Search

Your search for 'dc_creator:( "Lohmann, Hans (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Lohmann, Hans (Bochum)" )' returned 405 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Phegus

(42 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Φηγοῦς). Att. Mesogeia(?)-Demos der Phyle Erechtheis, mit einem buleutḗs. Demotikon Φηγούσιος/ Phēgúsios (Steph. Byz. s.v. Φ.). Lage unbekannt. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography Traill, Attica, 38, 62, 70, 112 Nr. 110, Tab. 1  J.S. Traill, Demos and Trittys, 1986, 126.

Hestiaia

(45 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἑστιαία). Att. Asty-Demos der Phyle Aigeis, mit einem buleutḗs, wegen Straßenverbindung mit Ankyle (Harpokr. s.v. τρικέφαλον) vermutlich im NO von Athen bei Cholargos. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography Traill, Attica, 39, 70, 110 Nr. 55, Tab. 2  Ders., Demos and Trittys, 1986, 127.

Leontis

(145 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Λεωντίς, inschr. Λεοντίς). Seit der Phylenreform des Kleisthenes von 508/7 v.Chr. die vierte der zehn Phylen Attikas (IG II2 417, 478, 1742, 1744, 1752, 1926, 2409, 2818); eponymer Heros Leos (Λεώς) bei Paus. 1,5,2. Im 4. Jh.v.Chr. umfaßte die L. 20 Demoi, davon sieben in der Asty-Trittys Skambonidai, vier in der Paralia-Trittys Phrearrhioi und neun in der Mesogaia Trittys Hekale(?). Fünf Demoi wechselten von 307/6 bis 201/20 v.Chr. in die maked. Phylen Antigonis und Demetrias. Hekale wurde 224/…

Auridai

(51 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Αὐρίδαι). Attischer Paralia(?)-Demos der Phyle Hippothontis, später evtl. der Antigonis; ein Buleut [1. 106]. Lage unbekannt, wohl im Thriasion Pedion. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 J.S. Traill, Diakris, the inland trittys of Leontis, in: Hesperia 47, 1978, 89-109 2 Ders., Attica, 12, 27, 52, 70, 109 (Nr. 22), Tab. 8, 11.

Kydathenaion

(154 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Κυδαθήναιον, Κυδαθηναιείς). Großer und einziger Asty-Demos der Phyle Pandionis, von 307/6 bis 201 v.Chr. der Antigonis, stellte 11 (12) buleutaí; im Zentrum Athens nördl. der Akropolis bis zum Eridanos, westl. bis zur Agora. Für das 5. Jh.v.Chr. sind ein Heiligtum und Thiasoten des Herakles am Eridanos bezeugt. Die Gerbereien ebd. (IG II2 1556, 33ff.; 1576, 5ff.; SEG 18, 36 B9) hält Lind [1] für die Ursache der Feindschaft des Aristophanes [3] gegen den Gerbereibesitzer Kleon; beide stammen aus K. (Aristoph. Vesp. 895 mit schol. 902; Aristoph. Equ. 1023). Zum hieró…

Kolonos

(221 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
(Κολωνός, “Hügel”). [English version] [1] K. agoraíos (ἀγοραῖος, “bei der Agora”). Hügel (68 m) im Westen der Agora von Athen im Demos Kerameis mit Synhedrion [1. 112], Arsenal [1. 188f.], Tempel der Athena und des Hephaistos (sog. Theseion) [1. 91; 5. 261-273, Abb. 335-350] und anderen Kulten [5. 79] sowie das südl. anschließende Gebiet (Aristoph. Av. 997f.). Lohmann, Hans (Bochum) [English version] [2] K. híppios (“Reiter-K.”), durch Sophokles (Oid. K. 54ff., 670ff., 886ff.) berühmter Hügel im NW Athens (Thuk. 8,67) unweit der platon. Akademeia am h. …

Apollonieis

(48 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἀπολλωνιείς). Att. Demos der Phyle Attalis (IG II2 1794 ff.), 200 v. Chr. zu Ehren der Apollonis, Frau Attalos' I. [4], geschaffen. 5 Buleutai. Lage unbekannt. 14 namentlich bezeugte Demotai. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography Traill, Attica, 30, 109 Nr.18, Tab. 14  Whitehead, 20 Anm. 66.

Helene

(1,204 words)

Author(s): Harder, Ruth Elisabeth (Zürich) | Hoesch, Nicola (München) | Lohmann, Hans (Bochum)
(Ἑλένη, Helena). [English version] [1] schöne Gattin des Menelaos Göttin, die an verschiedenen Kultplätzen in und um Sparta verehrt wurde, vor allem im Menelaion in Therapne (Hdt. 6,61; Paus. 3,15,3; Hesych. s.v. Ἑλένεια, [1]). Auf Rhodos hatte sie einen Kult als H. Dendritis (Paus. 3,19,10), in Kenchreai und auf Chios ist sie als Quellgottheit belegt (Paus. 2,2,3; Steph. Byz. s.v. Ἑλένη). Für ihren Namen gibt es keine vollständig gesicherte Etym. [2. 63-80]. Zu den Zeugnissen über ihren Kult in histor. …

Phegaia

(115 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Φηγαία, Φηγαιά; Demotikon Φηγαιεύς). Att. Paralia-Demos der Phyle Aigeis, ab 127/8 n.Chr. der Hadrianis, mit drei (vier) buleutaí an der Ostküste von Attika (beim h. Draphi [3. 335] oder Ierotsakuli? [1. 82 mit Anm. 12]). Keinen eigenständigen dḗmos, sondern eine kṓmē (“Dorfgemeinschaft”; von Steiria?) bildeten jene Phegaieis, die der Demenkatalog IG II2 2362 unter den Demen der Pandionis aufführt (vgl. Steph. Byz. s.v. Φ.) [2. 55, 57ff.]. IG II2 1932,14f. bezeugt Kulte des Herakles und der Dioskuroi in Ph. [4]. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 Traill, …

Salmone

(74 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
(Σαλμώνη). [English version] [1] Ort der elischen Pisatis Ort der elischen Pisatis. Lage umstritten, evtl. beim h. Néraïda 12 km nördl. von Olympia (Strab. 8,3,31; Diod. 4,68,1). Lohmann, Hans (Bochum) [English version] [2] Hauptquelle des Enipeus [1] Hauptquelle des Enipeus [1] (Strab. 8,3,32). Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography G. Panayotopoulos, Questions sur la top. éléenne ..., in: A. D. Rizakis (Hrsg.), Αρχαία Αχαΐα και Ελεία. Ανακοινώσεις κατά το Πρώτο Διεθνές Συμπόσιο (Athen 1989), 1991, 275-281.

Potamos

(245 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ποταμός). Name von drei att. Demoi der Phyle Leontis: (1) und (2) Asty-Demos im oberen Ilissos-Tal, geteilt in Ober-P. (Π. καθύπερθεν/ P. kathýperthen) beim Kloster Kaisariani mit zwei buleutaí und Unter-P. (Π. ὑπένερθεν/ P. hypénerthen) im h. Panepistemiupolis mit einem bzw. zwei buleutaí, von 307/6 bis 201/200 v. Chr. in der Demetrias. Horos-Felsinschr. am Alepovuni [1; 2] markierten verm. die Grenze zw. Ober- und Unter-P. [3. 117]. (3) P. Deiradiṓtai (Π. Δειραδιῶται). Paralia-Demos, von 307/6 bis 201/0 v. Chr. der Phyle Antigonis zugeteilt, zwei buleutaí. D…

Hadrianis

(112 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἁδριανίς). Letzte der fünf nachkleisthenischen Phylen Attikas, 127/8 n.Chr. zu Ehren des Kaisers Hadrianus eingerichtet. Jede der damals 12 Phylen (10 kleisthenische sowie Ptolemais und Attalis) gab einen Demos an die H. ab, zu denen als 13. nach dem Tod des Antinoos [2] 130 n.Chr. der neue Demos Antinoeis trat. Die Trittyes spielen bei der Formierung der nachkleisthenischen Phylen keine Rolle. Die proportionale Repräsentation der Demen in den Phylen war schon 201/200 v.Chr. auf…

Oineis

(90 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Οἰνηίς). Seit der Phylenreform des Kleisthenes [2] (508/7 v.Chr.) die sechste der zehn att. Phylen, mit eponymem Heros Oineus (Οἰνεύς, Paus. 1,5,2). Im 4. Jh. mit dreizehn dḗmoi, acht in der Asty-, zwei(?) in der Paralia-, vier in der Mesogeia-Trittys. Drei dḗmoi wechselten 307/6-201/0 zur maked. Phyle Demetrias, Butadai 224/3 zur Ptolemaïs, Tyrmeidai 201/200 zur Attalis, Thria 127/8 n.Chr. zur Hadrianis. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography Traill, Attica, 9, 19f., 23, 28, 48ff., 55, 57, 71, 102, 105f., 133, Tab. 6  J.S. Traill, Demos and Trittys, 1986, 15,…

Plotheia

(87 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Πλώθεια; Demotikon Πλωθεεύς, Πλωθειεύς, ab dem 4. Jh.v.Chr. Πλωθεύς). Kleiner att. Asty-Demos, Phyle Aigeis, ein buleutḗs (später zwei). Lage südwestl. des h. Stamata am NO-Hang des Pentelikon durch Weihinschr. (IG II2 4607, 4885, 4916) gesichert. Das Demendekret IG I3 258 (425/413 v.Chr., ex IG II2 1172) regelt die Finanzen, bezeugt einen dḗmarchos [3], tamíai ( tamías ) und Kulte für Apollon, Aphrodite und die Dioskuren (Anakes). Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography Traill, Attica, 41, 59f., 69, 104, 112 Nr. 116, Tab. 2  Whitehead, Index s.v. P.

Maroneia

(496 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Lohmann, Hans (Bochum)
(Μαρώνεια). [English version] [1] Nordägäische Stadt Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attischer Seebund | Bildung | Kolonisation | Perserkriege | Punische Kriege | Thrakes, Thrake, Thraci Nordägäische Stadt auf den südwestl. Hängen des Ismaros, h. Maronia. Gründung von Chios (1. H. des 7. Jh.v.Chr.; Skyl. 678) im Stammesgebiet der Kikones. Die Mythographie verbindet M. mit dem homer. Márōn (Hom. Od. 9,197); erstmals von Hekat. FGrH 1 F 159 erwähnt. Wichtigste Erwerbszweige waren Weinbau und Schafzucht. Ab 529 v.Chr. prägte M. Silbermz.…

Antinoeis

(48 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἀντινοείς). Att. Demos der 126/27 n. Chr. gegr. Phyle Hadrianis (IG II2 1793), wohl nach dem Tod des Antinoos [2] 130 n. Chr. in dem von Hadrianus gegr. Teil Athens gelegen. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography Traill, Attica, 31 Anm. 18, 109 (Nr. 16), Tab. 15.

Aiantis

(168 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Graf, Fritz (Princeton)
[English version] [1] 9. der 10 att. Phylen (Αἰαντίς). Seit der Phylenreform des Kleisthenes 9. der 10 att. Phylen (Hdt. 5,66). Eponymer Heros Aias [1], Sohn des Telamon, König von Salamis. Sie umfaßte im 4. Jh. v. Chr. 4 Paralia-Demen sowie je 1 Asty- und 1 Mesogeia-Demos (Phaleron bzw. Aphidna), die wegen ihrer Größe die jeweilige Trittys bildeten. 307/6 v. Chr. gab die A. an die neuen maked. Phylen keine Demen ab, später je eine an die Ptolemais, Attalis und Hadrianis. Für die Mesogeia-Trittys der A.…

Kedoi

(93 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Κηδοί). Att. Demos der Phyle Erechtheis, zwei buleutaí . Lage ungewiß, wohl kaum bei Kara (so [3]), dem FO des Demendekrets IG II2 1212, das offenbar weder K. noch Themakos erlassen hat [4. 392]. Auf den Raum östl. des Hymettos, evtl. bei Koropi, deuten Grabinschr. [1. 100 Nr. 118, 103 Nr. 137; 2]. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 A. Milchhoefer, Antikenbericht aus Attika, in: MDAI(A) 12, 1887, 81-104 2 Traill, Attica, 7; 38; 69; 110 Nr. 61, Tab. 1 3 J.S. Traill, Demos and Trittys, 1986, 125 4 Whitehead, Index zur Inschr. IG II2 1212.

Amphitrope

(115 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἀμφιτροπή). Att. Paralia-Demos der Phyle Antiochis (IG II2 1750). 2 Buleutai. Seit [3] bei Metropisi lokalisiert, jetzt im Legrenatal mit Demenzentrum bei Sinterina-Pussipelia [1. 88 ff.]. Die Grenzen zu Atene im Westen auf dem Megalo Baphi bzw. zu Sunion im Osten auf dem Spitharopussi sind durch Horos-Felsinschr. markiert [1. 54; 2 (Neufund von 1994)]. A. gehörte mit 8-9 bezeugten Gruben zu den kleineren Bergbau-Revieren des Laureion. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 H. Lohmann, Atene, 1993, 79 ff., 108 ff., Abb. 12 2 M. K. Langdon (unpubliziert) 3 G. Wh…

Kolias

(102 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Κωλιὰς ἄκρα). Kap an der Westküste von Attika [1] im Demos Halimus, h. Hagios Kosmas, mit FH-Siedlung [3; 4]. Hier trieben nach der Seeschlacht von Salamis 480 v.Chr. Wrackteile der pers. Flotte an (Hdt. 8,96). Ein Heiligtum der Demeter Thesmophoros bezeugen Plutarch (Solon 8,4), Pausanias (1,31,1) und Hesychios (s.v. Κ.) [2. 100]. Den Kult der Aphrodite Kolias lokalisiert Strab. 9,1,21 fälschlich in Anaphlystos. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 J. Day, Cape Colias, Phalerum and the Phaleric Wall, in: AJA 36, 1932, 1-11 2 G. Karo, Arch. Funde, in: AA 193…

Berenikidai

(61 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Βερενικίδαι). Att. Demos der 224/23 v.Chr. konstituierten Phyle Ptolemais, benannt nach Berenike, Gattin Ptolemaios' III. Euergetes. Evtl. bei Eleusis gelegen (vgl. die Grabinschr. IG II2 5868 aus Mandra und IG II2 5888 aus Eleusis). Der Sprecher des Demendekrets(?) IG II2 1221 (FO: Eleusis) stammt aus B. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography Traill, Attica, 29f., 109 (Nr. 25), Tab. 13.

Diomeia

(102 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Διόμεια). Att. Paralia(?)-Demos der Phyle Aigeis, von 307/6 bis 201/0 v.Chr. der Demetrias. Ein Buleut. In D., das außerhalb der Mauern von Athen südl. des Ilissos zw. Alopeke im Süden und Ankyle im Osten lag [1], befand sich unweit des Diomeischen Tores (Alki. 3,51,4; Hesych. s.v. Δημίαισι πύλαις; [2. 83, 112, 160 Abb. 219 “X”) das Herakles-Heiligtum und Gymnasium in Kynosarges (Diog. Laert. 6,13; [2. 340f.]). Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 W. Judeich, Top. von Athen, 21932, 169f. Abb. 14 2 Travlos, Athen. Traill, Attica 7, 16, 39, 62, 69, 110 Nr. 3…

Ilis(s)os

(179 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἰλισός, Ἰλισσός). Neben dem Kephisos Hauptfluß der Ebene von Athen (Strab. 9,1,24), der am NW-Hang des Hymettos entspringt und am S-Rand von Athen nach SW zieht (h. vollständig überbaut und wie im Alt. nicht perennierend). Strittig ist, ob der I. bei Phaleron ins Meer oder nördl. des Peiraieus in den Kephisos mündete [2. 164 Abb. 213]. Nebenfluß des I. war der Eridanos (Paus. 1,19,5). Am I. lagen das Stadion von Athen und mehrere Tempel [2. 112, 278, 289ff. Abb. 379]. Brücken üb…

Phlya

(137 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Φλύα). Großer att. Mesogeia-Demos der Phyle Kekropis, ab 224/3 v.Chr. der Ptolemaïs, mit fünf? (sechs?) buleutaí, beim h. Chalandri im NO von Athen, angrenzend an Athmonon (IG II2 2776,49). Neben zahlreichen Kulten (Apollon, Artemis, Athena, Zeus, Nymphen: Paus. 1,34,4; [1]) sind für Ph. ländliche Dionysia bezeugt (Isaios 8,15f.). Nach der Zerstörung durch die Perser erneuerte Themistokles das uralte, von den Lykomidai betreute Heiligtum der “Großen Göttin” (Plut. Themistokles 1,4; Paus. 4,1,7). Aus Ph. s…

Hamaxanteia

(39 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἁμαξάντεια). Att. Paralia?-Demos der Phyle Hippothontis, stellte einen buleutḗs . Lage unbekannt. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography Traill, Attica, 51, 68, 110 Nr. 52, Tab. 8  J.S. Traill, Demos and Trittys, 1986, 138  Whitehead, 372 Anm. 6.

Aphidna

(261 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἄφιδνα, Ἀφίδναι). Großer att. Demos, einziger der Mesogeia-Trittys der Phyle Aiantis [1], dann der Ptolemais, ab 126/27 n. Chr. der Hadrianis. 16 Buleutai. Der schon in mittelhelladischer Zeit bedeutende Siedlungsplatz auf dem Großen Kotroni (von Strab. 9,1,20 zur att. Dodekapolis gerechnet [2. 330 ff., bes. 338 Nr. 6]) mit eigener Mythentradition (Aphidnos) ist nahezu unerforscht. Das Demengebiet von A. umfaßte eine Anzahl namentlich bekannter Siedlungen (Eunostidai, Hyporeia, Klopidai, Perrhidai, Pe…

Otryne

(89 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ὀτρύνη). Att. Asty-Demos der Phyle Aigeis; mit einem buleutḗs. Lage ungewiß, die Verbindung mit Fischen bei Athen. 7,309e ist top. wertlos [1]. Zu einem Fall von Bürgerrechtserschleichung in O. vgl. Demosth. or. 44,37 [2. 297]. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 D. Schaps, Antiphanes Frg. 206 and the Location of the Deme O., in: CPh 77, 1982, 327f. 2 Whitehead, Index s.v. O. W.E. Thompson, Kleisthenes and Aigeis, in: Mnemosyne 22, 1969, 137-152  Traill, Attica, 16f., 40, 69, 111 Nr. 97, Tab. 2  J.S. Traill, Demos and Trittys, 1986, 127.

Besa

(161 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Βῆσ(σ)α). Attischer Paralia-Demos der Phyle Antiochis, später der Hadrianis. Zwei Buleutai. Bedeutendes Bergbaurevier im Laurion, für das 24 Grubenpachten bezeugt sind. Wohl beim h. Hagios Konstantinos (ehemals Kamareza) gelegen, denn Xen. vect. 4,43 empfiehlt den Bau einer Festung auf dem höchsten Punkt von B. (= Vigla Rimbari?) halbwegs zw. Anaphlystos und Thorikos. B. grenzte also im Süden an Amphitrope, im Norden an Thorikos, im Osten und Südosten an Sunion, mit dem es durch die astikḗ hodós verbunden war. Straßenverbindungen zu anderen Revieren be…

Angele

(76 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἀγγελή). Att. Paralia-Demos der Phyle Pandionis mit 2 (3), später 4 Buleutai; Lage nordöstl. vom h. Markopulo sichern der h. Ortsname Angelisi, der Fundort von IG II/III 5230 und ein Horos vom Hain des eponymen Heros von A., Angelos [1. 9, Nr. 7]. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 J. Kirchner, S. Dow, Inschr. vom att. Lande, in: MDAI(A) 62, 1937, 1-12 2 Traill, Attica, 17 f., 42, 59, 62, 68, 109 Nr. 13, Tab. 3.

Aigaleos

(121 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Αἰγάλεως). Höhenzug (bis 458 m) zw. den Ebenen von Athen und Eleusis (Thuk. 2,19; partiell zum Demos Kolonos gehörig: FGrH 334 Istros fr. 17), von dem aus Xerxes 480 v. Chr. die Seeschlacht bei Salamis verfolgte (Hdt. 8,90,4). Im Alt. mit Wald (Stat. Theb. 12,620) oder Macchie bedeckt (Kall. fr. 238,23 Pf.; Suda s. v. μᾶσσον). Vom Parnes durch einen Paß bei Fili (früher Chassia) getrennt, den das sog. Dema abriegelt, bildet der A. im Süden ein weiteres Defilee beim Kloster Daphn…

Anaphlystos

(222 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἀνάφλυστος). Att. Paralia-Demos der Phyle Antiochis (10 Buleutai) im Küstenhof von Anavysso in Südwestattika zw. Aigilia im Westen, Atene im Südosten, Amphitrope im Osten; die astikḗ hodós, die Staatsstraße von Athen nach Sunion bzw. das Rhevma Maresas /Ari bildeten die Grenze zu Phrearrioi im Nordwesten. Siedlungsspuren seit neolithischer Zeit; auf der Halbinsel Hagios Nikolaos (Astypalaia: Strab. 9,1,21) bedeutende mittelhelladischer Siedlungsplatz. Ein reiches mittelgeom. Grab [2. 78 ff.] in der Nekro…

Parnes

(236 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (ἡ oder ὁ Πάρνης). Wald- und quellenreiches Grenzgebirge zw. Attika und Boiotia, das sich westl. des Aigaleos als Pastra bis zum Kithairon erstreckt, h. Parnitha (H 1413 m). Am P. lagen u.a. die Demen Acharnai, Aphidna, Dekeleia, Paionidai, Pelekes und Phyle. Im Gebiet des P. sicherten mehrere Festungen die Pässe nach Boiotia: Dekeleia mit dem Katsimidi-Paßkastell, Phyle sowie das weiter westl. am Südrand der Skurta-Ebene gelegene Panakton. Paus. 1,32,2 bezeugt im P. Zeus-Kulte (Statue des Zeus Παρνήθιος/ Parnḗthios, Altar des Semaleos und des Ombrios od…

Pithos

(240 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Docter, Roald Fritjof (Amsterdam)
[English version] [1] Attischer Mesogeia-Demos (Πίθος). Att. Mesogeia-Demos, Phyle Kekropis, drei (vier bzw. fünf) buleutaí, verm. im NO von Chalandri. Für P. sind Thesmophória bezeugt (Isaios 8,19f.). Mit den Nachbardemoi Gargettos und Pallene [3] bildete P. einen Kultverband der Athena Pallenis. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography Traill, Attica, 51, 59, 62, 68, 112 Nr. 115, Tab. 7  J.S. Traill, Demos and Trittys, 1986, 4, 11, 13f., 21f., 24f., 13534  Whitehead, Index s.v. P. [English version] [2] Vorratsgefäß ( píthos, Pl. píthoi); das größte tönerne Vorratsgefäß der Gr…

Perithoidai

(58 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Περιθοῖδαι). Att. Asty-Demos der Phyle Oineïs, mit drei buleutaí. P. wird vorwiegend auf Grund des FO der Grabinschr. IG II2 7219 und myth. Spekulation westl. von Athen im Kephisos-Tal an der Hl. Straße (Athenai II.7.) lokalisiert (h. Aigaleo). Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography Traill, Attica, 49, 68, 111 Nr. 107, Tab. 6  Whitehead, 84, 210, 371.

Pelekes

(59 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Πήληκες). Att. Mesogeia-Demos der Phyle Leontis, mit zwei buleutaí. P. bildete mit Kropidai und Eupyridai eine kult. trikōmía (“Dreidörferverband”; Steph. Byz. s.v. Εὐπυρίδαι; [2. 185 mit Anm. 46]) und lag daher verm. nördl. des Aigaleos (beim h. Chassia? [1. 47]). Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 Traill, Attica, 47, 62, 69, 111 Nr. 104, Tab. 4 2 Whitehead, Index s.v. P.

Porthmos

(221 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Külzer, Andreas (Wien)
(Πορθμός, “Fährplatz”). [English version] [1] Meerenge von Salamis und gleichnamige Fährstation dorthin Meerenge von Salamis und gleichnamige Fährstation dorthin (Hdt. 8,76,91; Aischin. 3,158). Grenzsteine des Fährhafens wurden im Peiraieus gefunden (πορθμείων ὅρμου ὅρος, IG I3 1104 [1. 446]). Das Herakleion der Salaminioi beim P. (SEG 21, 527 Z. 10 f., 16) ist nicht identisch mit jenem in Sunion (SEG 21, 527 Z. 84, 94 f.), P. bezeichnet daher nicht die Meerenge bei Puntazeza im dḗmos Sunion. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 W. Judeich, Top. von Athen, 21930 2 H. Lohmann, W…

Oa

(102 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ὄα, Ὀά; Demotikon Ὀα(ι)εύς, Ὄαθεν/Οἴαθεν [1]). Att. Mesogeia-Demos der Phyle Pandionis, ab 127/8 n.Chr. der Hadrianis, mit vier buleutaí. Funde von Grabinschr. weisen auf die Umgebung von Spata: IG II2 7820 (FO Papangelaki), IG II2 7816, 7817, 7825 (FO Velanideza). Zu métoikoi in O. vgl. [2. 84]. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 S. Dow, The Attic Demes Oa and Oe, in: AJPh 84, 1963, 166-181 2 Whitehead, Index s.v. O. Traill, Attica, 8, 17f., 42 mit Anm. 14, 43, 62, 68, 111 Nr. 91 Tab. 3, 15  J.S. Traill, Demos and Trittys, 1986, 33, 38, 43, 45f., 57 Anm. 7, 60, 129.

Konthyle

(81 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Κονθύλη). Att. Mesogeia-Demos der Phyle Pandionis, ab 224/3 v.Chr. der Ptolemaïs; ein buleutḗs ; die Lage ist ungewiß (Mazareïka? [2; 3. 43]). Nach [1. 601ff.] bildete K. mit Erchia und Kytherros den Kultverband von Trikomoi. Quellen: Aristoph. Vesp. 233; Phot. s.v. Κοθύλη. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 P.J. Bicknell, Clisthène et Kytherros, in: REG 89, 1976, 599-603 2 M. Petropolakou, E. Pentazos, Ancient Greek Cities 21. Attiki, 1973, 157 Nr. 25 3 Traill, Attica 43, 62, 69, 111 Nr. 73, Tab. 3, 13.

Panormos

(1,180 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Lohmann, Hans (Bochum) | Meister, Klaus (Berlin) | Falco, Giulia (Athen) | Niehoff, Johannes (Freiburg)
(Πάνορμος). [English version] [1] Hafen an der Küste von Karia Hafen an der Küste von Karia (Stadiasmus maris magni 285; 287; 294 mit widersprüchlichen Angaben) zw. Miletos [2] und Myndos, von diesem 80 Stadien (14,8 km) entfernt, demnach bei (Aşağı) Gölköy, dem auch für Karyanda vermuteten Platz, nahe dem Naturhafen der Türkbükü-Bucht oder weiter westl. an der Ağaçbaşı-Limanı-Bucht (Paşa Limanı). Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography W. Ruge, s.v. P. (1), RE 18,3, 654  G.E. Bean, J.M. Cook, The Halicarnassus Peninsula, in: ABSA 50, 1955, 160 (mit Karten fig. 1 und 14). …

Kynosarges

(168 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Κυνόσαργες). Erstmals zum Jahr 490 v.Chr. erwähntes Heiligtum des Herakles (Hdt. 6,116) mit Gymnasion im Demos Diomeia südl. des Ilissos vor den Mauern Athens (Plut. Themistokles 1; Diog. Laert. 6,13; Steph. Byz. s.v. Κ.). Durch den FO von IG II2 1665 vage bei Hagios Pantelemon lokalisiert. Fraglich ist die Verbindung eines Dromos nach Agrai (IG II2 2119 Z. 128) mit dem K. Das K.-Gymnasion war für die unehelichen Kinder ( nóthoi ) bestimmt (Demosth. or. 23,213; Athen. 6,234E; Plut. Themistokles 1,2). Anf. des 4. Jh.v.Chr. begrü…

Hagnus

(115 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἁγνοῦς, urspr. Ἀγνοῦς). Att. Mesogeia-Demos der Phyle Akamantis, ab 307/6 v.Chr. der Demetrias, ab 200/199 v.Chr. der Attalis; er stellte fünf buleutaí . Früher bei Dankla östl. Markopulo lokalisiert [1. 48], jetzt südwestl. bei Dardiste [2. 132] aufgrund des FO des Demendekrets IG II2 1083, das in dieser Sammlung irrtümlich Myrrhinus zugeschrieben ist. Leon, der Theseus den Hinterhalt der Pallantiden bei Gargettos verraten hatte, erhielt in H. Kult (Steph. Byz. s.v. Ἁ.) [3. 12]. Der alte Zwist galt als ursächlich für …

Kytheros

(163 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Κύθηρος). Att. Paralia(?)-Demos der Phyle Pandionis, von 307/6 bis 201 v.Chr. der Antigonis; stellte zwei buleutaí. Bei Strab. 9,1,20 Ort der att. Dodekapolis. Die Lokalisierung bei Pussi Kalojeru durch Traill [3] ist methodisch unhaltbar; aus Demosth. or. 42 ergibt sich eine stadtnahe Lage in waldreicher Gegend. In IG II2 2496 verpachten anderweitig nicht bezeugte Meritai drei Häuser des Demos K. in Peiraieus [4. 383 Nr. 72]. Ein Kultverband von Trikomoi mit Erchia und K. ist aus IG II2 1213 kaum zu erschließen (anders [1; 4. 18546]). Demosthenes verhandelt …

Phyle

(1,136 words)

Author(s): Smarczyk, Bernhard (Köln) | Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] [1] Einheit innerhalb der polis (φυλή, Pl. phylaí). Smarczyk, Bernhard (Köln) [English version] I. Definition Als phylaí bezeichneten die Griechen Gruppen oder Kategorien von Menschen (oder Tieren) verschiedenster Größe, also auch Völker und Stämme, in die sie selbst oder die “Ethnien” ( éthnē) der Barbaren sich gliederten. Eindeutig vorherrschend ist jedoch der technische Gebrauch des Begriffes für die größten Untereinheiten des pólis -Staates. Wie bei den Bezeichnungen für andere Untergliederungen der pólis wurde auch mit dem Terminus ph. das Idiom der …

Pandionis

(153 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
(Πανδιονίς). [English version] [1] s. Prokne s. Prokne Lohmann, Hans (Bochum) [English version] [2] dritte der zehn Phylen von Attika Seit der Phylenreform des Kleisthenes [2] 508/7 v.Chr. dritte der zehn Phylen von Attika (IG II2 1138-1140; 1144; 1148; 1152; 1157; 1160; 1167; Attika, mit Karte); eponymer Heros Pandion [1] (Πανδίων, Paus. 1,5,3). Im 4. Jh.v.Chr. umfaßte die P. elf dḗmoi, davon eine (zwei?) in der Asty-Trittys Kydathenaion, vier in der Mesogeia-Trittys Paiania und fünf in der Paralia-Trittys Myrrhinus. Drei dḗmoi (Kydathenaion, Kytheros, Ober-Paiania) wechs…

Eetioneia

(169 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἠετιώνεια, Ἠτιώνεια). Schmale Halbinsel, die den Haupthafen ( Kántharos) des Peiraieus nordwestl. begrenzt (Harpokr. s.v. E.). 411 v.Chr. bauen “die 400” die Mauer auf der E. zu einem Fort der Peiraieus-Befestigung (Munichia, Athenai [1]) aus (Aristot. Ath. pol. 37; Thuk. 8,90-92), dessen Wiederaufbau nach der Schleifung von 404 Bauurkunden von 395/4 bzw. 394/3 v.Chr. auf dem Sockel der hell. E.-Mauer (IG II2 1656, 1657; [1. 28; 3. 21ff. Nr. 1, 2]) bezeugen. 337/6 v.Chr. (in Stein?) erneuert (IG II2 244; [3. 36ff. Nr. 10]). Vor dem E.-Tor mit zwei Rund…

Pisilis

(59 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Lykioi, Lykia (Πίσιλις). Befestigte Siedlung in SO-Karia zw. Kalynda und Kaunos auf dem Baba Dağ bei Sarıgerme. Die Ruinen an der Bucht unterhalb gehören zu dem byz. Ort Prepia. Einzige Erwähnung: Strab. 14,2,2. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography H. Lohmann, Zw. Kaunos und Telmessos, in: Orbis Terrarum 5, 1999, 43-83.

Klepsydra

(145 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Lohmann, Hans (Bochum)
(Κλεψύδρα). [English version] [1] Quelle bei Messene Quelle, aus welcher der nach Arsinoë, der Mutter des Asklepios, benannte Brunnen auf der Agora in Messene gespeist wurde (Paus. 4,31,6; 33,1), entspricht evtl. der Dorfquelle in Mavromati oder einer Quelle unterhalb des Ithome-Gipfels (Ithome [1]). Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography E. Meyer, s.v. Messene, RE Suppl. 15, 142ff.  D. Musti, M. Torelli, Pausania. Guida della Grecia 4, 1991, 252ff. [English version] [2] Quelle der Akropolis von Athen Seit neolith. Zeit wichtigste Quelle der Akropolis von Athen an…

Charadra

(304 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Daverio Rocchi, Giovanna (Mailand) | Lafond, Yves (Bochum)
(χαράδρα). Allgemein griech. Bezeichnung für nicht perennierende Bäche oder Flüsse bzw. scharf eingeschnittene Täler und Schluchten (it. torrente, neugriech. rhevma) [1]. Die att. Inschr. der Poletai, bes. die Grubenpachten, erwähnen zahlreiche ch. [2]. [English version] [1] Hauptfluß in Nordattika Hauptfluß in Nordattika, der am NO-Fuß des Parnes entspringt und in die Ebene von Marathon austritt, auch Bach von Marathon oder Oinoe gen. [3; 4]. Sprichwörtlich für selbstverschuldeten Schaden, weil eine großangelegte Bachregulierung feh…

Pyrrha

(470 words)

Author(s): Zimmermann, Sylvia (Freiburg) | Sonnabend, Holger (Stuttgart) | Lohmann, Hans (Bochum)
(Πύρρα). [English version] [1] Tochter des Epimetheus In der griech. Mythologie Tochter des Epimetheus (des Bruders des Prometheus) und der Pandora, sowie Gattin des Deukalion. Sie und ihr Gatte überleben als einzige Menschen die von Zeus zur Strafe der Menschen des Bronzenen Zeitalters über die Erde geschickte Sintflut, indem sie auf den Rat des Prometheus hin ein Boot bauen, auf dem sie neun Tage und neun Nächte umhertreiben. Deukalion und P. erschaffen ein neues Menschengeschlecht (Pind. O. 9,43-56;…

Halai

(777 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Funke, Peter (Münster)
(Ἁλαί). “Salzpfannen”, Name mehrerer Ortschaften, in Attika zweier Demen. [English version] [1] Att. Demos der Phyle Kekropis H. Aixonides (Ἁλαὶ Αἰξωνίδες), att. Demos, der mit Aixone die Paralia-Trittys der Phyle Kekropis bildete. Daher (bloß administrativ? [3. 148476]) durch “Aixonides” von H. [2] an der Ostküste Attikas unterschieden. H. stellte sechs (zehn) buleutaí . H. (h. Vula und Vuliagmeni [7. 466 Abb. 588]) grenzte im Norden an Aixone (h. Glyphada), im Osten an Anagyrus (h. Vari) (Strab. 9,1,21). Seine Ostgrenze m…
▲   Back to top   ▲