Search

Your search for 'dc_creator:( "Meister, Klaus (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Meister, Klaus (Berlin)" )' returned 309 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kleandros

(275 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Badian, Ernst (Cambridge, MA)
(Κλέανδρος). [English version] [1] K. aus Gela Begründete 505 v. Chr. die Tyrannis in Gela Sohn des Pantares. K. begründete ca. 505 v.Chr. die Tyrannis in Gela und fiel nach siebenjähriger Regierung einem Mordanschlag zum Opfer. K. schuf die Voraussetzungen für den Aufstieg Gelas unter seinem Bruder und Nachfolger Hippokrates [4] (Hdt. 7,154; Aristot. pol. 1316a 37f.). Meister, Klaus (Berlin) Bibliography D. Asheri, in: CAH 42, 1988, 758  H. Berve, Die Tyrannis bei den Griechen, 1967, 137. [English version] [2] Spartanischer Befehlshaber in Byzantion um 400 v. Chr. Spartanischer B…

Hermeias

(144 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Di Marco, Massimo (Fondi (Latina))
(Ἑρμείας) s.a. Hermias. [English version] [1] von Methymna, Verf. von Sikelika, wohl 4. Jh. v. Chr. von Methymna. Wohl 4. Jh. v.Chr. Erster “ausländischer” Verf. von Sikeliká, die 10 oder 12 B. umfaßten und bis 376/5 reichten (Diod. 15,37,3). Da nur ein einziges Fr. erh. ist, scheint er die Überl. kaum beeinflußt zu haben. Meister, Klaus (Berlin) Bibliography Fr.: FGrH 558. Lit.: K. Meister, Die griech. Geschichtsschreibung, 1990, 69. [English version] [2] aus Kurion, Iambendichter, hell. Zeit aus Kurion, Iambendichter aus hell. Zeit. Von ihm überliefert Athen. 13,563d-…

Polydoros

(805 words)

Author(s): Binder, Carsten (Kiel) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Cobet, Justus (Essen) | Meister, Klaus (Berlin)
(Πολύδωρος, lat. Polydorus). [English version] [1] König von Theben, Sohn des Kadmos König von Theben, Sohn des Kadmos [1] und der Harmonia (Hes. theog. 978; Eur. Phoen. 8; Hyg. fab. 179), Gatte der Nykteis, einer Tochter des Nykteus (Apollod. 3,40). Nach Pausanias wird P. Nachfolger des Kadmos auf dem theban. Thron (Paus. 9,5,3), während Euripides ihn nicht als Thronfolger erwähnt, sondern den greisen Kadmos seinem Enkel Pentheus den theban. Thron übergeben läßt (Eur. Bacch. 43 f. und 213). Obwohl die Ahne…

Psaon

(38 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
[English version] (Ψάων) von Plataiai, Verf. einer Universalgesch. in Fortsetzung des Diyllos (Diod. 21,5). Sie beginnt somit 297/6 v. Chr., ihr Endpunkt ist unbekannt: Nur 3 Fr. sind erh. (FGrH 78 mit Komm.). Meister, Klaus (Berlin)

Archias (Ἀρχίας)

(732 words)

Author(s): Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Meister, Klaus (Berlin) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Volkmann, Hans (Köln) | Ameling, Walter (Jena) | Et al.
[English version] [1] Korinther, Gründer von Syrakus 733 v. Chr. Sohn des Euagetes aus Korinth, gehörte wahrscheinlich zur Familie der Bakchiadai. Er verließ nach schweren Streitigkeiten Korinth und führte auf Weisung des Orakels von Delphi Kolonisten nach Unteritalien. In Sizilien gründete er um 733 v. Chr. Syrakusai (Thuk. 6,3,2; Strab. 6,2,4; Plut. mor. 772e-773b). Kolonisation Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) Bibliography W. Leschhorn, Gründer der Stadt, 1984, 13-16  H.-P. Drögemüller, s. v. Syrakus, RE Suppl. 13, 817-819. [English version] [2] Politiker aus Kamarina (2…

Dinon

(92 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
[English version] (Δίνων) aus Kolophon, 4. Jh.v.Chr. Vater des Alexanderhistorikers Kleitarchos (FGrH 690 T 2) und Verf. von Persiká in mindestens drei Teilen ( syntáxeis) mit jeweils mehreren Büchern (F 3) von Semiramis (wenigstens) bis zur Rückeroberung Ägyptens durch Artaxerxes [3] III. (343/2). Die oft romanhafte und sensationsbetonte Darstellung (vgl. F 10; 17; 22) war durch Ktesias beeinflußt und wurde u.a. von Pompeius Trogus und Plutarch, Artoxerxes, benutzt. FGrH 690. Meister, Klaus (Berlin) Bibliography O. Lendle, Einführung in die griech. Geschichtsschreibun…

Polyzelos

(158 words)

Author(s): Bäbler, Balbina (Göttingen) | Meister, Klaus (Berlin)
(Πολύζηλος). [English version] [1] Komödiendichter, um 400 v. Chr. Komödiendichter vom E. des 5./Anf. des 4. Jh. v. Chr.; errang vier Lenäensiege [1. test. 2]. Erh. sind 13 Fr. und fünf Stücktitel, davon vier myth. (Ἀφροδίτης γοναί/‘Die Geburt der Aphrodite, Δημοτυνδάρεως/ ‘Demotyndareos, Διονύσου γοναί/‘Die Geburt des Dionysos, Μουσῶν γοναί/‘Die Geburt der Musen); der Dichter bevorzugte offenbar komische Darstellungen von Göttergeburten, eine Sonderspielart myth. Stücke, die um die Wende 5./4. Jh. oder …

Philochoros

(334 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
[English version] (Φιλόχορος). Ph. aus Athen, Sohn des Kyknos, geb. ca. 340 v.Chr., letzter und bedeutendster Atthidograph ( Atthís ). Seine Arbeiten - eine kurze Lebensbeschreibung in der Suda nennt 21 Werke (FGrH 328 T 1), weitere sechs sind aus sonstigen Zeugnissen bekannt - umfassen die gesamte Breite der Gesch., Lit. und Rel. Athens. Die Vielfalt der Themen, der schmucklose Stil und die Systematik des Sammelns lassen auf Einfluß der peripatetischen Schule (Peripatos) schließen und ihn als ‘…

Demetrios

(6,917 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Schütrumpf, Eckart E. (Boulder, CO) | Günther, Linda-Marie (München) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum) | Et al.
(Δημήτριος). Bekannte Persönlichkeiten: der maked. König D. [2] Poliorketes; der Politiker und Schriftsteller D. [4] von Phaleron; der jüd.-hell. Chronograph D. [29]. I. Politisch aktive Persönlichkeiten [English version] [1] Offizier unter Alexander d.Gr. Offizier unter Alexandros [4], kämpfte bei Gaugamela als Führer einer Ile der Hetairoi und in Indien als Kommandeur einer Hipparchie. Badian, Ernst (Cambridge, MA) Bibliography Berve 2, Nr. 256. [English version] [2] D. Poliorketes Sohn von Antigonos [1], geb. 337/6 v.Chr. (Diod. 19,96,1). Er heiratete 320 Ph…

Herodotos

(3,004 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Touwaide, Alain (Madrid) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἡρόδοτος). [English version] [1] der Geschichtsschreiber Herodot, ca. 485-424 v. Chr. Der Geschichtsschreiber Herodot. Meister, Klaus (Berlin) [English version] A. Leben Quellen zum Leben von H., dem ‘Vater der Gesch.’ (Cic. leg. 1,1,5), ca. 485-424 v.Chr. (grundlegend für alles folgende: [1]) sind außer seinen eigenen Angaben vor allem die Suda s.v. H. bzw. s.v. Panyassis. H. stammte aus Halikarnassos (heute Bodrum) im Südwesten Kleinasiens. Die Namen des Vaters, Lyxes, und des Onkels, Panyassis, eines berühmten E…

Philinos

(563 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Nutton, Vivian (London) | Meister, Klaus (Berlin) | Et al.
(Φιλῖνος). [English version] [1] Athen. Politiker Athener. Ph. schlug vor, alle Theten unter die Hopliten ( hoplítai ) aufzunehmen (Antiph. fr. 61 aus der Rede Katá Philínu). 420/419 v.Chr. wollte er ein gegen ihn eingeleitetes Verfahren wegen Veruntreuung öffentl. Gelder verhindern, indem er unmittelbar vor dem Prozeß einen Philokrates dazu bewog, gegen den Ankläger wegen unabsichtlicher Tötung Klage zu erheben. Bei Annahme der Klage durfte der Ankläger des Ph. keine gehegten Stätten, auch keine Gerichtsstätten ( nómima) mehr betreten (Antiph. 6,12; 21; 35f.). Schmitz, Winfri…

Herakleios

(797 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Goulet-Cazé, Marie-Odile (Antony) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Johne, Klaus-Peter (Berlin) | Tinnefeld, Franz (München)
(Ἡράκλειος). Zwei angesehene, aus dem Verres-Prozeß 70 v.Chr. bekannte Sizilier: [English version] [1] Bürger von Syrakus, 1. Jh. v. Chr. Sohn eines Hieron, reicher Bürger von Syrakus. Erbte 73 v.Chr. von einem gleichnamigen Verwandten ein prächtiges Haus samt Einrichtung sowie 3 Millionen Sesterzen (Cic. Verr. 2,14,35). Durch die Machenschaften des Verres, der das Testament anfocht, verlor H. Vermögen und Erbschaft. Die Immobilien erhielt er durch L. Caecilius [I 13] Metellus, den Nachfolger des Verres, zurück (Cic. Verr. 2,19,47-50; 25,62). Meister, Klaus (Berlin) …

Ktesikles

(222 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Neudecker, Richard (Rom) | Hoesch, Nicola (München)
(Κτησικλῆς). [English version] [1] Verf. von Chroniká, hell. Zeit Verf. von Chroniká in mind. 3 B. in hell. Zeit, lediglich von Athenaios zitiert (6, 272c: Volkszählung in Athen unter Demetrios [4] von Phaleron 317/6 v.Chr.; 10, 445c-d: Tod Eumenes' [2] I. im J. 241). Wilamowitz [1] und Jacoby (Komm. zu FGrH 245) treten für die Gleichsetzung mit dem bei Diogenes Laertios (2,56) zit. Stesikleides von Athen ein, Verf. einer Anagraphḗ tōn archóntōn kai Olympioníkōn (“Auflistung der Beamten und der Olympiasieger”). Meister, Klaus (Berlin) Bibliography 1 U. von Wilamowitz-Moellendo…

Idomeneus

(580 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Meister, Klaus (Berlin)
(Ἰδομενεύς). [English version] [1] Anführer der kret. Truppen vor Troia Sohn des Deukalion, Enkel des Minos; der Name ist indirekt bereits in Linear B bezeugt [1]. I. gehört zu den Freiern der Helene (Hes. fr. 204,56ff. M-W) und ist ein Gastfreund des Menelaos (Hom. Il. 3,230-233). Er befehligt das mit 80 Schiffen relativ große kretische Kontingent auf dem Troiafeldzug, unterstützt von seinem treuen Gefolgsmann Meriones (Hom. Il. 2,645-652); nach Nestor ist er der älteste Grieche vor Troia, aber immer noc…

Hyperochos

(40 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
[English version] (Ὑπέροχος) aus dem unterital. Kyme, Zeit unbekannt (nach Jacoby, Komm. zu H., FGrH 576) frühestens 3. Jh. v.Chr., spätestens 2. Jh. n.Chr.). Verfasser einer Lokalgeschichte von Kyme ( Kymaiká), von der nur 3 Fr. erh. sind. Meister, Klaus (Berlin)

Genealogie

(881 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Meister, Klaus (Berlin) | Rüpke, Jörg (Erfurt)
Die G. als Ableitung der Herkunft in Form von Ahnenreihen ist in frühen, stark von Familienverbänden geprägten Gesellschaften ein häufig verwendetes Mittel der Legitimation und (pseudohistor.) Erinnerung und zielt immer auch auf eine Öffentlichkeit (G. von griech. γενεαλογεῖν “die [eigene] Herkunft erzählen”). [English version] I. Vorderer Orient und Ägypten Die in Form von G. überlieferte Abstammung (in der Regel patrilinear; Ausnahmen bei äg. Herrschern) sollte Ansprüche auf Herrschaft, Besitzstand im Amt (Priester, hohe Beamte), Status im B…

Herakleon

(354 words)

Author(s): Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Meister, Klaus (Berlin) | Fornaro, Sotera (Sassari)
(Ἡρακλέων). [English version] [1] Günstling Antiochos' [10] VIII., 1. Jh. v. Chr. aus Beroia, Günstling Antiochos' [10] VIII., verursachte 96 v.Chr. dessen Tod in einem Komplott, um selbst König zu werden, was aber durch die Thronbesteigung Seleukos' VI. konterkariert wurde. H.s Sohn Dionysios beherrschte Teile Nordsyriens mit Bambyke, Beroia und Herakleia (Pomp. Trog. prologus 39; Strab. 16,2; 7; Ios. ant. Iud. 13,365; Athen. 4,153b). Mehl, Andreas (Halle/Saale) [English version] [2] Seeräuberführer, 1. Jh. v. Chr. Seeräuberführer, siegte 72 v.Chr. über die syrakusani…

Hereas

(92 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
[English version] (Ἡρέας). Aus Megara, Verf. von Megariká, offenbar jünger als Dieuchidas. Die Fragmente in Plutarchs Theseus und Solon stammen nach gängiger Auffassung letztlich (über Istros und Hermippos!) aus den Megariká oder einer anderen (antiathenischen!) Schrift des H. Wahrscheinlich ist H. mit dem in IG VII 39 (Anf. 3. Jh. v.Chr.) erwähnten Theoros identisch, schwerlich aber, wie seit [1. 8] gemeinhin angenommen wird, mit Heragoras, einem weiteren Verf. von Megariká. Meister, Klaus (Berlin) Bibliography 1 U. von Wilamowitz-Moellendorff, Comm. gramm. 1880/1881. Fr.…

Kratippos

(300 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Gottschalk, Hans (Leeds)
(Κράτιππος). [English version] [1] aus Athen, Zeitgenosse und Fortsetzer des Thukydides aus Athen. Nach Dionysios von Halikarnassos (De Thucydide 16) ungefährer Zeitgenosse und Fortsetzer des Thukydides. Die Inhaltsangabe seines Geschichtswerkes, das mindestens bis 394 v.Chr. reichte, ist bei Plutarch überliefert (mor. 345c-e). Nach einigen Forschern (z.B. [1; 2; 4; 5; 6]) war K. ein bedeutender Historiker des 4. Jh.v.Chr. und Verf. der Hellēniká Oxyrhýnchia , nach anderen (z.B. Ed. Schwarz, Ed. Meyer, F. Jacoby) ein “später Schwindela…

Geschichtsschreibung

(5,905 words)

Author(s): Frahm, Eckart (Heidelberg) | Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) | Wiesehöfer, Josef (Kiel) | Meister, Klaus (Berlin) | Hose, Martin (München) | Et al.
I. Alter Orient [English version] A. Einleitung Im Sinne der Prinzipien späterer G. hat es im Alten Orient keine G. gegeben, doch lassen sich im Schrifttum unterschiedliche Formen einer Auseinandersetzung mit der Vergangenheit nachweisen, die zeigen, daß Geschichte im Alten Orient eine entscheidende Quelle polit. und rel. Identität war. Frahm, Eckart (Heidelberg) [English version] B. Mesopotamien Histor. orientierte Zeugnisse finden sich erst ab der Mitte des 3. Jt. v.Chr. in Form von Königsinschr. aus Lagaš. Tatenberichte halten erlebte Gegenwart um…
▲   Back to top   ▲