Search

Your search for 'dc_creator:( "Graf, Fritz (Princeton)" ) OR dc_contributor:( "Graf, Fritz (Princeton)" )' returned 367 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Antiphos

(89 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἄντιφος). Name einer Reihe homer. Helden auf troischer (Il. 2,864; 12,191) wie auf griech. Seite (Il. 2,678; 17,68). Etwas Farbe haben allein [English version] [1] Sohn von Priamos und Hekabe der Sohn von Priamos und Hekabe. Achilleus nimmt ihn auf dem Ida gefangen, Priamos löst ihn wieder aus, von Agammemnon wird A. schließlich im Kampf getötet (Il. 11,101, vgl. 4,489). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Sohn des Ithakesiers Aigyptos Sohn des Ithakesiers Aigyptos, Bruder des Freiers Eurynomos, den Polyphem tötete (Od. 2,15- 22). Graf, Fritz (Princeton)

Antistes

(93 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] Im paganen Rom ist A. der Leiter von Riten und Vorsteher eines Tempels, der Priester oder Oberpriester, freilich nicht als Fachterminus der Sakralsprache, trotz seltener inschr. Verwendung (CIL III 1115,7. X 5654). Da altröm. Tempel keine festen Priester kannten, wurde der Ausdruck für feste Sakralkollegien wie die Vestalinnen (Liv. 1,20,2) oder die Decemviri als A. des Apollo (Liv. 10,8,2), für fremde (peregrine) Götter wie Ceres mit fester Priesterschaft oder für außeröm. Kulte verwendet (Cic. Verr. 2,3,111). Graf, Fritz (Princeton) Bibliography J. Marquar…

Argeios

(129 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἀργεῖος). [English version] [1] Sohn des Likymnios Sohn des Likymnios. In zwei Mythen ist er todgeweihter Kampfgefährte des Herakles. Er begleitet ihn zusammen mit seinem Bruder Melas zur Eroberung Oichalias; beide fallen und werden von Herakles bestattet (Apollod. 2,156). Nach einer anderen Version begleitet er trotz des Widerstands seines Vaters Herakles auf seinem Troiazug; Herakles mußte einen Eid schwören, daß er ihn zurückbringe. Als er vor Troia fällt, verbrennt Herakles den Leichnam und bringt die Asche zurück (Schol. Hom. Il. 1,52). Graf, Fritz (Princeton) …

Enagonios

(56 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἐναγώνιος). Epiklese der für das Gymnasion, die dortigen sportlichen Übungen und die sie ausübenden jungen Männer zuständigen Gottheiten, verbreitet v.a. seit dem Hellenismus. Insbes. führt Hermes diesen Beinamen in vielen griech. Städten, doch findet er sich auch bei Apollon (verschiedene Städte), Aphrodite (Athen) und sogar Dionysos (Magnesia am Maiandros). Graf, Fritz (Princeton)

Kyrios

(897 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Theobald, Michael (Tübingen) | Thür, Gerhard (Graz)
(Κύριος, “Herr”). I. Religion [English version] A. Pagan Die Anrede einer als machtvoll erfahrenen Gottheit mit “Herr” ist verbreitet in griech. rel. Sprache. Seit Homer können Götter (bes. Apollon und Zeus) mit dem myk. Königstitel Anax (Ἄναξ), “König, Herr”, angeredet werden [1]; eine Reihe mächtiger Göttinnen (Kybele, Aphrodite, Artemis, Demeter und Persephone, Hekate, Isis) wird seit archa. Zeit als Despoina (Δέσποινα), “Herrin”, angerufen, etwas seltener männliche Götter als Despotes (Δεσπότης) [2;…

Aither

(233 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Αἰθήρ). Der “leuchtend klare” Himmel, seit dem Epos (Hom. Il. 2,412) Wohnsitz der Götter; in der Kosmologie bis in die Spätant. der oberste und reinste Teil des Kosmos (Macrob. Sat. 1,17,70). In der kosmogonischen Dichtung hat A. verschiedene Rollen. Bei Hesiod ist der lichte A. Sohn der dunklen Potenz Nyx “Nacht” (und Erebos, Akusilaos von Argos FGrH 2 F 6b), aber Bruder der Hemera, “Tag” (Theog. 124); mit Hemera zeugt er den rätselhaften Brotos (Hes. fr. 400), nach späterer Üb…

Adranos

(42 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἀδρανός) Stadtgottheit der gleichnamigen sizilischen Stadt. Gründung des Dionysios I., mit Tempel und Hundeopfer (Diod. 14,37,5; Ail. nat. 11,20). Nach Ausweis der Münzen ist A. ein Flußgott [1]. Graf, Fritz (Princeton) Bibliography 1 B. V. Head, Historia Numorum, 1911, 119.

Aristodemos

(1,061 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Meister, Klaus (Berlin) | Günther, Linda-Marie (München) | Montanari, Franco (Pisa)
(Ἀριστόδημος). [English version] [1] Ururenkel des Herakles Ururenkel des Herakles, einer der drei Herakliden, welche die Dorier auf die Peloponnes führten. Nach der verbreiteten Sagenversion (Plat. leg. 3,692 b; Apollod. 2,173; Paus. 3,1,6) starb A. noch außerhalb der Peloponnes unter Hinterlassung von Zwillingssöhnen, Eurysthenes und Prokles, die dann Lakonien erhielten und die Stammväter der beiden spartanischen Königshäuser wurden. Nach spartanischer Überlieferung führte A. selber die Spartaner hei…

Andraimon

(94 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἀνδραίμων). [English version] [1] Gründer von Amphissa Mythischer Gründer von Amphissa im ozolischen Lokris (Paus. 10,38,5), Mann der Gorge und Nachfolger ihres Vaters Oineus in Kalydon (Apollod. 1,64; 78). Sein Sohn Thoas führt die Aitoler vor Troia (Hom. Il.2,638; 7,168; Ov. met. 13,357). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Sohn des Oxylos Sohn des Oxylos, Mann der Dryope, durch Apollon Stiefvater des Amphissos (Ant. Lib. 32,3; Ov. met. 9,333). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [3] Pylier, Gründerheros von Kolophon Pylier, Gründerheros von Kolophon (M…

Adrasteia

(244 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἀδράστεια). Mit der kleinasiatischen Bergmutter Kybele verwandte Göttin. Sie hatte Kult bei Kyzikos (wohl auf dem Adrásteia óros vor der Stadt, Strab. 12,8,11; 13,1,13) und auf dem troischen Ida (Aischyl. fr. 158 TGF). A. wurde mit Artemis verglichen (Demetrios von Skepsis apud Harpokr. 6,9; Solin. 7,26) und in Athen im Umkreis der Bendis verehrt (IG I3 383,142; vgl. 369,67). In der myth. Dichtung geriet sie in den Umkreis der Zeusgeburt: Als Tochter von Melisseus, Schwester von Ide und der Kureten hilft sie bei der Pflege des Zeusk…

Abderos

(75 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] Sohn von Hermes bzw. Poseidon (Pind. Paian 2), opuntischer Lokrer, Geliebter des Herakles und eponymer Heros der thrak. Stadt Abdera. Für Herakles bewacht er die dem Bistonenkönig Diomedes geraubten, Menschenfleisch fressenden Stuten und wird dabei selber von ihnen gefressen. An seinem Grab gründet Herakles Abdera (Apollod. 2,97) und setzt jährliche Agone ein, die ohne Pferderennen durchgeführt werden (Philostr. imag. 2,25). Graf, Fritz (Princeton) Bibliography J. Boardman, s. v. A., LIMC 1.1, 1.

Asteropaios

(47 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἀστεροπαῖος). Sohn des Pelegon, Enkel des Stromgottes Axios, Führer der mit Troia verbündeten Paioner, von Achill getötet. Er war der körperlich größte Mann der Troer und Achaier (Hom. Il. 21,140-83; Philostr. Heroikos 48,14-22). Graf, Fritz (Princeton) Bibliography A. Kossatz-Deissmann, LIMC 1. 1, 132, Nr. 556.

Delios

(178 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Δήλιος). Beiname Apollons, der seine Verbindung mit der Insel Delos anzeigt: Hier ist er geboren, hier hat er mit Leto und Artemis zusammen eine zentrale Kultstätte. Die Epiklese D. ist bei Apollon ebenso häufig wie Pythios, die seine Verbindung mit Delphi anzeigt. Während in sehr vielen Fällen der Kult einer Pythios genannten Gottheit durch das delphische Orakel eingerichtet (d.h. sanktioniert) wurde, verfügt Delos über keine vergleichbare Institution: die Epiklese D. drückt vi…

Aktaios

(131 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἀκταῖος), “der von der Küste ( akte)” oder “von Akte”. [English version] [1] Urkönig Attikas Att. Urkönig, der erste (Paus. 1,2,6) oder Nachfolger des Porphyrion (Paus. 1,14,7); Vater der (ersten) Aglauros, der Frau des Kekrops und Mutter von Aglauros [2], Herse und Pandrosos (Apollod. 3,180, der in 3,177 erst Kekrops zum Urkönig macht). Nach ihm hieß Attika erst Akte, wie in histor. Zeit noch die Piraeushalbinsel (Apollod. 3,177; Harpokrat. s. v. Akte). Nach Pherekydes (FGrH 3 F 60) ist er Vater des Telamon von Glauke, der Tochter des salaminischen Lokalheroen Kyc…

Hygieia

(269 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ὑγίεια). Personifikation der Gesundheit und neben Akeso, Iaso und Panakeia eine der Töchter von Asklepios und Epione; eine eigene Myth. besitzt sie nicht. Während ihre Schwestern verschiedene Formen des Heilens (griech. iáomai, akéomai) in ihrem Namen tragen, ist H. die “Gesundheit” schlechthin und verdrängt als solche seit dem späten 5. Jh. den Rest der Familie mindestens in ihrer kult. Bed. (Aristeid. 38,22). Im Kult wird gewöhnlich nur sie zusammen mit Asklepios angerufen, H. erhält aber auch allein Dedikat…

Eurydike

(608 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Badian, Ernst (Cambridge, MA)
(Εὐρυδίκη). [English version] [1] Frau des Orpheus Häufiger Name griech. Heroinen, zuerst der Frau des Aineias in den Kypria (Paus. 10,26,1; Katalog [1. 193]). Am bekanntesten ist die Frau des Orpheus; den Mythos erzählen Vergil (georg. 4,453-527) und Ovid (met. 10,1-147; 11,1-66) in der seitdem kanonischen Form: An ihrem Hochzeitstag starb E. an einem Schlangenbiß; durch die Macht seiner Lieder konnte Orpheus die Unterweltsherrscher dazu bewegen, ihm E. unter der Bedingung zurückzugeben, daß er beim R…

Hieromnemones

(160 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (ἱερομνήμονες, Sg. Hieromnemon, ἱερομνήμων). Sakralbeamte mit weit gestreuter Funktion. Aristot. pol. 6,5, 1321b 35 rechnet sie, zusammen mit mnḗmones, epistátai u.a. zu den Archivbeamten; Plut. symp. 8,8,4 bezeugt den Titel für die Priester des Poseidon Phytalmios in Leptis; das ist isoliert. Die sehr zahlreichen inschr. Belege zeigen, daß die h. an einigen Orten tatsächlich Archivare waren, häufiger Feste organisierten, die Tempelfinanzen führten oder den Tempelbesitz beaufsichtigten; prominent sind die h. der delphischen Amphiktyonie, welche di…

Abartos

(70 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] Nachkomme des athenischen Königs Kodros. Wird zusammen mit den Kodriden Deoites und Periklos aus Erythrai und Teos in die Stadt Phokaia geholt, weil die Ioner Phokaia nicht eher in den ion. Bund aufnehmen wollten, als bis sie Kodriden zu Königen hätten (Paus. 7,3,10). Der Mythos legitimiert den Anspruch Athens auf Hegemonie über Ionien. Graf, Fritz (Princeton) Bibliography A. Sakellariou, La migration grecque en Ionie, 1958, 238 Anm. 3.

Asterios/-us

(375 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Seibt, Klaus (Leonberg) | Leppin, Hartmut (Hannover)
(Ἀστέριος). [English version] [1] Epiklese des Zeus auf Kreta Nur bei byz. Schriftstellern belegte Epiklese des Zeus auf Kreta; entstanden durch euhemeristische Deutung des Mythos von Asterion [1]. Evolutionistische Deutungen verstanden ihn umgekehrt als Ursprung dieses Heroen. Graf, Fritz (Princeton) Bibliography H. Schwabl, s.v. Zeus I, RE 10 A, 281. [English version] [2] Sophist aus Kappadokien Sophist aus Kappadokien, gehörte zum Schülerkreis des Lukianos von Antiocheia (Märtyrer 312 n.Chr.), aus dem die Wortführer der ersten Phase des arianische…

Iamos

(181 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἴαμος). Ahnherr des eleischen Sehergeschlechts der Iamidai, das in Olympia zusammen mit den Klytiadai (Hdt. 9,33) bis zum Untergang des Heiligtums aktiv war. Diese prophezeiten gewöhnlich aus der Flamme des Opferfeuers (vgl. Pind. O. 8,2f.), doch erfand Thrasybulos die Divination aus den Eingeweiden eines Hundes (Paus. 6,2,4); ihre Prophezeiungen schlugen sich auch in ausführlichen Orakeln ( lógia) nieder (Paus. 3,11,6). Sie sind eng mit Sparta verbunden (dort das Grab der Iamidai, Paus. 3,12,8), aber auch im Dienst Messenes (Paus. 4…
▲   Back to top   ▲