Search

Your search for 'dc_creator:( "Huß, Werner (Bamberg)" ) OR dc_contributor:( "Huß, Werner (Bamberg)" )' returned 162 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Nicives

(128 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Νίσιβες). Nach Plin. nat. 5,29f. sind die N. ein Volk der Africa Proconsularis. Ein Grenzstein vespasianischer Zeit [1. 289f.] lokalisiert sie im ager publicus von Cirta. Nach Ptol. 4,3,24 wohnten die N. im Süden von Numidia (Numidae) nahe der Nattabutai und Miaidioi. Später sind sie in der Gegend des 80 km südl. von Sétif liegenden N'Gaous (Nicivibus) anzutreffen. Für das Jahr 411 n.Chr. ist ein episcopus Niciuensis bezeugt (acta concilii Carthaginiensis anno 411 habiti 1,201). Inschr.: AE 1969-1970, 696. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography 1 J. Lancel, Subur…

Gunugu

(110 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Phönizier, Punier (neupun. Gngn). Pun. oder pun. beeinflußter Handelsplatz westl. von Caesarea, h. Sidi Brahim bei Gouraya. Unter Augustus stieg G. zur colonia auf, deren Bürger der tribus Quirina zugeteilt wurden. Belegstellen: Plin. nat. 5,20; Ptol. 4,2,5 (Κανουκκίς); Itin. Anton. 15,1 ( Gunugus); Geogr. Rav. p. 40,45 ( Gunubus); 88,10 ( Gunagus); 132,19 ( Cunagus). In der Notitia episcopatuum Mauretaniae Caesariensis (111a) ist für das J. 484 ein episcopus Gunugitanus erwähnt. Inschr.: Répertoi…

Barke

(185 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Kolonisation | Kreta (Βάρκη). Griech. Stadt in der Kyrenaika, 97 km nordöstl. von Benghasi, h. Barka, gegr. Mitte 6.Jh. v.Chr. von Kyrenäern. Getreide und Silphion ließen B. rasch aufblühen. (Quellen: Hdt. 3,13; 3,91; 4,160-205; Ain. Takt. 37,6f.; Herakl. Pont. 4,2 (FHG II 212); Ps.-Skyl. 108 (GGM I 83); FGrH 115 Theopompos von Chios F 103; Diod. 1,68,2; 18,20,3; Sil. 2,62; 3,251; Polyain. strat. 7,28,1; FGrH 156 Arrianos von Nik…

Bezereos

(81 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Limes Castellum am limes Tripolitanus, östl. des Chott el-Djerid, h. Sidi Mohammed ben Aïssa (bei Bir Rhezen), spätestens seit Commodus (180-192 n.Chr.) besetzt (Inscr. latines d'Afrique 26), nahm 201 eine vexillatio der legio III Augusta auf (Inscr. latines d' Afrique 27). Inschr. Belege: Inscr. latines d'Afrique 26-32; Inscr. latines de la Tunisie 56-59; Itin. Anton. 74,5; Not. dign. occ. 31,5; 31,20. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography P. Trousset, s.v. B., EB, 1487f.

Icosium

(138 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Handel (Ἰκόσιον, pun. j ksm, “Insel der Eulen”?). Phönik. oder pun. Gründung in der späteren Mauretania Caesariensis, h. Algier. Belegstellen: Mela 1,31; Plin. nat. 5,20; Ptol. 4,2,6; Itin. Anton. 15,5; Sol. 25,17 (mit verkehrter Etym.); Amm. 29,5,16 (mit Anspielung auf diese Etym.); Geogr. Rav. 40,44; 88,12. Während der Regierungszeit Iubas II. wurde eine röm. Veteranen-Kolonie nach I. deduziert (Plin. nat. 3,19; 5,20). Unter Vespasianus wurde die Stadt colonia Latina (CIL VIII Suppl. 3, 20853…

Marmarica

(425 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Μαρμαρική). Gebiet an der Nordküste von Afrika zw. Äg. und der Kyrenaia, dessen Grenzen im Laufe der Zeit verschieden angesetzt wurden. In der Zeit der 30. Dyn. (380-342 v.Chr.) erstreckte sich das Gebiet der Marmaridai von der Grenze des libyschen Gaus (bei Apis) westwärts (Ps.-Skyl. 108 [GGM 1,82-84]). Ptol. 4,5,2-4 dagegen ließ die Ostgrenze des Gaus M. (sic!) erst bei Pétras Mégas Limḗn (westl. von Katabathmós Mégas) beginnen, d.h. am westlichsten Punkt von Äg. Die westl. Grenze der M. setzt Ptol. (4,4,2; 5f.) östl. von Darnis an, der Verf…

Katabathmos

(101 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Καταβαθμός). In ptolem. Zeit war das Kastell K. mit seinem Hafen - h. Sollum - Grenzort Ägyptens zur Kyrenaia hin. Den Charakter als Grenzort bewahrte K. auch in den folgenden Jh. Die strategische Lage des Orts war bedeutend. Belegstellen: Sall. Iug. 19,3; Strab. 17,1,5; 13; 3,1; 22; Mela 1,40; Plin. nat. 5,38f.; Itin. Anton. 71,7; Stadiasmus maris magni 29f. (GGM I 437f.). Auch die Umgebung des Orts wird gelegentlich als K. - K. (“Steig”) mégas - bezeichnet; vgl. Pol. 31,18,9; Ptol. 4,5,4; Sol. 27,3; Oros. 1,2,88. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography H. Kees, s.v. Kata…

Diana Veteranorum

(109 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt in Numidia, nordnordwestl. von Lambaesis, h. Aïn Zana. Belege: Itin. Anton. 34,3 ( Diana); 35,4 ( Diana Veteranorum); Tab. Peut. 3,1 ( ad Dianam). Der wohl erst in röm. Zeit gegr. Ort war zunächst eine einfache Siedlung mit Gemeinderat (CIL VIII 1, 4587, 141 n.Chr.) und wurde 162 n.Chr. zum municipium erhoben (CIL VIII 1, 4589; 4599). Seit Mitte des 3. Jh. gab es in D. V. einen Bischof (Cypr. epist. 34,1). Inschr.: CIL VIII 1, 4575-4625; Suppl. 2, 18646-18653; AE 1956, 40-42 Nr. 124; [1]. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography 1 Bull. Archéologique du Comité des Tra…

Mididi

(96 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (pun. M(j)ddm). Alter berberischer Ort, südwestl. von Mactaris gelegen, h. Henchir Meded. M. geriet unter starken pun. Einfluß. Bisher sind 25 neupun., etwa aus dem 1. Jh.v.Chr. stammende Inschr. gefunden worden, darunter Votivinschr. für Baal Hamon, den Saturnus etwa ab dem 2. Jh.n.Chr. ersetzt hat. Vgl. außerdem CIL VIII Suppl. 4, 23356 ( Mars patrius). Weitere Inschr.: CIL VIII 1, 608-618; 2, 11772-11778; Suppl. 4, 23357-23394 a; AE 1985, 902 (?). Huß, Werner (Bamberg) Bibliography E. Lipiński, s.v. M., DCPP, 292  F. Vattioni, M. e le sue epigrafi, in: St…

Lares

(101 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt der Prov. Africa Proconsularis zw. Karthago und Theveste, h. Lorbeus. Belege: Ptol. 4,3,28 (Λάρης); Itin. Anton. 26,3 ( Laribus colonia); Tab. Peut. 5,1 ( Larabus); Prok. BV 2,22,14 (Λάριβος), 2,28,48 (Λάριβοι). L. spielte im Iugurthinischen Krieg (Iugurtha) eine Rolle ( oppidum Laris, Sall. Iug. 90,2). Im 2. Jh.n.Chr. wurde L. colonia (CIL VIII 1,1779). Während der Regierungszeit des Iustinianus (527-565 n.Chr.) wurde L. befestigt (Corippus, Iohannis 7,143; Prok. BV 2,22,14; 18). Inschr.: CIL VIII 1,1776-1792; Suppl. 1,16…

Oea

(311 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Coloniae | Handel | Phönizier, Punier | Straßen (neupun. Wjt). Stadt an der Küste der Africa Tripolitania zw. Sabratha und Leptis Magna, h. Tripoli. Belegstellen: Mela 1,37; Plin. nat. 5,27; 38; Sil. 3,257; Ptol. 4,3,12 (Ἐῶα); Itin. Anton. 62,2 ( Ocea colonia); Tab. Peut. 7,3 ( Osa colonia); Stadiasmus maris magni 98f. (GGM 1,463f.). Wahrscheinlich phöniz. Gründung [1. 36, 74]. Beim späteren Ausbau der Stadt waren Kolonisten aus Afrika und Sizilien beteiligt (Sil. 3,257…

Abba

(79 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Ἄββα, varia lectio Obba, Liv. 30,7,10). Stadt in der Africa proconsularis . Hierher zog sich 203 v. Chr. Syphax zurück, nachdem sein Lager bei Utica von C. Laelius und Massinissa in Brand gesteckt worden war (Pol. 14,6,12; 7,5). A. dürfte dem h. Henchir Bou Djaoua oder dem h. Henchir Merkeb en-Nabi entsprechen [1. 430 f.]. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography 1 F. W. Walbank, A Historical Commentary on Polybius 2, 1967. AATun 100, Bl. 29, Nr. 87 f.

Novar

(90 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt in der Mauretania Caesariensis zw. Sitifis und Cuicul, h. Beni Fouda bzw. Sillègue. Im Mittelpunkt des kult. Lebens stand Saturnus (27 Stelen des 2. und 3. Jh.n.Chr.). Außerdem fanden der Genius N. (CIL VIII Suppl. 3, 20429; 20430), Ceres [1. 403] und Mercurius (CIL VIII Suppl. 3, 20431) Verehrung. Weitere Inschr.: CIL VIII Suppl. 3, 20431-20483. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography 1 A. Poulle, in: Recueil des notices et mémoires de la Soc. archéologique de Constantine 19, 1878, 402ff. AAA, Bl. 16, Nr. 216  E. Lipiński, s.v. N., DCPP, 315-317.

Numidae, Numidia

(962 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Im engeren Sinn das sich westl. des karthagischen Territoriums zw. den Flüssen Tusca und Ampsaga erstreckende Gebiet, h. ein Teil Ostalgeriens. Die Griechen interpretierten den Namen des in diesem Gebiet lebenden libyschen Volks der N. im Sinne von nomádes (νομάδες, “Umherziehende”) und nannten dementsprechend dieses Gebiet Nomadía (Νομαδία; [1; 2. 95f.]; Pol. 36,16,7). Doch waren die N. zu einem beträchtlichen Teil schon seit langem seßhaft. Die Hochfläche von N. wird im Norden durch die Ausläufer des Tell-Atlas und im Süde…

Mazyes

(112 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Μάζυες, Μάξυες). Die M. werden zum ersten Mal bei Hekataios [3] von Milet (FGrH 1 F 334) als “die Umherschweifenden Libyens” (Λιβύης νομάδες) erwähnt. Stephanos s.v. M., der diese Notiz überliefert hat, fährt fort: εἰσὶ δὲ καὶ ἕτεροι Μάξυες καὶ ἕτεροι Μάχλυες (“M. und Machlyes sind verschiedene Stämme”). Nach Hdt. 4,191,1 wohnten die Máxyes (Μάξυες, sic!), die als “pflügende ... Libyer” (ἀροτῆρες ... Λίβυες) bezeichnet werden, westl. des Flusses Triton. Die Wurzel maz bzw. max ist libyschen Ursprungs (“adlig”). Vgl. das h. noch gebräuchliche Wort amazigh (Tuareg…

Calceus Herculis

(74 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Eine Oase westl. des Aurès-Gebirges, h. wohl El-Kantara (nördl. von Biskra). Durch C. führte die Straße von Lambaesis zum numidischen Limes (Tab. Peut. 3,5). An dem strategisch wichtigen Ort waren im 2. und 3.Jh. Bogenschützen und Dromedarreiter aus Emesa und Palmyra stationiert, die ihre heimischen Götter nach C.H. mitbrachten: CIL VIII 1, 2502, 2505, 2515; Suppl. 2, 18007f. Weitere Inschr.: CIL VIII 1, 2496-2515; Suppl. 2, 18004-18012. Huß, Werner (Bamberg)

Lix

(355 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[English version] [1] Stadt in der Mauretania Tingitana Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Kolonisation | Phönizier, Punier (phöniz. Lkš; Líxos). Huß, Werner (Bamberg) [English version] A. Allgemein Phöniz. Gründung in der späteren Mauretania Tingitana, etwa 120 km südsüdwestl. von Ceuta, in der Nähe des h. Larache [1. 31f.]. Belege: Ps.-Skyl. 112 (Λίγξ); Strab. 17,3,2 (Λύγξ, Λίξος), 17,3,3 und 3,6 (Λύγξ); 17,3,8 (Λίξος, Λύγξ); Ptol. 4,1,13; 8,13,5 (Λίξ); Itin. Anton. 7,4 ( Lix colonia); Solin. 24,3 ( Lix colonia); Iulius Honorius, Cosmographia A 47 ( Lix…

Atlas

(455 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Scheer, Tanja (Rom)
(Ἄτλας). [English version] [1] das nordwestafrikanische Gebirge Name des nordwestafrikan. tertiären Faltengebirgssystems. Von den beiden mittelmeerischen Küstengebirgen des Rif-A. und des Tell-A. zweigt in Marokko der Mittlere A. ab; im Süden erhebt sich der Hohe A., an den sich östl. der Sahara-A. anschließt. Der sich südl. des Hohen A. erstreckende Anti-A. gehört nicht zum tertiären Faltengebirgssystem des A.; Rif-A., Mittlerer A. und Hoher A. umschließen die marokkanische Meseta. Zw. dem Tell-A. und…

Cirta

(396 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Christentum | Coloniae | Handel | Limes | Limes | Punische Kriege | Roma | Roma | Theater | Straßen (Cirta Regia, pun. Krtn). Numidische Gründung über dem Fluß Ampsaga [1. 72 Anm. 141], h. Constantine. Spätestens im 3. Jh.v.Chr. geriet C. unter pun. Einfluß [2; 3], war Hauptstadt zunächst des Gaia, dann des Syphax und schließlich des Massinissa und seiner Nachfolger (Liv. 29,32,14; 30,12,3-22; Strab. 17,3,7; 13; Mela 1,30; App. Lib. 27,111f.; Oros. 4,18,21; Zon. 9,13). Nach dem Fall Karthagos nahm C…

Naustathmos

(185 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Huß, Werner (Bamberg)
(Ναύσταθμος). [English version] [1] Hafenstadt im SO von Sicilia Hafenstadt im SO von Sicilia an der Küste zw. Syrakusai und der Mündung des Heloros [2] (Plin. nat. 3,89), vermutungsweise bei Fontane Bianche anzusetzen. Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography E. Manni, Geografia fisica e politica della Sicilia antica, 1981, 58. [English version] [2] Hafenplatz in der nordöstl. Kyrenaia Hafenplatz in der nordöstl. Kyrenaia, auf der östl. Seite des gleichnamigen Vorgebirges (h. Ras el-Hilal) gelegen. Belegstellen: Ps.-Skyl. 108 (GGM 1,83); Strab. 17…
▲   Back to top   ▲