Search

Your search for 'dc_creator:( "Käppel, Lutz (Kiel)" ) OR dc_contributor:( "Käppel, Lutz (Kiel)" )' returned 322 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Polydektes

(101 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
(Πολυδέκτης). [English version] [1] myth. Kolonist und König von Seriphos Sohn des Magnes [2], myth. Kolonisator und König von Seriphos, Bruder des Diktys [1]. Er will die in einem Kasten mit ihrem Sohn Perseus gestrandete Danae zur Hochzeit zwingen, doch Perseus versteinert ihn mit dem Haupt der Medusa (Gorgo [1]), das er von den Hyperboreioi geholt hat, und macht Diktys zum König (Pind. P. 12; Apollod. 2,24-46). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [2] Beiname des Hades Dichterischer Beiname des Unterweltsgottes (der “viele Aufnehmende”, “der Gastfreundliche”; Hades,…

Opora

(125 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (Ὀπώρα). Göttin des Erntesegens, bes. der Weinernte und der entsprechenden Jahreszeit, begleitet zusammen mit der Theoria (“Festgesandtschaft”) die Eirene [1] (“Frieden”) bei Aristoph. Pax 523, 706ff. Unter den Werken der att. Komödiendichter Alexis (PCG II fr. 169f.) und Amphis (PCG II fr. 47) war je ein Werk namens ‘O.: Der Stern Sirius kommt auf die Erde und verliebt sich in O. Als er sie nicht gewinnen kann, wird seine (Liebes-)Glut so groß, daß sich die Menschen an die Götte…

Mentes

(61 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
(Μέντης). [English version] [1] Kikonenführer im Troian. Krieg Myth. Heerführer der Kikones im Troianischen Krieg. In seiner Gestalt stachelt Apollon Hektor zum Kampf an (Hom. Il. 17,13). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [2] Fürst der Taphier im Troian. Krieg Myth. Fürst der Taphier. In seiner Gestalt erscheint Athene dem Telemachos (Hom. Od. 1,105; 1,180; Mentor [2]). Käppel, Lutz (Kiel)

Ocrisia

(121 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] ( Ocresia, Ὀκρησία). Vornehmes Mädchen aus der von den Römern eroberten Stadt Corniculum, Mutter des röm. Königs Servius Tullius, den sie durch einen wunderbarerweise aus dem Herd des Tarquinius erschienenen Phallos empfängt (Dion. Hal. ant. 4,2; Plut. de fortuna Romanorum 10,323a-d; Ov. fast. 6,627-636; Plin. nat. 36,204; Arnob. 5,18). Bei Dion. Hal. ant. 4,1 und Liv. 1,39,5 wird dieser Mythos rationalisiert: O. habe ihren Sohn noch vor der Einnahme der Stadt Corniculum von ihrem…

Okyr(r)oe

(139 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
(Ὠκυρ(ρ)όη). [English version] [1] Tochter des Okeanos Tochter des Okeanos (Hes. theog. 360). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [2] Spielkameradin der Persephone Spielkameradin der Persephone (Hom. h. 5,420). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [3] samische Nymphe Samische Nymphe, Tochter des Flußgottes Imbrasos und der Chesias, Geliebte des Apollon, der sie verfolgt und das Schiff, auf das sie sich rettet, in einen Felsen und dessen Steuermann Pompilos in den gleichnamigen Fisch verwandelt (hell. erot. Geschichte, Apoll. Rh…

Maneros

(93 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (Μανερῶς Hdt. 2,79; Μανέρως Plut. Is. 17,367 etc.). Nach Hdt. l.c. ist M. der einzige Sohn des ersten Königs von Ägypten, der nach seinem frühen Tod mit einem Klagelied “M.”, das dem griech. Linos-Lied entsprochen habe, geehrt werde. M. bedeutet entweder ägypt. mniw-r­ “Gänsehirt” (Cerny) oder r jmntt r jmntt “nach Westen, nach Westen” (Lloyd), ein Ruf, der bei Bestattungen erschallte. Welcher ägypt. Name oder welche ägypt. Wortfolge zu der griech. Form M. verballhornt wurde, ist unklar [1. 338]. Käppel, Lutz (Kiel) Bibliography 1 A.B. Lloyd, Herodotus, Book 2…

Navius Attus

(96 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (auch Atius Navius). Legendärer röm. Augur ( augures ) der Königszeit (Cic. Att. 10,8,6), zur Zeit des Tarquinius Priscus (Dion. Hal. ant. 30,70,1), widersetzt sich einer Änderung der Centurienverfassung (Cic. rep. 2,36). Tarquinius soll N.A., um ihn zu diskreditieren, aufgetragen haben, aus dem Vogelflug zu weissagen, ob seine Absicht durchführbar sei. Als er dies bejaht, befiehlt er ihm, mit einem Messer einen Stein durchzuschneiden, was ihm auch gelingt (Liv. 1,36,4; Dion. Hal. ant. 3,71,2ff.; vgl. auch Cic. div. 1,32). Käppel, Lutz (Kiel) Bibliography A. Ba…

Peitho

(226 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (Πειθώ). Griech. Personifikation der “Überredung”, bes. der erotischen Überredung, daher häufig Beiname der Aphrodite. Tochter des Okeanos, Gattin des Phoroneus oder des Argos [I 1] (Hes. theog. 349; schol. Eur. Phoen. 1116; schol. Eur. Or. 1239). Bei Homer unbekannt, erscheint P. bei Hesiod (Hes. erg. 73; Hes. theog. 573) bei der Erschaffung der Pandora zusammen mit den Charites. Sappho fr. 200 V. macht sie zu einer der Chariten, Aischylos zur Tochter Aphrodites (zusammen mit Po…

Polypoites

(123 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
(Πολυποίτης). [English version] [1] Teilnehmer am Troian. Krieg Sohn des Peirithoos und der Hippodameia [2], Teilnehmer mit 40 Schiffen am Troianischen Krieg, meist mit Leonteus [1] zusammen genannt (Hom. Il. 2,740 ff.; 12,182 ff.; 23,836 ff.; vgl. Apollod. 3,130; Apollod. epit. 3,14). Nach Q. Smyrn. 12,318 einer der Helden im Troianischen Pferd. Nach dem Krieg geht er mit Kalchas nach Kolophon (Apollod. epit. 6,2) und gründet Aspendos (Eust. ad Hom. Il. 2,740). In der von Polygnotos [1] ausgemalten léschē der Knidier in Delphi war er zusammen mit Akamas dargestellt (Paus. 10,26,2). K…

Membliaros

(44 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (Μεμβλίαρος, auch Βλίαρος/ Blíaros). Myth. phoinikischer Kolonist, der als Mitglied der Suchexpedition, die Kadmos [1] nach seiner Schwester Europe [2] unternimmt, auf der Insel Thera zurückbleibt und von dort die nahe Insel Anaphe besiedelt (Hdt. 4,147; Paus. 3,1,7f.). Käppel, Lutz (Kiel)

Phthonos

(52 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (φθόνος, lat. invidia). “Neid”, “Mißgunst”, insbes. der sog. phthónos theṓn, der “Neid der Götter”, der sich gegen Menschen richtet, die die ihnen gesetzten Grenzen zum Göttlichen hin zu überschreiten trachten (Hybris); (vgl. Hdt. 1,32; 3,40 etc.); als Personifikation erscheint Ph. bei Eur. Tro. 768 u.a. Käppel, Lutz (Kiel)

Philodamos

(216 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (Φιλόδαμος). Chorlyrischer Dichter aus Skarpheia. Er verfaßte einen inschr. überl. Paian an Dionysos, der bei den Theoxenia in Delphoi im J. 340/339 v.Chr. aufgeführt wurde. Er und seine Familie erhielten dafür eine Fülle von Privilegien in Delphoi. Das Gedicht scheint eine wichtige Funktion in der Neudefinition des Dionysos in Delphoi als eines “zweiten Apollon” gespielt zu haben. Stufenweise gleicht sich die Darstellung des Dionysos dem traditionellen Apollon-Bild an: apollinisch stilisierte Geburtsgeschichte, Musikalität, Sotḗr-/Heiler-Kompetenzen…

Phaiakes

(416 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (Φαίακες, lat. Phaeaces, die Phäaken). Myth. Seefahrervolk, beherrscht von König Alkinoos [1] (zusammen mit 12 anderen “Königen”) und dessen Gattin Arete [1]. Die Ph. wohnen auf der Insel Scherië, wohin sie von Nausithoos [1] aus Hypereia geführt worden sind (Hom. Od. 6,5; 7,58). Eine ausführliche Schilderung der Ph. findet sich in Hom. Od. Buch 6-8 und 13. Die Ph. nehmen Odysseus gastlich auf, nachdem ihn die Königstochter Nausikaa als Schiffbrüchigen am Strand aufgelesen hat. Sie…

Ophion

(106 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
(Ὀφίων). [English version] [1] erster Weltherrscher auch Ophioneus (Pherekydes von Syros 7 B 4 Diels/ Kranz). Erster Weltherrscher, von Kronos gestürzt (Apoll. Rhod. 1,503-506), Gatte der Eurynome [1], von schol. Lykophr. 1191 als Titane bezeichnet, von Nonn. Dion. 41,352 mit Uranos gleichgesetzt. Die Vorstellung einer Schlange ( óphis) als Weltherrscher geht vielleicht auf orphische (Orphik) oder oriental. Vorstellungen zurück [1]. Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [2] Gigant in Schlangengestalt Gigant in Schlangengestalt, von Zeus im Kampf gegen die Gigante…

Nasamon

(36 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (Νασάμων). Sohn des Amphithemis (Garamas nach Apoll. Rhod. 4,1492) und der Nymphe Tritonis, Urenkel des Minos. N. ist Stammvater und Eponym der Nasamones in Libyen (schol. Apoll. Rhod. 4,1322). Käppel, Lutz (Kiel)

Orsilochos

(88 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
(Ὀρσίλοχος). [English version] [1] König von Pherai Myth. König von Pherai, Sohn des Flußgottes Alpheios und der Telegone, Vater des Diokles [2]. Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [2] Troiakämpfer Sohn des Diokles [2], Troia-Kämpfer, von Aineias [1] getötet (Hom. Il. 5,541ff.). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [3] Troianer, von Teukros getötet Troer, von Teukros getötet (Hom. Il. 8,274). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [4] Troianer im Gefolge des Aineias Troer im Gefolge des Aineias [1], von Camilla getötet (Verg. Aen. 11,636, 690, 694). Käppel, Lutz (Kiel)

Erythräischer Paian

(79 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] In einer Inschr. von Erythrai [2] (ca. 380-360 v.Chr.) erh. Paian an Asklepios in Daktylen, der von der Gemeinde beim Opfer im Asklepioskult gesungen wurde und um Gesundheit bat; die Inschr. enthält drei weitere Paiane mit Kultanweisungen. Gedichtet wohl schon im 5. Jh. v.Chr., blieb der Paian bis in die Kaiserzeit vielerorts beliebt (zahlreiche Inschr.). Chorlyrik Käppel, Lutz (Kiel) Bibliography F. Graf, Nordion. Kulte, 1985, 250-257 L. Käppel, Paian, 1992, 189-200; 370-374 (mit Text, Übers., Lit.).

Perigune

(53 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (Περιγούνη). Tochter des Sinis, der von Theseus erschlagen wird; von diesem Mutter des Melanippos [3]. Später wird sie Gattin des Deioneus, des Sohns des Eurytos [1] von Oichalia, von diesem Mutter des Nisos [1] von Megara (Plut. Theseus 8, p. 4c-d; Athen. 13,557a; Hyg. fab. 198,1). Käppel, Lutz (Kiel)

Nanas, Nanos

(102 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
(Νάνας, Νάνος). [English version] [1] Myth. Anführer der Pelasger Myth. Anführer der Pelasger bei der Auswanderung nach Italien (Hellanikos FGrH 323a F 4; Hdt. 1,57). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [2] Beiname des Odysseus Es gab eine Prophezeiung, daß Odysseus als N. mit Aineias [1] in Italien Waffenbrüderschaft schließen werde (Lykophr. 1242ff.; vgl. Dion. Hal. ant. 1,72,2; 12,16); zu Odysseus' Italienfahrt vgl. Hom. Od. 11,119ff.; Hes. theog. 1105 mit Komm. West. Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [3] König der Segobrigii Myth. König der Segobrigii (Pomp. Trog.…

Nyktimene

(42 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (Νυκτιμένη). Tochter des Epopeus, des myth. Königs von Lesbos; sie wird nach ihrer Verführung des Vaters (oder der Vergewaltigung durch den Vater) von Athene in eine Eule verwandelt (Ov. met. 2,590ff.; Hyg. fab. 204; 253). Käppel, Lutz (Kiel)
▲   Back to top   ▲