Search

Your search for 'dc_creator:( "Hünemörder, Christian (Hamburg)" ) OR dc_contributor:( "Hünemörder, Christian (Hamburg)" )' returned 351 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kormoran

(104 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Den zu den Ruderfüßern (Steganopodes) gehörenden gänsegroßen Fischfresser Phalacrocorax carbo (L.) mit dunklem Gefieder erwähnt Aristot. hist. an. 7(8),593b 18-22 als sog. “Raben” (κόραξ) und als Baumbrüter. Den damals auf den Balearen heimischen phalacrocorax (“kahlköpfiger Rabe”) bei Plin. nat. 10,133 deutete man früher als K. [1. 196f.], h. eher als den in Europa ausgestorbenen Waldrapp oder Schopfibis (Comatibis eremita). Als Synonym findet sich bei Plin. nat. 11,130 corvus aquaticus. Das mittelminoische Fresko von Hagia Triada auf Kreta zei…

Fasan

(371 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der als Hahn farbenprächtige F. (Phasianus colchicus, φασιανός sc. ὄρνις, phasianus bzw. phasiana sc. avis) stammt urspr. aus dem Gebiet um den namengebenden Fluß Phasis (h. Rioni, südl. des Kaukasus) in Kolchis (Agatharchides fr. 15 Jacoby FGrH 86 bei Athen. 9,387c, vgl. Mart. 13,72). Seit dem 5. Jh. v.Chr. wurde er - als einziger Hühnervogel erfolgreich - in die Wildbahn des griech.-röm. Kulturraums eingeführt. Aristophanes, der ihn als erster erwähnt (Nub. 108), verspottet den Fasanenzüchte…

Nasturtium

(139 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (lat.) entspricht nach Cic. Tusc. 5,99 dem κάρδαμον/ kárdamon und bezeichnet eine Kresseart, wahrscheinlich die Gartenkresse (Lepidium sativum), welche Xen. Kyr. 1,1,8 als Zukost der einfachen Perser zum Brot erwähnt. Gemeint sind wohl die Samen und nicht die h. in Griechenland und It. als Salat verzehrten Blätter. Theophr. h. plant. 1,12,1 erwähnt wie Plin. nat. 19,186 den senfartigen scharfen Geschmack des kárdamon und das auch von Plin. nat. 19,117 und 154 betonte schnelle Keimen. Colum. 11,3,14 empfiehlt für It. die Aussaat im Frühling…

Barba Jovis

(144 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die gelbblühende Hauswurzart Sempervivum tectorum (ἀείζωον) mit fleischigen, immergrünen und feuchten Blättern (Theophr. h. plant. 1,10,4 und 7,15,2) leitet ihren Namen von ihrer starken Behaarung ab. Nach Dioskurides 4,87-88 [1. 247ff.] = 4,88-89 [2. 418f.] dienten die Blätter ihrer beiden Arten (lat. sedum bei Plinius, nat. 25,160-163) u.a. äußerlich als kühlendes adstringierendes Mittel gegen Geschwüre und Wunden. Demokrit soll den Saft zur Behandlung von Saatgut empfohlen haben (Plin. nat. 18,159). Nat. 16,76 meint…

Maus

(1,028 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ὁ μῦς/ mýs, in Dialekten σμῦς/ smýs, σμίς/ smís, σμίνθος/ smínthos, σμίνθα/ smíntha; lat. mus, Dimin. musculus; dazu [4. 2,132]), Vertreter der artenreichen Familie Muridae der Nagetiere (Rodentia) mit ständig nachwachsenden Nagezähnen. Mit den gen. Bezeichnungen sind meistens die Langschwanzmäuse Haus-M. (Mus musculus L.), Wald-M. (Apodemus sylvaticus L.), die oberirdische Grasnester bauende Zwerg-M. (Micromys minutus Pallas) sowie die zu der Familie der Wühl-Mäuse (Arvicolidae) gehörende Feld…

Dachs

(168 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Ein den Griechen wahrscheinlich unbekanntes [1] nachtaktives Raubtier aus der Familie der Marder ( Mustelidae), das die Römer meles ( maeles, Varro rust. 3,12,3; melo, Isid. orig. 12,2,40) nannten. Plinius behauptet fälschlich (nat. 8,138), er verteidige sich durch Aufblasen gegen Mensch und Hund, und erwähnt ihn sonst nur im Vergleich mit anderen Tieren. Ohne die Hinweise des Mediziners Marcellus Empiricus (36,5) zu berücksichtigen, der unter der nach Isidoros (orig. 20,2,24 mit Zitat des Komikers Afranius) kelt. Bezeichnung adeps taxoninus das Fett des D…

Carbasus

(44 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (κάρπασος, καρπήσιον). Phönizischer bzw. ehemals indischer Name für Baumwolle, wie das aus Tarraco (heute Tarragona) in Spanien (Plin. nat. 19,10). Aber auch als Gegengift (Alexipharmaka) verwendete Pflanzen wie Helleborus- und Valeriana-Arten führten diese Bezeichnungen (vgl. Colum. 10,17). Hünemörder, Christian (Hamburg)

Platane

(190 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (πλάτανος/ plátanos, poet. πλατάνιστος/ platánistos, lat. platanus) bezeichnet den in Südeuropa schon mindestens seit Hom. (Il. 2,307-13) wachsenden Baum Platanus orientalis L. Nach Plin. nat. 12,6 wanderte die P. über das Ionische Meer nach Sizilien und von dort nach It. In Nordeuropa bürgerte man sie später ebenfalls ein. Durch die namengebenden breiten (πλατύς/ platýs, “breit”, “weit”) Blätter spendete sie viel Schatten, in dem man sich wie in Platons Phaidros (Plat. Phaidr. 229a-230b) lagern konnte. Im Alt. war der Baum als Pfropfunterlage z.…

Bitterklee

(110 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Ein im Alt. unbekanntes Enziangewächs ( Menanthes trifoliata L.), das von den Kräuterbüchern des 16. und 17.Jh. irrtümlich als Bitter- oder Fieberklee ( Trifolium fibrinum) bezeichnet wird. Es ist auf Sumpfwiesen weitverbreitet und wird heute wegen seiner Bitterstoffe u.a. als Fiber- und Wurmmittel gebraucht. In der Ant. bezeichnete μινυανθές bei Dioskurides 3,109 [1. 119f.] = 3,113 [2. 336f.] und Plin. nat. 21,54 (zum Kranzbinden verwendet) ebenso wie ἀσφάλτιον aber die Leguminose Harz- oder Asphaltklee ( Psoralea bituminosa L.). Kleearten Hünemörder, Ch…

Melde

(226 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀδράφαξυς/ adráphaxys: Theophrastos, ἀνδράφαξυς/ andráphaxys: Dioskurides, ἀνδράφαξις/ andráphaxis: Hippokr.; lat. atriplex), eine spinatähnliche Gemüsepflanze aus der Familie der Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae), die nur in einer Art (Theophr. h. plant. 7,4,1 = Plin. nat. 19,123), nämlich Atriplex rosea L., in Griechenland kultiviert wurde. Nach Theophr. h. plant. 1,14,2 und 7,3,4 bildete sie ihre blattartigen, breiten und nur zwei bis drei Jahre keimfähigen (Theophr. h. plant. 7,5,5 = …

Perlhuhn

(254 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die ant. Bezeichnungen (μελεαγρίς/ meleagrís, lat. meleagris, Syn.: gallinae Africanae oder Numidicae) meinten - trotz Colum. 8,2,2 (vgl. [1. 19]) - von den insgesamt 23 über Süd- und Vorderasien sowie Nord- und Westafrika verbreiteten Arten tatsächlich nur das gemeine P. (Numida meleagris L.). Das P. wurde wohl im 4. Jh.v.Chr. nach Griechenland und erst im 1. Jh. v.Chr. nach It. (Varro rust. 3,9,18, vgl. Plin. nat. 10,74: ‘die als letzte von den südländischen Vögeln auf die Tafel gebrachte…

Bohnen

(216 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Hülsenfrüchte ( legumina) wie Erbsen (πίσον, pisum), Kichererbse (ἐρέβινθος, cicer) und Linsen (φακός, lens) wurden im Mittelmeerraum mindestens genauso lange schon als Kulturpflanzen vorderasiatischer Herkunft angebaut wie Getreide, d.h. seit ungefähr 6000 Jahren. Von ihnen wurden Spottnamen angesehener röm. Familien abgeleitet (Fabius, Lentulus, Cicero). Die urspr. kleinsamigen B.-Sorten (κύαμος, πύανος, faba, slav. bob), die schon vor über 4000 J. angebaut wurden, stammten von Vicia faba L., aus denen die großsamigen Sau- oder Pferde-B. (Varietät eq…

Myrte

(467 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ὁ μύρτος/ mýrtos, ἡ μυρσίνη/ myrsínē, μυρρίνη/ myrrínē und ὁ μύρρινος/ mýrrinos, die Beere τὸ μύρτον/ mýrton bzw. ἡ μυρτίς/ myrtís, wohl semitischen Ursprungs, aber kaum mit μύρρα/ mýrra (Myrrhe) verwandt; lat. murtus, myrtus, myrta, murta (jeweils fem.), die Beere murtum) ist der wärmeliebende, immergrüne und im ganzen Mittelmeergebiet v.a. in der Macchie sowie in Vorderasien verbreitete Baum mit weißen Blüten. Seit hell. Zeit wurde er in Gärten kultiviert. Bei Homer begegnet die Pflanze selbst zwar nicht, jedoch der Ortsname Mýrsinos (Hom. Il. 2,616) und …

Pfau

(358 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (der in Indien heimische, gut zähmbare Hühnervogel Pavo cristatus). Er hieß mit ungeklärter Etym. [1. Bd. 2, 862; 2. Bd. 2, 267] ὁ ταώς, ταῶς/ taṓs und lat. pavo oder pava. Die Einführung erfolgte wohl im 7./6. Jh.v.Chr. über Babylon (Pfauenthron) nach Palästina und über den Iran (daher Μηδικὸς ὄρνις/ Mēdikós órnis, “medischer/persischer Vogel”; Diod. 2,53 u.ö.) und Vorderasien nach Samos. Dort war der P. hl. Tier im Heratempel (Antiphanes bei Athen. 14,655b; aber auf samischen Mz. erst im 2. Jh.v.Chr. [3. Taf. 5,51]). Nach …

Rabe

(532 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der urspr. in ganz Europa und in Äg. (Ail. nat. 2,48; in Äg. kleiner nach Aristot. hist. an. 9(8),28, 606a 23 f.) verbreitete, mindestens bussardgroße Kolk-R., Corvus corax (κόραξ/ kórax, offenbar abgeleitet von korós, “schwarz”; der Jungvogel κορακῖνος/ korakínos z. B. bei Aristoph. Equ. 1053; lat. corvus), ist der größte europäische Singvogel mit dem charakteristischen Ruf “korrk” bzw. “rrab”, sonst aber sehr variabler Stimme (64 Laute nach Fulg. 1,13, zit. bei Thomas von Cantimpré 5,31, [1. 191]). In Äg. kommen h. nur die…

Adler

(661 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀετός, aquila). Vornehmster Vogel der Ant. (Il. 8,247; 24,315; Aischyl. Ag. 112; Pind. P. 1,6 al.; Plin. nat. 10,6). Beschreibung der 6 Arten bei Aristot. hist. an. 8(9),32,618 b 18-619 b 12 und mit Änderungen bei Plin. nat. 10,6-8. (1) πύγαργος, νεβροφόνος (“Hirschkalbtöter”) (bei Plin. Nr. 2), mit weißem Schwanz, in Ebenen, Wäldern, Bergen und bei Städten lebend, vielleicht Schlangen-A. [1. 208]. (2) πλάγγος, νηττοφόνος ( anataria) oder μορφνός, homer. (= περκνός, Il. 24,316), in feuchten Niederungen bzw. an Seen, ein großer und starker V…

Mespila

(204 words)

Author(s): Kessler, Karlheinz (Emskirchen) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] [1] Runinen von Ninive Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Xenophon (Μέσπιλα). M. ist 401 v.Chr. bei Xen. an. 3,4,10 als verlassene Ruinenstadt genannt, die von einer 50 Fuß hohen und ebenso breiten Mauer aus Muschelstein von 6 Parasangen Länge umgeben war, auf der sich noch ein Ziegelwall von 100 Fuß Höhe befand. Xenophon wurde berichtet, daß M. von Medern besiedelt gewesen sei, die vor den Persern geflohen waren, darunter die Gemahlin des Mederkönigs. Die angeblich für den Per…

Fische

(352 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Aristoteles kennt die Fische (ἰχθύς, Pl. ἰχθύες), die heutige Klasse der Wirbeltiere, als Untergruppe der Wassertiere (ἔνυδρα) fast noch besser als die der Vögel und bietet in der Historia animalium etwa 133 Namen. Davon müssen jedoch viele Meeres-F. unidentifiziert bleiben. Seine Informanten waren erfahrene Fischer, die er z.B. auf dem reichen F.-Markt in Athen ausfragte. Deutlich unterscheidet er die im Dunkeln phosphoreszierenden Knorpel-F. als σελάχη (von σέλας, “Licht”) [1. 55], nämlich Haie und Rochen,…

Linse

(153 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (abgeleitet von lat. lens, lentis oder lenticula; griech. φακός/ phakós), Ervum Lens L., eine seit Jahrtausenden, bes. in Äygpten (zwei Arten bei Plin. nat. 18,123), angebaute Hülsenfrucht. Für deren Brei (φακῆ/ phakḗ) opferte Esau sein Erstgeburtsrecht (Gn 25,34). Bei den Griechen erwähnen Solon fr. 26,3 und Hdt. 4,17 (Anbau bei den Skythen) die L. zuerst. Bei Aristoph. (z.B. Equ. 1002 und Vesp. 811) sowie Athen. 4,158a-d ist das L.-Gericht Speise der Armen. Theophrast (h. plant. 2,4,2 und 8,5,1ff.), Cato (ag…

Affe

(317 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (πίθηκος, simia, vulgärlat. clura), nur in Afrika und Südasien; früher Vorkommen auf Pithekusa (Ischia) (Xenagoras fr. 13) von Plin. nat. 3,82 bestritten (vgl. die Sage Ov. met. 14,92 ff.). In der Ant. bekannt (Aristot. hist. an. 2,8,502 a 16-b 24; Plin. nat. 8,216) waren: 1. der schwanzlose türk. A. (πίθηκος), 2. die geschwänzte Meerkatze (κῆβος, κερκοπίθηκος), 3. Mantelpavian (κυνοκέφαλος, lat. satyrus). Die Arten 1 und 2 waren beliebte, vielfach abgebildete [vgl. 1, Kap. 3 und Abb. 13-15] und (wegen seines Nachahmungstriebs, s. Ail. na…

Lachs

(150 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Aus der Familie der Salmonidae kannte man in der Ant.: 1. den eigentlichen L., Salmo salar L., als ἴσοξ/ ísox ( isox Isid. orig. 20,2,30), den Plin. nat. 9,44 für den Rhein und Sulp. Sev. dialogi 2,10,4 für den Liger (die Loire) erwähnen. Auson. Mos. 97-105 beschreibt ihn genau; 2. die Meer-Forelle, Salmo trutta trutta, (Forelle) als fario (Auson. Mos. 128-130 und Isid. orig. 12,6,6: varii) bzw. salmo marinus (Plin. nat. 9,68, nach [1. 119] aber Nr. 1); 3. die Bach-Forelle, Salmo trutta fario, ist vielleicht mit salmo fluviatilis (Plin. nat. 9,68) in Aquitanien ge…

Fliegenfänger

(201 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Diese Singvogelfamilie ist im Mittelmeerraum nur durch zwei Arten vertreten: (a) den Grau- (Muscicapa striata Pall.) und (b) den Trauerschnäpper (M. albicollis Temminck). Beide werden in der Ant. nicht unterschieden, ihre Identifizierung ist daher weder in zoologischen Angaben noch in den ant. Abbildungen (etwa auf Mosaiken [1. Bd. 2, 119]) möglich. Der ant. Name συκαλλίς/ sykallís, ficedula leitet sich von der bereits von Aristoteles (hist. an. 8(9),3,592b 21f. und 28f.) indirekt widerlegten Ansicht ab, er fresse Feigen. Aristoteles'…

Channe

(83 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (χάννη, χάννα). Ein Fisch aus der Familie der Barsche, vielleicht der Sägebarsch ( Serranus cabrilla), nach Aristot. hist. an. 8,13,598a 13 ein Seefisch, der nach 8,2,591a 10 Fleischfresser war. Sein großes Maul und die schwarz-rote Bänderung hebt Athen. 7,327f ebenso wie 8,355c sein zartes Fleisch hervor. Da keine Männchen bekannt waren - er ist tatsächlich Zwitter -, glaubte man an eine Selbstbefruchtung der Weibchen (Aristot. hist. an. 4,11,538a 19; Plin. nat. 9,56 und 32,153, nach Ov. halieutica 108). Hünemörder, Christian (Hamburg) Bibliography Leitner…

Rübe

(249 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (γογγυλίς/ gongylís, ῥάπυς/ rhápys, ῥάφυς/ rháphys, βουνιάς/ buniás, lat. rapum, napus). Aus der wilden R. Beta vulgaris wurde die Runkel-R. (var. rapa) gezüchtet. Wahrscheinlich hängt die weiße R. der Ant. mit dem R.-Kohl Brassica rapa L. aus der Familie der Cruciferae zusammen. Theophrast erwähnt h. plant. 1,6, 6-7 die fleischige Wurzel der gongylís und im 7. B. Einzelheiten des Aussäens. Unter napus scheint Colum. 2,10,22-24 (= Pall. agric. 8,2,1-3) die Steck-R. zu verstehen, unter rapum die weiße R. Er empfiehlt die Aussaat nach der Sommersonnenwen…

Hafer

(113 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der wilde und der kultivierte H. (Avena sativa L., βρόμος/ brómos, avena) fand in der Ant. im Gegensatz zur Gerste (Getreide) in der Ernährung nur gelegentlich, etwa als Mehl für Graupen und diätetischen Brei (Hippokr. De victu 2,7(= 43) und Plin. nat. 22,137), meist jedoch als Viehfutter (grün oder in Form von Heu: Colum. 2,10,32) Verwendung. Dioskurides (mit guter Beschreibung 2,94 p. 1, 172f. Wellmann = 2,116 p. 203 Berendes) empfiehlt den Brei gegen Durchfall und den Schleim daraus gege…

Casia

(103 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] ( cassia, κασσία) bezeichnete urspr. Cinnamomum-Arten, bes. C. zeylanicum (Zimt, κιννάμωμον bei Hdt. 3,107) und C. cassia (aus Südchina, vgl. Theophr. h. plant. 9,5,1 und 3; Dioskurides 1,13 [1. 1,17f.] = 2.1,12 [2. 35ff.]), aber auch schon im Alt. Arten der Leguminosengattung Cassia, bes. die schwarzen über Alexandreia eingeführten Hülsen von C. fistula ( C. solutiva, κασσία μέλαινα, γλυκοκάλαμος). Deren eßbares, abführend wirkendes Mark (genannt Sennesmus) wurde auch im MA häufig verwendet. Hünemörder, Christian (Hamburg) Bibliography 1 M. Wellmann …

Conger

(108 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (γόγγρος, manchmal, z.B. Athen. 8,356a: γρύλλος), Meeraal, der wie der Aal beliebte und deshalb teure Seefisch (Plaut. mil. 760; Persa 110; vgl. die Angaben bei Athen. 7,288c). Aristoteles erwähnt u.a. zwei farblich unterschiedliche Arten (hist. an. 8,13, 598a13), seine ungewöhnliche Länge, Dicke und Glätte, den großen Magen und das talgartige Fett. Der C. lebt von Fischen, auch der eigenen Art, und Polypen und wird selbst Beute von Muränen und Krabben (vgl. Plin. nat. 9,185). Na…

Obsidian

(241 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Nissen, Hans Jörg (Berlin)
[English version] ( obsianus lapis, “Stein des Opsius”; obsidianus ist falsche Lesart) ist ein dunkles, glasartiges (Plin. nat. 36,196: in genere vitri = Isid. orig. 16,16,5) Vulkangestein, das ein gewisser Obsius aus Äthiopien nach Rom eingeführt haben soll. O. wurde in Vorderasien seit dem 8. Jt., in Äg. seit dem 4. Jt. vor allem wegen der scharfen Schneidekanten aus Klingen hergestellter Werkzeuge, aber auch wegen seiner halbtransparenten Eigenschaft als Schmuckstein geschätzt (akkadisch ṣurru; äg. mnw). Ab dem 2. Jt. wurde O. vor allem für Siegel (in Mesopot.: R…

Lerche

(259 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Aus der Familie der Alaudidae kannte das klass. Alt. von zwei Gattungen nur je eine Art: Die Hauben-L. (Galerida cristata L.), ἡ κόρυδος/ kórydos, κορύδαλος/ korýdalos, lat. corydalus (Marcellus, De medicamentis 29,30), galerita (Plin. nat. 10,137), cassita (Gell. 2,29,3), kelt. alauda (Plin. nat. 11,121; Marcellus, ebd. 28,50), unterscheidet sich von der in Griechenland nur als Wintergast auftretenden Feld-L. (Alauda arvensis L.) nach Aristot. hist. an. 8(9),25,617b 19-23 durch die Federhaube. Die Hauben-L. hat die Größe des Grünlings (χλωρίς/ chlōrís; Ar…

Lärche

(91 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Dieser im Herbst seine Nadeln verlierende Nadelbaum, Larix europaea oder Larix decidua Mill., kommt in Griechenland nicht vor, ist aber von den Römern aus den Alpen und den Karpaten als larix importiert und in Oberitalien angepflanzt worden. Erst im 18. Jh. kam die L. ins westl. Mitteleuropa. Vitr. 2,9,14 erwähnt ihr gegen Fäulnis und Feuer (vgl. Pall. agric. 12,15,1) resistentes Holz zuerst, danach Plin. nat. 16,43 und 45. Ihr festes, harzreiches, rötliches Holz wurde zum Haus- und Schiffsbau verwendet. Hünemörder, Christian (Hamburg) Bibliography R. Stadler, …

Chamaeleon

(168 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (χαμαιλέων). Ein in Indien und Ägypten vorkommendes Reptil (Plin. nat. 11,188). Man kannte seine Gestalt, seine Scheu und die Drehbewegung der Augen, ließ es aber nur von Luft leben. Die Fähigkeit des schlanken (Aristot. part. an. 4,11,692a20-24) Tieres, seine Farbe wechseln zu können, wird in der Ant. kontrovers diskutiert: Aristoteles führt sie auf Furcht und Blutarmut zurück, Theophrast (?, bei Plut. soll. an. 27,978e-f) nur auf Furcht und (bei Phot. bibl. 278; wie Plin. nat. …

Apfel

(237 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Wildäpfel ( Malus silvestris, pumila, tomentosa u. a., ἀγριομηλέα z. B. bei Dioskurides 1,115,4 [1.1.108] = 1,163 [2.136]) wurden schon in der asiatischen und europ. Steinzeit gesammelt. Kulturformen mit größeren Früchten gelangten im Neolithikum in das Alpen- und Ostseegebiet [3.94-104]. Im kaiserzeitlichen Rom kannte man etwa 30 Apfelsorten (vgl. Plin. nat. 15,51 f. u. ö.), die man u. a. durch verschiedene Pfropfverfahren (vgl. Colum. de arboribus 26; Plin. nat. 17,99) erzielte. Nicht alle z.T. eingehenden Berichte über den Baum (μηλέα, malus) und die Fruc…

Büffel

(127 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (βοῦς ἄγριος, bubalus; βούβαλος dagegen ist die Gazelle!). In Südasien beheimatet und daher urspr. den Mittelmeerländern fremd. Hiob 39,9ff. bezeichnet mit diesem Namen vermutlich den assyr. Wildochsen, der auch auf dortigen Reliefs dargestellt ist (Luther übersetzt falsch mit “Einhorn”). Die kurze Beschreibung des Aristot. hist. an. 2,1,499a4ff. (vgl. Plin. nat. 8,38: Africa vituli potius cervique quadam similitudine, ‘da Afrika jenes Tier eher mit einer gewissen Ähnlichkeit mit einem Kalb und einem Hirsch hervorbringt’) bezieht sich…

Rhabarber

(112 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] ( reubarbarum sive reuponticum bei Isid. etym. 17,9,40, gewöhnlich ῥᾶ/ rhá, ῥῆον/ rhḗon bei Dioskurides 3,2 Wellmann und Berendes, rhecoma bei Plin. nat. 27,128, im MA rhabarber), das Knöterichgewächs (Polygonaceae) Rheum rhabarbarum L., Rh. officinale L., Rh. rhaponticum L., nach dem Fluß Rha (= Wolga) am Schwarzmeer rha ponticum genannt (Amm. 22,8) und daher wohl aus Asien eingeführt. Plin. nat. 27,128-130 (ähnlich Dioskurides 3,2) empfiehlt wegen ihrer erwärmenden und adstringierenden Wirkung die zerriebene Wurzel äußerlich…

Frettchen

(182 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Eine für die Baujagd auf Kaninchen abgerichtete Zuchtform (Mustela putorius furo) des Iltis aus der Säugetierfamilie der Marder. Plin. nat. 8,218 erwähnt F. unter dem Namen viverra für die Balearen. Isid. orig. 12,2,39 überliefert als erster die von furvus (“finster”) abgeleitete Bezeichnung furo. Eine genaue Beschreibung bietet erst Thomas v. Cantimpré 4,42 ([1. 135f.] um 1240 n.Chr.). Dieser stellt für den furunculus (Volksbezeichnung furetus) die Ähnlichkeit mit dem Iltis ( putorius), die Färbung zw. weiß und gelblich ( buxeus), die ein Wiesel übertref…

Reiher

(569 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἐρῳδιός/ erōidiós, in Hss. häufig ἐρωδιός/ erōdiós, daneben auch ἀρωδιός/ arōdiós, ῥωδιός/ rhōdiós, ἐρωγάς/ erōgás, ἐδωλιός/ edōliós; lat. ardea und ardeola) aus der Familie der Ardeidae mit mehreren Vogelarten. Die Deutung des nächtlich an Odysseus vorbeifliegenden erōdión (Hom. Il. 10,274) als R. ist h. (trotz Ail. nat. 10,37) umstritten. Folgende Arten sind kenntlich [1. 38 f.]: 1.) der Grau-R. (Ardea cinerea): ὁ πέλλος ἐρῳδιός/ péllos erōidios (Aristot. hist. an. 8(9),1,609b 22-25 und 8(9), 18,616b 33-617a 1 = Plin. nat. 10,164: pelion); 2.) der Silber…

Agnos

(185 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἄγνος). Entspricht griech. λύγος (homer.), lat. vitex für den Strauch oder Baum Vitex agnus-castus L. aus der trop. Gattung der Verbenaceen, der als einzige Art um das Mittel- und Schwarze Meer an Küsten und Flußufern verbreitet ist. Volksetym. Deutung schon in der Ant. bald als ἅγιος = heilig (Dioskurides), bald als ἄγονος (Galen) = castus = keusch und im MA als agnus = Lamm (Albertus Magnus) und castus ( Agnus castus im 13. Jh. [2. lib. 10,5 = 1. lib. IV. A. 1 u. a.]. Die gefingerten Blätter wurden mit denen von Weiden, Ölweiden und Holunder ver…

Apogei

(79 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (sc. venti), griech. ἀπόγειοι ἀνέμοι, z. B. Aristot. mund. 4,394 b13-15, sind die nach Sonnenuntergang ablandig, d. h. zum Meer hin, wehenden Winde, welche bis nach Sonnenaufgang den Fischern das Verlassen des Hafens erleichtern. Ihre mit ihnen oft gleichzeitig erwähnten Gegenspieler sind die vom Meer her wehenden τροπαῖαι, mit denen man tagsüber leicht zurückkommt. Unangenehm sind die Windstillen zwischen ihnen [1]. Hünemörder, Christian (Hamburg) Bibliography 1 R. Böker, s. v. Winde, RE VIII A, 2245,43 ff.

Cynamolgus

(209 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Plinius (nat. 10,97 = Sol. 33,15) berichtet im Anschluß an Ps.-Aristoteles (hist. an. 9,13 p. 616a 6-13 = 8,5 der arab.-lat. Übers. von Michael Scotus) vom Zimtvogel cinnamolgus (κιννάμωμον ὄρνεον) in Arabien, der sein Nest auf hohen Bäumen aus Zweigen von Zimt erbaue, welche die Einwohner mit Bleipfeilen des Gewinnes wegen herabschössen. Über Isid. orig. 12,7,23 gelangte dieses Märchen in den erweiterten lat. Physiologus des Ps.-Hugo von St. Viktor (3,30 [1. 95], vgl. [2. 103f.]) und zu den naturkundliche…

Minium

(199 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (“Mennige”). Lat. Äquivalent für das rote Mineral Zinnober (κιννάβαρι/ kinnábari, “Drachenblut”, vgl. Plin. nat. 33,115f. und seine Quelle Theophr. de lapidibus 58f. [1. 78, 80]), Quecksilbersulfid (HgS), das nach Plin. nat. 33,4 und 33,111 bei der Suche nach Silber in ‘roter Erde’ ( rubens terra) gefunden wurde. Um 400 v.Chr. gewann man es aber schon in Spanien, in Kolchis und oberhalb von Ephesos durch Zermahlen und Waschen des Sandes. Das M. stand nach Q. Verrius Flaccus (bei Plin. nat. 33,111f.) sogar in rel. Ansehen,…

Citrus

(226 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (κίτρος, Zeder). Diese Gattung der Rutaceen setzt sich aus über 20 bzw. 7-8 engeren Arten immergrüner Bäume und Sträucher aus dem subtropischen und tropischen Asien zusammen. Der Name c. (κίτρος, κίτριον) bezog sich urspr. auf Coniferen mit aromatischem Holz wie Callitris articulata. Nach den Alexanderzügen wurde er jedoch auf die bereits länger in Medien und Persien angebaute Art c. medica (μῆλον μηδικόν, κίτριον bei Theophr. h. plant. 4,4,2; κεδρόμηλα bei Dioskurides 1,115 [1. 109] = 1,166 [2. 137f.]) übertragen. Dieser starkriechende…

Pelikan

(206 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (πελεκάν, Gen. -ᾶνος/ pelekán, -ános, zu unterscheiden von πελεκᾶς, -ᾶντος/ pelekás, -ántos = “Specht” bei Aristoph. Av. 884 und 1155; auch πελεκῖνος/ pelekínos). Manche deuten diesen Namen aber auch als Löffler (Platalea leucorodia). Das lat. Lehnwort pelicanus verwendet erst Vulg. Ps 101,7. Im Gegensatz zu den Römern war er den Griechen (z.B. Aristot. hist. an. 7(8),12,597a 9-13) als Brutvogel im Donaudelta (so auch h. noch) und Muschelfresser (Aristot. hist. an. 8(9),10,614b 26-30; Ail. nat. 3,20; Dion. ixeutico…

Fuchs

(524 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀλώπηξ; volpes, vulpes). Durch hervorragende Anpassung an die Nachbarschaft des Menschen überall in Europa und Nordafrika mit Ausnahme der Mittelmeerinseln (Xen. kyn. 5,24; Plin. nat. 8,228) vorkommender Raubsäuger. Bildliche Darstellungen [1. 88] auf Münzen [2. Taf. 2,1] und Gemmen [5. Taf. 16,1-3 und 17,17] sind relativ selten. In der Lit. vor Archilochos, d.h. bei Homer und Hesiod, fehlt er, erscheint jedoch im 5. Jh. bes. in der Komödie. Seine angeblich boshafte Listigkeit war…

Muscheln

(841 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] A. Anatomie Die volkstümliche Sammelbezeichnung τὰ ὄστρεα/ óstrea ersetzte Aristot. hist. an. 4,4,527b 35-528a 1 durch ὀστρακόδερμα/ ostrakóderma. Dem entspricht lat. ostreum und ostrea (Isid. orig. 12,6,52), womit jedoch oft speziell die Auster gemeint ist, bzw. concha (Plin. nat. 9,40). Im Gegensatz zu Plinius unterscheidet Aristot. hist. an. 4,4,528a 12f. die zweischaligen M. (δίθυρα/ díthyra, mod.: Bivalvia) von den einschaligen Schnecken (μονόθυρα/ monóthyra). Aristot. erwähnt anders als Plin. nat. 11,129 irrtümlich bei Schnecke und M.…

Robbe

(524 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (φώκη/ phṓkē, lat. vitulus marinus, “Meerkalb”, oder phoca, Manil. 5,661) bezeichnete in der Ant. die im Mittelmeer nur noch selten vorkommende bis 4 m lange Mönchs-R., Monachus monachus, mit weißlicher Unterseite. Nur Tac. Germ. 17 scheint auf die Felle des Seehundes (Phoca vitulina) anzuspielen. Bereits Homer (Hom. Od. 4,404-06, vgl. Hom. h. 3,77 φῶκαί τε μέλαιναι, ‘die schwarzen R.’), aber auch Aristophanes (Vesp. 1035; Pax 758) und Theokrit 8,52 kennen die Mönchs-R. Trotz ihrer Harm…

Abrus

(123 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Arabische (urspr. indische) Bezeichnung für die korallenroten, giftigen Samen der Leguminose Abrus precatorius L., die in Indien seit dem Altertum in Medizin, Kriminalistik und als “rati” wie die von Ceratonia (karat) als Gewichte benutzt wurden, aber wohl erst nach 1550 nach Europa gebracht (nach Prosper Alpinus, 1553-1617, im J. 1592), bei [1] pisa rubra, bei [2. 343] pisum indicum minus coccineum, von anderen Botanikern als “Semen Jequiritii” oder “Paternostererbsen” bezeichnet, bes. zu Rosenkränzen wie die Steinkerne des Paternosterbaumes verarbeitet. …

Krebs

(1,181 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[1] s. Sternbilder s. Sternbilder Hünemörder, Christian (Hamburg) [2] Krebstiere Krebstiere Hünemörder, Christian (Hamburg) [English version] A. Allgemein K., Klasse der Crustacea im Stamm der Arthropoda, die v.a. im Meer, aber auch in Süßwasser in vielen Arten vorkommen. Die Griechen nannten sie Weichschaler (μαλακόστρακα/ malakóstraka, Aristot. hist. an. 1,6,490b 10-12 u.ö.; Speusippos bei Athen. 3,105b; irrtümlich ὀστρακόδερμα/ ostrakóderma, Ail. nat. 9,6 nach Aristot. hist. an. 7(8),17,601a 17f., wo diese Namen aber unterschiedliche Krabbenarten c…

Reh

(342 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (Capreolus capreolus). Eine bis nach Südeuropa verbreitete kleine Gattung von Hirschen, deren Lebensweise in der Ant. kaum bekannt war. Capreolus bezeichnet bei Columella nicht nur das R. (9,1,1), sondern auch ein zweizinkiges Gartengerät (11,3,46) und die Ranken des Weinstocks (z. B. 4,14,1 und 5,6,26). Das kurze, leicht verzweigte Gehörn, das angeblich nicht abgeworfen wird, erwähnt Plin. nat. 11,124. Wahrscheinlich war bei röm. Schriftstellern caprea der übliche lat. Name (z. B. bei Varro rust. 3,3,3; Ov. met. 1,442; Colum. 9 pr.; Hor. carm. 3,15,12: lasciva…

Anagyris

(106 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀνάγυρις, -ρος, ἄκοπον bei Dioskurides 3,150 [1. 158 f.] = 3,157 [2. 360], Plin. nat. 27,30 u. a., neugr. ἀνδράβανα) ist die am Mittelmeer weitverbreitete Leguminose Stinkstrauch A. foetida L. mit herbem Geruch und kohlähnlicher Blüte, im Altertum als Heilpflanze benutzt, z. B. die Blätter zum Abführen und der Samen als Brechmittel. Das Sprichwort ἀνάγυριν κινεῖς [3.109] bedeutet etwas Unangenehmes anrühren (vgl. Zenob. 2,55 und 3,31). Hünemörder, Christian (Hamburg) Bibliography 1 M. Wellmann (Hrsg.), Pedanii Dioscuridis de materia medica, Bd. 2,…

Karpfen

(205 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (Familie der Cyprinidae). (1.) Der in Flüssen und Teichen lebende (Athen. 7,309a) K. (Cyprinus carpio L.; κυπρῖνος/ kyprínos, lat. cyprinus oder carpa) war ein beliebter Speisefisch (Cassiod. var. 12,4,1; vgl. Nep. Themistocles 10,3). Aristoteles beschreibt seinen eine Zunge vortäuschenden fleischigen Gaumen, οὐρανός/ uranós (hist. an. 4,8,533a 28-30), und erwähnt seine Betäubung durch Gewitter (hist. an. 7(8),20,602b 23f.; Plin. nat. 9,58). Angeblich laicht er jährlich 5-6mal (Aristot. hist. an. 6,14,568a 16f.; Plin. na…
▲   Back to top   ▲