist [1]. Die häufigste B.s-Gebärde ist das Händeklatschen im Theater, bei Musik, Tanz oder Gesang (Theophr. char. 19,10; Sen. apocol. 13,4…

Calceus

(237 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Römischer Schuh oder Halbstiefel aus Leder, der wohl von den Etruskern übernommen wurde und zur Bekleidung ( vestis forensis) des adeligen röm. Bürgers gehörte. Ein Auftreten in anderen Schuhen in der Öffentlichkeit wird gerügt (Suet.Tib. 13; eine Ausnahme bildet der Gang zum Gastmahl, bei dem man die solla trug; Hor. sat. 2,8,77; Mart. 3,50,3; Suet. Vit. 2). In der röm. Lit. und Kunst fand der c. vielfache Darstellung; es werden drei Varianten unterschieden, die zugleich zur Standesdifferenzierung dienten. Die erste Form ist der geschlossene, hohe c. mit den um …

Asteas

(180 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Führender Vertreter der paestanisch rf. Vasenmalerei (paestanische Vasen) und zusammen mit Python einziger signierender Vasenmaler Unteritaliens, arbeitete um 360-330 v.Chr. Vor allem auf den elf signierten Vasen mit unterschiedlichen Mythen (Telephos, Herakles, Europa u.a.) und Mythentravestie (Aias und Kassandra, Phlyakenvasen) benannte A. die dargestellten Personen, in einem Fall (Hesperiden-Lekythos Neapel, NM 2873) gab er der Szene einen Titel. Auf einer Phlyakenvase (Berlin…

Clavus

(113 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Nagel, im Zusammenhang mit Kleidung: Streifen. Die Verzierung einer Tunika mit purpurfarbenen, von den Schultern vorn und hinten senkrecht zum unteren Gewandsaum führenden c. diente in Rom zur Rangabstufung. Die Tunika mit breiten Streifen ( lati clavi) kam Senatoren, deren Söhnen (seit Augustus) und Beamten zu, diejenige mit schmalen Streifen ( angusti clavi) dagegen den Rittern. Die c. konnten eingewebt, aber auch aufgenäht sein, vgl. Dalmatica. Hurschmann, Rolf (Hamburg) Bibliography H.R. Goette, Studien zu röm. Togadarstellungen, 1990, 8-9  J. Bergeman…

Diadema

(297 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (διάδημα). Bezeichnet urspr. jede um den Kopf gewundene Binde; zu unterscheiden vom Kranz. Das D. schmückt, weiht und hebt seinen Träger gegenüber anderen hervor; so sind D. Zeichen der Würde, vor allem im kultischen Bereich; hierhin gehören die “Büstenkronen” bzw. das “Greifen-D.” der Priester und Gottheiten; ein rel. Charakter liegt auch den band-, giebel- und rautenförmigen “Toten-D.” zugrunde, die seit der myk. Zeit (Schachtgrab IV, Mykene) vielfach die Stirn des Verstorbenen…

Nacktheit

(1,823 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Weiler, Ingomar (Graz) | Willers, Dietrich (Bern)
[English version] A. Mythos N. und Entblößung sind im griech. Mythos recht selten thematisiert; die eindrucksvollste Schilderung ist das Entkleiden der Aphrodite durch Anchises im homer. Hymnos auf Aphrodite (Hom. h. in Aphr. 155-167), auch wenn die N. der Göttin nicht ausdrücklich erwähnt wird (vgl. Hom. Od. 8,265-305). Häufiger ist das eher zufällige Beobachten einer Göttin im Bade, das bei seinem Ertapptwerden mit einer Bestrafung (Verwandlung, Erblindung u.a.) endet; Erymanthos, Aktaion und Teir…

Festtracht

(377 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Man kann davon ausgehen, daß bei privaten und öffentlichen Festen die Kleidung durch eine bes. Färbung bzw. Verzierung gegenüber der Alltagskleidung hervorstach; so erhielten in Sybaris die Frauen, die an den Festen der Stadt teilnahmen, ein Jahr vorher darüber Nachricht, um sich entsprechend vorzubereiten (Athen. 12,521c; Plut. mor. 147e). Ein Auftreten in der Öffentlichkeit setzte ein sauberes Erscheinen voraus (vgl. Plat. symp. 174a). Bei festlichen Anlässen wurde verschiedentlich ein Umhang, ξυστίς ( xystís) genannt (Aristoph. Lys. 1190, Nub. 70;…

Decke

(220 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (griech. στρῶμα, strṓma; lat. stragulum). D. wurden gewöhnlich aus Leinen oder Wolle gefertigt, aber auch aus dem Fell des Maulwurfes (Plin. nat. 8, 226) und aus Pelzen (Textilkunst). Sie gehören zum Hausrat; viele davon zu besitzen war Zeichen des Wohlstandes (Hom. Il. 16,224; Hom. Od. 3,348). D. wurden über die Matratze der Speisesofas gelegt und dienten zum Zudecken des Schlafenden (Hom. Il. 9,661; Hom. Od. 6,38; 11,189; 13,73). Auch legte man D. wie Kissen oder Felle über Stühle.…

Catinus

(143 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] [1] Schüssel aus Ton oder Metall für Speisen Schüssel aus Ton oder Metall für Speisen (Fisch, Fleisch, Mehlspeisen). Küchen- und Kochgefäß, für Opfergaben und zum Metallschmelzen; wohl identifiziert durch Graffiti mit den Gefäßformen Dragendorff 31 und 32 (Tongefäße). Auch Näpfe ( acetabulum ) nannte man c. Terra sigillata; Tongefäße Hurschmann, Rolf (Hamburg) Bibliography G. Hilgers, Lat. Gefäßnamen, BJ 31. Beih. 1969, 48f., 142-144  F. Fless, Opferdiener und Kultmusiker auf stadtröm. histor. Reliefs, 1995, 19f. [English version] [2] Schmelztiegel Catinus…

Krepis

(324 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] [1] Architekturbegriff (κρηπίς, κρηπίδωμα/ krēpídōma). Ant., in Bauinschr. vielfach dokumentierte Bezeichnung für den gestuften Sockel, der als Unterbau für Architekturen aller Art, bes. aber des griech. Säulenbaus diente (Quellen: Ebert 7-9). Die K. lagert auf der Euthynterie (als der obersten, erstmals exakt nivellierten Fundamentschicht) und endet im Stylobat, der Standfläche für die Säulen. Die Ausformung der zunächst ein- oder zweistufigen K. im frühen 6. Jh.v.Chr. ist ein wicht…

Kleidung

(2,078 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
A. Allgemein [English version] 1. Rohstoffe Von den ältesten Rohstoffen für K. sind neben Wolle und Häuten von Schafen und Ziegen in den frühen Denkmälern der minoischen und myk. Zeit auch Felle und Leder bezeugt. Leinen oder Flachs zur Herstellung von Gewändern kam durch die Vermittlung der Phönizier hinzu; die Eroberungskriege Alexandros' [4] d.Gr. machten die Seide in Griechenland bekannt. Bei den Römern waren die Materialien für K. dieselben wie bei den Griechen; hinzu kam im 2. Jh.v.Chr. noch Bau…

Culter

(122 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (griech. μάχαιρα, máchaira). Urspr. das Messer, speziell das Messer der Schlachter und von daher das Schlachtgerät beim Opfer (Hom. Hym. Apoll. 535f. für máchaira). Auf den griech. und röm. Darstellungen läßt der hiereús bzw. der victimarius sich das Opfermesser auf einem Tablett nachtragen oder hält es in der Hand. Mit dem c. wurden die Halsschlagader des Opfertieres geöffnet und die Eingeweide herausgeschnitten. Nach dem Opfermesser wurde der opfernde victimarius auch cultrarius genannt. Daneben war c. auch Attribut der durch ihren Kampfesmut bekannt…

Nachttopf

(179 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Mit ἀμίς/ amís, λάσανα/ lásana, lat. matella, matellio, matula wurden Gefäße aus unterschiedlichen Materialien bezeichnet, die in der Landwirtschaft (Cato agr. 10,2; 11,3) sowie als Wasser- und Waschgefäße im Haushalt Verwendung fanden; bes. aber verstand man darunter den N. (Aristoph. Plut. 816f.), der in der Latrine aufgestellt oder transportabel war (Anth. Pal. 11,74,7; Hor. sat. 1,6,109; Petron. 27). Athen. 1,519e schrieb den Anf. des Gebrauchs von N. den Sybariten (Sybaris) zu; von …

Lakaina

(101 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (λάκαινα). Ein bei Athen. 11,484f. als Schale aufgeführtes Trinkgefäß, in der arch. Forsch. als t.t. für einen Becher mit kelchartigem Gefäßkörper und bauchigem Unterteil mit zwei Horizontalhenkeln verwendet. Die L., vornehmlich in Sparta seit dem 8. Jh. v.Chr. hergestellt, wurde eine Leitform der lakon. Vasen (lakonische Vasenmalerei) des 7. Jh.v.Chr. und lief als Gefäßtyp nach der Mitte des 6. Jh.v.Chr. aus. Das Dekor der L. war überwiegend ornamental gestaltet, auch sind schwarz-gefirnißte Exemplare bekannt. Hurschmann, Rolf (Hamburg) Bibliography C.…
▲   Back to top   ▲