Search

Your search for 'dc_creator:( "Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)" )' returned 425 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Nero

(1,934 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Eder, Walter (Bochum)
Erbliches Cognomen in der jüngeren Linie der Familie der Claudii (Claudius; seit der 2. H. des 3. Jh. v.Chr.); nach ant. Etym. sabinischer Herkunft mit der Bed. “tapfer” (Suet. Tib. 1,2; Gell. 13,23,7f. u.a.). Mit den Kindern der Livia [2] aus ihrer ersten Ehe mit Ti. Claudius [I 19] Nero - dem späteren Princeps Tiberius und N. Claudius [II 24] Drusus (d.Ä.) - ging der Name in das iulisch-claudische Herrscherhaus über (Stammbaum: Augustus). Während Tiberius N. als Beinamen beibehielt, führte sei…

Montanus

(282 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Richmond, John A. (Blackrock, VA)
Röm. Cognomen, wohl ursprüngl. die Herkunft “aus den Bergen” bezeichnend; in republikan. Zeit in der Familie der Tarpeii, in der Kaiserzeit auch bei den Iulii und Venuleii belegt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] gehörte zu den proceres des Domitian Gehörte zu den proceres (“Herausragenden”), die Domitianus [1] nach Iuvenal (4,107; 131f.) auf seinem Landgut in den Albaner Bergen versammelte. Sicher war er Senator; da mehrere Senatoren dieser Zeit das Cogn. M. tragen, ist eine Identifizierung nicht sicher; doch ist er am ehesten mit T. Iunius M., cos. suff. 81 n.Ch…

Ravilla

(20 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cogn. (“grauäugig”), Beiname des L. Cassius [I 17] Longinus R. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 228.

Fonteia

(21 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Vestalin vor 91 bis nach 68 v.Chr., Schwester von Fonteius [I 2] (Cic. Font. 46-49). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Dexter

(26 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Weit verbreitetes röm. Cognomen in den Familien Afranius, Calpurnius, Cassius, Cestius, Claudius, Cornelius, Domitius, Egnatius, Nummius, Pomponius, Subrius, Turpilius. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Apustius

(122 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Plebeischer Gentilname wohl etr. Herkunft [1], inschr. bis in die Kaiserzeit bezeugt (ThLL 2,294). [English version] [1] L. Legat 215 v. Chr. Legat 215 v. Chr. (Liv. 23,18,9; 11). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] P. Gesandter 161 v. Chr. 161 v. Chr. Gesandter mit Cn. Cornelius Lentulus an Ptolemaios VII. Physkon (Pol. 31,20,4). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] Fullo, L. Cos. 226 v. Chr. cos. 226 v. Chr. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [4] Fullo, L. Praetor urbanus 196 v. Chr. wahrscheinlich Sohn von Nr. 3, Aedil 201 v. Chr., 2…

Plancus

(27 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen ("breitfüßig"), erblich in der Familie der Munatii (Munatius [I 2-5], [II 6]); weibl. Form Plancina (Munatia Plancina). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 241.

Furnius

(168 words)

Author(s): Will, Wolfgang (Bonn) | Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] F., C. Redner, Volkstribun 50 v. Chr. Wie sein Sohn F. [2] berühmter röm. Redner ( Furnii ... clari oratores; Hier. chron. ad annum 1980/1). Volkstribun 50 v.Chr., Legat 44/3, Praetor 42 (?), Gesandter 40 und 39, Promagistrat in Asia 36/5, Consul designatus für 29 (MRR 2, 249, 331, 353, 359, 376, 389, 402, 408; 3, 97). Zunächst Bewunderer des Redners Cicero, stellte er sich polit. im Bürgerkrieg seit 49 auf die Seite Caesars, später auf die des L. bzw. M. Antonius [I 9]. Octavian begnadigte ihn nach seinem Sieg (Sen. …

Rabirius

(541 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Fündling, Jörg (Bonn)
Lat. Gentilname. [English version] [1] R., C. 100 v. Chr. an der Ermordung des Volkstribunen Appuleius [I 11] beteiligt, 63 dieses Verbrechens angeklagt und von Cicero verteidigt Begüterter röm. Ritter mit Grundbesitz in Apulia und Campania. Er beteiligte sich 100 v. Chr. an der Ermordung des tr. pl. L. Appuleius [I 11] Saturninus, weshalb er wohl später mit einem Senatssitz belohnt wurde; 89 war er im Stab des Cn. Pompeius [I 8] Strabo (ILLRP 515). Nachdem er als Anhänger des Senats schon mehrfach von den Popularen angegriffen worden war, w…

Decius

(1,418 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Strothmann, Meret (Bochum)
Plebeischer Gentilname, in der lit. Überlieferung seit dem 5. Jh. bezeugt; bedeutendste Familie sind die Decii Mures (D. [I 1-3]), vielleicht aus Campanien stammend [1], deren (z.T. unhistor.) Selbstaufopferung in der Schlacht sie in der Tradition zu oft zitierten Exempla machte. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] D. Mus, P. (Herkunft des Cognomens unbekannt), 352 v.Chr. Kommissionsmitglied zur Regelung einer Schuldenkrise in Rom (Liv. 7,21,6); als Kriegstribun 343 soll er das Heer des Consuls A. Cornelius [I 22] Cossus Arvina vor d…

Martha

(67 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Syrische Wahrsagerin, die 105 v.Chr. nach Rom kam und - trotz Betätigungsverbots durch den Senat - durch ihre richtigen Voraussagen des Ausgangs von Gladiatorenkämpfen Zugang zu hochgestellten Adligen fand. Iulia [1] sandte sie 102 zu ihrem Mann C. Marius [I 1] nach Gallien, wo sie zur Hebung der Kampfmoral der röm. Truppen gegen die Germanen beitrug (Plut. Marius 17,2-5 nach Poseidonios). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Hostilius

(1,126 words)

Author(s): Nadig, Peter C. (Duisburg) | Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Graf, Fritz (Princeton) | Frigo, Thomas (Bonn)
Alter lat. Familienname, dessen Herkunft ungeklärt ist, inschr. auch Hostillius und Hostilus [1. 30; 175]. Das hohe Alter des Namens bezeugen der dritte röm. König Tullus H. [4] und Bezeichnungen wie Curia Hostilia, Lares Hostilii und die Göttin Hostilina. In histor. Zeit ist die Familie plebeisch und seit dem 2. Jh. v.Chr. besonders in den Zweigen der Tubuli und Mancini polit. aktiv; am Ende des 1. Jh. v.Chr. erloschen. [English version] [1] H. Praetor oder Volkstribun im 2. Jh. v. Chr. Praetor oder Volkstribun im 2. Jh. v.Chr. (?), brachte eine lex Hostilia durch, die die Vertret…

Allius

(167 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Röm. Gentilname. [English version] [1] M. M., Freund Catulls (1. Jh. v. Chr.) Freund Catulls (carm. 68 ihm gewidmet). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] Bala, C. Bala, C., Münzmeister 92 v. Chr. Münzmeister 92 v. Chr. (RRC 336). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] Fuscianus, C. Fuscianus, cos. suff. (um 160 n. Chr.) praetorischer Statthalter von Arabia um 160 n. Chr. und cos. suff. (PIR2 A 544) [1]. Eck, Werner (Köln) [English version] [4] Fuscus, C. Fuscus, C., Statthalter (Ende 2. Jh. n. Chr.) Sohn von Nr. 3, konsularer Statthalter von Germania …

Laeca

(19 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen vielleicht etr. Herkunft in der Familie der Porcii. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Schulze, 358.

Granius

(691 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Frateantonio, Christa (Gießen) | Eck, Werner (Köln) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
Name einer lat. Familie, die zur Oberschicht in Puteoli gehörte (Schulze 480). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Duumvir von Puteoli 78 v.Chr. Geriet als Duumvir von Puteoli 78 v.Chr. mit Cornelius [I 90] Sulla in eine Auseinandersetzung, die diesen so erregte, daß er starb (Val.Max. 9,3,8; Plut. Sulla 37,3). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] G., Q. Öffentlicher Ausrufer und Auktionator Öffentlicher Ausrufer und Auktionator ( praeco) in spätrepublikanischer Zeit (Cicero will ihn noch gekannt haben, Brut. 172), über dessen Witz …

Maria

(1,414 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) | Albrecht, Ruth (Hamburg) | Petersen, Silke (Hamburg)
I. Römerinnen [English version] [I 1] Name zweier Schwestern des C. Marius [I 1] Name zweier Schwestern des C. Marius [I 1]; eine war die Ehefrau des M. Gratidius [2] und Mutter des C. Marius [I 7] Gratidianus, die andere Mutter des C. Lusius [I 1]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] vielleicht Ehefrau des Honorius Erwähnt bei Claudianus (Laus Serenae 69), vielleicht Ehefrau des Honorius [2], des Bruders Theodosius' I., somit Mutter der Serena und Thermantia. Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) Bibliography J.R. Martindale, Notes on the Consuls o…

Cluvius

(330 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Italischer Familienname (Schulze, 483), in Kampanien seit dem 3. Jh., in Rom für Plebeier seit dem 2. Jh. nachweisbar. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C., C. Praetor um 104 v.Chr. Praetor und wahrscheinlich Proconsul von Macedonia oder Asia um 104 v.Chr. (MRR 1,560). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] C. (Clovius), C. Münzmeister 45 v.Chr. Münzmeister 45 v.Chr. (RRC 476) und gleichzeitig als Praefekt Caesars wohl zuständig für Landanweisungen in der Gallia Cisalpina (Cic. fam. 13,7; MRR 2,313); weitere Identifizierung, bes. mit dem in der sog.

Faberius

(102 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Familienname (Schulze, 161). F., Privatsekretär ( scriba, γραμματεύς) Caesars; identisch mit dem von Cicero im Frühjahr 45 v.Chr. häufiger genannten F., der von Cicero ein Darlehen erhalten hatte, bei dessen Rückzahlung Unregelmäßigkeiten auftraten, die erst Atticus beseitigen konnte (Cic. Att. 12-15). Nach der Ermordung Caesars half F. dem M. Antonius [I 9], die Verfügungen des Dictators zu fälschen (App. civ. 3,16; Cic. Att. 14,18,1). Er ist wohl kurz danach gestorben. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography H.P. Benöhr, Fabianum negotium, in: …

Rubrius

(519 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
In der späten Republik und frühen Kaiserzeit häufiges Gentilnomen; seine Träger sind in der Regel politisch unbedeutend (Schulze, 221; 462). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] R., C. (?) Volkstribun 122 v. Chr. Brachte 122 v. Chr. als tr. pl. ein Gesetz über die Gründung der Kolonie Karthago durch C. Sempronius Gracchus durch (Plut. C. Gracchus 10,2; erwähnt als lex Rubria CIL I2 585, cap. 59; vielleicht auch Sherk 16, Z. 12 genannt). MRR 1,517; 3,182. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] R. Propraetor von Macedonia 67 (…

Lactuca

(263 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] Salatpflanze Der Lattich (θρίδαξ/ thrídax, auch θρύ-, θρόδαξ/ thrý-, thródax, θριδακίνη/ thridakínē, Lactuca sativa L.), die in mehreren Arten (Theophr. h. plant. 7,4,5 u.ö.) bekannte Salatpflanze, deren Anbau und Schutz gegen Schädlinge sowie kulinarische und medizinische Verwendung von Theophrast beschrieben wird. So soll der Saft nach Theophr. h. plant. 7,6,2 bei Wassersucht und Augengeschwüren helfen. L. wurde in Europa, Nordafrika und Asien seit langem kultiviert (Erstbeleg bei Alkm…
▲   Back to top   ▲