Search

Your search for 'dc_creator:( "Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)" )' returned 425 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Faberius

(102 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Familienname (Schulze, 161). F., Privatsekretär ( scriba, γραμματεύς) Caesars; identisch mit dem von Cicero im Frühjahr 45 v.Chr. häufiger genannten F., der von Cicero ein Darlehen erhalten hatte, bei dessen Rückzahlung Unregelmäßigkeiten auftraten, die erst Atticus beseitigen konnte (Cic. Att. 12-15). Nach der Ermordung Caesars half F. dem M. Antonius [I 9], die Verfügungen des Dictators zu fälschen (App. civ. 3,16; Cic. Att. 14,18,1). Er ist wohl kurz danach gestorben. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography H.P. Benöhr, Fabianum negotium, in: …

Frugi

(55 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“tauglich”, “rechtschaffen”, “ehrenwert”, von frux [1]), innerhalb der republikanischen Nobilität bei den Calpurnii (Calpurnius [I 20-23]; [II 5; 24]; [III 1]) und M. Pupius Piso F. Calpurnianus, in der Kaiserzeit auch bei den Licinii und weiteren Familien. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Walde/Hofmann 1, 552. Degrassi, FCIR 252 Kajanto, Cognomina 68, 253.

Ovius

(30 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Oskisches Praenomen und auch seltener röm. Familienname. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Salomies, 82 2 J. Reichmuth, Die lat. Gentilicia, 1956, 35 3 Schulze, 37; 202; 431f. 4 Walde/Hofmann 2, 229.

Calenus

(33 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (wohl zur Bezeichnung der Herkunft aus Cales) in der Gens Fufia im 1.Jh. v.Chr., in der Kaiserzeit auch inschr. häufiger bezeugt (ThlL, Onom. 79). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Habitus

(17 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen in der Familie der Cluentii (Cluentius [2]) u.a. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Chrysogonus

(67 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Einflußreicher Freigelassener des Sulla (daher voller Name L. Cornelius C.), der sich in den Proskriptionen erheblich bereicherte. Er ließ den Sex. Roscius nach dessen Ermordung nachträglich auf die Proskriptionsliste setzen, um sich seinen Besitz günstig zu verschaffen. Nach Cicero stand er deshalb hinter dem Prozeß gegen den Sohn des Toten, Sex.Roscius, 80 v.Chr. wegen angeblichen Vatermordes (Cic. S. Rosc. passim). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Laenas

(62 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen, von Cicero (Brut. 56) von laena, dem Mantel der flamines hergeleitet, tatsächlich aber etr. Herkunft und wohl Ethnikon (vgl. Asprenas, Maenas usw.). In republikan. Zeit erblicher Beiname in der Familie der Popillii (seit dem cos. 359 v.Chr.), in der Kaiserzeit auch bei den Octavii und Vipsanii. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 210  Schulze, 83; 186; 530.

Fidenas

(63 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“Sieger über Fidenae”), überliefert für Sergii und Servilii der frühen Republik (5./4. Jh. v.Chr.); der Dictator Q. Servilius Priscus soll 435 die Stadt Fidenae in Latium erobert und danach den Beinamen erhalten haben (Liv. 4,45,5). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina 181 F. Münzer, s.v. Servilius, RE II A 2, 1789f.; 1803f. W. Reichmuth, Die lat. Gentilicia, 1956, 55.

Buteo

(23 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“der Habicht”) bei den Fabii (ThlL 2,2259). Legende der Annahme bei Plin. nat. 10,21. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Pansa

(72 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen, nach ant. Überl. “Plattfuß” bedeutend (Plaut. Merc. 640; Plin. nat. 11,254; Quint. inst. 1,4,25); in der Kaiserzeit weitverbreitet. Berühmtester Träger war C. Vibius Pansa ( cos. 43 v.Chr.); unbekannt ist die Person, gegen die Cato [1] die Rede In Pansam hielt (ORF I4, fr. 205). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Degrassi, FCIR, 261  Degrassi, FCap 147  Kajanto, Cognomina, 105; 241  H. Rix, Das etr. Cogn., 1963, 249f.  Schulze, 242; 365.

Geminus

(42 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen (“Zwilling”) des Tusculaners Maecius G.; in den Fasten der republikanischen Zeit sonst bei den Servilii und Veturii; in der Kaiserzeit weit verbreitet. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Degrassi, FCap. 145 Ders., FCIR 253 Kajanto, Cognomina 294 Walde/Hofmann 1, 586f.

Cispius

(89 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Plebeischer Familienname, histor. zuerst im 1.Jh. v.Chr. bezeugt (ThlL, Onom. 460); ein C. Laevius soll nach später Erfindung z.Z. des Königs Tullus Hostilius dem Cispius mons seinen Namen gegeben haben (Varro bei Fest. p. 476). [English version] C., M. trat als Volkstribun 57 v.Chr. für die Rückberufung Ciceros ein (Cic. red. sen. 21; Sest. 76); 56 (?) wurde er wegen ambitus angeklagt, von Cicero erfolglos verteidigt (Cic. Planc. 75f.) und ging ins Exil. Er war vielleicht unter Caesar Prätor (ILLRP 383; MRR 2, 463). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Furnius

(19 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Plebeischer Familienname, vielleicht mit etr. furnial verbunden (Schulze 217 mit inschr. Zeugnissen). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Cincinnatus

(74 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“der Lockenkopf”) des Cn. Manlius C. ( cos. 480 v.Chr.) und bes. in der Gens Quinctia vorkommend; bezeugt etwa zwischen 460 und 360 v.Chr., urspr. gebraucht zur Unterscheidung der beiden Brüder L. Quinctius C. ( dictator 458 v.Chr.) und T. Quinctius Capitolinus Barbatus, dann wohl in der Familie vererbt. Noch im 1.Jh. n.Chr. muß es einen patrizischen Namensträger C. gegeben haben (Suet. Cal. 35,1). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 223.

Aurelia

(102 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] Gattin des C. Iulius Caesar und Mutter des Dictators Caesar wohl Tochter von C. Aurelius [I 5] Cotta und Schwester von L. Aurelius Cotta (Münzer, 327), Gattin des C. Iulius Caesar und Mutter des Dictators Caesar. Sie entdeckte P. Clodius beim Bona-Dea-Fest Ende 62 v.Chr. in Caesars Haus (Plut. Caes. 10.2; Suet. Iul. 74,2 u.a.). Gestorben vor Sept. 54. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] A. Orestilla Zweite Ehefrau des Catilina Witwe, dann Geliebte und seit Mitte der 60er Jahre v.Chr. zweite Ehefrau des Catilina (Sall. Catil. 15,2;…

Cloelius

(343 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Name eines röm. Patriziergeschlechts (auch Cloulius, RRC 260, 332 und Cluilius), das angeblich nach der Zerstörung von Alba Longa durch König Tullus Hostilius, wo ein C.C. die Herrschaft hatte (Liv. 1,22,3f.), nach Rom übersiedelte (Liv. 1,30,2). Spätere Tradition leitete die Gens von einem Gefährten des Aeneas ab (Fest. p. 48) und gab ihr in der ältesten Republik ein bes. Ansehen. Der Zusammhang dieser Familie mit den späteren republikanischen Namensträgern ist unklar. [English version] [1] Feldherr der Volsker 443 v.Chr Feldherr der Volsker 443 v.Chr., bei Ardea geschlag…

Calvinus

(32 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen, in republikanischer Zeit bes. in der Familie der Domitii verbreitet, sonst auch bei den Sextii und Veturii (ThlL, Onom. 108). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 235.

Paetus

(84 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] Röm. Cognomen Röm. Cognomen mit der Bed. “leicht schielend”, etwa einen “Silberblick” kennzeichend (Cic. nat. deor. 1,80; Hor. sat. 1,3, 44f. u.a.). Erblich in den Familien der Aelii seit dem 4. Jh.v.Chr. (Aelius [I 7-11]) und den Autronii im 1. Jh. (Autronius [I 8]); auch Beiname von Ciceros Freund L. Papirius [I 22] P. In der Kaiserzeit weiterverbreitet. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Degrassi, FCIR, 261 2 Kajanto, Cognomina, 239. [English version] [2] P. Clodius [II 15] Thrasea Paetus s. P. Clodius [II 15] Thrasea Paetus

Capitolinus

(58 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen, wohl urspr. zur Bezeichnung des Wohnsitzes des Trägers bzw. seiner Familie. Für die frührepublikanische Zeit ist es überliefert für die Familien der Maelii, Quinctii und Tarpei, prominent bei den Manlii; in der Kaiserzeit weit verbreitet. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography ThlL, Onom. 166f.  Kajanto, Cognomina, 183  H. Gundel, s.v. Quinctii Capitolini, RE 24, 1010.

Gutta

(85 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Röm. Cognomen (Gentilname?) einer sonst unbekannten Familie. [English version] [1] G. Feldherr der Marianer 82 v. Chr. aus Capua, unterstützte als Feldherr 82 v.Chr. die Marianer im Bürgerkrieg gegen Sulla (App. civ. 1,416). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] G. Praetor 55 v. Chr., bewarb sich 52 v. Chr. um das Consulat (evtl. Spitzname?), um 55 v.Chr. Praetor und zusammen mit T. Annius [I 14] Milo Bewerber um das Consulat für 52 v.Chr. (Cic. ad Q. fr. 3,6,6; MRR 3,100). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Messalinus

(32 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen in der Familie der Valerii (Valerius), von dort übergegangen in die der Aurelii (Aurelius [II 13]); Beiname des C. Prastina Pacatus M. ( cos. 147 n.Chr.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Laterensis

(20 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen in der Familie der Iuventii, Iuventius [I 3 und I 4]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 309.

Maius

(17 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Familienname und Cognomen [1. 61; 2. 13]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Kajanto, Cognomina 2 Walde/Hofmann 2.

Calvus

(24 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“Glatzkopf”) bei den Caecilii Metelli, Cornelii Scipiones, Licinii u.a. (ThlL, Onom. 111f.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 235.

Gaetulicus

(42 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] “Sieger über die Gaetuler”, Beiname des Cossus Cornelius [II 26] Lentulus G. und seines Sohnes Cn. Cornelius [II 29] Lentulus G., sowie des C. Iulius Tiro G. und D. (Iunius) Silanus G. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina 206.

Mamercinus

(23 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen in republikanischer Zeit in den Familien der Aemilii (Aemilius [I 18-26]) und Pinarii. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 176.

Diadematus

(18 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen des L. Caecilius [I 26] Metellus D. ( cos. 117 v.Chr.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Poppaedius

(190 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] (inschr. auch Popaedius). Italischer Familienname vielleicht etr. Herkunft [2. 367]. Bekannt ist Q. P. Silo, Führer der Marsi [1] im Bundesgenossenkrieg [3] 90-88 v. Chr. und mit C. Papius [I 4] Mutilus einer der beiden Oberkommandierenden der Abtrünnigen (Diod. 37,2,6; Strab. 5,4,2; Liv. per. 76 u. a.; Mz.: [3; 4]). Als Gastfreund des Volkstribunen M. Livius [I 7] Drusus betrachtete er dessen Ermordung als Anlaß zum Aufstand der Bundesgenossen. Als Kommandeur der Nordarmee schlug …

Licinus

(113 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Ursprünglich seltenes Praenomen entweder etr. Herkunft oder vom lat. Adjektiv licinus (“rückwärts gekrümmt”, Serv. georg. 3,55); davon der Gentilname Licinius. Später Cognomen evtl. in der Bed. “nach hinten gekämmtes Haar” [1. 236; 2. 33] in republikan. Zeit in den Familien der Fabii und Porcii, in der Kaiserzeit bei den Clodii (C. [II 6]), Larcii und Passieni. Auch Sklavenname; der prominenteste Träger ist der Freigelassene Caesars (C. Iulius) L., der bis in die Zeit des Augustus die Fina…

Atilia

(38 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Tochter eines (Atilius) Serranus, erste Frau des M. Porcius Cato (Uticensis), der sich in den frühen 60er Jahren v.Chr. von ihr trennte (Plut. Cat. min. 7,3; 24,6; Stammbaum bei [1. 333]). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Münzer.

Bithynicus

(30 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen in der Familie der Pomponii und bei M. Insteius B. (cos. suff. 162 n.Chr.); sonst bei Sklaven und Freigelassenen (ThlL 2,2018f.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Ligus

(39 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“Ligurer”), in republikanischer Zeit in den Familien der Aelii (Aelius [I 5 und 6]), Octavii und weiteren (unbekannten) Familien. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 196  D.R. Shackleton Bailey, Onomasticon to Cicero's Letters, 1995, 63.

Curiatius

(127 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Italischer Familienname (Schulze, 355); nach röm. Sage wurde der Krieg Roms gegen Alba Longa unter König Tullus Hostilius durch den Kampf der Drillingsbrüder der Curiatii aus Alba gegen die Drillingsbrüder der Horatii (Horatius) aus Rom entschieden, wobei jene getötet wurden (Liv. 1,24f.; Dion. Hal. ant. 3,16-20). Nach der Zerstörung Albas soll die Familie nach Rom übergesiedelt und unter die patriz. Geschlechter aufgenommen worden sein (Liv. 1,30,2; Dion. Hal. ant. 3,29,7). Der …

Rutilus

(36 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cogn. (“rothaarig”), in republikanischer Zeit in mehreren Familien der Nobilität vorkommend (Cornelii, Marcii, Nautii, Sempronii, Verginii), in der Kaiserzeit in der Weiterbildung Rutilianus sehr häufig. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 230.

Glabrio

(35 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“Kahlkopf”, vgl. glaber) in der Familie der Acilii (Acilius [I 10-13]; [II 6-9]), in der Kaiserzeit auch bei weiteren Familien. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Degrassi, FCIR 254 Kajanto, Cognomina 236.

Flamininus

(55 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Seltenes röm. Cognomen, abgeleitet von flamen und den Sohn eines flamen bezeichnend, in republikanischer Zeit in einem Zweig der patrizischen Familie der Quinctii erblich geworden. Bedeutendster Namensträger ist T. Quinctius Flamininus ( cos. 198 v.Chr.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography H. Gundel, s.v. Quinctius, RE 24, 1038 J. Reichmuth, Die lat. Gentilicia, 1956, 74.

Blossius

(176 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Inwood, Brad (Toronto)
Ital.-osk. Gentilname (Schulze 423; ThlL 2,2054f.). Cicero erwähnt eine angesehene Familie B. aus Campanien (leg. agr. 2,93), deren Angehörige in Capua 216 und 210 v.Chr. als Gegner Roms bezeugt sind (Liv. 23,7,8f.; 27,3,4f.). [English version] [1] lat. Dichter und Advokat, 5. Jh. n. Chr. s. Dracontius. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] von Cumae Politiker und Philosoph, gest. 128 v. Chr. Eine italische polit. Figur (gest. 128 v.Chr.), von Plutarch als Philosoph bezeichnet, da der Stoiker Antipatros [10] von Tarsos sein Freund war und ihm…

Fannia

(134 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Helferin des C. Marius 88 v.Chr. in Minturnae F. versteckte 88 v.Chr. den geächteten C. Marius in ihrem Haus in Minturnae, nachdem sie im J. 100 durch seine Hilfe in einem Scheidungsverfahren gegen C. Titinius ihre Mitgift zurückerhalten hatte (Val. Max. 8,2,3; Plut. Marius 38,3-9). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] Tochter Clodius' [II 15] Vielleicht ist Clodia F. der volle Name. Tochter des Senators und Stoikers Clodius [II 15] Thrasea Paetus und der Arria [2]. Frau von Helvidius Priscus, den sie unter Nero und …

Numonius

(158 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Seltener röm. Familienname. Bekannt C.N.Vala, der als IIIvir monetalis 41 v.Chr. Aurei und Denare prägte (RRC 514; s.u. N. [1]). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] N. Vala Adressat von Hor. epist. 1, 15 An ihn schrieb Horaz ca. 20 v.Chr. (Hor. epist. 1,15). Evtl. mit dem C.N.Vala identisch, der im J. 41 als Münzmeister bezeugt ist (RRC 1, 522f. Nr. 514). PIR2 N 243; 244. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C.N.Vala Legat des Q. Varus in Germanien Legat des Quinctilius Varus bei dessen letztem Zug durch Germanien; N. floh mit der Reiterei in Richtung Rh…

Equitius

(239 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Portmann, Werner (Berlin)
Seltener römischer Familienname, (zur Ableitung: Varro rust. 2,1,10). [English version] [1] E., L. gab sich als Sohn des Ti. Sempronius Gracchus aus Abenteurer unbestimmter Herkunft, der sich 102 v.Chr. als Sohn des 133 getöteten Volkstribunen Ti. Sempronius Gracchus ausgab, aber weder vom Censor Q. Caecilius [I 30] Metellus Numidicus noch der Schwester des Gracchus anerkannt wurde. Als Gefolgsmann des L. Ap(p)uleius [I 11] Saturninus bewarb er sich 100 um das Volkstribunat für 99, wurde aber in den Unruhen, die zum Tod des Appuleius führten, selbst getötet. Elvers, Karl-Ludwig…

Aemilia

(270 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Vestalis maxima wohl 178 v. Chr. Vestalis maxima wohl 178 v. Chr. (Obseq. 8; Val. Max. 1,1,6-7; Dion. Hal. ant. 2,68,3-5 [1]). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] Vestalin, gest. 114 v. Chr. Vestalin, 114 v. Chr. wegen Inzests mit weiteren Kolleginnen in einem aufsehenerregenden Prozeß verurteilt und hingerichtet (MRR 1,534; 537). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] Frau des Pompeius Tochter des M. Aemilius Scaurus (cos. 115 v. Chr.), zuerst verheiratet mit M'. Acilius Glabrio (cos. 67), von Sulla 82 (?) zu…

Curio

(213 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Gizewski, Christian (Berlin)
[English version] [1] Cognomen in der gens Scribonia Cognomen in der gens Scribonia (Scribonius). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography ThlL, Onom. 2, 757-760  Kajanto, Cognomina 318. [English version] [2] Vorsteher jeder der 30 röm. curiae C. bezeichnet nach der Tradition den Vorsteher jeder der 30 curiae, der alten, zwischen den tribus und den gentes stehenden Abteilungen des röm. Volkes. Der c. wird in seiner rel. Funktion von einem flamen curialis unterstützt; an der Spitze der c. steht ein vom Gesamtvolk gewählter c. maximus (Liv. 27,8,1; CIL VIII 1174). Der vermutl…

Erucius

(291 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Italischer Familienname (möglicherweise aus Etrurien stammend, Schulze, 112, 170), seit dem 1. Jh. v.Chr. bezeugt, aber erst im 2. Jh. n.Chr. von Bedeutung. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] Sex. E. Clarus Beteiligt am Partherkrieg Trajans Sohn des von Plinius genannten E. Clarus (epist. 2,9,4), Enkel des späteren Praetorianerpraefekten Septicius Clarus; Vater oder Großvater von E. [2]. Plinius unterstützte ihn in den Anfängen seiner Laufbahn. Am Partherkrieg Traians beteiligt, in dem er wohl 116 n.Chr. Seleucia…

Cloelia

(131 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton) | Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] junge Römerin, Exempel weibl. Tapferkeit Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v.Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom; sie mußte dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluß mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus (Liv. 2,13,6-11; Flor…

Antistia

(127 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Schwiegermutter des Ti. Sempronius Gracchus Gemahlin des Ap. Claudius Pulcher ( cos. 143 v. Chr.) und Schwiegermutter des Ti. Sempronius Gracchus (Plut. Ti. Gracch. 4,3). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] Erste Gemahlin des Pompeius Erste Gemahlin des Pompeius, der sich von ihr auf Weisung Sullas 82 v. Chr. trennte (Plut. Pomp. 4,9). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] Politta Tochter des L. Antistius [II 12] Vetus (Mitte 1. Jh. n. Chr.) Tochter des L. Antistius [II 12] Vetus, Frau des Rubellius Plautus, der mit Ag…

Antius

(242 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname. [English version] [1] (Ateius ?), C. Senator (Mitte 1. Jh. v. Chr.) Senator 54 v. Chr. (Cic. Att. 4,17,4). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] Sp. Röm. Gesandter 438 v. Chr. röm. Gesandter, 438 v. Chr. von den Fidenaten getötet (Statue auf der Rostra, Cic. Phil. 9,4 f.; Liv. 4,17,2). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] Briso, M. Volkstribun 137 v. Chr. Volkstribun 137 v. Chr., leistete Widerstand gegen die lex tabellaria des L. Cassius Longinus Ravilla (Cic. Brut. 67). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [4] Restio (…

Ovinius

(241 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Lat. Familienname, abgeleitet vom oskischen Praenomen Ovius. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Volkstribun vor 312 v.Chr., Urheber der lex Ovinia Volkstribun vor 312 v.Chr. und Urheber der lex Ovinia, die den Censoren das Führen der Senatorenliste übertrug (Fest. 290 L.). MRR 1,158. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) II. Kaiserzeit [English version] [II 1] L.O.Curius Proculus Modianus Africanus Amtsträger aus dem 3. Jh. n.Chr. Cos. suff. wohl in der 1. H. des 3. Jh.n.Chr. (CIL VI 1479 = ILS 8093 = CIL VI Suppl. VIII ad 1479). PIR2 O 185. Eck, Werner (Köln) [English version] […

Epulo

(250 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Scheid, John (Paris)
[English version] [1] König der Histrer, schlug 178 n. Chr. den Consul A. Manlius Vulso Name (wohl röm. Spitzname “der Fresser”) des Königs der Histrer ( rex E. Enn. ann. 408 SK.; rex Aepulo Liv. 41,11,1, Apulo Flor. 1,26 [1]). Er schlug 178 den Consul A. Manlius Vulso (MRR 1,395), wurde aber aus dem eroberten röm. Lager, wo die Sieger sich an den Vorräten erfreuten ( rex accubans epulari coepit, Liv. 41,2,12), wieder hinausgeworfen (41,4,7). 177 wurde er in Nesactium belagert und tötete sich nach der Eroberung der Stadt (41,11,6; abweichend Flor. 1,26). E. ist a…

Bruttius

(448 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Italischer Eigenname, mit Bruttium zusammenhängend, griech. Βρύττιος, in variierender Form auch Brittius, Brettius u.ä. In Südit. weitverbreitet ([1]; ThlL 2,2214). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republik [English version] [I 1] B. Sura, Q. Braetius Eck, Werner (Köln) II. Kaiserzeit [English version] [II 1] B. Crispinus, L. Consul ord. 224 n.Chr. Sohn von B. [II 8], cos. ord. 224 n.Chr. [1. Nr. 969]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 G. Barbieri, L'albo senatorio da Settimio Severo a Carino (193-285), 1952. [English version] [II 2] B. Maximus, L. Proconsul Cypri 80 n.Chr. procos…

Apronius

(412 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Lat. Eigenname mit etr. Parallelen [1] (zur Verbreitung vgl. ThLL 2,211). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C., Volkstribun 449 v. Chr. C., Volkstribun 449 v. Chr. nach dem Ende des Decemvirats (Liv. 3,54,13). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] Cn. 3. Jh. v. Chr. wurde 266 als gewesener Aedil mit seinem Kollegen Q. Fabius wegen eines tätlichen Angriffs auf eine Gesandtschaft aus Apollonia von Rom ausgeliefert, aber von der Stadt zurückgeschickt (MRR 1,201). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 3] Q. Steuereintreiber des Verres a…
▲   Back to top   ▲