Search

Your search for 'dc_creator:( "Strothmann, Meret (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Strothmann, Meret (Bochum)" )' returned 225 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Pater patriae

(464 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (“Vater des Vaterlandes”). Der Titel p.p. wurde den röm. Kaisern von Augustus bis Theodosius offiziell beigelegt; der entsprechende Titel mater patriae ist für Livia [2] (vgl. [1. 98]) und Iulia [12] Domna [2. 67-70; 3] belegt. Die Benennungen parens und pater dienten urspr. dem Vergleich eines Wohltäters mit dem eigenen Vater; schon M. Furius [I 13] Camillus (Liv. 5,49,7: parens patriae) und Fabius [I 30] Cunctator wurden als parentes bezeichnet, weil sie die patria von Feinden befreiten. Auch Marius [I 1] (Cic. Rab. perd. 10,27), Sulla (Plut. Su…

Epigraphik

(46 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] E., von griech. ἐπιγράφειν ( epigráphein, “auf etw. schreiben”). Der Begriff dient zur Bezeichnung ant. Texte, die auf verschiedenen, zumeist dauerhaften Materialien (Stein, Bronze u.ä.) festgehalten wurden, sowie als Begriff für die diesbezügliche altertumswiss. Teildisziplin. Inschriften; Epigraphik Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum)

Guntharith

(122 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Guntharis, Gundarus, Gontharis). Bucellarius des Solomon I., magister militum und dux Numidiae seit 545 n.Chr. (Iord. de origine actibusque Romanorum 384). G., den Solomon mit einem Heer gegen die Mauren nach Bagai am Fluß Abigas vorausgeschickt hatte, entging nur durch dessen rasche Hilfe einer Niederlage (Prok. BV 2,19,6-16). In einem geheimen Bund mit dem Maurenfürsten Antalas beschloß G. 546 die Beseitigung des Areobindus [3], was auch gelang (Prok. BV 2,25,1-28). G. besetzte Karthago …

Gundiok

(104 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Gundovech). König der Burgunden 457-470 n.Chr., aus der Familie des Athanarich [1. 44], verheiratet mit einer Schwester Ricimers (Malalas 374-75; Iohannes Antiochenus fr. 209), seine Söhne sind Gundobad, Godigisclus, Chilperich und Godomer (Greg. Tur. Franc. 2,28). Als Verbündeter Theoderichs II. zog er mit seinem Bruder Chilperich I. 455 gegen die Sueben in Gallien und siedelte dort nach dem Sieg Theoderichs 457. Im J. 463 magister utriusque militiae (per Gallias); im selben Jahr informierte er Papst Hilarius über die unrechtmäßige Amtsführung…

Hermenericus

(76 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] s. Ermanarich s. Ermanarich Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [2] Sohn des Flavius Ardabur [2] Aspar, Consul 465 n. Chr. Jüngster Sohn des Flavius Ardabur [2] Aspar (Candidus FHG 4, 135), cos. 465 n.Chr. (Chron. min. 3,535 Mommsen). Bei der Ermordung des Vaters rettete er sich, vielleicht mit Hilfe Zenons, dessen Tochter H. heiratete, durch Flucht aus Konstantinopel, kehrte aber später zurück (Theophanes a. 5964). PLRE 2,549 (Herminericus). Strothmann, Meret (Bochum)

Euricus, Eurich

(300 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (auch Eurichus, Euarix). König der Westgoten 466-484 n.Chr., Sohn Theoderichs I., gelangte nach der Ermordung seines Bruders Theoderich II. zur Herrschaft (Iord. Get. 190; Hydatius Lemiensis 237). E.' Regierung war geprägt vom Bestreben, sein Reichsgebiet (urspr. Aquitania II, Novempopulana und Teile der Narbonensis I) auszudehnen und die Abhängigkeit von Rom zu lockern, was in der Kündigung des foedus mit den Römern deutlich wird. Seit 468 ging er gegen die Sueben vor und eroberte in den folgenden Jahren fast die ge…

Gannys

(128 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Γάννυς). Wurde im Haus der Iulia Maesa erzogen und hatte ein Verhältnis mit ihrer Tochter Iulia Soaemias, die ihn zum Erzieher ihres Sohnes Elagabalus [2] machte (Cass. Dio 79,6,1f. Boissevain). G. und Valerius Comazon ließen Elagabal im Mai 218 n.Chr. von den Truppen in Emesa zum Kaiser ausrufen (Cass. Dio 78,31,2-4). Trotz fehlender mil. Erfahrung besiegte G. im Juni Macrinus, wurde aber im Winter 218/9 von Elagabal, der mit dem Gedanken gespielt hatte, G. mit Soaemias zu verh…

Flaccus

(213 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
Röm. Cognomen (“schlappohrig”), wohl urspr. Individualcognomen, in republikanischer Zeit besonders verbreitet in den senatorischen Familien der Fulvii, Norbani und Valerii, in der Kaiserzeit auch bei zahlreichen weiteren Familien. Beiname des Dichters Q. Horatius F. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] Statilius F. Epigrammatiker Epigrammdichter. Das cognomen F. wird oft in Kombination mit dem nomen Statilius genannt (Στατύλλιος Φλάκκος). Er lebte Anfang des 1. Jh. n.Chr., wenn die lat. Version von Anth. Pal. 7,542 tatsächlich Werk d…

Lucilla

(153 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Annia Aurelia Galeria L., geb. am 7.3.148/9 n.Chr. (IGR 1, 1509), Tochter des Marcus [2] Aurelius und der Faustina [3] (SHA Aur. 7,7; 20,6f.; SHA Lucius Verus 2,4; 10,1), Schwester des Commodus. 161 mit L. Verus verlobt, Heirat (SHA Lucius Verus 7,7) und Erhebung zur Augusta im J. 164 (SHA Aur. 20,7); 166 Geburt einer Tochter. 169 wurde L. gegen ihren Willen mit Ti. Claudius [II 54] verheiratet (Cass. Dio 72,4,4) und gebar 170 oder später einen Sohn Claudius Pompeianus (SHA Carac…

Komanos

(512 words)

Author(s): Montanari, Franco (Pisa) | Ameling, Walter (Jena) | Strothmann, Meret (Bochum)
(Κομανός). [English version] [1] griech. Grammatiker aus Naukratis, 2. Jh. v. Chr. K. aus Naukratis. Griech. Grammatiker aus dem 2. Jh.v.Chr., verfaßte ein exegetisches Werk über Homer (ein Hypómnēma?; polemisch dagegen Aristarchos [4] von Samothrake ‘Gegen K./Πρὸς Κομανόν, schol. Hom. Il. 1,97-99; 2,798a; 24,110b). Die Gleichsetzung mit dem homonymen alexandrinischen Politiker K. [2] ist problematisch, auch wenn der Grammatiker in schol. Hes. erg. 97 “Hauptmundschenk des Königs” genannt wird. Die etwa 20 Fr. lassen eine …

Gundobad

(206 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Sohn des Gundiok, Burgundenkönig 474-516 n.Chr., Arianer. Auf der Seite des Ricimer tötete er als magister utriusque militiae 472 Anthemios [2] (Chron. min. 1,306 Mommsen), verwaltete das Westreich und erhob 473 Glycerius zum Augustus (Chron. min. 1,664). 474 kehrte er, inzwischen comes und patricius, nach Gallien zurück und trat in Vienna die Nachfolge Ricimers an. Er besiegte die Alamannen und fiel um 490 in Ligurien ein (Ennod. 80). Den Sohn Sigismundus verheiratete er 496 mit Areagni, einer Tochter Theoderichs. Seinen…

Epikteta

(347 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Ἐπικτήτα). Witwe des Aristokraten Phoinix aus Thera. Sie vollendete den Bau eines Museions, das Phoinix zum Gedenken an ihren Sohn Kratesilochos zwar begonnen hatte, aber nicht mehr ausführen konnte, gemäß den Weisungen ihres Sohnes Andragoras, der zwei Jahre nach dem Vater starb. Die Sorge um das Museion übertrug E. in ihrem Testament (Anf. 2.Jh. v.Chr., inschr. erh.: IG XII 3,330, Z. 1-108) ihrer Erbtochter ( epíklēros ) Epiteleia. Darin verfügte sie die Einrichtung einer Gemeinschaft der männlichen Verwandten (κοινὸν τοῦ …

Paulina

(57 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Vornehmer Herkunft, Isis-Anhängerin, Frau des Sentius Saturninus, wurde von Decius [II 3] Mundus begehrt, der sie 19 n.Chr. nur mit Hilfe der Isis-Priester als vermeintlicher Gott Anubis verführen konnte. Ihr Mann zeigte den Betrug bei Kaiser Tiberius an, der die Beteiligten hart bestrafen ließ (Ios. ant. Iud. 18,66-77). PIR2 P 168. Strothmann, Meret (Bochum)

Ervig, Ervigius

(78 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] König der Westgoten 680-687 n.Chr. Als comes am Hof Wambas an dessen Absetzung nicht unbeteiligt, ließ E. sich ohne Wahl zum König salben. 681 ließ er eine Neufassung des Westgotengesetzes herausgeben. Seine auf Stärkung des Königtums gerichtete Politik scheiterte 683, als er auf dem 13. Konzil von Toledo zu Zugeständnissen gegenüber dem Adel gezwungen wurde. Schwer erkrankt, designierte er 687 seinen erbitterten Gegner Egica zu seinem Nachfolger. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum)

Glaphyra

(174 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Bringmann, Klaus (Frankfurt/Main)
[English version] [1] Hetäre des Priesterkönigs Archelaos [6] von Komana Hetäre des Priesterkönigs Archelaos [6] von Komana und Mutter des Archelaos [7], den Antonius [I 9] 36 v.Chr. zum König von Kappadokien erhob (Cass. Dio 49,32,3; App. civ. 5,7). Octavianus tadelte das Verhältnis des Antonius mit G. (Mart. 11,20). OGIS 361. Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [2] Tochter des Königs Archelaos [7] von Kappadokien Tochter des Königs Archelaos [7] von Kappadokien, Enkelin von G. [1], war in erster Ehe verheiratet mit Alexandros, dem ältesten Sohn K…

Fabia

(378 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] F. zwei gleichnamige Töchter des Patriziers Ambustus Zwei gleichnamige Töchter des Patriziers Ambustus. Die jüngere hatte den Plebeier Licinius Stolo geheiratet, die ältere den Patrizier Ser. Sulpicius, der aufgrund seiner Herkunft hohe Staatsämter bekleiden konnte. Als der Amtsdiener sein Kommen durch lautes Schlagen an die Haustür ankündigte, erschrak die jüngere F. und wurde von der älteren verspottet. Der Vorfall soll nach der Tradition dazu geführt haben, daß die Gekränkte bei i…

Calpurnia

(330 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Gattin Caesars Tochter des L. Calpurnius Piso Caesoninus (Suet. Iul. 21). Sie bat Caesar, ihren Gatten, an den Iden des März 44 dringend, der Senatssitzung fernzubleiben (Suet. Iul. 81,3; Plut. Caes. 63,8-12; Cass. Dio 44,17,1; Val. Max. 1,7,2; Vell. 2,57,2). Aus polit. Gründen hatte Caesar in vierter Ehe die 18jährige 59 v.Chr. geheiratet (Plut. Caes. 14,8; Pomp. 47,10; App. civ. 2,51; Cass. Dio 38,9,1, [1. 75 A.46]). Die Ehe blieb kinderlos [2. 466]. Nach dem Tod Caesars übergab C. dessen Vermögen an M. Antonius (Plut. Ant. 15; App. civ. 2,524). Strothmann, Mer…

Lucilia

(87 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Nichte des Dichters Lucilius [I 6] Mutter des Cn. Pompeius Magnus Tochter des Manlius Lucilius, Nichte des Dichters C. Lucilius [I 6], Frau des Cn. Pompeius Strabo ( cos. 89 v.Chr.), aus senatorischer Familie. Sie war die Mutter des Cn. Pompeius Magnus und einer Tochter (Vell. 2,29,2). Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [2] Wahrscheinlich Schwester von L. [1] Wahrscheinlich Schwester von L. [1], Mutter des M. Attius [I 1] Balbus. Seine Tochter Atia [1] war die Mutter des Augustus (Suet. Aug. 4,1). Strothmann, Meret (Bochum)

Dionysodoros

(520 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Folkerts, Menso (München) | Ameling, Walter (Jena) | Montanari, Franco (Pisa)
(Διονυσόδωρος). [English version] [1] Taxiarch des Theramenes um 400 v. Chr. Taxiarch des Theramenes, wurde von Agoratos an die Dreißig verraten (Lys. or. 13,30; 39-42). Diesen verklagte 399/98 v.Chr. der Bruder und Schwager des D., Dionysios, der Sprecher der 13. Rede des Lysias. Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [2] Thebaner und olympischer Sieger, Gesandter und Teilnehmer an Schlacht von Issos Thebaner und olympischer Sieger. Als Gesandter zu Dareios [3] geschickt und mit anderen griech. Gesandten nach der Schlacht von Issos von Parmenion i…

Diogeiton

(70 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Διογείτων). Im Jahr 401/0 v.Chr. stand D. wegen des Mißbrauchs des Sorgerechts für die Kinder seines Bruders Diodotos und der Veruntreuung seines Vermögens vor Gericht. Ankläger war eines der Kinder des 409/8 verstorbenen Diodotos, zugleich Enkel des D., da Diodotos die Tochter des D. geheiratet hatte (Lys. or. 32, contra D.). Traill, PAA 325580. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography J.M. Moore, D.'s Dioikesis, in: GRBS 23, 1982, 351-355.

Papiria

(45 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Tochter des C. Papirius [I 17] Maso, Consul 231 v.Chr., erste Frau des L. Aemilius [I 32] Paullus. Aus der Ehe gingen die Söhne Q. Fabius [I 23] Maximus (Aemilianus) und P. Cornelius [I 70] Scipio Aemilianus hervor (Plut. Aemilius Paulus 5,1-4). Strothmann, Meret (Bochum)

Eparchia

(164 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (ἐπαρχία). Territoriale Verwaltungseinheit in hell. Staaten. Im Seleukidenreich förderte bes. Antiochos [5] III. die Einrichtung kleinerer Bezirke, um Machtkonzentrationen in Gebieten einzelner Satrapen, wie etwa des Molon (222 v.Chr.) zu verhindern. Polybios bezeichnet ihre Vorsteher, die offenbar mil. und zivile Gewalt besaßen, als éparchos bzw. stratēgós (Pol. 5,46,7; 48,14), doch ist seine Terminologie irreführend, da e. seit der Mitte des 2. Jh.v.Chr. allmählich die Bed. von lat. provincia annimmt (vgl. SIG3 683,55 und 65; Arr. Parth. fr. 1,2: éparcho…

Eklektos

(119 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Ἔκλεκτος, auch Electus, Eiectus). E. aus Ägypten, Freigelassener des Verus, wohnte später im Palast des Marcus Aurelius (SHA Ver. 9,5f.), nach dessen Tod er cubicularius von dessen Neffen M. Ummidius Quadratus wurde. Als dieser 182 n.Chr. hingerichtet wurde, übernahm Commodus den E. (Herodian. 1,16,5; Cass. Dio 72,4,6), mit dem er bei Gladiatorenspielen auftrat (SHA Comm. 15,2; Cass. Dio 72,19,4). 193 betrieb er mit dem Praetorianerpraefekten Aemilius Laetus und Marcia der concubina des Commodus, die Ermordung des Kaisers (Herodian. 1,17,6; 2,1,3;…

Dorimachos

(186 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Δωρίμαχος). Aitoler aus Trichonion, Sohn des Nikostratos, siegte als strategós des aitolischen Bundes 221/20 v.Chr. mit Skopas gegen Messenien (Pol. 4,10-13). 220/19 plünderte er Epirus und steckte den Zeustempel in Dodona in Brand (Diod. 26,4,7; Pol. 4,67). Er wandte sich gegen Thessalien, um Philipp V. von der Belagerung von Pale abzuziehen (Pol. 5,5,1), erfuhr dann von dessen Einfall in Aitolien, das er erst erreichte, als die Makedonen bereits siegreich abgezogen waren (Pol. 5,17,5-8). 211 versuchte D., der ein Jahr zuvor als princeps Aetolorum (Liv. 26,2…

Minucia

(26 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Vestalin, 337 v.Chr. von einem Sklaven angezeigt, wegen Inzest verurteilt und bei der Porta Collina lebendig begraben (Liv. 8,15,7). Strothmann, Meret (Bochum)

Cluvia Pacula

(43 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Facula bei Val. Max. 5,2,1). Prostituierte aus Capua; sie erhielt auf Senatsbeschluß nach 210 v.Chr. Eigentum und Freiheit zurück, da sie im 2. Punischen Krieg heimlich röm. Gefangene mit Lebensmitteln versorgt hatte (Liv. 26,33,8; 34,1). Strothmann, Meret (Bochum)

Dasius

(167 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Günther, Linda-Marie (München)
Messapischer Name in lat. Form (Schulze, 39, 44; ThlL Onom. s.v. D.). Angesehene Namensträger in Apulien (bes. aus Arpi und Salapia), waren noch im zweiten Punischen Krieg romfeindlich. Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [1] Kommandant von Clastidium gegen Hannibal D. aus Brundisium, 218 v.Chr. Kommandant der bundesgenössischen Besatzung von Clastidium mit großem röm. Vorratslager, das er an Hannibal nach dem Sieg am Ticinus gegen 400 Goldstücke verriet (Pol. 3,69; Liv. 21,48). Günther, Linda-Marie (München) [English version] [2] Führer der prokarthagischen Pa…

Dellius

(201 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
(handschriftlich auch Deillius, Deillios). [English version] Q.D. (Name bei Cass. Dio 49,39,2), von Messalla Corvinus als desultor bellorum civium bezeichnet, da er 43 v.Chr. von P. Cornelius [I 29] Dolabella zu C. Cassius [I 10], im Jahr darauf zu M. Antonius und schließlich kurz vor der Schlacht von Actium mit wichtigen Informationen über die Truppen des Antonius in das Lager Octavians wechselte (Sen. suas. 1,7), bei dem er in hohem Ansehen stand (Sen. clem. 1,10,1; Horaz widmete ihm carm. 2,3). Für Antonius un…

Demaratos

(482 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum) | Kinzl, Konrad (Peterborough) | Decker, Wolfgang (Köln) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Et al.
(Δημάρατος). [English version] [1] Korinthischer Aristokrat, 7. Jh.v.Chr. Korinthischer Aristokrat, Angehöriger der Familie der Bakchiadai. D. gelangte um die Mitte des 7. Jh.v.Chr. als Kaufmann bes. durch den Handel mit Etrurien zu Wohlstand. Als er unter der Herrschaft des Kypselos Korinth verlassen mußte, ließ er sich mit seinem Gefolge in Tarquinii nieder und heiratete eine etr. Aristokratin. Antiker Tradition zufolge gingen aus der Ehe zwei Söhne hervor, u.a. der erste etr. König Roms, Tarquinius P…

Gundericus

(170 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Gunderich). G. wurde nach dem Tod seines Vaters Godigiselus 406 n.Chr. zum König der vandalischen Hasdingen gewählt, vereinigte seine Scharen mit den Alanen unter Respendial (Greg. Tur. Franc. 2,9), besiegte die Franken und überschritt Ende 406 den Rhein. Ohne auf organisierten Widerstand zu treffen, plünderte er Gallien (Oros. 7,40,3; Chron. min. 1,299; 465 Mommsen; Zos. 6,3), zog 409 über die Pyrenäen (Chron. min. 2,17; Soz. 9,12; Greg. Tur. Franc. 2,2) und sicherte sich 411 d…

Fundania

(50 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Tochter des Marcius Fundanius, vermutlich zweite Ehefrau des M. Terentius Varro, der ihr im J. 36 v.Chr. de re rustica, B. 1 widmete (rust. 1,1,1; 2, praef. 6 mit Komm. bei [1. ad loc.]. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography 1 D. Flach, Gespräche über die Landwirtschaft, 1996 und 1997.

Akestor

(254 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Strothmann, Meret (Bochum) | Pressler, Frank (Heidelberg)
(Ἀκέστωρ), “Heiler”, lit. Epitheton Apollons (Eur. Androm. 900), aber auch Anthronym (unbekannter Athener: Aristoph. vesp. 1221). [English version] [1] Sohn des Ephippos von Tanagra Sohn des Ephippos von Tanagra, von Achilleus getötet (Plut. qu. Gr. 37, 299c, nach lokaler Epik). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Heros in der Genealogie der Philaiden Heros in der Genealogie der Philaiden, nämlich Urenkel des Philaios (Pherek. FGrH 3 F 2; Markell. v. Thuk. 3). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [3] Athener Athener, angeblich Nachkomme von Aiakos und Phil…

Gesalicus

(141 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Gesalech; auch Gesalecus, Gisaleicus). Illegitimer Sohn des Alaricus [3] II., wurde nach dessen Tod bei Vouillé 507 n.Chr. zum Westgotenkönig gewählt, da sein legitimer Halbbruder Amalaricus, ein Enkel des ostgot. Königs Theoderich, noch minderjährig war (Prok. BG 5,12,43). G. wurde bald von Burgunden und Franken zum Rückzug nach Spanien gezwungen (Chron. min. 1,665f. Mommsen); als ihm Theoderich nun die Herrschaft zugunsten des Amalaricus streitig machte (Prok. BG 5,12,46), flo…

Bardylis

(98 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Illyr. König in der ersten H. des 4.Jh. v.Chr. Illyr. König in der ersten H. des 4.Jh. v.Chr., Dynastiegründer (Theop. fr. 35; Cic. off. 2,40). Er hatte großen Anteil am Sieg über Perdikkas III. 359 v.Chr.; fiel im Jahr darauf gegen Philipp II. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography P. Cabanes, Les Illyriens de B. à Genthios, 1988  N.G.L. Hammond, The Battle between Philip and B., in: Antichthon 23, 1989, 1-9. [English version] [2] Vielleicht Enkel von B. [1] Vielleicht Enkel von B. [1], Vater der Birkenna, der Frau des Pyrrhos von Epirus. Strothmann, Meret (Bochum)

Lais

(344 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
(Λαίς). Die “gemeinhin Bekannte” von λαός (“Volk”) [1] oder aus dem Semit., “Löwin”. Beliebter Hetärenname, was die Identifizierung erschwert. [English version] [1] Hetäre aus Korinth Hetäre (Hetairai) aus Korinth. L. wird als schön (Athen. 13,587d), schlagfertig (im Gespräch mit Euripides bei Athen. 13,582cd, der sie Eur. Med. 1346 zitiert), wählerisch und teuer beschrieben; L. sei im Alter zur mittellosen Trinkerin geworden (Athen. 13,570cd). L. starb 392 v.Chr. (schol. Aristoph. Plut. 179, [1. Bd. 1, 491]), auch durch ihren Lebenswandel (so Athen. 13, 587e; Philetairos, Kyn…

Godigisclus

(80 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Godigisel, Godegisel). Burgundenkönig, Sohn des Gundiok, residierte seit ca. 474 n.Chr. in Genf, stets im Schatten seines älteren Bruders Gundobad (Ennod. vita Epiphanii 174). 500 besiegte er gemeinsam mit dem Frankenkönig Chlodovechus Gundobad bei Dijon, wurde von diesem aber 501, als Chlodovechus sich gegen die Westgoten wenden mußte, getötet (Greg. Tur. Franc. 2,32f; Chron. min. 2,234 Mommsen). Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography PLRE 2, 516 (Godigisel 2) Stein, Spätröm. R., 2, 144 mit Anm. 2.

Diogenes

(4,506 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (München) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Bringmann, Klaus (Frankfurt/Main) | Strothmann, Meret (Bochum) | Ameling, Walter (Jena) | Et al.
(Διογένης). Bekannte Persönlichkeiten: der Kyniker D. [14] von Sinope, der Philosophiehistoriker D. [17] Laertios. I. Politisch aktive Persönlichkeiten [English version] [1] makedon. Truppenkommandant in Attika seit 233 v. Chr. Athener (?) [1. 341,1], seit 233 v.Chr. maked. Truppenkommandant in Attika, soll beim Gerücht vom Tod des Aratos [2] von den Achaiern Korinth gefordert haben (Plut. Arat. 34,1-4) [2. 168,63]; ermöglichte nach dem Tod des Demetrios [3] II. im J. 229 mit der Preisgabe des Piraeus und anderer Garnisonen…

Dagisthaios

(101 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Δαγισθαῖος). D., wahrscheinlich got. Herkunft, belagerte als junger Feldherr der Römer 548/9 n.Chr. erfolglos das persisch besetzte Petra im Gebiet der Lazen (Prok. BP 2,29 bes. 33-43). Später wurde er deshalb bei Iustinian wegen perserfreundlicher Gesinnung verklagt und vom Kaiser arrestiert (Prok. BG 4,9,1-4). Für den Narses-Zug nach It. wurde er aus der Haft entlassen und nahm an der Entscheidungsschlacht gegen Totila bei Busta Gallorum 552 n.Chr. teil (Prok. BG 4,31,3-4). Au…

Cornelius Bocchus

(116 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Vom älteren Plinius als Quelle für Teile seiner Naturalis historia erwähnt (Plin. nat. 16,216; 37,24; 97; 127); auch Solinus stützt sich mehrfach auf einen C.B. als Gewährsmann für chronologische Angaben (vgl. Solin. 1,97; 2,11; 2,18), doch ist dessen Identität mit dem bei Plinius genannten C.B. (vermutet von [1. XIV]) nicht beweisbar [2. 646f.]. Wahrscheinlich beziehen sich auf den Gewährsmann des Plinius aber die Inschr. CIL II 35 und 5184 (=ILS 2920 und 2921) aus Lusitania (1. Jh.n.Chr.), wonach ein Lucius C.B. flamen provinciae und tribunus militum legioni…

Cestius

(579 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Strothmann, Meret (Bochum) | Calboli, Gualtiero (Bologna)
Plebeischer Familienname, seit dem 1.Jh. v.Chr. bezeugt, auch in Praeneste vorkommend (ThlL, Onom. 354f); die Familie ist polit. unbedeutend [2]. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C. Brückenbauer, spätrepublikanische Zeit Erbauer des pons Cestius zw. dem rechten Tiberufer und der Tiberinsel wohl in spätrepublikanischer Zeit; sonst unbekannt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] C., C. Praetor (?) 44 v.Chr. Praetor (?) 44 v.Chr., wohl 43 von Antonius proskribiert. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 3] C., L. Praetor und Münzm…

Bato

(312 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Dardanischer Fürst um 200 v. Chr. Dardanischer Fürst, der 200 v.Chr. die Römer im Kampf gegen Philipp V. mit Hilfstruppen unterstützte (Liv. 31,28,1-2.). Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography CAH VIII, 21989, 262  Errington 187. [English version] [2] Aufständischer Dalmatier 6-9 n. Chr. Dalmatier aus dem Stamm der Daesidiaten. Anführer im pannonisch-dalmatischen Aufstand 6-9 n.Chr., dessen Ursachen Cassius Dio (55,29-34; 56,11-26) und Velleius Paterculus (2,110-116) in Steuerlast und Rekrutierungsmaßnahmen sehen. B…

Duenos-Inschrift

(418 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Eine in archa. Latein verfaßte Ritzinschrift auf dem sog. “Vasculum Dresselianum”, dem von H. Dressel 1880 in Rom südöstl. des Quirinal entdeckten Tongefäß. Das triangelförmige Objekt mit abgerundeten Spitzen und eingezogenen Seiten (Seitenlänge: 10,3-10,5 cm; max. Höhe: 4,5 cm; vgl. [1. 55]) weist an jeder Spitze eine runde Öffnung auf. An der Außenseite befindet sich die Inschr., in linksläufiger Richtung geschrieben und in drei Zeilen zu lesen (s. Abb.; weitere Abb. bei [1; 2. 134f., 140]; Transkription nach [3. 70]). Die Datierung des Textes schwank…

Celer

(278 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Cognomen, dessen Entstehung eine Erzählung bei Plutarch (Coriolanus 11,4) wiedergibt; auch Spitzname [1. 66,248]. [English version] [1] Militärtribun Militärtribun, der in Judäa gegen innerjüd. Tumulte einschritt. Zur Schlichtung nach Rom gesandt, wurde er vom Kaiser nach Jerusalem zurückgeschickt und dort enthauptet (Ios. ant. Iud. 20,132-136; bell. Iud. 2,244-246). PIR C 617. Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [2] legatus iuridicus 92 n.Chr. 92 n.Chr. legatus Augusti pro praetore Hispaniae cit. oder legatus iuridicus (Mart. 7,52,1-4). PIR C 620. Strothmann, …

Gesimund

(79 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Sohn Hunimunds d.Ä., erster got. König unter hunnischer Herrschaft. Er verhalf 376 n.Chr. dem Hunnenkönig Balamber zum Sieg über den Amaler Vinitharius (Iord. Get. 248). Vielleicht identisch mit Gensimund, der, obwohl ihm als amalischen Waffensohn die Königswürde angeboten wurde, zugunsten der echten Nachfolger ablehnte (Cassiod. var. 8,9). PLRE 2,510 und [1. 26f.] halten beide für identisch; dagegen [2. 254f.]. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography 1 P. Heather, Goths and Romans 332-489, 1991 2 H. Wolfram, Die Goten, 31990.

Iunia

(519 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Tochter des D. Iunius [I 30] Silanus und der Servilia Tochter des D. Iunius [I 30] Silanus und der Servilia, der Nichte Catos, Frau des M. Aemilius [I 12] Lepidus (Cic. Phil. 13,8; Vell. 2,88,1). 30 v.Chr. wurde sie angeklagt, vom Anschlag ihres ältesten Sohnes auf Octavian gewußt zu haben, aber freigesprochen (App. civ. 4,50). Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [2] I. Tertia Schwester der I. [1] Halbschwester des M. Iunius [I 10] Brutus (Suet. Iul. 50,2; Cic. Brut. 3,3; auch I. Tertulla genannt: Cic. Att. 14,202; 15,11,1), Schwester der I…

Eutharicus, Eutharich

(118 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Enkel des Amalers Berimund, 515 n.Chr. von Theoderich d. Gr. nach It. gerufen und mit Amalasuntha vermählt, um die Nachfolge zu sichern (Iord. Get. 298). Später wurde er von Iustinus als Waffensohn adoptiert, erhielt röm. Bürgerrecht und hieß beim Antritt seines Consulats 519, wofür Cassiodorus eine Rede (MGH AA 12,465ff.) und wohl auch seine Chronik verfaßte, Flavius E. Cillica (CIL VI 32003). Als er 520 bei rel. Unruhen in Rom scharf eingriff, sank seine Popularität; überhaupt …

Ereleuva

(101 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Erelieva, Hereleuva). Concubina des Amalers Thiudimer, Mutter Theoderichs d. Gr. (Iord. Get. 269); zur rechtlichen Stellung der Ehe [1. 262]; zu ihrer Herkunft Anon. Val. 58: Gotin; dagegen aber [1. 263]: vielleicht provinzialröm. Abkunft. E. begleitete ihren Sohn auf seinen Feldzügen (Malchus fr. 18, FHG 4, 130) und wurde von Ennodius dafür geehrt (Ennod. MGH (AA) 7,208). Sie war auf den Namen Eusebia katholisch getauft (Anon. Val. 58) und unterhielt briefliche Kontakte zu Papst …

Caecilia

(544 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Stegmann, Helena (Bonn)
[English version] [1] C. Gaia Frau des Tarquinius Priscus Frau des Tarquinius Priscus (Fest. p. 276); bei Plin. nat. 8,194 und Paul. Fest. s.v. G.C. p. 85 L. heißt sie Tanaquil (dazu [1]). Ihr Name verbindet sie mit der Göttin Gaia und damit mit Hochzeitsriten. Zur Verbindung mit dem ager Tarquiniorum vgl. Liv. 2,5; Dion. Hal. ant. 5,13,2-4, mit dem Flußgott Tiber [2. 378-83]. Zum Namen Caecilia [2. 382]. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography 1 R. Thomsen, King Servius Tullius, 1980, Index s.v. Tanaquil 2 A. Momigliano, Roma Arcaica, 1989, 371-83 (mit allen Quellen). …

Euphron

(420 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Strothmann, Meret (Bochum) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Ameling, Walter (Jena)
(Εὔφρων). [English version] [1] Bildhauer aus Paros, mittleres 5. Jh. v. Chr. Bildhauer aus Paros, im mittleren 5. Jh. v.Chr. in Athen tätig. Er schuf nach Ausweis erhaltener Basen Weihreliefs. Erh. ist der bärtige Kopf einer Hermen-Weihung in Peiraieus. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Jeffery, 363, Nr. 29 C. Karouzos, En feuilletant les vieilles publications, in: BCH 70, 1946, 263-270 A.E. Raubitschek, Dedications from the Athenian Akropolis, 1949, Nr. 298, 304. [English version] [2] Prospartanischer Thebaner, ihm gelang ein demokratischer Umsturz Nach der Eroberung…

Fritigern

(161 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Dux ( reiks) der Tervingi, führte mit Erlaubnis des Valens 376 n.Chr. aufgrund der Hunnengefahr seinen Stamm als dediticii (deditio) über die Donau nach Thrakien (Amm. 31,4,8; Iord. Get. 134), wo der Arianer Teile der ansässigen Bevölkerung für sich gewann. Nach Konflikten mit den Römern besiegten die Goten am 9. Sept. 378 in der Schlacht von Adrianopel die Römer (Amm. 31,6,3-5; 11,5; 12,8 [1. 133-139]). F., der wegen der Zersplitterung seiner Truppen den Sieg nicht nutzen konnte, fiel plündernd i…
▲   Back to top   ▲