Search

Your search for 'dc_creator:( "Hurschmann, Rolf (Hamburg)" ) OR dc_contributor:( "Hurschmann, Rolf (Hamburg)" )' returned 469 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Bigae

(584 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] Short form from Lat. biiugae (Greek: δίζυξ; dízyx; συνωρίς; synōrís); originally two animals moving under one yoke (horse, cow, mule), especially used for teams of horses. Worthy of mention for the early Greek period are not just the representations already extant from the Minoan-Mycenaean culture on frescos, signet rings and similar objects or the models made of clay or bronze, but also especially the lively description in Homer (Il. 23,392f., funeral games for  Patroclus) of a horse race…

Billienus, C.

(118 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] The Roman proconsul B. was privately honoured c. 100 BC on  Delos by a marble statue in armour, with a plinth in the form of the bow of a ship (height c. 235 cm), placed in front of the east wall of the Stoa of  Antigonus [2] Gonatas. It was found in situ during the French excavations in 1909, its arms, head and left lower leg missing. Today the name B. is associated with the very first armoured statue to which a name can be ascribed with certainty. Hurschmann, Rolf (Hamburg) Bibliography J. Marcadé, Au Musée de Délos, 1969, 134, 329-333, pl. 75 K. Tuchelt, Frühe Denkmäler Roms i…

Lycurgus Painter

(174 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] Apulian vase painter of the ornate style ( Apulian vases) from the middle of the 4th cent. BC, student of the Iliupersis Painter, named after the image of the ‘madness of Lycurgus’ on a calyx crater (London, BM Inv. F 271, [1. 415, no. 5, pl. 147]). The Lycurgus Painter painted mostly vessels with large surfaces (craters, hydrias, situles), which he liked to ornament with mythological themes. He further developed the use of spatial depth and perspective, distributed his mytholo…

Lacerna

(172 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] A fringed (schol. Pers. 1,54) open cloak, a special form of the sagum , probably introduced in the 1st cent. BC (first mention Cic. Phil. 2,30,76); used at first as a soldier's coat which in poetry might also be worn by mythical kings and heroes (e.g. Ov. Fast. 2,743-747; Prop. 4,3,18). The lacerna soon became an everyday garment and was popular in the 1st cent. AD. Initially made of coarse wool, light fabrics were also used which were dyed purple or scarlet (Mart. 2,29,3; 4,61,4; 4,8,10; Juv. 1,27). The lacerna was worn over the tunica, instead of the toga, or over…

Cane, club, stick

(402 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] These objects (βάκτρον/ báktron, κηρύκειον/ kerýkeion, ῥάβδος/ rhábdos, σκῆπτρον/ skêptron; Lat. baculum, caduceus, lituus [1], rudis , stimulus) could be straight, with a curvature at the top end, knotty, angled or smooth and could vary in thickness and length. They were carved from hard wood (e.g. olive or myrtle) and might be left plain or decorated with gold embellishments (Ath. 12,543 f.) or reinforced with iron (Theoc. Epigr. 17,31). They were used by old people (old men, teachers) and the …

Pallium

(234 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] A Roman cloak, corresponding to the Greek himation, of a rectangular length of material; fabrics used were wool, linen and silk. Pallia could be variously coloured (white, diverse shades of red, yellowish, black) with gold brocade or purple stripes. They are known from the 3rd cent. BC and were initially worn only by friends of Greek culture, e.g. philosophers (Liv. 29,10); but they quite soon enjoyed the greatest popularity because they were comfortable and simple to wear (cf. Suet. Aug. 40) and were…

Oscillum

(181 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] Group of round or pelta-shaped (i.e. based on the shape of the shield of an Amazon) ornamental marble discs, executed in relief, and dating from the period between the 1st cent. BC and the middle of the 2nd cent. AD. Oscilla for the most part come from the Vesuvian cities and have been found in villas and townhouses with gardens, in which they were used as decoration, hanging from chains between the columns of garden peristyles. Others could be found as ornamental elements in thea…

Belts

(719 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] I. Celtic-Germanic There has generally been evidence of belts since the end of the Neolithic Age (3rd millennium BC) as part of archaeological discoveries in Central Europe (mostly burial objects). The belts themselves were made of organic materials (leather, etc.) and have not been preserved, but the (metal) fittings, such as clasps (belt hooks/ rings) or decorations (metal plates) have been. Belt hooks made of bone are known from the early phase (end of the 3rd millennium BC). Dur…

Gnathia ware

(441 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] Modern archaeological technical term, derived from the place name (ancient  Gnathia) in eastern Apulia, where the first vases of this type were found in the mid-19th cent. Unlike red-figured vases, in Gnathia ware (GN) the decoration was applied in various opaque colours on the fired vessel body. In addition, details on persons and objects depicted could be indicated or entirely represented by grooving. The production of GN began about 370/360 BC in Apulia, probably triggered by t…

Subsellium

(228 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] (βάθρον/ báthron). Long, narrow four-legged bench, lower than a sella, Varro Ling. 5,128 (Seat); usually without a back, occasionally with a rest (Suet. Iul. 84,3; Suet. Claud. 41; Suet. Nero 26,2); made from wood, marble and bronze. Subsellia could be found in every Roman household, and were also used as seats for customers to wait on in shops and workshops; at auctions (Suet. Claud. 39) or public lectures and recitals those present sat on subsellia (Suet. Claud. 41; Juv. 7,45; 7,86). Pupils also sat on a subsellium (Diog. Laert. 2,130; 7,22). Since everybody but the quaes…

Mazonomon

(78 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] (μαζονόμον/ mazonómon, μαζονόμιον/ mazonómion, Latin mazonomus), from μάζα/ máza (‘barley bread’) and νέμω/ némō (‘to issue’). Originally, a wooden plate, to pass barley bread (cf. Ath. 5,202c); a carrying bowl made of bronze and gold is also mentioned (Ath. 4,149a; 5,197f). Later a serving plate for poultry (Hor. Sat. 2,8,86; Varro, Rust. 3,4,3), which the scholiasts equated with the Roman lanx (Porph. Hor. Sat. 2,8,86). The mazonomon has not been identified in art with certainty. Hurschmann, Rolf (Hamburg)

Table

(447 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] (Latin mensa, also cartibum, cartibulum; Greek τράπεζα/ trápeza, τρίπους/ trípous or τετράπους/ tetrápous). Three forms of table are known from Greek and Roman Antiquity: rectangular with three or four legs, round with a central support or three legs, and oblong with one supports at each end; the last variant was primarily employed in gardens and was of marble, with the outer sides of the supports often decorated with reliefs. The other forms of table were usually made of wood, but the feet c…

Viergöttersteine

(225 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] are parts of Jupiter-Giants-columns (Monumental columns III.), found immediately on top of the columns' substructures (followed upwards by a medial plinth with the 'gods of the week' - e.g. Venus for Friday, Saturn for Saturday, a column shaft, decorated with scales or garlands, with a base and a capital with a Iuppiter riding down a Giant). The figures of gods on Viergöttersteine are usually placed in recessed fields: they are usually Iuno (front), Minerva (left), Mercurius (right) and Hercules (back); other gods can be depicted, however, …

Forum

(8,477 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Paulus, Christoph Georg (Berlin) | Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Uggeri, Giovanni (Florence) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
I. Archaeology and urban studies [German version] A. Definition and Function Latin term for market, market place; rarely also the forecourt of a tomb (in the meaning of Greek drómos, e.g. Cic. Leg. 2,61) or part of a wine press (Varro, Rust. 1,54; Columella 11,2,71). As the mercantile and administrative centre of a Roman city ( Town/City), the forum, which took the form of a large open space framed by buildings, was essentially the equivalent of the Greek  agora. A location at the intersection of the   decumanus and   cardo in the city centre is the rule in …

Spoons

(284 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] Spoons were initially used as stirring or wooden spoons (Greek τορύνη/ torýnē, Aristoph. Equ. 984, cf. Anth. Pal. 6,305; 306, Latin trua or trulla) for preparing food. For scooping liquid foods or wine, a κύαθος/ kýathos was used. Although spoons were known at an early stage, they were little used for eating since people mainly used hollowed-out pieces of bread (μυστίλη/ mystílē, μύστρον/ mýstron) to eat pulse soups, broth or soups etc. (Aristoph. Equ. 1168-1174). The Romans distinguished a spoon with oval bowls ( ligula) for soup, flour soup, pulse etc. from a spoon w…

Hearth

(676 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] (ἐσχάρα/ eschára, ἑστία/ hestía, Lat. focus, ara, lar, cf. also  Altar). Greeks and Romans honour the hearth and hearth fire especially ( Hestia,  Lares,  Penates,  Vesta,  Fire), since these are the places of worship and the seats of the household gods. It was also the place in the house where the family would meet for meals, as well as a source of light and warmth; thus hearth came to be synonymous with house. During the wedding ( Wedding customs) the bride is led into the bridegroom's house and around the hearth, and the katachýsmata are poured over her, cf. the amphidrómia…

Fer(i)culum

(132 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] Occasionally feretrum (e.g., Ov. Met. 3,508; 14,747), the name for various types of devices employed for carrying goods. In particular, it refers to the racks on which objects were presented during processions (triumphs, funerals etc.), e.g., booty, prisoners, images of deities etc. (Suet. Caes. 76). The fericulum was also used to transport the deceased and objects to be interred or cremated (Stat. Theb. 6,126). Fericulum was also the name for the trencher ( Household equipment), the flat bowl in which foods were served during meals (e.g., Pet…

Harpaston

(216 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] (ἁρπαστόν/ harpastón; harpastón; harpastum). Name for a small, firm ball, then also for a catch ball game using such a ball (Poll. 9,105; Ath. 1,14f.), similar to the   phainínda (cf. Clem. Al. 3,10,50 [and schol.]). The harpaston was a very physical combat game; details of the game are not known. One party attacks the player of the other side, who is in possession of the ball, and attempts to wrest the ball from him (ἁρπάζειν; harpázein, ‘[hastily] grasp’, ‘snatch’, ‘rob’). This player strives to pass the ball to his team mates who in turn are prevented …

Limbus

(78 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Band, Borte oder Bordüre mit vielfältiger Bed. L. bezeichnet das Kopfband und den Gürtel, mehr aber den Besatzstreifen und Saum an Gewändern (Ov. met. 6, 127; Verg. Aen. 4,137), der auch bunt oder aus Gold sein konnte (Ov. met. 5, 51). Ferner nannte man den über dem Himmelsglobus laufenden Streifen, der den Tierkreis enthält, l. (Varro rust. 2,3,7, Tierkreiszeichen). Daneben waren l. die Schnüre an den Fangnetzen der Jäger und Fischer. Hurschmann, Rolf (Hamburg)

Geldbeutel

(343 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Im Griech. wie auch im Lat. gab es eine Vielzahl von Begriffen, die den G. bezeichneten, z.B. βαλ(λ)άντιον ( bal(l)ántion), μαρσίππιον ( marsíppion), θύλακος ( thýlakos), φασκώλιον ( phaskṓlion), crumina, marsuppium, pasceolus, saccus, sacculus, sacciperium, versica, ohne daß heute im einzelnen eine genaue Differenzierung möglich ist; vielleicht wurde nur eine Unterscheidung nach Farbe, Form und Größe getroffen, was man aus Plaut. Rud. 1313-1318 (dazu 548) vermuten darf. Die G. waren kleine Säckchen, die man, da d…

Anaxyrides

(122 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Iranische Hosen, von Skythen, Persern und benachbarten Völkern (Hdt. 7,61 ff.) sowie mythischen Gestalten des Orients (Amazonen, Troianer, Orpheus u. a.) getragen, zu deren Kennzeichnung sie dienten. Die A. waren den Griechen bereits im 6. Jh. v. Chr. bekannt (verschiedene Vasenbilder; “Persischer” Reiter, Athen AM Inv. 606). In der ant. Kunst werden die A. eng an den Beinen anliegend dargestellt, oft in Verbindung mit einem trikotartigen Oberteil, das die Arme bedeckt. Die orien…

Kosmetik

(558 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] In der griech. und röm. Ant. war der Bedarf an Essenzen, Ölen oder Pomaden immens. Man salbte sich, um die Haut zu pflegen, weich und zart zu halten (Athen. 15,686); die Salbung erstreckte sich auf den Kopf und den ganzen Körper, und vielfach war es üblich, sich mehrfach am Tag zu salben, wobei oft für jeden Körperteil eine andere Salbe benutzt wurde (Athen. 12,553d); ungesalbt galt man als schmutzig. Der Überl. nach waren Tierfett und Butter die ersten dazu verwandten Mittel (vg…

Delphica

(65 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Die runden Prunktische auf drei Füßen (Hausrat; Möbel) wurden von den Römern D. genannt in Anlehnung an den Delphischen Dreifuß (Prok. BV 1,21). Die in der Lit. erwähnten D. (Mart. 12,66f.; Cic. Verr. 2,4,131) sind evtl. mit den v.a. aus den Vesuvstädten überlieferten Tischen zu identifizieren. Hurschmann, Rolf (Hamburg) Bibliography G.M.A. Richter, The Furniture of the Greeks, Etruscans and Romans, 1966, 111-112.

Fritillus

(136 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (φιμός, phimós). Der Würfelbecher diente zum Werfen der Spielsteine und Astragale bei unterschiedlichen Brettspielen und Würfelspielen (Hor. sat. 2,7,17; Iuv. 14,5; Mart. 4,14,7-9; 5,84,1-5 u.ö.; Sen. apocol. 12,3,31; 14,4; 15,1; Sidon. epist. 2,9,4 usw.). Neben den aus vergänglichem Material hergestellten Würfelbechern gab es solche aus Ton [1. Abb. 15 aus Mainz-Kastell, Wiesbaden] und Bronze (schol. Iuv. 14,5 nennt Horn). Eine entsprechende Funktion nahmen die ( turricula oder pyrgus genannten) Spieltürme aus Elfenbein, Holz oder Kupferblech e…

Perirrhanterion

(203 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (περιρ(ρ)αντήριον). Großes Becken aus Ton, Marmor oder Kalkstein auf hohem Ständer mit zylindrischem Schaft und Basis von z.T. beträchtlichen Ausmaßen, wobei das Becken mit dem Ständer entweder fest verbunden oder abnehmbar ist. In Form und Aussehen dem Luterion (Labrum) ähnlich, diente das P. zum rituellen Reinigen durch Besprengen mit Wasser und stand vor Tempeln, an den Eingängen zu Heiligtümern bzw. an Kultorten in Gymnasien oder bei Hermen (während man das Luterion zur körpe…

Peniculus

(65 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (auch penicillum). Staubwedel, ein Stab mit dem haarigen Ende eines Tierschwanzes (Paul. Fest. 208; 231 M.), mit dem man Tische abwischte (Plaut. Men. 77f.), Schuhe putzte (Plaut. ebd. 391) oder landwirtschaftliche Geräte und Gefäße reinigte (Colum. 12,18,5). Der p. diente ferner als Pinsel zum Tünchen der Wände (Plin. nat. 28,235) und als Malpinsel (Plin. nat. 35,60f.; 103; 149). Hurschmann, Rolf (Hamburg)

Coae Vestes

(157 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Prachtgewänder (Kleidung) von der Insel Kos, die den Körper wie entblößt durchscheinen ließen. Sie waren schon Aristoteles (hist. an. 5,19; vgl. Plin. nat. 4,62) bekannt und werden dann bes. in der röm. Kaiserzeit erwähnt. Die C.V. galten als Luxusgewänder der Lebedamen (z.B. Hor. sat. 1,2,101; Tib. 2,3,57), sie wurden jedoch auch von Männern als leichte Sommerkleidung getragen. Man rühmte u.a. ihren Glanz, die Purpurfarbe und Verzierungen mit Goldfäden. Das Gewebe wurde aus der …

Chiton

(442 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (χιτών). Griech. Untergewand, urspr. aus Leinen, dann aus Wolle, wohl semit. Ursprungs (Kleidung). Die häufigen Erwähnungen bei Homer (z.B. Il. 2,42; 262; 416; 3,359; Od. 14,72; 19,242) zeigen, daß der Ch. schon recht früh Bestandteil der griech. Tracht war und bevorzugt von Männern getragen wurde. In der Frauentracht kam der Ch. während der 1. H. des 6.Jh. v.Chr. in Mode und löste später den Peplos ab (Vasenbilder, plastische Werke). Der Ch. besteht aus zwei rechteckig gewebten Stoffbahnen ( ptéryges, Flügel) von 150 bis 180 cm Breite und unterschiedliche…

Recta

(97 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Der röm. Knabe trug beim erstmaligen Anlegen der toga virilis als Untergewand die ( tunica) recta, die bei Ritter- und Senatorensöhnen mit dem Rangabzeichen ( latus clavus) versehen war. R. oder regilla hieß die lange, weiße tunica mit engen oberen Ärmeln der röm. Braut, die sie am Vorabend der Hochzeit anzog, in der sie schlief und die sie am Hochzeitstag trug (Plin. nat. 8,194). Kleidung; Toga Hurschmann, Rolf (Hamburg) Bibliography Blümner, PrAlt., 336, 350 f.  C. M. Wilson, The Clothing of the Ancient Romans, 1938, 138-145  D. Balsdon, Die Frau in der röm. Ant.…

Ballspiele

(552 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (σφαιρίσεις, pilae lusus). Bereits die homer. Gesellschaft erfreute sich an B. (Hom. Od. 6,110-118; 8,372-380), die auch in Zukunft von Personen aller sozialen Schichten (Athen. 1,14e, 15c; 12,548b; Plut. Alexander 39,5; Cic. Tusc. 5,60) und Altersgruppen ausgeübt wurden. Viele B. haben die Römer von den Griechen übernommen. Einige waren Mannschaftsspiele wie Harpaston oder ἐπίσκυρος, epískyros (Poll. 9,103f.; schol. Plat. Tht. 146 u.a.), bei dem die gegnerische Partei durch Weitwürfe allmählich aus dem Feld gedrängt wurde, vielleic…

Owl-Pillar-Gruppe

(153 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Nach einem ihrer Motive (stehende Eule auf Säule bzw. Pfeiler) benannte rf. kampanische Vasengruppe aus dem 2. und 3. Viertel des 5. Jh.v.Chr. Keramische Leitform ist die attische (“nolanische”) Amphora (Gefäßformen, Abb. A 5), ungleich seltener sind Kalpis (Gefäßformen, Abb. B 12), Krater und Kanne. In der Übernahme der besonderen Amphoren- und Kalpisform wie auch im Stil versuchen die Maler der O., die zeitgleichen att. Vasenmaler zu imitieren; hinzu kommt die auf den “nolanisc…

Apulische Vasen

(429 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Führende Gattung der rf. unteritalischen Vasenmalerei, ca. 430 - ca. 300 v. Chr., mit Produktionszentrum Tarent. Man unterteilt die a.V. in plain- und ornate-style, wobei in ersterem bei weitgehendem Verzicht auf Zusatzfarben vornehmlich Glocken-, Kolonettenkratere und kleinere Gefäßtypen mit einfachem Dekor und Kompositionen von einer bis vier Personen versehen werden (Sisyphos-, Tarporley-Maler). Myth. Themen bilden einen Schwerpunkt, daneben die Darstellung von Frauenköpfen, Kriegern (Kampf- und Abs…

Pedum

(246 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Uggeri, Giovanni (Florenz)
[English version] [1] Armlanger Stock (lat. für καλαῦροψ/ kalaúrops, κορύνη/ korýnē, λαγωβόλον/ lagōbólon, ῥάβδος καμπύλη/ rhábdos kampýlē, ῥόπαλον/ rhópalon, “Hasenholz”). Armlanger, knotiger Stock mit gekrümmtem Ende; letzteres konnte auch verziert sein (Verg. ecl. 5,888-892). Das p. war der Hirtenstab (z.B. Anth. Pal. 6,177; Theokr. 7,43), daneben diente es den Jägern als Wurfholz bes. bei der Hasenjagd (Anth. Pal. 6,188; 296). Von daher ist das p. in Darstellungen der Lit. und der Kunst Attribut von myth. Jägern wie Aktaion, den Kentauren und Orion, fern…

Armschmuck

(297 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Bereits in den alten Kulturen des Vorderen Orients und Ägyptens war das Tragen von A. üblich (Schmuck). Im ägäischen Bereich sind Beispiele aus frühkykladischer Zeit, der min. und myk. Epoche bekannt. Man trug A. am Unterarm, oberhalb des Handgelenks oder am Oberarm, wobei A. des öfteren an beiden Armen, bzw. Unter- und Oberarmen gleichzeitig getragen wurde. Als Grundform diente ein Reif, der für Verzierungen und Inschr. ausreichend Platz bot und entweder völlig geschlossen oder …

Paludamentum

(256 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Rechteckig geschnittener, meist purpurner, aber auch roter oder weißer röm. Umhang aus Leinen oder Wolle, der der griech. Chlamys entsprach; ungewöhnlich dagegen das goldurchwirkte P. der Agrippina (Plin. nat. 33,63). Das P. wurde zunächst nur von röm. Feldherren und höheren Offizieren getragen; es avancierte in der Kaiserzeit zu einem Insigne kaiserlicher Herrschaftsgewalt. Das P. gehörte zur Kriegstracht des Feldherren bzw. Kaisers (vgl. Varro ling. 7,37) und durfte nicht inner…

Beleuchtung

(642 words)

Author(s): Sievertsen, Uwe (Tübingen) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] I. Vorderer Orient und Ägypten Vorderer Orient: Die B. der Räume war im allg. gedämpft; an Außenwänden fanden sich gewöhnlich nur hochliegende Fenster, belegt vornehmlich durch Architekturdarstellungen, selten im Original. Bei Räumen an Höfen genügte vermutlich durch Türen einfallendes Licht. Innenliegende Räume speziell größerer Architekturkomplexe erforderten bes. B. mittels verschiedener Dachhöhen und hochgelegener Wandöffnungen oder durch verschließbare Oberlichter in den Decken. …

Latrunculorum ludus

(217 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Das Spiel, bei dem es darauf ankam, dem Gegner alle Steine durch geschicktes Setzen der eigenen zu schlagen, hat seinen Namen von lat. latro (“Söldner”, später auch “Bandit”); der Sieger erhielt den Titel Imperator (vgl. dazu SHA Proculus 13,2). Der Spielverlauf ist nicht völlig geklärt, doch aus den lit. Quellen (Varro ling. 10,22; Ov. ars 3,357f., vgl. 2,207; Sen. de tranquillitate animi 14,7; Laus Pisonis 190-208) ergibt sich ein ungefähres Bild: L.l. wurde von zwei Partnern an einem schachbrettähnlichem Spielbrett gespielt, das normalerweise 8 ×…

Karchesion

(79 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] [1] s. Schiffahrt s. Schiffahrt Hurschmann, Rolf (Hamburg) [English version] [2] Trinkgefäß Ein recht großes, dem Kantharos [1] ähnliches Trinkgefäß (Athen. 11,474e-475b; Macr. Sat. 5,21,1-6) für Wein (Mart. 8,56,14; Ov. met. 12,317), das nach Athen. 11,500f. zu den Gefäßen eines griech. Symposions gehörte, ferner im Röm. ein Opfergefäß (z.B. Ov. met. 7,246). Hurschmann, Rolf (Hamburg) Bibliography W. Hilgers, Lat. Gefäßnamen, BJ, 31. Beih., 1969, 48; 140f.  S. Rottroff, Hellenistic Pottery, The Athenian Agora 29, 1997, 88f.

Mastruca

(60 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (auch mastruga). Sardisches Wort (Quint. inst. 1,5) für ein aus (Schaf-)Fell gefertigtes Gewand, eng am Körper liegend, ärmellos und bis auf die Oberschenkel reichend. Seine Träger galten bei den Römern als unzivilisiert (Cic. Scaur. 45d; Cic. prov. 15), so Alaricus bei Prud. in Symm. 1,659f. Bei Plaut. Poen. 1310-1313 auch als Schimpfwort verwendet. Hurschmann, Rolf (Hamburg)

Gebärden

(3,570 words)

Author(s): Bonatz, Dominik (Berlin) | Dominicus, Brigitte (Diersdorf) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] I. Alter Orient Die Ausdrucksformen in der altoriental. Bildkunst werden durch eine ausgeprägte G.-Sprache unterstützt, die im bes. der Kommunikation zw. Sterblichen und Göttern sowie zw. untergebenen und höhergestellten Personen dient. Im sakralen Bereich bringen G. individuelle Gefühle und Wünsche zum Ausdruck; im profanen Bereich tritt ihr offizieller Informationsgehalt stärker in den Vordergrund. Gebets-G. werden häufig mittels vor der Brust zusammengelegter Hände dargestellt [1…

Feder

(267 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (κάλαμος, calamus). Neben dem Griffel war die F. das zweite unentbehrliche Schreibgerät der Ant. Sie diente zum Beschreiben von Papyrus und Pergament, ferner der geweißten bzw. unbeschichteten Holztäfelchen mit roter oder schwarzer Tinte. Die aus den Stengeln von Schilfrohr (κάλαμος, calamus) angefertigten F. spitzte man mit einem F.-Messer (σμίλη, scalprum librarium) an und versah sie mit einem Spalt in der Mitte, so daß sie in ihrem Aussehen durchaus modernen Stahl-F. ähnelten und entsprechend funktionierten (Pers. 3,10-14). N…

Acclamatio

(305 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Rhythmisch oder sprechchorartig vorgetragene Zurufe, die Glückwunsch, Lob, Beifall, Freude oder Gegenteiliges ausdrücken. Neben der anfänglich bestehenden spontanen a. setzte sich im Laufe der Zeit eine festformulierte und bei bestimmten Anlässen immer wiederkehrende a. durch. Eine frühe Erwähnung der a. findet sich in Hom. Il. 1,22, daneben sind a. bei den Beschlüssen in griech. Volksversammlungen [1] oder Kultvereinen bekannt. In Rom wurde die a. bei Hochzeitszügen als Talasse und Hymen, Hymenaee io (Catull. 61-62; Liv. 1,9,12 oder bei Bestattungen als Val…

Gruß

(1,108 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
I. Grußgebärden [English version] A. Handreichung Nach griech. und röm. Sitte gab man Gastfreunden, Familienmitgliedern, Vertrauten oder Freunden die rechte Hand und drückte sie fest (Hom. Il. 10,542 u.ö.; Xen. Kyr. 3,2,14; Aristoph. Nub. 81; Plut. Cicero 879; Plut. Antonius 952; Plut. de amicorum multitudine 94b), sowohl bei der Begrüßung (bei Plut. Caesar 708 schon eher Leutseligkeit) wie auch beim Abschied. Der Handschlag galt als Zeichen der Freundschaft und des Vertrauens (Xen. Kyr. 3,2,14; Liv. …

Griffel

(284 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
(γραφίς, γραφεῖον; lat. stilus, graphium). [English version] [1] Werkzeug zum Zeichnen Werkzeug zum Zeichnen, auch Reißfeder genannt, s. Bautechnik, Bauwesen. Hurschmann, Rolf (Hamburg) [English version] [2] Schreibgerät Schreibgerät für die mit einer Wachsschicht versehenen Holztäfelchen ( cera ). Mit dem spitzen unteren Ende des G. gravierte man den zu schreibenden Text auf die Täfelchen ein und konnte gegebenenfalls Schreibfehler mit dem oberen abgeflachten Ende wieder löschen, indem man das Wachs verstrich ( stilum vertere, z.B. Hor. sat. 1,10,72). Darstellungen …

Kreisel

(120 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (στρόβιλος, ferner βέμβηξ, κῶνος, στρόμβος, στρόφαλος, lat. rhombus, turbo). Das K.-Spiel war in der Ant. ein beliebtes Kinderspiel; der hölzerne, aus Buchsbaum gefertigte (daher auch lat. buxum genannte), mit Querrillen versehene K. wurde mit den Fingern in eine rotierende Bewegung versetzt und dann mit der Peitsche vorwärts getrieben (Verg. Aen. 7,373-383 in einem epischen Gleichnis; Kall. epigr. 1,9; Tib. 1,5,3; Anth. Pal. 7,89). Originale K. aus Ton, Bronze, Blei und anderen Materialien haben sich als…

Daunische Vasen

(194 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Keramikgattung der Italiker aus den heutigen Prov. um Bari und Foggia mit lokalen Produktionsorten bes. in Ordona und Canosa. Seit der Frühphase (um 700 v.Chr.) zeigen die Gefäße ein vom griech. Motivschatz unabhängiges geom. Dekor, das in roter und braun bis schwarzer Erdfarbe auf die handgeformten Gefäße aufgetragen wird. Dazu gehören Rauten-, Dreiecksmuster und Bandornament, Wellenlinie, Kreis, Kreuz, Quadrat, Bogen, Swastika u.a. (Ornament). Auch bei den Vasenformen erfolgte eine anfangs von gr…

Kamm

(370 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (ὁ κτείς, lat. pecten). K. für Wolle und Kopfhaare waren bereits im vorgesch. Europa, Ägypten und Vorderasien bekannt. Sie waren aus unterschiedlichen Materialien (Oliven- oder Buchsbaumholz, Elfenbein, Knochen, später auch aus Bronze, Eisen) und konnten auch in der Form variieren (trapezförmig oder länglich). In der nachmyk. Zeit wurden sie auch zweizeilig gezahnt, wobei im letzteren Fall eine Seite enger angebrachte Zähne besaß. In der archa. Zeit kamen noch halbkreisförmige Kämme…

Purpurissum

(78 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Kostbare Farbe und Schminke (Plin. nat. 35,44), hergestellt aus der Mischung von erhitztem Purpursaft und Silberton (bzw. -kreide, creta argentaria); p. fiel umso heller aus, je mehr man von dem Silberton hinzufügte. Als Malerfarbe war p. aufgrund seiner lebhaften Farbe sehr geschätzt (Plin. nat. 35,30; 35,44 f.; 35,49). Frauen nutzten p. zusammen mit Bleiweiß ( cerussa) zum Färben von Wangen und Lippen (vgl. Plaut. Most. 258, 261; Plaut. Truc. 290). Farben; Kosmetik Hurschmann, Rolf (Hamburg)

Perservase

(148 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Apulischer Volutenkrater aus Canosa (1851 gefunden) in Neapel (NM, Inv. 81947 [H 3253], H 130 cm, [1]), aufgrund der zentralen Gestalt des Perserkönigs auch als “Dareioskrater” bezeichnet; eponymes Werk des danach benannten Dareios-Malers. Die Hauptseite zeigt im Zentrum den Kronrat des Dareios [1] I., darunter Zahlmeister und Tributträger, darüber Athena mit Hellas vor Zeus und Apate vor Asia. Die arch. Forsch. sieht darin eine Spiegelung der Siege Alexandros' [4] d.Gr. in Persi…

Matratze

(113 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (τύλη/ týlē; lat. culcita, torus). M. bildeten das Auflager der griech. und röm. Kline (auf den Haltegurten der Kline liegend, Petron. 97,4) oder wurden unmittelbar auf den Boden gebreitet (Athen. 15,675a; Alki. 4,13,14; χαμεύνη/ chameúnē: Theokr. 7,133; 13, 33). Die Füllung der M. bestand aus Wolle, Stroh, Schilf, Seegras, Heu, Haaren, Federn, wobei die Federn germanischer Gänse bes. geschätzt waren (Plin. nat. 10,54, vgl. Ov. met. 8,655 zu Binsen). Daneben gab es das κνέφαλλον/ knéphallon (Poll. 10,42) und das τυλεῖον/ tyleíon, das feine Unterbett aus der …
▲   Back to top   ▲