Search

Your search for 'dc_creator:( "Hünemörder, Christian (Hamburg)" ) OR dc_contributor:( "Hünemörder, Christian (Hamburg)" )' returned 351 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kormoran

(104 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Den zu den Ruderfüßern (Steganopodes) gehörenden gänsegroßen Fischfresser Phalacrocorax carbo (L.) mit dunklem Gefieder erwähnt Aristot. hist. an. 7(8),593b 18-22 als sog. “Raben” (κόραξ) und als Baumbrüter. Den damals auf den Balearen heimischen phalac…

Fasan

(371 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der als Hahn farbenprächtige F. (Phasianus colchicus, φασιανός sc. ὄρνις, phasianus bzw. phasiana sc. avis) stammt urspr. aus dem Gebiet um den namengebenden Fluß Phasis (h. Rioni, südl. des Kaukasus) in Kolchis (Agatharchides fr. 15 Jacoby FGrH 86 bei Athen. 9,387c, vgl. Mart. 13,72). Seit dem 5. Jh. v.Chr. wurde er - als einziger Hühnervogel erfolgreich - in die Wildbahn des griech.-röm. Kulturraums eingeführt. Aristophanes, der ihn als erster erwähnt (Nub. 108), verspottet den Fasanenzüchte…

Nasturtium

(139 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (lat.) entspricht nach Cic. Tusc. 5,99 dem κάρδαμον/ kárdamon und bezeichnet eine Kresseart, wahrscheinlich die Gartenkresse (Lepidium sativum), welche Xen. Kyr. 1,1,8 als Zukost der einfachen Perser zum Brot erwähnt. Gemeint sind wohl die Samen und nicht die h. in Griechenland und It. als Salat verzehrten Blätter. Theophr. h. plant. 1,12,1 erwähnt wie Plin. nat. 19,186 den senfartigen scharfen Geschmack des kárdamon und das auch von Plin. nat. 19,117 und 154 betonte schnelle Keimen. Colum. 11,3,14 empfiehlt für It. die Aussaat im Frü…

Barba Jovis

(144 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die gelbblühende Hauswurzart Sempervivum tectorum (ἀείζωον) mit fleischigen, immergrünen und feuchten Blättern (Theophr. h. plant. 1,10,4 und 7,15,2) leitet ihren Namen von ihrer starken Behaarung ab. Nach Dioskurides 4,87-88 [1. 247ff.…

Maus

(1,028 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ὁ μῦς/ mýs, in Dialekten σμῦς/ smýs, σμίς/ smís, σμίνθος/ smínthos, σμίνθα/ smíntha; lat. mus, Dimin. musculus; dazu [4. 2,132]), Vertreter der artenreichen Familie Muridae der Nagetiere (Rodentia) mit ständig nachwachsenden Nagezähnen. Mit den gen. Bezeichnungen sind meistens die Langschwanzmäuse Haus-M. (Mus musculus L.), Wald-M. (Apodemus sylvaticus L.), die oberirdische Grasnester bauende Zwerg-M. (Micromys minutus Pallas) sowie die zu der Familie der Wühl-Mäuse (Arvicolidae) gehörende Feld…

Dachs

(168 words)

Carbasus

(44 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (κάρπασος, καρπήσιον). Phönizischer bzw. ehemals indischer Name für Baumwolle, wie das aus Tarraco (heute Tarragona) in Spanien (Plin. nat. 19,10). Aber auch als Gegengift (Alexipharmaka) verwendete Pflanzen wie Helleborus- und Valeriana-Arten führten diese Bezeichnungen (vgl. Colum. 10,17). …

Platane

(190 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (πλάτανος/ plátanos, poet. πλατάνιστος/ platánistos, lat. platanus) bezeichnet den in Südeuropa schon mindestens seit Hom. (Il. 2,307-13) wachsenden Baum Platanus orientalis L. Nach Plin…

Melde

(226 words)

Perlhuhn

(254 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die ant. Bezeichnungen (μελεαγρίς/ meleagrís, lat. meleagris, Syn.: gallinae Africanae oder Numidica

Bohnen

(216 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Hülsenfrüchte ( legumina) wie Erbsen (πίσον, pisum), Kichererbse (ἐρέβινθος, cicer) und Linsen (φακός, lens) wurden im Mittelmeerraum mindestens genauso lange schon als Kulturpflanzen vorderasiatischer Herkunft angebaut wie Getreide, d.h. seit ungefähr 6000 Jahren. Von ihnen wurden Spottnamen angesehener röm. Familien abgeleitet (Fabius, Lentulus, Cicero). Die urspr. kleinsamigen B.-Sorten (κύαμος, πύανος, faba, slav. bob), die schon vor über 4000 J. angebaut wurden, stammten von Vicia faba L., aus denen die großsamigen Sau- oder Pferde-B. (Varietät eq…

Myrte

(467 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ὁ μύρτος/ mýrtos, ἡ μυρσίνη/ myrsínē, μυρρίνη/ myrrínē und ὁ μύρρινος/ mýrrinos, die Beere τὸ μύρτον/ mýrton bzw. ἡ μυρτίς/ myrtís, wohl semitischen Ursprungs, aber kaum mit μύρρα/ mýrra (Myrrhe) verwandt; lat. murtus, myrtus, myrta, murta (jeweils fem.), die Beere murtum) ist der wärmeliebende, immergrüne und im ganzen Mittelmeergebiet v.a. in der Macchie sowie in Vorderasien verbreitete Baum mit weißen Blüten. Seit hell. Zeit wurde er in Gärten kultiviert. Bei Homer begegnet die Pflanze selbst zwar nicht, jedoch der Ortsname Mýrsinos (Hom. Il. 2,616) und …

Pfau

(358 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (der in Indien heimische, gut zähmbare Hühnervogel Pavo cristatus). Er hieß mit ungeklärter Etym. [1. Bd. 2, 862; 2. Bd. 2, 267] ὁ ταώς, ταῶς/ taṓs und lat. pavo

Rabe

(532 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der urspr. in ganz Europa und in Äg. (Ail. nat. 2,48; in Äg. kleiner nach Aristot. hist. an. 9(8),28, 606a 23 f.) verbreitete, mindestens bussardgroße Kolk-R., Corvus corax (κόραξ/ kórax, offenbar abgeleitet von korós, “schwarz”; der Jungvogel κορακῖνος/ korakínos z. B. bei Aristoph. Equ. 1053; lat. corvus), ist der größte europäische Singvogel mit dem charakteristischen Ruf “korrk” bzw. “rrab”, sonst aber sehr variabler Stimme (64 Laute nach Fulg. 1,13, zit. bei Thomas von Cantimpré 5,31, [1. 191]). In Äg. kommen h. nur die…

Adler

(661 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀετός, aquila). Vornehmster Vogel der Ant. (Il. 8,247; 24,315; Aischyl. Ag. 112; Pind. P. 1,6 al.; Plin. nat. 10,6). Beschreibung der 6 Arten bei Aristot. hist. an. 8(9),32,618 b 18-619 b 12 und mit Änderungen bei Plin. nat. 10,6-8. (1) πύγαργος, νεβροφόνος (“Hirschkalbtöter”) (bei Plin. Nr. 2), mit weißem Schwanz, in Ebenen, Wäldern, Bergen und bei Städten lebend, vielleicht Schlangen-A. [1. 208]. (2) πλάγγος, νηττοφόνος ( anataria) oder μορφνός, homer. (= περκνός, Il. 24,316), in feuchten Niederungen bzw. an Seen, ein großer und starker V…

Fische

(352 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Aristoteles kennt die Fische (ἰχθύς, Pl. ἰχθύες), die heutige Klasse der Wirbeltiere, als Untergruppe der Wassertiere (ἔνυδρα) fast noch besser als die der Vögel und bietet in der Historia animalium etwa 133 Namen. Davon müssen jedoch viele Meeres-F. unidentifiziert bleiben. Seine Informanten waren erfahrene Fischer, die er z.B. auf dem reichen F.-Markt in Athen ausfragte. Deutlich unterscheidet er die im Dunkeln phosphoreszierenden Knorpel-F. als σελάχη (von σέλας, “Licht”) [1. 55], nämlich Haie und Rochen,…

Linse

(153 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (abgeleitet von lat. lens, lentis oder lenticula; griech. φακός/ phakós), Ervum Lens L., eine seit Jahrtausenden, bes. in Äygpten (zwei Arten bei Plin. nat. 18,123), angebaute Hülsenfrucht. Für deren Brei (φακῆ/ phakḗ) opferte Esau sein Erstgeburtsrecht (Gn 25,34). Bei den Griechen erwähnen Solon fr. 26,3 und Hdt. 4,17 (Anbau bei den Skythen) die L. zuerst. Bei Aristoph. (z.B. Equ. 1002 und Vesp. 811) sowie Athen. 4,158a-d ist das L.-Gericht Speise der Armen. Theophrast (h. plant. 2,4,2 und 8,5,1ff.), Cato (ag…

Affe

(317 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (πίθηκος, simia, vulgärlat. clura), nur in Afrika und Südasien; früher Vorkommen auf Pithekusa (Ischia) (Xenagoras fr. 13) von Plin. nat. 3,82 bestritten (vgl. die Sage Ov. met. 14,92 ff.). In der Ant. bekannt (Aristot. hist. an. 2,8,502 a 16-b 24; Plin. nat. 8,216) waren: 1. der schwanzlose türk. A. (πίθηκος), 2. die geschwänzte Meerkatze (κῆβος, κερκοπίθηκος), 3. Mantelpavian (κυνοκέφαλος, lat. satyrus). Die Arten 1 und 2 waren beliebte, vielfach abgebildete [vgl. 1, Kap. 3 und Abb. 13-15] und (wegen seines Nachahmungstriebs, s. Ail. na…

Lachs

(150 words)

Channe

(83 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (χάννη, χάννα). Ein Fisch aus der Familie der Barsche, vielleicht der Sägebarsch ( Serranus cabrilla), nach Aristot. hist. an. 8,13,598a 13 ein Seefisch, der nach 8,2,591a 10 Fleischfresser war. Sein großes Maul und die schwarz-rote Bänderung hebt Athen. 7,327f ebenso wie 8,355c sein zartes Fleisch hervor. Da keine Männchen bekannt waren - er ist tatsächlich Zwitter -, glaubte man an eine …

Rübe

(249 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (γογγυλίς/ gongylís, ῥάπυς/ rhápys, ῥάφυς/ rháphys, βουνιάς/ buniás, lat. rapum, napus). Aus der wilden R. Beta vulgaris wurde die Runkel-R. (var. rapa) gezüchtet. Wahrscheinlich hängt die weiße R. der Ant. mit dem R.-Kohl Brassica rapa L. aus der Familie der Cruciferae zusammen. Theophrast erwähnt h. plant. 1,6, 6-7 die fleischige Wurzel der gongylís und im 7. B. Einzelheiten des Aussäens. Unter napus scheint Colum. 2,10,22-24 (= Pall. agric. 8,2,1-3) die Steck-R. zu verstehen, unter rapum die weiße R. Er empfiehlt die Aussaat nach der Sommersonnenwen…

Hafer

(113 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der wilde und der kultivierte H. (Avena sativa L., βρόμος/ brómos, avena) fand in der Ant. im Gegensatz zur Gerste (Getreide) in der Ernährung nur gelegentlich, etwa als Mehl für Graupen und diätetischen Brei (Hippokr. …

Casia

(103 words)

Conger

(108 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (γόγγρος, manchmal, z.B. Athen. 8,356a: γρύλλος), Meeraal, der wie der Aal beliebte und deshalb teure Seefisch (Plaut. mil. 760; Persa 110; vgl. die Angaben bei Athen. 7,288c). Aristoteles erwähnt u.a. zwei farblich unterschiedliche Arten (hist. an. 8,13, 598a13), seine ungewöhnliche Länge, Dicke und Glätte, den großen Ma…

Obsidian

(241 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Nissen, Hans Jörg (Berlin)
[English version] ( obsianus lapis, “Stein des Opsius”; obsidianus ist falsche Lesart) ist ein dunkles, glasartiges (Plin. nat. 36,196: in genere vitri = Isid. orig. 16,16,5) Vulkangestein, das ein gewisser Obsius aus Äthiopien nach Rom eingeführt haben soll. O. wurde in Vorderasien seit dem 8. Jt., in Äg. seit dem 4. Jt. vor allem wegen der scharfen Schneidekanten aus Klingen hergestellter Werkzeuge, aber auch wegen seiner halbtransparenten Eigenschaft als Schmuckstein geschätzt (akkadisch ṣurru; äg. mnw). Ab dem 2. Jt. wurde O. vor allem für Siegel (in Mesopot.: R…

Lerche

(259 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Aus der Familie der Alaudidae kannte das klass. Alt. von zwei Gattungen nur je eine Art: Die Hauben-L. (Galerida cristata L.), ἡ κόρυδος/ kórydos, κορύδαλος/ korýdalos, lat. corydalus (Marcellus, De medicamentis 29,30), galerita (Plin. nat. 10,137), cassita (Gell. 2,29,3), kelt. alauda (Plin. nat. 11,121; Marcellus, ebd. 28,50), unterscheidet sich von der in Griechenland nur als Wintergast auftretenden Feld-L. (Alauda arvensis L.) nach Aristot. hist. an. 8(9),25,617b 19-23 durch die Federhaube. Die Hauben-L. hat die Größe des Grünlings (χλωρίς/

Lärche

(91 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Dieser im Herbst seine Nadeln verlierende Nadelbaum, Larix europaea oder Larix decidua Mill., kommt in Griechenland nicht vor, ist aber von den Römern aus den Alpen und den Karpaten als larix importiert und in Oberitalien angepflanzt worden. Erst im 18. Jh. kam die L. ins west…

Chamaeleon

(168 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (χαμαιλέων). Ein in Indien und Ägypten vorkommendes Reptil (Plin. nat. 11,188). Man kannte seine Gestalt, seine Scheu und die Drehbewegung der Augen, ließ es aber nur von Luft leben. Die Fähigkeit des schlanken (Aristot. part. an. 4,11,692a20-24) Tieres, seine Farbe wechseln zu können, wird in der Ant. kontrovers diskutiert: Aristoteles führ…

Apfel

(237 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Wildäpfel ( Malus silvestris, pumila, tomentosa u. a., ἀγριομηλέα z. B. bei Dioskurides 1,115,4 [1.1.108] = 1,163 [2.136]) wurden schon in der asiatischen und europ. Steinzeit gesammelt. Kulturformen mit größeren Früchten gelangten im Neolithikum in das Alpen- und Ostseegebiet [3.94-104]. Im kaiserzeitlichen Rom kannte man etwa 30 Apfelsorten (vgl. Plin. nat. 15,51 f. u. ö.), die man u. a. durch verschiedene Pfropfverfahren (vgl. Colum. de arboribus 26; Plin. nat. 17,99) erzielte. Nicht alle z.T. eingehenden Berichte über den Baum (μηλέα, malus) und die Fruc…

Büffel

(127 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (βοῦς ἄγριος, bubalus; βούβαλος dagegen ist die Gazelle!). In Südasien beheimatet und daher urspr. den Mittelmeerländern fremd. Hiob 39,9ff. bezeichnet mit diesem Namen vermutlich den assyr. Wildochsen, der auch auf dortigen Reliefs dargestellt ist (Luther übersetzt falsch mit “Einhorn”). Die kurze Beschreibung des Aristot. hist. an. 2,1,499a4ff. (vgl. Plin. nat. 8,38: Africa vituli po…

Rhabarber

(112 words)

Frettchen

(182 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Eine für die Baujagd auf Kaninchen abgerichtete Zuchtform (Mustela putorius furo) des Iltis aus der Säugetierfamilie der Marder. Plin. nat. 8,218 erwähnt F. unter dem Namen viverra für die Balearen. Isid. orig. 12,2,39 überliefert als erster die von

Reiher

(569 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἐρῳδιός/ erōidiós, in Hss. häufig ἐρωδιός/ erōdiós, daneben auch ἀρωδιός/ arōdiós, ῥωδιός/ rhōdiós, ἐρωγάς/ erōgás, ἐδωλιός/ edōliós; lat. ardea und ardeola) aus der Familie der Ardeidae mit mehreren Vogelarten. Die Deutung des nächtlich an Odysseus vorbeifliegenden erōdión (Hom. Il. 10,274) als R. ist h. (trotz Ail. nat. 10,37) umstritten. Folgende Arten sind kenntlich [1. 38 f.]: 1.) der Grau-R. (Ardea cinerea): ὁ πέλλος ἐρῳδιός/ péllos erōidios (Aristot. hist. an. 8(9),1,609b 22-25 und 8(9), 18,616b 33-617a 1 = Plin. nat. 10,164: pelion); 2.) der Silber…

Agnos

(185 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἄγνος). Entspricht griech. λύγος (homer.), lat. vitex für den Strauch oder Baum Vitex agnus-castus L. aus der trop. Gattung der Verbenaceen, der als einzige Art um das Mittel- und Schwarze Meer an Küsten und Flußufern verbreitet ist. Volksetym. Deutung schon in der Ant. bald als ἅγιος = heilig (Dioskurides), bald als ἄγονος (Galen) = castus = keusch und im MA als agnus = Lamm (Albertus Magnus) und castus ( Agnus castus im 13. Jh. [2. lib. 10,5 = 1. lib. IV. A. 1 u. a.]. Die gefingerten Blätter wurden mit denen von Weiden, Ölweiden und Holunder verglichen und die biegsamen Zweige wie Weidenruten zum Anbinden und Flechten und als Schmuck von Götterbildern (bes. Demeter, Artemis, Hera, Asklepios) verwendet. Als Antaphrodisiakum waren die Blätter, ein Aufguß daraus sowie Blüten und Blätter als Streu beliebt. Auch die öl- und säurereichen Früchte nutzte man medizinisch (bereits um 1555 v. Chr., Pebers, dann bei Hippokrate…

Apogei

(79 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (sc. venti), griech. ἀπόγειοι ἀνέμοι, z. B. Aristot. mund. 4,394 b13-15, sind die nach Sonnenuntergang ablandig, d. h. zum Meer hin, wehenden Winde, welche bis nach Sonnenaufgang den Fischern das Verlassen des Hafens erleichtern. Ihre mit ihnen oft gleichzeitig er…

Cynamolgus

(209 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Plinius (nat. 10,97 = Sol. 33,15) berichtet im Anschluß an Ps.-Aristoteles (hist. an. 9,13 p. 616a 6-13 = 8,5 der arab.-lat. Übers. von Michael Scotus) vom Zimtvogel cinnamolgus (κιννάμω…

Minium

(199 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (“Mennige”). Lat. Äquivalent für das rote Mineral Zinnober (κιννάβαρι/ kinnábari, “Drachenblut”, vgl. Plin. nat. 33,115f. und seine Quelle Theophr. de lapidibus 58f. [1. 78, 80]), Quecksilbersulfid (HgS), das nach Plin. nat. 33,4 und 33,111 bei der Suche nach Silber in ‘roter Erde’ ( rubens terra) gefunden wurde. Um 400 v.Chr. gewann man es aber schon in Spanien, in Kolchis und oberhalb von Ephesos durch Zermahlen und Waschen des Sandes. Das M. stand nach Q. Verrius Flaccus (bei Plin. nat. 33,111f.) sogar in rel. Ansehen, weil mit ihm das Gesicht der Iuppiterstatue auf dem Capitol in Rom ebenso wie die Körper der Triumphierenden (z.B. des Furius [I 13] Camillus, 396 v.Chr.) bestrichen wurden. Auch im 1. Jh.n.Chr. enthielten die Salben beim Triumphmahl noch Zinnober. Plinius vergleicht damit die entsprechende Bemalung der vornehmen Äthiopier (Rückverwe…

Citrus

(226 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (κίτρος, Zeder). Diese Gattung der Rutaceen setzt sich aus über 20 bzw. 7-8 engeren Arten immergrüner Bäume und Sträucher aus dem subtropischen und tropischen Asien zusammen. Der Name c. (κίτρος, κίτριον) bezog sich urspr. auf Coniferen mit aromatischem Holz wie Callitris articulata. Nach den Alexanderzügen wurde er jedoch auf die bereits länger in Medien und Persien angebaute Art c. medica (μῆλον μηδικόν, κίτριον bei Theophr. h. plant. 4,4,2; κεδρόμηλα bei Dioskurides 1,115 [1. 109] = 1,166 [2. 137f.]) übertragen. Dieser starkriechende…

Pelikan

(206 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (πελεκάν, Gen. -ᾶνος/ pelekán, -ános, zu unterscheiden von πελεκᾶς, -ᾶντος/ pelekás, -ántos = “Specht” bei Aristoph. Av. 884 und 1155; auch πελεκῖνος/ pelekínos). Manche deuten diesen Namen aber auch als Löffler (Platalea leucorodia). Das lat. Lehnwort pelicanus verwendet erst Vulg. Ps 101,7. Im Gegensatz zu den Römern war er den Griechen (z.B. Aristot. hist. an. 7(8),12,597a 9-13) als Brutvogel im Donaudelta (so auch h. noch) und Muschelfresser (Aristot. hist. an. 8(9),10,614b 26-30; Ail. nat. 3,20; Dion. ixeutico…

Fuchs

(524 words)

Muscheln

(841 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] A. Anatomie Die volkstümliche Sammelbezeichnung τὰ ὄστρεα/ óstrea ersetzte Aristot. hist. an. 4,4,527b 35-528a 1 durch ὀστρακόδερμα/ ostrakóderma. Dem entspricht lat. ostreum und ostrea (Isid. orig. 12,6,52), womit jedoch oft speziell die Auster gemeint ist, bzw. concha (Plin. nat. 9,40). Im Gegensatz zu Plinius unterscheidet Aristot. hist. an. 4,4,528a 12f. die zweischaligen M. (δίθυρα/ díthyra, mod.: Bivalvia) von den einschaligen Schnecken (μονόθυρα/ monóthyra). Aristot. erwähnt anders als Plin. nat. 11,129 irrtümlich bei Schnecke und M.…

Robbe

(524 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (φώκη/ phṓkē, lat. vitulus marinus, “Meerkalb”, oder phoca, Manil. 5,661) bezeichnete in der Ant. die im Mittelmeer nur noch selten vorkommende bis 4 m lange Mönchs-R., Monachus monachus, mit weißlicher Unterseite. Nur Tac. Germ. 17 scheint auf die Felle des Seehundes (Phoca vitulina) anzuspielen. Bereits Homer (Hom. Od. 4,404-06, vgl. Hom. h. 3,77 φῶκαί τε μέλαιναι, ‘die schwarzen R.’), aber auch Aristophanes (Vesp. 1035; Pax 758) und Theokrit 8,52 kennen die Mönchs-R. Trotz ihrer Harm…

Abrus

(123 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Arabische (urspr. indische) Bezeichnung für die korallenroten, giftigen Samen der Leguminose Abrus precatorius L., die in Indien seit dem Altertum in Medizin, Kriminalistik und als “rati” wie die von Ceratonia (karat) als Gewichte benutzt wurden, aber wohl erst nach 1550 nach Europa gebracht (nach Prosper Alpinus, 1553-1617, im J. 1592), bei [1]

Krebs

(1,181 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[1] s. Sternbilder s. Sternbilder Hünemörder, Christian (Hamburg) [2] Krebstiere Krebstiere Hünemörder, Christian (Hamburg) [English version] …

Reh

(342 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (Capreolus capreolus). Eine bis nach Südeuropa verbreitete kleine Gattung von Hirschen, deren Lebensweise in der Ant. kaum bekannt war. Capreolus bezeichnet bei Columella nicht nur das R. (9,1,1), sondern auch ein zweizinkiges Gartengerät (11,3,46) und die Ranken des Weinstocks (z. B. 4,14,1 und 5,6,26). Das kurze, leicht verzweigte Gehörn, das angeblich nicht abgeworfen wird, erwähnt Plin. nat. 11,124. Wahrscheinlich war bei röm. Schriftstellern caprea der übliche lat. Name (z. B. bei Varro rust. 3,3,3; Ov. met. 1,442; Colum. 9 pr.; Hor. carm. 3,15,12: lasciva…

Anagyris

(106 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀνάγυρις, -ρος, ἄκοπον bei Dioskurides 3,150 [1. 158 f.] = 3,157 [2. 360], Plin. nat. 27,30 u. a., neugr. ἀνδράβανα) ist die am Mittelmeer weitverbreitete Leguminose Stinkstrauch A. foetida L. mit herbem Geruch und kohlähnlicher Blüte, im Altertum als Heilpflanze benutzt, z. B. die Blätter zum Abführen und der Samen als Brechmittel. Das Sprichwort ἀνάγυριν κινεῖς [3.109] bedeutet etwas Unangenehmes anrühren (vgl. Zenob. 2,55 und 3,31). …

Karpfen

(205 words)

Charadrius

(161 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (χαραδριός). Ein Wasservogel, vielleicht ein Sturmtaucher, der in Erdlöchern und Klippen nistet und bei Tage selten sichtbar ist (Aristoph. av. 266). Er galt als gefräßig (Aristoph. av. 1140f.), häßlich an Farbe und Stimme (Ps.-Aristot. hist. an. 9,11,615a1-3) …

Lapis lazuli

(356 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (Sumer. iagin > akkad. uqnû > griech. κύανος > lat. cyanus; äg. ḫsbḏ). Der Lasurstein ist ein kompliziertes Silikat, das mit dem künstlichen Ultramarin verwandt ist. Er zeichnet sich durch mehr oder weniger tiefblaue Farbe, oft mit goldgelben Einsprengseln von Eisenpyrit, aus. L. wurde im heutigen Afghanistan/Prov. Badaḫšān bzw. im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet (Quetta) gewonnen und gelangte von dort nach Vorderasien sowie über den Sinai nach Äg. Verhandelt wurde L. unbearbeitet, get…

Marder

(139 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Inwiefern die beiden Arten, der Haus- oder Stein-M. (Martes foina, mit weißem Kehlfleck) und der Baum-M. (M. martes, mit gelbem Kehlfleck), der Ant. bekannt waren, muß wegen fehlender Beschreibungen unsicher bleiben. Hom. Il. 10,335 und 458 κτιδέην κυνέην/ ktidéēn kynéēn könnte mit “Helm aus M.-Fell” [1. 1,160] übers. werden. Vielleicht ist ἴκτις/ íktis (Aristot. hist. an. 2,1,500b 24; wie bei Plin. nat. 29,60: mustelarum genus silvestre) ein Wiesel. Aristoph. Ach. 880 erwähnt Felle der íktis auf dem Markt in Athen, Nik. Ther. 196 schildert sie als geflügelmordend, was für einen M. spricht. Aristot. hist. an. 8(9),6,612b 10-17 beschreibt offenbar einen Stein-M. ([2. 903; nach [1. 1,162] ein Honigwiesel, M. boccamela) von der Größe eines Zwergspitzes (Hund [1]), der allerdings nicht nur Vögeln nachstel…

Biber

(344 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (κάστωρ, fiber, altlat. feber und als Lehnwort castor). Der amphibische Sumpfbewohner ist etwas breiter als der Fischotter (ἔνυδρις), hat starke Zähne zum nächtlichen Abschneiden der Zitterpappeln (κερκίδαι) und ein hartes Fell. Er wurde, auch unter den Namen σαθέριον bzw. σατύριον und λάταξ, von Aristot. hist. an. 8,5,594b31-595a6 (= Plin. nat. 8,109; Ail. nat. 6,34) beschrieben. In der Ant. wurde er in It. und Griechenland wohl früh ausgerottet. In Gallien, Spanien, Mittel- und Osteur…

Onyx

(110 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ὄνυξ) bezeichnet einen von den Römern aus Indien, Syrien und Kleinasien eingeführten Stein vom Charakter des Alabaster (Plin. nat. 36,59-61) sowie einen Edelstein mit abwechselnden Farbstreifen (Achat, vgl. Theophr. de lapidibus 31 [1. 68]) in …

Cichorie

(195 words)

Bockshornklee

(140 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Es handelt sich bei Trigonella foenum-graecum L. (βούκερας, αἰγόκερας, τῆλις) um eine einjährige, herb duftende und sowohl offizinell als auch als Viehfutter genutzte Kulturrasse nicht der mittelmeerischen Trigonella gladiata, sondern der mesopotamischen Unterart Tr. Haussknechtii. Der B. wurde im alten Babylonien und Ägypten kultiviert (ägypt. šbt, a…

Daphnoides

(108 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (δαφνοειδές bzw. χαμαιδάφνη). Name zweier Seidelbastarten bei Dioskurides (4,146 [1. 288 = 2. 444] bzw. 4,147 [1. 289f.= 2. 444]), wie Daphne laureola L. oder alpina L. aus der heutigen Familie der Thymelaeaceen mit lorbeerähnlichen, immer…

Löwe

(1,485 words)

Author(s): Fischer, Susanne (Tübingen) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] I. Alter Orient und Ägypten Das Vorkommen von L. (sumer. ur-maḫ, ur-gula, pirig; akkad. nēšu, labbu; äg. rw, mj) ist für Mesopotamien erstmals in der Ur III-Zeit (2112-2004 v.Chr.) belegt. Danach berichten die Quellen nur noch selten über ihr Auftreten in Babylonien; aus dem Gebiet des mittleren Euphrat und aus Assyrien gibt es dagegen viele Belege (Briefe aus Mari, Jagdberichte neuassyr. Könige). In Äg. wurden L. seit vorgesch. Zeit dargestellt und sind über das NR (1550-1070) hinaus belegt. Sowohl in Mesopot. als auch in Äg. war der L. in besonderer We…

Habicht

(615 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Es ist fast unmöglich, genau zu unterscheiden, ob ἱέραξ/ hiérax, homer. ἴρηξ, im speziellen Fall den H. (Accipiter gentilis), den Sperber (A. nisus) oder eine Falkenart bezeichnet. Synonym wurde κίρκος/ kírkos verwendet (z.B. Hom. Il. 22,139). Bei Hom. Il. 15,237 ist mit dem Taubentöter φασσοφόνος/ phassophónos offenbar der H., mit írēx jedoch der Sperber gemeint. Der lat. Name accipiter ( acceptor bei Lucil. 1130) leitete sich volksetym. von accipere her (Isid. orig. 12,7,55, vgl. Plaut. Persa 406f.). Aristot. hist.an. 8(9),3,592b 2f. unterscheidet nach …

Ingwer

(80 words)

Euphorbion

(118 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (εὐφόρβιον, euphorbea). Bezeichnung für das Gummiharz (Plin. nat. 25,77f.) aus kaktusartigen Wolfsmilcharten (Euphorbia resinifera, beaumeriana und antiquorum), welches König Iuba II. von Mauretanien auf dem Atlasgebirge gefunden und nach seinem Leibarzt Euphorbios benannt haben soll. Dioskurides 3,82 [1. 98f.] bzw. 3,86 [2. 320f.] nennt ab…

Gewürznelken

(119 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Über Indien und Griechenland gelangten die dem Pfefferkorn ähnlichen, getrockneten Blütenknospen des Syzygium aromaticum (früher Caryophyllus aromaticus L.) als garyophyllon von den Molukken nach Rom (Plin. nat. 12,7). Die Bezeichnung karyóphyllon bei spätant. Ärzten wie Aetius Amidenus u.a. (arab. karanful, it. garofalo bzw. garofano), wahrscheinlich abgeleitet von …

Anchusa

(157 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἄγχουσα). Bei Aristophanes, Theophr. h. plant. 7,9,3 (mit rotem Rhizom), Dioskurides 4,23 [1.2.187 f. = 2.378] (vgl. 4,24-26), Plin., nat. u. a.; wird als die zum Rotfärben (wegen Alizaringehalt der Wurzel) und als adstringierende Heilpflanze benutzte mediterrane Boraginacee

Hase

(1,117 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (Lepus europaeus Pallas). Der H. ist von Mitteleuropa bis Vorderasien und Südafrika in der Kultursteppe und im Wald verbreitet. Name: λαγωός (homer.), λαγώς, λαγῶς/ lagōs (att.), λαγός (ion., dor.), λέπορις (aiol., sizil.: Varro rust. 3,12,6), lat. lepus bzw. die Ableitungen davon λαγίον, λαγίδιον, λαγιδεύς, ferner Sonderbezeichnungen nach charakterischen Merkmalen wie “Ducker” (πτώξ; Hom. Il. 17,676; Aischyl. Eum. 326; Theophr. h. plant. 4,3,5; Theokrit 1,110), “Rauhfuß” (δασύπους; in der Komödie, bei Xen. und Ari…

Koralle

(258 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Pingel, Volker (Bochum)
(κοράλ(λ)ιον, κουράλ(λ)ιον im Hell., lat. curalium, corallium). [English version] A. Allgemein Daß es sich um die Kalkskelette von winzigen Blumentieren und nicht um Pflanzen handelt, weiß man erst seit dem 19. Jh. Theophrast (de lapidibus 38), Plinius (nat. 32,21-24, vgl. Isid. orig. 16,8,1) und Dioskurides (5,121 Wellmann = 5,138 Berendes) loben v.a. die rote K., die bei Neapel, Trapani sowie den Inseln von Huyères und den aiolischen Inseln gefunden wurde. Die dunklere K. wird als lace von Plin. nat. 32,21 für den Persischen Golf und das Rote Meer erwähnt. Ov. met. …

Amygdale

(283 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀμύγδαλος, -η, -ον) ist der Mandelba…

Agrostis

(122 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἄγρωστις, lat. gramen). Bereits bei Homer für Futtergräser belegt, aber nicht mit der über 100 Arten umfassenden gleichnamigen Gattung der Rispengräser identisch. Gemeint sind nach den botanischen Beschreibungen (Dioskurides 4,29 [1. 2,192] = 4,30 [2. 381], Apuleius u. a.) Ährengräser wie Quecke (

Leopard

(331 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (πάρδαλις/ párdalis oder πόρδαλις/ pórdalis; lat. panthera). Diese Großkatze kommt nicht nur in Afrika, sondern auch in Asien vor. Im Festzug des Ptolemaios II. (3. Jh.v.Chr.) wurden dreißig L. ( pardáleis) und Geparde ( pánthēroi) mitgeführt (Athen. 5,201c). Plin. nat. 8,62f. beschreibt die augenähnliche Fellfleckung der panthera und behauptet, sie locke durch ihren angenehmen Geruch andere Vierfüßer als Beute an. Der zweite Name für die männlichen Tiere sei pardus (vgl. Lucan. 6,183). Isid. orig. 12,2,11 läßt aus zoolog. Unkenntnis den leopardus aus der …

Iltis

(162 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Ob mit γαλῆ/ galḗ bzw. ἰκτίς/ iktís, lat. mustela bzw. viverra das Große Wiesel (Mustela erminea L.) oder der Iltis (M. putorius L.) gemeint ist, bleibt unklar. Der I. kommt aber h. in Griechenland nicht vor [1. Bd. 1, 163]. Fest steht, daß dieses Tier bei den Römern als gefürchteter Räuber unter dem Federvieh bekannt war und deshalb schon bei Varro (rust. 3,12,3) als faelis (bei Colum. 8,14,9 sind es viverra, faelesve ... mustela) von deren Gehegen ferngehalten werden mußte. Aristoteles kennt die galḗ jedenfalls recht gut (knochige Rute: hist. an. 2,1,500b …

Asbest

(122 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἄσβεστος), nach [1. 171] bei Dioskurides 5,115 [2. 85f.] = 5,132 [3. 539] Name für gebrannten Kalk, auch λίθος ἀμίαντος bzw. nach Hauptfundort Καρύστιος, ist die bekannte faserige Abart der Hornblende, die man als feuerbeständig zu Geweben und Lampendochten verarbeitete. Nach Plin.nat. 19,19f. war diese angebliche Flachsart aus Indien sehr kostbar, nach Dioskurides 5,138 [2. 99] = 5,155 [3. 550] lieferte der Amiantstein aus Zypern durchs Feuer gereinigte Webstücke (ὑφάσματα). Solche wurd…

Artemisia

(309 words)

Author(s): Högemann, Peter (Tübingen) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] [1] Herrscherin von Halikarnassos (um 480 v. Chr.) Tochter des Lygdamis; übernahm vor 480 v.Chr. die Herrschaft über ihre Vaterstadt Halikarnassos und über einige Inseln; stieß 480 mit ihren Schiffen zur Flotte des Xerxes (Hdt. 7,99). Herodot - mit ihr verwandt - rühmt ihren Mut in der Schlacht von Salamis und betont ihren Einfluß auf Xerxes (Hdt. 8,68-69). Högemann, Peter (Tübingen) [English version] [2] Königin von Groß-Karien (353-351 v.Chr.) Schwester und Gattin des Maussollos und nach dessen Tod Königin des satrapalen Königreiches von Groß-Karien (353-351 v.Chr.). A. betrieb eine energische Politik gegenüber den Griechen, eine behutsame gegenüber den Persern (Demosth. or. 15,11). Sie berief die berühmtesten Künstler aus Griechenland, um das Grabmal des Maussollos, das Maussolleion, zu vollenden. Högemann, Peter (Tübingen) …

Kastanie

(280 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die Edel-K. oder Marone (Castanea sativa Mill.) wuchs bereits in der Frühgesch. in Südeuropa. Theophrast nennt die Frucht εὐβοική ( euboikḗ sc. karýa) und beschreibt sie in h. plant. 1,11,3 als mit einer Lederhaut umhüllt. Der Baum war nach l.c. 4,5,4 sehr häufig auf Euboia und in der Umgebung von Magnesia. Sein von Natur aus gegen Fäulnis widerstandsfähiges Holz (5,4,2, nach 5,4,4 sogar im Wasser) wird als bes. geeignet für dem Wetter und dem Boden ausgesetzte Zimmermannsarbeit empfohlen (5,7,7). Bev…

Klee

(301 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (λωτός/ lōtós, τρίφυλλον/ tríphyllon, lat. lotus, trifolium). Diese teils wildwachsende, teils bereits angebaute wichtige Futterpflanze (auch als Nahrung für zahme Gänse bei Colum. 8,14,2) aus der Familie der Leguminosae wird schon bei Hom. Il. 2,776; 14,348; 21,351 und Hom. Od. 4,603 gen. Die Erwähnungen dieses lōtós bei Theophr. h. plant. 7,8,3 und 7,13,5 (bzw. lotus Verg. georg. 2,84; Colum. 2,2,20, als Anzeiger für guten Getreideboden) sowie Dioskurides 4,110 Wellmann = 4,109 Berendes sind nicht genau genug für eine Zuordnung de…

Mannus

(118 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] ( mannulus) oder buricus (nach Porph. Hor. comm. epod. 4,14; Veg. mulomedicina 3,2,2; zum Namen [1. 2, 29]) hieß das aus Gallien (zur Herkunft [2. 289]) im 1. Jh.v.Chr. nach Rom als Luxus-Tier importierte Kleinpferd oder Pony (Lucr. 3,1063; Plin. epist. 4,2,3: mannulus; Hier. epist. 66,8), v.a. für prunksüchtige Damen (Hor. carm. 3,27,7; Prop. 4,8,15; Ov. am. 2,16,49f.). Man spannte das kleine, schnelle und temperamentvolle Tier gerne vor die zweirädrige Kutsche (“Gig”, parva esseda, carpentum, covinnus; [3. 416, 464]: Mart. 12,24,8) oder ritt auf ih…

Ameise

(400 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (μύρμηξ; formica, zur Etym. s. Walde/Hofmann). Als soziale Insekten fast nur beim Nahrungstransport auf ihren Straßen beobachtet (Aristot. hist. an. 8(9),38,622b 24-27; Plin. nat. 11,108-110) und sonst nur selten erwähnt (Ail. nat. 6,43 [vgl. 1.2.417 f.] u. ö.), aber wegen ihrer angeblichen Fähigkeiten und ihres Verhaltens beachtet, vor allem Plut. de sollertia animal. 11 (

Bidens

(95 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Bezeichnung für diejenigen Wiederkäuer, welche beim Zahnwechsel die beiden mittleren Schneidezähne des Unterkiefers im Alter von 1 1/4 bis 2 Jahren zuerst durch größere Zähne ersetzt hatten (Paul. Fest. 4,17). Bereits Servius bezeichnet so nur noch Schafe als bevorzugte Opfertiere (Serv. Aen. 6,39: mactare praestiterit ... lectas ex more bidentes, ‘wäre es besser zu schlachten ... die nach der Sitte auserlesenen Zweizähner’; danach Isid. orig. 12,1,9; vgl. Serv. Aen. 4,57). Wiederkäuer Hünemörder, Christian (Hamburg) Bibliography Nehring, Jb. für class. Philol., 1893, 64ff.  E. Norden, Ver…

Hasel

(259 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die Gattung Corylus L. der Betulaceae ist in Europa v.a. durch den weit verbreiteten, Gebüsche bildenden (vgl. Verg. ecl. 1,14) Strauch-H. Corylus avellana ( abellana schon bei Cato agr. 8,2;

Raute

(270 words)

Arakos

(193 words)

Author(s): Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
(Ἄρακος). [1] Spartiat, eponymer Ephor 409/08 v. Chr. Spartiat, eponymer Ephor 409/08 v. Chr.; 406 zum Nauarchos gewählt, trat er 405 dieses A…

Salamander

(336 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (σαλαμάνδρα aus dem Persischen, lat. salamandra, früh mit dem Gecko, lat. stellio, identifiziert), verm. der schwarze, mit großen gelben Flecken versehene nachtaktive Feuer-S. Salamandra salamandra aus der Amphibien-Ordnung der Schwanzlurche (Urodela). Die gelbe Fleckung führte zu dem Aberglauben, er könne aufgrund seiner Kälte nicht nur im Feuer leben (z. B. Aug. civ.…

Finken

(340 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Da sowohl Griechen als auch Römer viele kleine Singvögel nicht beachteten, sind auch die Belege nicht eindeutig. Ma. Miniaturen zeigen beide bunten F.-Arten relativ häufig (Buchfink z.B. [2. fig. 37 b]; Stieglitz z.B. [2. fig. 10, 11 a-b, 15, 42, 44]. 1) Buchfink (Fringilla coelebs L.), σπίζα, σπιζίον, σπίνος, φρυγίλος (Aristoph. Av. 763), ποικιλίς (Deutung unsicher, Aristot. hist. an. 8(9),1,609a 6f.), fring(u)illa ( -us Mart. 9,5,7). Ein Singvogel mit einem traurig klingenden (Mart. ebd.) Gesang ( fringulire, friguttire Varro ling. 7,104; Paul. Fest. p…

Biremis

(88 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] [1] Schiff mit zwei Rudern Schiff mit 2 Rudern (δίκωπος, Eur. Alk. 252; Pol. 34,3,2; Lucan. 8,565; 10,56). Hünemörder, Christian (Hamburg) [English version] [2] Schiff mit zwei Ruderreihen Schiff mit zwei unterschiedlich langen seitlich herausragenden Ruderreihen (διήρης/ diḗres) und dementsprechend zwei synchronen Schlagreihen (δίκροτος/ díkrotos). Jeder Riemen wurde von einem Galeerensträfling bedient (Caes. civ. 3,40,4). Solche Zweireihenschiffe kannten die Phönizier bereits um 700 v.Chr. Schiffe Hünemörder, Christian (Hamburg) Bibliography A. …

Ginster

(178 words)

Glykyrrhiza

(141 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (γλυκύρριζα, Süßholz

Erle

(150 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die in fast ganz Europa auf feuchten Standorten (Theophr. h. plant. 1,4,3; 3,14,3; Plin. nat. 16,77, vgl. 31,44) wachsende Schwarz-E., Alnus glutinosa (L.) Gaertn. (κλήθρα, klḗthra) vertritt die 17 Arten umfassende Gattung Alnus (vgl. idg. und kelt. aliza, Alausa) der Betulaceae in Griechenland. Der Baum wird als Frühblüher charakterisiert (Plin. nat. 16,97…

Rosmarin

(186 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (lat. ros marinus oder rosmarinum, entstanden aus ῥὼψ μύριος/ rhōps mýrios; ῥουσμαρῖνος/ rhusmarínos; auch λιβανωτίς/ libanōtís, Dioskurides 3,75 Wellmann = 3,(89) Berendes, lat. libanotis, z. B. Plin. nat. 19,187), eine bei Griechen und Römern beliebte bläulich blühende, immergrüne Labiate (Rosmarinus officinalis). Sie wächst in der Macchie und war mit Wurzel, Saft, Blättern und Samen ein wichtiges Arzneimittel. Bes. für Leichenfeiern wurden auch Kränze daraus gewunden (vgl. Dioskurides l.c.). Der wei…

Akoniton

(161 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀκόνιτον). Welche Giftpflanzen mit dem ἀκόνιτον λυκοκτόνον und κυνοκτόνον bei Dioskurides 4,77 [1. 2,238 f.] = 4,78 [2. 412 f.], Nik. Alex. 13,41 und aconitum, scorpion und myoctonon, Plin. nat. 27,4-7, gemeint sind, ist unsicher. Die als gefährliches Aphrodisiakum dienende ›Wolfesgelegena‹ der Hildegard von Bingen [3. 1,156 = 4. 47] ist wohl nicht die Arnika (Wolverlei), sondern eher wie die ›alexandria‹ des Konrad von Megenberg V. 36 (im Kap. Eleborus = Nieswurz) [5. 399] eine Art der giftigen Ranunculaceengattung

Elch

(196 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] ( Alces alces). Eine große, urspr. über ganz Mitteleuropa [1] verbreitete Hirschart des Nordens, für die sich der erste ant. Beleg bei Plinius (nat. 8,39) findet. Er beschreibt ihn als einem Maultier ( iumentum) ähnlich, aber mit langem Hals und langen Ohren. Den anschließend für Skandinavien erwähnten ähnlichen achlis mit seiner vorspringenden Oberlippe, welche ihn zum Weiden im Rückwärtsgehen zwinge, kennt er ebenfalls nur vom Hörensagen. Seine (schlanken) Beine ohne Kniegelenke zwängen ihn zum Anlehnen an Bäume beim Schlafe…

Eisvogel

(343 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] ( Alcedo hispida, ἀλκυών, ἀλκυονίς; Bezeichnung für das ausgewachsene Männchen κηρύλος, Antigonos, mirabilia 27 und schol. Theokr. 7,57; alcedo seit Varro ling. 7,88, halcyo). Ein in Griechenland nur selten als Wintergast beobachteter (Stesich. fr. 12 B bei Aristot. hist. an. 5,9,542b 24f.), prächtig gefärbter, fischfressender Rakenvogel. Homer (Il. 9,563) nennt ihn zuerst im Zusammenhang mit der Alkyone [2]. Im Bericht des Aristoteles (hist. an. 5,8,542b 4-17; 9(7),14,616a 14-34) finden sich neben guter Beschreibung der blauvioletten Gefiederfärbung und der Eizahl (fünf, tatsächlich aber sechs bis sieben) Sagenmotive wie das Nisten an den 14 “(h)alkyonischen Tagen” (Ail. nat. 1,36) der Windstille um die Wintersonnenwende am Meer und das kunstvolle harte Nest (in Wirklichkeit Schwammkorallen [1. 56; 2. 515]) anstelle der Brutröhre in Uferwänden. Plinius (nat. 10,89-91) schließt auch die beiden durch Größe und den Gesang bei Aristoteles (hist. an. 7(8),3, 593b 8-11) unterschiedenen Arten ein - letztere Unterscheidung gilt allerdings nur für den kleineren, bei dem es sich nach Leitner [3. 15] um den Schilfrohrsänger handelt. Durch Ambrosius (hexameron 5,13,10) und Isidoros (orig. …

Arsenicum

(118 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀρρενικόν bzw. ἀρσεν-). In der Ant. die gelbe Arsenblende, ident…

Frankolin-Huhn

(148 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (Francolinus francolinus, ἀτταγήν/ attagḗn, att. ἀτταγᾶς). Dieses heute noch in Kleinasien und Afrika verbreitete steinhuhnähnliche Wildhuhn trägt lat. oft (wie bei Plin. nat. 10,133) den Beinamen

Bienenfresser

(119 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Von den Böotiern μέροψ, mérops genannt (Aristot. hist. an. 6,1,559a3ff.); ein wärmeliebender bunter Rakenvogel Merops apiaster L., der seine Eltern bald nach dem Ausschlüpfen füttern soll (Plin. nat. 10,99; nach Ps.-Aristot. hist. an. 9,13,615b24-32 und Ail. nat. 11,30 [2]). Er soll in 6 Fuß tiefen Erdhöhlen brüten. Er wurde verfolgt, da er sich von Bienen ernährte (Ps.-Aristot. hist. an. 9,40,626a13). Servius leitet seinen lat. Namen

Forelle

(167 words)

Binsen

(96 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Unter den ant. Begriff σχοῖνος ( schoínos), lat. iuncus werden h. Schein- oder Sauergrä…

Circius

(68 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Dieser Name entspricht dem Wind Κιρκίας, der von Nord-Nordwest vom Kap der Kirke nach Cumae wehte und die Küstenfahrt der Phokäer von Sizilien nach Massalia behinderte. Als urspr. lokaler Wind des narbonensischen Gallien (Plin. nat. 2,121), der bis nach Ostia reichte, wurde er später in die Windrose aufgenommen (noch nicht bei Vitruv).…

Muräne

(522 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Mit (σ)μύραινα/ (s)mýraina, lat. murena war in der Ant. meist die Mittelmeer-M., Muraena helena L., gemeint, der langgestreckte, aalähnliche (vgl. Aischyl. Choeph. 994f.) Speisefisch, der sich durch seine Fleckung von der verwandten Art σμῦρος ( smýros, M. christini) unterscheidet. Diese M.-Art ( smýros) hielt man freilich für das Männchen (Aristot. hist. an. 5,10,543a 24-28; Plin. nat. 9,76). Andere glaubten an eine Paarung der M. mit Schlangen (Plin. l.c. und ebd. 32,14; ausführliche Beschreibung bei Opp. hal. 1,554-57…

Alaun

(156 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (στυπτηρία, alumen). Bezeichnung für eine Gruppe von bereits den Babyloniern [1.76 f.] bekannten Erdsalzen ( salsugo terrae, Plin. nat. 35,183), nämlich den Salzen der Schwefelsäure, die in sogen. A.werken (μέταλλα τῆς στυπτηρίας) nach Dioskurides 5,106 [2.3.75] = 5,122 [3.532] in Ägypten, Makedonien und u. a. auf gr. Inseln gefördert wurden und wegen ihrer Seltenheit und starken Nachfrage nach A. gewinnträchtig waren (vgl. Diod. 5,10; Strab. 6,2,10). Anwendung des A. z. B. als imprägnierende un…

Elster

(202 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Da im Griech. der gleiche Name (κίσσα oder κίττα) für die E. ( Pica pica) gilt wie für den Eichelhäher und diese beiden Rabenvögel zum Sprechen abgerichtet werden können, muß, wie bei Plin. nat. 10,78 mit der Erwähnung des langen Schwanzes, der jeweilige Kontext die Bestimmung sichern. Plin. nat. 10,98 berichtet über das Fortschaffen der Eier als Reaktion auf störende Beobachtung durch Menschen. Tatsächlich bauen E. zu ihrem Schutz mehrere Nester. Das beschriebene Anhängen von je zwei an einen Zweig geklebten Eiern an den Hals ist aber reine Erfindung. Ihre Freude an der Nachahmung menschlicher Sprache und ihr angebliches Sterben bei Mißlingen schwieriger Wörter erwähnt Plin. nat. 10,118. Erst Thomas von Cantimpré (5,104; [1. 223]) erwähnt ihr schwarzweißes Gefieder, ihr kugelförmiges Nest in Dornen mit seitlichem Eingang und ihr schlaues Verhalten im Vogelnetz. Albertus Magnus (de animalibus 23,135; [2. 1508]) kennt sogar den grün schillernden Schwanz. Es gibt ant. Darstellungen auf Wandbildern und Mosaiken [3. 2,113]. In der ma. Buchmalerei ist…
▲   Back to top   ▲