Search

Your search for 'dc_creator:( "Schiemann, Gottfried (Tübingen)" ) OR dc_contributor:( "Schiemann, Gottfried (Tübingen)" )' returned 305 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Libellus

(790 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] A. Libellus in civil actions Libellus (‘small document’) was, from around the mid 5th cent. AD, the technical term for the complaint in a Roman civil action, which by this time was less ponderously arranged than in the formerly customary procedures of the litis denuntiatio . The libellus contained the facts upon which the complaint was based, without detailed explanatory statements, and a motion to summon the respondent ( postulatio ). The judge firstly addressed the legitimacy of the summons request (‘conclusiveness test’), reaching a sententia

Naturales liberi

(370 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] (also known as liberi naturales ). In Late Antiquity, ‘natural children’ were the issue of an illegitimate union ( concubinatus ). Compared to other children of illegitimate descent ( spurius ), they were privileged in many respects. Thus, the possibility of a legitimation, that is the eventual acquisition of the legal status of legitimate offspring ( legitimi), existed only for NL. In what was probably initially intended as an incentive to contract marriage with one's partner in concubinage, the parents' marriage brought about the ful…

Communio

(722 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
Joint ownership of an object in Roman law. [German version] A. Past history The most important circumstances that led to the formation of a communio entailed a community of purchasers ( societas quaestus) or a community of heirs. Regarding both, the communio did not gain acceptance until late, towards the end of the Republic. Before that, multiple heirs were joined in a community of ercto non cito (after erctum ciere: to make a division), as we know from the papyrus find of 1933, containing Gaius, Institutiones 3, 154a, b. It originally meant a community of property that exclude…

Capitatio

(111 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The poll-tax of the late Roman Imperial Age from Diocletian (AD 297). As capitatio plebeia, it was probably levied on the urban population. With regard to the taxation of the rural population, it is disputed whether the capitatio was raised independently or was -- as an indicator of income -- only an important unit in the calculation of the land-tax ( iugatio). Widows and orphans, soldiers and veterans were entirely or partly exempted from the capitatio.  Annona;  Iugum Schiemann, Gottfried (Tübingen) Bibliography W. Goffart, Caput and Colonate: Towards a Histo…

Abortio

(196 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] also partus abactio, is  abortion in late Roman law. For a long time abortion in Rome was apparently not punishable, any more than it was in Greek law (  amblosis ). This was consistent with a legal system which even allowed abandonment of children. It is possible, though, that the censor made sure there was effective social control with regard to evident abuses. Not until a rescript of Sept. Severus and Caracalla (cf. Marcianus Dig. 47,11,4) was exile imposed on married and divorced women w…

Deportatio

(214 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] Banishment to an island or a desert oasis was a capital punishment in Roman law; in the Principate (at the latest from Trajan's time, soon after AD 100), it replaced the   aqua et igni interdictio , which had replaced the death penalty for upper-class citizens towards the end of the Republic. The aqua et igni interdictio and deportatio involved lifelong loss of citizenship rights and property. As the offender had not escaped penalty by voluntary flight into exile, banishment ─ generally to a quite specific location (Dig. 48,22,6,1) ─ bec…

Nuptiae

(178 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] (from nubere, ‘to cloak oneself, to put on a veil’) refers to marriage in Roman society (Marriage III.B.). A title of the Digesta (23,2: De ritu nuptiarum) with 68 fragments is devoted to wedding customs (III.). This indicates that Roman jurists gave close attention to the requirements for a legal marriage ( iustum matrimonium ). Since fulfilling the matrimonial requirements at the time of the nuptiae was of critical importance for legal recognition of the marriage, the term nuptiae eventually came to be used as a synonym for matrimonium in referring to marriage in g…

Institutiones

(404 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The Roman jurists were probably the first who derived institutiones as a title for elementary textbooks from the term institutio (teaching course) in the 2nd cent. The significance of this Roman genre for European legal history extends far beyond what one might expect of ancient introductory didactic works: when the work of codifying Roman juristic law in the form of the  Digesta had advanced to a point that their success seemed certain, in AD 533 emperor Justinian commissioned his minister of justice  Tribonianus as well as the Byzantine l…

Notary

(88 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] ( notarius). In legal cultures favouring the written record of acts of law, a notary is needed as an officially appointed scribe. This function was held, in Ptolemaic and Roman Egypt for example, by the agoranómoi , and in the Roman Imperial period and especially in Late Antiquity, the tabellio (documentary scribe). The Latin technical term notarius designates in Late Antiquity a senior official or officer with a special imperial mission, and also the secretary of the consistorium (as tribunus et notarius). Schiemann, Gottfried (Tübingen)

Criminal procedure

(366 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] From a historical perspective it is only possible to speak of a criminal procedure (CP) in the technical sense if we can distinguish a field of criminal prosecution in the public (state) interest ( Punishment; Criminal law) from legal prosecution in the civil interest (including any civil law penalties, Lat.   poena ). The fact, for example, that private  revenge is channelled via the obligation to conduct a judicial procedure still does not constitute a CP: to protect public peace and state authority, only the …

Carmen famosum

(180 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The carmen famosum (CF) (according to Paulus, Sent. 5,4,6) or malum carmen (defamatory poem) is a criminal offence like the   occentatio placed beside each other in the Tabulae duodecim (8,1). It is possible that this crime was only barely comprehensible even for ancient writers (e.g. Cic. Rep. 4,12), particularly because of the extremely severe penalty for mere defamation: probably  death penalty. It was a matter of private punishment, though, so it was barely more than a legally p…

Litis contestatio

(653 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] A. Term In Roman legal language, lis is the expression for a dispute, in particular when it is taken to court. Litis contestatio (LC) thus refers to the ‘witnessing’ of such a dispute (Fest. p. 34,50 L.). The instigation of a claim (action) and defence (repudiation of action) in front of witnesses determined the course of a (civil) law suit. Until the predominance of the imperial cognitio procedure around AD 300, LC was the crucial point [1. 77] in the entire proceedings. Schiemann, Gottfried (Tübingen) [German version] B. Legis actio procedure The necessity of summonin…

Vincula

(309 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] (literally 'chains'). In legal provisions as early as the Twelve Tablets (Tab. 3,3; Tabulae Duodecim ) a creditor could place a debtor in vincula for the purpose of legal enforcement. In this way a culpability was established. Initially its goal was to force the payment of a debt by the debtor himself or a third party, but was also a transitional stage in taking control, after the expiry of a deadline, of the person of the debtor in order to sell him e.g into slavery or to have him work off the amount he was convicted of in bonded labour. This former function of vincula is alluded t…

Contumacia

(299 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] Derived from contemnere (to despise; this meaning of the word survives today in the contempt of court of British law). In Roman law the contumacia meant above all the defendant's failure to obey a legal summons in the exercise of extraordinaria  cognitio . No similar use of the word contumacia is encountered before the introduction of this procedure in the Principate and of the contumacia, probably under Claudius. Admittedly a comparable function existed in earlier civil proceedings after the XII Tables (5th cent. BC) in a judge's ruling for o…

Verdict

(105 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] In Greek and Roman Antiquity, the verdict was determined entirely by the preceding complaint or charge, e.g. in Athens by dike [2] (civil complaint) and graphe [1] (criminal charge). For a verdict to be pronounced, there then remained nothing further to be established; it was merely a question of counting the votes of the deciding committee. The function of the ‘judge’ ( iudex ) in Roman law was essentially confined to hearing evidence. The legal judgement was anticipated by the admission of the complaint ( actio [2]), in particular by the praetor . Pro…

Elogium

(352 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] [1] Roman honorary inscription for deceased men An honorary inscription placed by the Romans on the tombs of deceased men of rank, on statues and wax masks within buildings or on public places. Most of the elogia on public display were removed by the censors of 158 BC. Most extant material dates from the Imperial period, where it was at times employed in the exalted reconstruction of times long since past. This also applies to the most important and best known examples of elogia, i.e. the inscriptions on the marble statues of the Mars temple on the Forum Augustu…

Querela non numeratae pecuniae

(189 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] 'Claim owing to failure to make monetary payment', in Roman law a development of the corresponding exception ( exceptio ). With this querela, the debtor could annul the validity of an abstract promise to pay ( stipulatio ), if he had entered into the stipulatio in the expectation of a loan payment, but the monetary payment had then not been made. The QNNP was, like the exceptio non numeratae pecuniae from the end of the 2nd cent. AD, among the easements accorded to debtors by the Roman emperors in the proceedings of the cognitio extraordinaria (cf. Cod. …

Mores

(457 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The plural of mos ( mos maiorum , ‘custom of the ancestors’) describes an entire complex of normative requirements in Roman society. While the ideological value of tradition and conservatism stands in the foreground with the word mos, until the early Imperial period mores invoked in the first place a concrete system of norms and sanctions that is most clearly recognizable in the ‘moral jurisdiction’ ( regimen morum) of the censors ( censores ). The censor's reprimand ( nota censoria ) and the censor's harsh sanction of down-grading politica…

Manumission

(1,306 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] A. Early legal systems The manumission of slaves is not attested for all ancient legal systems. Thus the Mesopotamian statutes of Eshnunna and Hammurabi make no such stipulations [1. 161]. In Hittite law too, nothing is known of manumission. The existence of manumission is, however, assumed for Egypt, although categorisation of the unfree (or rather, not entirely free) ‘bondsmen’ as slaves as such is disputed [2. 147]. This circumstance suggests that the legal systems of Greece and Rome also did not know of manumission from their beginnings. Schiemann, Gottfried (Tü…

Ius

(4,952 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
A. Historical Overview [German version] 1. Ius in ancient Rome Ius, the Roman expression for law, went through considerable changes during the thousand-year history of the Roman state. Ius was originally the criterion by which the permitted exercise of liberty, particularly the legitimate exercise of power (over people and things) was distinguished from the disruptive exercise of force ( vis). Ius in modern terminology was thus subjective law. It attested its legal character ‘by observing a generally known and practised ritual’ [1. 253] in the way it was…

Verbera

(152 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] (literally 'strokes, lashes'), e.g. with a stick ( ferula) or a whip ( flagella), were a means of punishment ( castigatio) in Rome. They occurred as an independent (police) punishment primarily for slaves and members of the lower classes ( humiliores, see Honestiores ) in the framework of the policing powers of the magistrates ( Coercitio ), in particular of the Tresviri [1] capitales in the Republican period, then of the emperor and his agents and of the provincial governors. In Roman penal law - as is known from the flagellation of Jesus - verbera were also an 'additiona…

Coitio

(165 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] In Roman criminal law, a type of criminal association, e.g. between thieves and publicans, as mentioned by Ulpia (Dig. 4,9,1,1), but in particular, the punishable election alliance (a defined case of election fraud,   ambitus ). Election alliances between candidates were probably regarded as harmless as long as only personal relationships, friendships and clientele connections were combined for common success in an election. Distinctly different was the joint bribing of electors on a large scale, against which the lex Licinia by Crassus (55 BC) was directed,…

Ampliatio

(130 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] An ampliatio (continuation of the case at another date) happened in Roman criminal proceedings if part of the jury (e.g. according to the l. Acilia it had to be a third) by special declaration or withdrawing of vote in the question of guilt made it clear that they did not yet regard the case as ripe for judgement ( non liquet). Ampliatio should be distinguished from   comperendinatio , legally prescribed in certain cases. Republican legislation had, it seemed, already tried to oppose the proliferating use of ampliatio by threatening fines against the judges in the c…

Ignorantia

(193 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] An old Roman legal rule deals with ignorantia, also ignoratio (ignorance). According to Paulus (3rd cent. AD, Dig. 22,6,9 pr.) it reads: iuris ignorantia nocet, facti vero ignorantia non nocet (‘ignorance of the law is harmful, but not ignorance of the facts’). The preferred term since the Middle Ages is error. For the Romans error and ignorantia were probably synonymous. Error in law neither prevents responsibility for individual behaviour (under criminal and civil law), nor the effectiveness of the   consensus in legal transactions inter vivos or in declarations…

Petitio

(325 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The word petitio ('request') referred to a specific form of action used in the Roman formulary procedure ( formula ), for example for the actio (action), which arose out of a specific object or a specific sum of money (Dig. 12,1), or the action of the true heir against the possessor of an inheritance ( hereditatis petitio, Dig. 5,3; Cod. Iust. 3,31). Besides these, claims arising from the cognitio procedure ( cognitio ) were mostly referred to as petitio. A strong conceptual distinction between actio, petitio and persecutio (prosecution) did not exist in Roman legal…

Patria potestas

(908 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The PP, which continued to exist as paternal power in the German Civil Code was only replaced in Germany following an interim stage of parental power with effect from 1.1.1980 by paternal care, in Rome referred to the extensive right of control which the pater familias exerted over the family. Originally the PP, like the manus over the wife (Marriage III.C.), probably had no legal boundaries, but merely moral and religious ones. The transgression of these could, for example lead to a loss of honour or an exclusion from the nobility or the equites. In Imperial times the PP…

Condictio

(1,036 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] A. Type of suit in the ius civile Sentencing to a particular payment could be achieved with the   legis actio per condictionem after the 3rd cent. BC: certa pecunia based on a lex Silia, other certae res based on a lex Calpurnia (cf. Gai. Inst. 4,17 b-19). The condictio (‘announcement’) is merely a procedural designation: the court date was not granted immediately but only after the expiry of an ‘announced’ term of 30 days to allow the debtor the option of compliance without court procedure. The certum in this suit is, in the first place, a payback guarantee for an …

International law

(1,438 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] I. Overview International law (IL) was established as a field in its own right during the early modern period (especially by Hugo Grotius, 1583-1645). The term   ius (A.2.) gentium, which originated in Roman law, established itself as its name. However, in antiquity this term did not mean IL but those concepts of  law in general that were assumed to be common to all peoples. This also included principles that belong to IL in its narrow sense such as the inviolability of diplomatic representatives (Dig. 50,7,18). Antiquity did not have a term for IL per se. However, ancient …

Castigatio

(189 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] Expression describing an educational measure, as can be inferred from the meaning of the word ( castum agere, ‘to make pure’). The person carrying out the punishment is often excluded from liability for the consequences of castigatio upon the punished: thus the master punishing his apprentice (e.g. Dig. 9,2,5,3). The same goes for the paterfamilias with regard to his children and the master to his slaves (Dig. 7,1,23,1; 48,19,16,2). Castigatio as a policing or juridical measure is partly linked to such private authority-based relationships: by the …

Effractor

(68 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] In Roman law the thief who obtains his loot through break and entry. According to Dig. 47,18 he commits a criminal act that is prosecuted as a   crimen ( publicum). In the Republic it was still a civil offence. An escapee was called an effractor ( carceris) and was also prosecuted as the perpetrator of a crimen in a   cognitio extra ordinem . Schiemann, Gottfried (Tübingen)

Gesta

(320 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] In the Republican period in Rome the records (also   commentarii ) that a magistrate made or had made regarding the orders decreed by him (  acta ). They were personally archived by the magistrate after the end of his period in office (Cic. Sull. 42). From the 3rd cent. AD the term gesta superseded the expression commentarii for the official records. Apart from gesta the word cottidiana occurs in the same sense . With this meaning gesta can be found in all levels of the administration of late antiquity. Ultimately the recording of official files and negotiations by gesta was tr…

Vidua

(16 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] Latin expression and Roman legal term for widow (II.). Schiemann, Gottfried (Tübingen)

Calumnia

(295 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] In classical Roman law, the deliberate, groundless and bullying filing of suits and charges. In the regulatory procedure for disputes amongst private individuals, the Praetor awarded a special iudicium calumniae decimae partis, i.e. a penalty for failure to observe correct procedure of 1/10 of the value of the claim (Gai. Inst. 4,175). In the case of manumission or status claims the sanction against the fiduciary claimant (  adsertor in libertatem ) amounted to as much as 1/3 of the value of the slave. The person affected could demand four times the value ( quadruplum) wi…

Discussor

(154 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] A discussor (Greek logothétēs, etym. from discutere in the meaning of ‘to check, investigate’) was an official of the late antique Roman state, to whom article 10,30 of the Cod. lust. was dedicated. The main tasks of the discussores lay in tax administration. In that context, they apparently carried out external audits of the tax bases set by the   census through self-assessment ( professio). They also appear as auditors for customs, public building projects, and state regulated prices. Administrative acts issued by the discussores were called   sententiae

Legacy

(81 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The technical term legacy in modern law is a literal translation of the Roman legatum . In the testamentary settlement of the succession of property rights after death, Roman law differentiated between the appointment of the fully valid legal successor as heir ( heres, for this see Succession, law of III.) - or several heirs - and the allocation of individual objects as legacies. Other ancient laws contain no comparable construction. Fideicommissum; Testament [2] IV. Schiemann, Gottfried (Tübingen)

Interpolation, critique of

(483 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] In Roman legal history critique of interpolation specifically refers to the examination of the transmitted version of the texts of the Corpus Iuris for falsifications compared with the original. This is of particular relevance to the fragments from the writings of the classical jurists (1st cent. BC - 3rd cent. AD) in the  Digesta , but also to the  Institutiones in comparison to their models and even to the older imperial pronouncements collected in the  Codex Iustinianus . With regard to the Digesta, emperor Justinian himself had already given an express…

Peregrinus

(645 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] (perhaps from peregre, 'outside the fields', namely the territory of Rome) was the most important technical term of Roman law referring to foreigners (Aliens, the position of), who did not belong to the community of rights of the Roman citizens ( civitas ) but who was nevertheless an enemy or completely without rights. The dediticii , who as members of communities subjected by Rome had been given neither Roman nor Latin citizen law (Latin law), were sometimes partially distinguished from peregrini, and sometimes treated as a special group of peregrini In the time of t…

Inscriptio

(131 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] Technical term for the listing of sources at the beginning of the fragments of the digests (  Digesta ) and of the constitutions in the Codex Iustinianus ( Codex II C). The Digesta list the author from the Classical period (e.g. Ulpian), his work (e.g. ad edictum = edict commentary), and the number of the ‘book’ (e.g. libro quinto for 5th bk.); the Codex Iustinianus - as already the Codex Theodosianus - lists the emperor who enacted the respective constitution and the addressee. The inscriptiones in the Digesta were the most important sources for reconstructing the…

Postliminium

(202 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] ('right to return home', more common in the combination ius postliminii) is explained in Just. Epit. 1,12,5 as deriving from limen (threshold), and this was supposed to have been metaphorically transferred to the boundary of Roman state territory, so that a prisoner of war, who on his return would be crossing back from beyond ( post) the 'threshold' into the Roman state, would have the right to return to his earlier position before being taken prisoner. On being taken captive by enemies (Prisoners of war), a Roman citizen would become…

Delator

(171 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The person who ‘reports’ something to a Roman authority, but in its narrower sense, esp. with regard to the   delatio nominis , the accuser. Considerable advantages were in prospect for the successful delator: as a rule, in the event of a guilty verdict he received a monetary reward in the form of a proportion of the accused man's property ([1]; with additional information in [2]). This naturally resulted in all kinds of abuse (cf. Cic. Rosc. Am. 55: Roscius was probably accused of political corruption in order t…

Capitale

(86 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The Romans used the word capitale whenever the  death penalty (also poena capitis) was concerned: for the crime itself, the legal process, as well as in passing and executing a sentence, but also for the loss of personal freedom or citizenship (  deminutio capitis ) and particularly with reference to exile (  exilium ), when -- from the late Republican period -- this indeed replaced the death penalty for Roman citizens. Schiemann, Gottfried (Tübingen) Bibliography E. Cantarella, I supplizi capitali in Grecia e a Roma, 1991.

Parens

(392 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] In the history of Roman politics and the ruler cult, parens (literally: either physical parent, in reality, the father) is, in the combination parens patriae (father of the fatherland), a linguistic forerunner of the exalted name for the emperor pater patriae . The best-known example of its use is in 63 BC when the title parens patriae was bestowed on Cicero by Q. Lutatius [4] Catulus in the Senate after the suppression of the Catilinarian conspiracy (Cic. Sest. 121; Cic. Pis. 6). The title meant that Cicero had saved the Republic. Thi…

Torture

(809 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] A. Historical foundations In a legal history sense, torture in Antiquity can be understood primarily as a means for eliciting evidence. Furthermore, torture occurs as a(n additional) punishment. The origins of the legally recognized use of torture is obscure. In the Babylonian law Code of Hammurabi (Cuneiform, legal texts in), for instance, there is no mention of torture at all [1]. By contrast, it was widespread in Greece. The Greek expression for the use of torture, βασανίζειν ( basanízein) is probably a loanword from the Orient, however, so that torture …

Operae libertorum

(309 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The services (more precisely: the daily duties) Roman ex-slaves were obliged to perform for their patron ( p atronus ) after their manumission. The phenomenon of servitude for freed people is also known from other ancient slave-holder societies ( paramonḗ ). OL did not result from the slave-patron relationship itself. Rather, freed men and -women were obliged by oath to their manumitters and repeated the obligation after being set free either in the same form or by  stipulatio . Only by means of this repetition could undertaking of OL bec…

Damnatio in crucem

(149 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] Latin   crux or damnatio in crucem (‘sentencing to crucifixion’), Greek during the Hellenistic period ἀνασταύρωσις/ anastaúrōsis (which, however, in Hdt. 3,125 and probably also in Xenophon [10] of Ephesos 4,2 means ‘impaling’) was only one of several ways of exacting the  death penalty (II) in the Roman empire. It probably originated as deterrence against slaves in the context of the   coercitio (‘power of coercion’) by the   tresviri [1] capitales. Damnatio in crucem was perhaps based on Oriental and Punic precedents. At the time of the crucifixion of…

Vindicius

(185 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] (also Vindex: Pompon. Dig. 1,2,2,24). A mythical figure in Roman historiography, e.g. Liv. 2,4,5-10. As a slave, V. is supposed to have discovered a plot by the Tarquinii (cf. Tarquinius [7; 12]) in 509 BC to restore rule by kings. As a reward he is supposed to have been freed and admitted to the status of Roman citizen. It is possible that these legends served as a 'historical' explanation for the fact that under Roman law manumission led to the acquisition of citizenship, and not…

Pater familias

(841 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] From a legal perspective, the head of a family in Rome was the most important person in the family (IV.B.), its 'king' as it were [1. 75]. As holder of patria potestas and manus , he held power at any rate over wife, children (even when adult), grandchildren and slaves. As the autocrat of the family, he was the only member to hold rights and privileges: he alone had the right to dispose of the family's property and only he acquired rights from contracts and other transactions. However, he incur…

Privilegium

(234 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] A technical term in Roman law, and as such not to be understood in the broad sense of 'privilege' in the medieval and early modern periods, still less to be equated with the same word in modern colloquial usage, Roman privilegium was a 'law for an individual', and according to the Twelve Tables (tab. 9,1) impermissible as a law of proscription at the expense of an individual: it was forbidden to propose it in the popular assembly ( ne inroganto, Cic. Leg. 3,4,11). During the Principate, prerogatives of certain institutions and groups of people were denoted by means of privilegi…

Ius iurandum

(569 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The oath to be sworn to Roman law (  ius ) or before the court (at the praetor or iudex). The older type of oath is probably the   sacramentum , which however, from the late Republic onwards with the dying out of the legis actio sacramento, essentially described the soldier's oath. The ius iurandum was sworn by  Jupiter, all the gods or by the  genius of the emperor. The magistrates swore the existing laws with a ius iurandum in leges within five days of taking up office, and magistrates stepping down usually also swore the legitimacy of their administration …

Iustitium

(108 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] In Rom der von einem Magistrat (dem jeweils höchsten in Rom anwesenden) durch Edikt angeordnete Stillstand der Rechtspflege, verbunden mit weiteren Einschränkungen des Geschäftsverkehrs, z.B. der Schließung der Staatskasse ( aerarium , Cic. har. resp. 55) oder der Läden auf dem Forum (Liv. 9,7,8). Der Anordnung dürfte mindestens in der späten Republik ein Senatsbeschluß vorausgegangen sein (Liv. 3,3,6). Das i. war nicht nur eine Notstandsmaßnahme, sondern kam schon in republikanischer Zeit auch aus Anlaß öffentlicher Trauer über eine mil…

Emancipatio

(519 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im röm. Recht hatte der paterfamilias in der Regel, solange er lebte, die väterliche Gewalt über seine Kinder. Eine Entlassung von Söhnen aus der Herrschaft des pater war nur durch ein sehr förmliches und kompliziertes Rechtsgeschäft möglich: die e. Sie knüpft an die förmliche Veräußerung durch mancipatio an, mit der nicht nur der dominus seine Sklaven verkaufen konnte, sondern auch der Vater seine Söhne. Durch diesen “Verkauf” gab der Vater den Sohn einem anderen pater in Dienst. Noch zur Zeit der Zwölf Tafeln (5. Jh.v.Chr.) stand außer dem “Verkauf” …

Repudium

(168 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im röm. Recht zunächst die einseitige Verstoßung der Ehefrau durch ihren Mann. Nach dem Wortsinn (von pudor, “Scham, Keuschheit”) wird das r. eine schwere Verfehlung (bes. Ehebruch, adulterium ) der Frau zur Voraussetzung gehabt haben. Nach den Zwölftafeln soll, wie Gai. Dig. 24,2,2,1 berichtet, der Mann die Frau beim r. aufgefordert haben, fortzugehen ( baete foras) und ihre Sachen mitzunehmen ( tuas res tibi habeto). Schon im 3. Jh. v. Chr. ist das r. ohne Schuld der Frau möglich (vgl. Gell. 4,3,1 f.); spätestens seit dem 1. Jh. v. Chr. kann die In…

Caelibatus

(210 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Die Ehelosigkeit ( c.) war ein wichtiger Gegenstand gesellschaftlicher Bewertung und rechtlicher Regelung in Rom. In republikanischer Zeit hat sich, vielleicht nach frühen Vorläufern schon 403 v.Chr. (Val. Max. 2,9,1), der Zensor (102, nicht 131 v.Chr.) Q. Caecilius Metellus Numidicus in einer Rede vor dem Volk gegen die Ehe- und Kinderlosigkeit ausgesprochen (Gell. 1,6). Hieran knüpfte Augustus zur Begründung der lex Iulia de maritandis ordinibus, dem ersten Hauptstück seiner Ehegesetzgebung (18 v.Chr.), ausdrücklich an (Liv. 59). Durch dies…

Manumissio

(14 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der t.t. für die röm. Freilassung (C.). Schiemann, Gottfried (Tübingen)

Orbi

(121 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Die “Kinderlosen”, die nach röm. Recht seit Augustus gewisse Rechtsnachteile erfuhren: Zur Förderung des Kinderreichtums wurden Frauen mit mehreren Kindern nach der lex Iulia de maritandis ordinibus und nach der lex Papia begünstigt ( ius liberorum ) und als “Kehrseite” hiervon Kinderlose (Frauen wie Männer) in ihrer Fähigkeit ( capacitas) zum Erwerb von Erbschaften und Vermächtnissen beschränkt: Was den o. testamentarisch hinterlassen war, fiel ihnen nur zur Hälfte (dem überlebenden Ehegatten sogar nur zu einem Zehntel) zu. Der verbleibende Rest wurde als cad…

Persona

(191 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] [1] s. Maske s. Maske Schiemann, Gottfried (Tübingen) [English version] [2] Juristisch Juristisch. P. ist zwar ein in die Gegenwartssprache eingegangenes Lehnwort aus dem Lat., hat dort aber noch überhaupt nicht die zentrale Bed. wie in der mod., nach-vernunftrechtlichen Rechtskultur (vgl. Person). Ulp. Dig. 50,17,22 pr. spricht zwar von einer p. versilis, also der Persönlichkeit (auch) eines Sklaven. Dies steht jedoch im Zusammenhang mit der Feststellung, daß den Sklaven gerade keine rechtlichen Ansprüche zustehen. Vielmehr war …

Carcer

(279 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der Ort der persönlichen Haft im röm. Recht wird von Varro ling. 5,151 von coercere abgeleitet, steht also in Zusammenhang mit der Befugnis des Magistrats zu unmittelbarer Gewaltanwendung ( coercitio ), nicht mit Sanktionen gegen strafbares Verhalten. ‘Der c. muß zur Verwahrung, nicht zur Bestrafung von Menschen unterhalten werden’: carcer enim ad continendos homines, non ad puniendos haberi debet (Ulp. Dig. 48,19,8,7). Für Privatdelikte wie für andere Obligationen, die zur Haftung des Schuldners mit seiner eigenen Person führten, regel…

Ignorantia

(167 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Von der i., auch ignoratio (Unkenntnis), handelt eine alte röm. Rechtsregel. Nach Paulus (3. Jh. n.Chr., Dig. 22,6,9 pr.) lautet sie: iuris i. nocet, facti vero i. non nocet (‘Rechtsunkenntnis schadet, Tatsachenunkenntnis aber nicht’). Seit dem MA spricht man eher von Irrtum ( error). Bei den Römern hat man error und i. vermutlich gleich bewertet: Der Rechtsirrtum hindert weder die Verantwortlichkeit für eigenes (“straf”- wie zivilrechtliches) Verhalten, noch die Wirksamkeit des consensus bei Rechtsgeschäften unter Lebenden oder …

Modus

(273 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] hat im röm. Recht zweifache Bed.: Zum einen bezeichnet es das “Maß” v.a. von Grundstücken, zum anderen - der Sache nach - dasselbe wie der mod. Begriff der Auflage (bei einer Schenkung oder einer testamentarischen Begünstigung). M. agri (die Grundstücksgröße) war Gegenstand einer aus Paul. sent. 2,17,4 bekannten Klage ( actio de modo agri): War der Preis für ein Grundstück nach der Größe seiner Fläche berechnet, konnte der Erwerber als Privatstrafe vom Veräußerer das Doppelte des anteiligen Preises verlangen, wenn sich herausstellt…

Dictio dotis

(219 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im röm. Recht das einseitige Versprechen, eine Mitgift ( dos ) zu gewähren. Proculus (Dig. 50,16,125) gibt das Formular zu dieser Erklärung mit den Worten wieder: dotis filiae meae tibi erunt aurei centum (‘als Mitgift für meine Tochter werden dir 100 Goldstücke zur Verfügung stehen’). Außer dem Brautvater konnten auch andere männliche Vorfahren der Braut, die Braut selbst und gemäß ihrer Anweisung ihr Schuldner (z.B. ihr früherer Ehemann, der ihr die dos, die er seinerzeit bei der Eheschließung der Frau erhalten hatte, aufgrund der actio rei uxoriae herausgeben m…

Capitale

(84 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Das Wort c. verwendeten die Römer, wann immer es um die Todesstrafe (auch poena capitis) ging: für das Verbrechen selbst, das Strafverfahren und den Ausspruch und Vollzug der Strafe, aber auch bei Verlust der persönlichen Freiheit oder des Bürgerrechts ( deminutio capitis ) und insbes. beim Exil ( exilium ), seitdem diese in spätrepublikanischer Zeit tatsächlich an die Stelle der Todesstrafe für röm. Bürger getreten war. Schiemann, Gottfried (Tübingen) Bibliography E. Cantarella, I supplizi capitali in Grecia e a Roma, 1991.

Naturales liberi

(325 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] (auch: liberi naturales), die “natürlichen Kinder”, waren in der Spätant. die Kinder aus einer nichtehelichen Gemeinschaft ( concubinatus ). Gegenüber anderen Kindern nichtehelicher Abkunft ( spurius ) waren sie vielfältig privilegiert. So gab es nur für die n.l. die Möglichkeit einer Legitimation, also des späteren Erwerbs der Rechtsstellung ehelicher Kinder ( legitimi). Zunächst wohl als Anreiz zur Eheschließung der Konkubinatspartner gedacht, bewirkte seit Constantinus [1] d.Gr. die Ehe der Eltern die volle Stellung ehelicher Kinder für die n.l. (Legit…

Petitio

(262 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Das Wort p. (das “Begehren”) wird für bestimmte Klagearten im röm. Formularprozeß gebraucht ( formula ), so für die actio (Klage), die auf einen bestimmten Gegenstand oder eine bestimmte Summe erhoben wird (Dig. 12,1), oder die Klage des wahren Erben gegen den Besitzer einer Erbschaft ( hereditatis p., Dig. 5,3; Cod. Iust. 3,31). Außerdem werden die im Kognitionsverfahren ( cognitio ) erhobenen Ansprüche meist als p. bezeichnet. Eine genaue begriffliche Abgrenzung zw. actio, p. und persecutio (Rechtsverfolgung) enthalten die röm. Quellen nicht; sie ist …

Abortio

(171 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] auch partus abactio, ist die Abtreibung im spätröm. Recht. Lange Zeit ist die a. in Rom offenbar ebensowenig wie im griech. Rechtskreis ( amblosis ) strafbar gewesen. In einer Rechtsordnung, die sogar die Kindesaussetzung zuließ, war dies konsequent. Möglicherweise sorgte freilich der Zensor für eine wirksame soziale Kontrolle gegenüber evidenten Mißbräuchen. Erst mit einem Reskript von Sept. Severus und Caracalla (vgl. Marcianus Dig. 47,11,4) wurde das Exil über abtreibende verheirat…

Mater familias

(131 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Während das Wort pater familias eine klar definierte Rechtsstellung bezeichnet, wird die röm. Familienmutter mit m. f. eher ges. als juristisch gekennzeichnet. Zunächst war m. f. der Ehrentitel für die Ehefrau, die in der manus (Hausgewalt) ihres Mannes lebte und mit ihm Kinder hatte. Ihre soziale Stellung war im Gegensatz (und in Kompensation) zu ihrer Rechtsstellung ( manus ) hoch. Sie hatte den Vorrang vor allen anderen Hausgenossen außer ihrem Ehemann. Später, als die manus-Ehe schon außer Gebrauch war, verlor der Ausdruck m. f. - nun im wörtlichen Sinne…

Iurgium

(86 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Ein Ausdruck in den Zwölftafelgesetzen (ca. 450 v.Chr., Tabulae duodecim ), dessen rechtsgesch. Relevanz bis h. sehr umstritten ist. I. ist wohl eine mildere Streitform als das gerichtlich ausgetragene Verfahren ( lis ), sonst eine allg. Bezeichnung für eine Streitigkeit. Denkbar erscheint, daß man unter i. eine außergerichtliche Einigung, vielleicht mit Hilfe der Priester, verstand. In klass. Zeit (1. Jh.v.Chr. - 3. Jh. n.Chr.) ist diese Schlichtung längst außer Gebrauch. Schiemann, Gottfried (Tübingen) Bibliography M.Kaser, K. Hackl, Das röm. Zivil…

Anquisitio

(138 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] ist ein Teil des röm. Strafverfahrens der republikanischen Zeit bei Staatsverbrechen. Über sie fällten die Komitien in einem iudicium publicum das Urteil. Dem ging die a. voran: Zunächst vertraten die Volkstribunen als hierfür zuständige Magistrate die beabsichtigte Anklage dreimal vor dem versammelten Volk ( contio ). Entgegen der Ansicht Mommsens [1] waren die Komitien nicht erst Gnadeninstanz, die nach einer provocatio gegen das zuvor vom Magistrat gefällte Urteil entschied. Wie Brecht [2] und Kunkel [3] herausgearbeitet haben, war die a. aber keine Stra…

Carnifex

(98 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der Henker, der in der röm. Gesellschaft - wie nahezu überall und immer - eine verachtete, außerhalb des bürgerlichen Lebens zu verrichtende Aufgabe erfüllte. Der Vollzug der Todesstrafe durch die carnifices stand in der röm. Republik unter der Aufsicht der tresviri capitales . Ob sie - wie früher allg. angenommen - Staatssklaven waren, ist durchaus ungewiß. So mußten in Cumae und Puteoli die selbständigen Bestattungsunternehmer, in der Kaiserzeit auch Soldaten, die Aufgaben des c. erfüllen. Schiemann, Gottfried (Tübingen) Bibliography W. Kunkel, Staatsordnu…

Condictio

(930 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] A. Klageart des ius civile Mit der legis actio per condictionem konnte seit dem 3. Jh.v.Chr. die Verurteilung zu einer bestimmten Leistung erreicht werden: certa pecunia aufgrund einer l. Silia, andere certae res aufgrund einer l. Calpurnia (vgl. Gai. inst. 4,17 b-19). C. (“Ansage”) selbst ist eine bloß prozessuale Bezeichnung: Der Gerichtstermin wurde nicht sofort anberaumt, sondern nach Ablauf einer “angesagten” Frist von 30 Tagen, die dem Schuldner die Möglichkeit zur Erfüllung ohne Gerichtsverfahren ließ. Bei dem certum dieser Klage hat es sich wohl i…

Matrimonium

(159 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Neben nuptiae der röm. Begriff für die Ehe. Mit dem Wortstamm mater (“Mutter”), von dem m. abgeleitet ist, wird das m. (“Mutterschaft”) verbunden. Sprachlich wird daher die Frau in ein m. geführt oder gegeben, und der Mann hat die Frau in matrimonio. Auch rechtlich hat das m. vor allem wegen der Mutterschaft Bedeutung: iustum (rechtlich anerkanntes) oder legitimum (gesetzmäßiges) m. ist eine Ehe unter röm. Bürgern oder eines Römers mit einer Frau, der das conubium zustand. Die Kinder aus einer solchen Ehe sind röm. Bürger, und ihre Stellung zum Vater folgt dem ius civil…

Plebiscitum

(492 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] (Pl. Plebiscita). Die Beschlüsse der röm. Plebeier-Versammlung ( concilium ; plebs ). Seit der lex Hortensia (287 v.Chr.) wurden diese Beschlüsse den leges (Gesetzen, lex ) gleichgestellt ( legibus exaequata sunt, Gai. inst. 1,3) und auch so bezeichnet. Die Annahme einer noch älteren Allgemeinverbindlichkeit der p. kann heute als widerlegt gelten (zusammenfassend [1. 61f.]). In den folgenden drei Jh. bildeten die p. den Schwerpunkt der röm. Gesetzgebungstätigkeit überhaupt. Dies mag u.a. daran gelegen haben, daß die Einberufung eines concilium plebis durch…

Contractus

(318 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Bei Gai. inst. 3,88 bildet c. neben dem Delikt eines der beiden Glieder der obersten Einteilung des gesamten röm. Schuldrechts. Dies hat manche Interpreten dazu verleitet, c. einfach mit “Vertrag” zu übersetzen. C. ist aber in Wahrheit urspr. nicht auf die Verbindlichkeit als Vertrag beschränkt, bedeutet er doch wörtlich nur überhaupt “sich (eine Verpflichtung) zuziehen”. In der Prinzipatszeit war das Verständnis des c. freilich mit einer Einigung ( consensus, conventio) verbunden (Dig. 2,14,1,3). Auch dann noch führte aber keineswegs jede Einigung zum c. Da i…

Compensatio

(619 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Die c. (Aufrechnung) ist im röm. Recht eine ziemlich verwickelte Institution. Dabei ist ihr Grundgedanke einfach: Stehen sich in einem Prozeß zwei Parteien gegenüber, die gegeneinander Forderungen zu erheben haben, werden die Forderungen nicht gesondert behandelt, sondern - soweit ihre Beträge sich decken - miteinander verrechnet. Beide Forderungen werden dann in diesem Umfang getilgt, so daß die Klage unbegründet wird und der Beklagte seinerseits seine (Gegen-)Forderung nicht meh…

Consensus

(297 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] ist der übereinstimmende Wille der Parteien eines Vertrages ( contractus) . Im röm. Recht bildete er die Grundlage für die Verbindlichkeit von Kauf ( emptio venditio ), Miet-, Werk- und Dienstvertrag ( locatio conductio ), Auftrag ( mandatum ) und Gesellschaft ( societas ). Die “Entdeckung” des c. als zentrales Element einer Privatrechtsordnung ist eine der ‘großartigsten und für die weitere Entwicklung wirkungsvollsten juristischen Leistungen’ [1. 180]. Die Verbindlichkeit aus c. bedarf weder einer Form noch einer Vorleistung noch der Erfüllung. …

Recht

(3,610 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] I. Allgemeines Die wichtigsten Grundlagen für das spätere europäische Rechtsdenken wurden im jüdischen Recht des AT, im griech. R. als dem praktischen Gegenstück zur beginnenden philos. Reflexion über die Gerechtigkeit (Vorsokratiker; Gerechtigkeit) und vor allem im röm. R. als der maßgeblichen Autorität für die Entwicklung einer weltlichen europ. Rechtswiss. seit dem Spät-MA gelegt (Rezeption). R. ist immer die Ordnung einer größeren Gemeinschaft zur Bereinigung von Konflikten zw.…

Intestabilis

(106 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im röm. Recht: rechtlich unfähig, Zeuge ( testis) zu sein. In den Inst. Iust. (2,10,6) werden als intestabiles aufgezählt: Frauen, Unmündige, Sklaven, Stumme, Taube, Geisteskranke, entmündigte Verschwender und die von einem bes. Gesetz für improbus (unehrlich) und i. Erklärten. Solche gesetzlichen Anordnungen ergeben sich z.B. (nach Ulp. Dig. 47,10,5,9) aus der l. Cornelia de iniuriis gegen Verf. oder Verbreiter von Schriften mit beleidigendem Inhalt oder (nach Cassius Dig. 1,9,2) aus der l. Iulia de repetundis gegen die wegen Sittenlosigkeit aus dem S…

Peregrinus

(580 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] (wohl von peregre, “außerhalb des Ackers”, nämlich des Landgebietes Roms) ist der wichtigste t.t. des röm. Rechts für den Fremden (Fremdenrecht), der nicht dem Rechtsverband der röm. Bürger ( civitas ) angehört, ohne doch ein Feind oder überhaupt rechtlos zu sein. Vom p. teils unterschieden, teils auch als bes. Gruppe von p. behandelt wurden die dediticii , die als Angehörige einer von Rom unterworfenen Gemeinde weder das röm., noch das latin. Bürgerrecht (Latinisches Recht) erh. haben. Z.Z. der Zwölf Tafeln (5. Jh.v.Chr.; = tab.) wurde statt p. noch das Wort hostis

Libellus

(662 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] A. Libellus im Zivilprozeß L. (“kleine Schrift”) ist seit etwa der Mitte des 5. Jh. n.Chr. der t.t. für die Klageschrift im röm. Zivilprozeß, der jetzt weniger schwerfälig ausgestaltet war als das bis dahin gebräuchliche Verfahren der litis denuntiatio . Der l. enthielt ohne genauere Begründung die der Klage zugrundeliegenden Tatsachen und einen Antrag zur Ladung des Prozeßgegners ( postulatio ). Über die Berechtigung des Ladungsbegehrens (“Schlüssigkeitsprüfung”) traf der Richter zunächst eine sententia (“[Zwischen-]Entscheidu…

Privilegium

(195 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Als t.t. des röm. Rechts und als solcher noch nicht so umfassend zu verstehen wie das “Privileg” im MA und in der frühen Neuzeit und erst recht nicht wie in der mod. Umgangssprache, ist das röm. p. ein “Gesetz für einen einzelnen” und nach den XII Tafeln (tab. 9,1) als Ausnahmegesetz zu Lasten einer Einzelperson unzulässig: Es darf nicht in der Volksversammlung eingebracht werden ( ne inroganto, Cic. leg. 3,4,11). In der Zeit des Prinzipates werden mit p. Vorrechte für bestimmte Institutionen und Personen…

Adulterium

(304 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der Ehebruch ( a.) war im röm. Recht nach der l. Iulia de adulteriis coercendis Gegenstand eines öffentlichen Strafverfahrens ( iudicium publicum). Die sachliche Nähe dieser Regelung zur sonstigen Ehegesetzgebung des Augustus spricht dafür, daß das Ehebruchsgesetz aus demselben Jahr wie die l. de maritandis ordinibus (18 v. Chr.) stammt. Nach einem Bericht des Spätklassikers Paulus (coll. 4,2,2) sind durch die l. Iulia mehrere frühere Gesetze aufgehoben worden. Das a. dürfte also schon in republikanischer Zeit verfolgt worden sein, vermutlich durc…

Communio

(601 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
Das gemeinsame Eigentum mehrerer an einer Sache im röm. Recht. [English version] A. Vorgeschichte Die wichtigsten Verhältnisse, in denen es zur Bildung einer c. kam, waren die Erwerbsgesellschaft ( societas quaestus) und die Erbengemeinschaft. Für beide hat sich die c. erst spät, gegen E. der Republik, durchgesetzt. Zuvor bestand, wie wir durch den Gaius-Fund von 1933 (Gai. inst. 3,154 a, b) wissen, bei mehreren Erben die Gemeinschaft ercto non cito (von erctum ciere: eine Teilung vornehmen). Sie war urspr. ungeteilte Gütergemeinschaft ohne jedes Eigenvermögen ihrer…

Coitio

(145 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im röm. Strafrecht eine Art kriminelle Vereinigung, z.B. zw. Dieben und Gastwirten, wie Ulpian (Dig. 4,9,1,1) sie erwähnt, vor allem aber das strafbare Wahlbündnis (ein qualifizierter Fall des Wahlbetruges, ambitus ). Wahlbündnisse zwischen Kandidaten waren wohl unbedenklich, solange bloß die persönlichen Beziehungen, Freundschaften und Klientelbindungen zum gemeinsamen Wahlerfolg gebündelt wurden. Gegen die gemeinsame Wählerbestechung im großen Stil richtete sich aber die lex Licinia des Crassus (55 v.Chr.) gegen das crimen sodaliciorum, das nicht…

Pater familias

(703 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der Familienvater ist in Rom rechtlich gesehen die wichtigste Person der Familie (IV.B.), gleichsam ihr “König” [1. 75], als Inhaber von patria potestas und manus jedenfalls der Gewalthaber über Frau, Kinder (auch wenn sie erwachsen sind), Enkel und Sklaven. Als Autokrat der Familie ist er in ihr der einzige Träger von Rechten und Pflichten: Ihm allein gebührt alles Vermögen der Familie; nur er erwirbt Rechte aus Verträgen und anderen Geschäften, wird aber nur ausnahmsweise aus dem H…

Gesta

(284 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] In der republikanischen Zeit Roms die Aufzeichnungen (auch commentarii ), die ein Magistrat über die von ihm erlassenen Maßnahmen ( acta ) anfertigte oder anfertigen ließ. Sie wurden nach Ablauf der Amtszeit vom Magistrat persönlich archiviert (Cic. Sull. 42). Seit dem 3. Jh. n.Chr. hat die Bezeichnung g. den Ausdruck commentarii für die Amtsaufzeichnungen verdrängt. Neben g. tritt im selben Sinn das Wort cottidiana. In dieser Bedeutung ist g. auf allen Stufen der Verwaltung der Spätant. anzutreffen. Schließlich wurde die Protokollierung behördl…

Diffarreatio

(50 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der actus contrarius zur confarreatio , diente also der Aufhebung der in dieser Form geschlossenen Ehe. Sie folgte demselben Zeremoniell. Zugleich bewirkte sie die Aufhebung der Ehegewalt des (bisherigen) Ehemannes ( manus ). Schiemann, Gottfried (Tübingen) Bibliography 1 W. Kunkel, s.v. matrimonium, RE 14, 2277 2 Treggiari, 24.

Aequitas

(630 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der Sinn des Wortes ae. ist mehrdeutig. Insbes. zum iustum ist der Übergang fließend. Letzteres bezeichnet meist eher die Treue zum positiven Recht, ae. eher die das Ganze des Rechts prägende und durchdringende Gerechtigkeit. Die sprachliche Verwandtschaft mit dem Waagerechten verweist auf die Gleichheit im Sinne der Entsprechung von Leistung und Gegenleistung, Fehlverhalten und Sanktion. Darüber hinaus enthält die ae. den Sinn einer sachgerechten Zuordnung von Sachverhalten als gleich oder ungleich zu den im positiven Recht bereits ents…

Partus suppositus

(266 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der p.s., das untergeschobene Kind, spielt in der Gesetzgebung und Rechtswiss. Roms eine erhebliche Rolle, was angesichts der Folgen legitimer Abstammung für Status, Bürgerrecht und Erbrecht leicht zu erklären ist. Bis in die frühe Kaiserzeit (1. Jh.n.Chr.) scheint das Problem der mangelhaften Abstammung freilich familienintern geregelt worden zu sein: Der Vater hatte als Teil seiner väterlichen Gewalt ( patria potestas ) das Recht, ein neugeborenes Kind auszusetzen (Kindesaussetzung). Ob darüber hinaus eine besondere …

Effractor

(65 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im röm. Recht der Dieb, der seine Beute durch Einbruch erlangt. Nach Dig. 47,18 begeht er eine Straftat, die als crimen ( publicum) verfolgt wurde. In der Zeit der Republik handelte es sich noch um ein Privatdelikt. Als e. ( carceris) wird auch der Ausbrecher bezeichnet, der gleichfalls im Verfahren der cognitio extra ordinem als Täter eines crimen verfolgt wurde. Schiemann, Gottfried (Tübingen)

Kataster

(344 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im Unterschied zum Grundbuch als Register zur Sicherung des privaten Grundstücksverkehrs, das es - wohl nach altägypt. Vorbild [1] - im ptolem. und röm. Ägypten (und in der Ant. möglicherweise nur dort) gegeben hat, dienen K. oder ähnliche Register vornehmlich der Erhebung von Grundsteuern sowie der Verwaltung der Staatspachten und sind daher fast zwangsläufig genauso verbreitet wie diese staatlichen Einnahmen selbst. Voraussetzung für die Anlegung von Archiven oder Büchern mit A…

Minores

(643 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] (vollständiger: m. viginti quinque annis; Sg.: minor) sind im röm. Recht die unter 25jährigen. In einem engeren (und urspr. technischen) Sinne werden als m. die 15- bis 24jährigen bezeichnet, in einem weiteren Sinne alle, die noch nicht volljährig (im röm. Recht also mindestens 25 Jahre alt) sind. Die gesetzliche Regelung für die m. im engeren Sinne betraf ihre Fähigkeit, Verträge und andere Rechtsgeschäfte vorzunehmen (Geschäftsfähigkeit). Von ihr zu unterscheiden ist die Rechtsfähigkeit, nämlich die Fähigkeit, für sich selbst Re…

Carmen famosum

(160 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Das c.f. (nach Paul. sent. 5,4,6) oder malum carmen (Schmähgedicht) steht neben der occentatio in den Straftatbeständen der XII Tafeln (8,1). Dieser Tatbestand war möglicherweise schon den ant. Schriftstellern (z.B. Cic. rep. 4,12) nur schwer verständlich, insbes. wegen der für eine bloße Beleidigung überaus schweren Sanktion: wahrscheinlich die Todesstrafe. Freilich handelte es sich um eine Privatstrafe, also um kaum mehr als eine rechtlich zugelassene Form privater Rache.…

Crematio

(319 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] (Feuertod) war eine Vollstreckungsart der röm. Todesstrafe. Dabei mag urspr. dem Verletzten selbst und seinen Agnaten ( agnatio ) die Ausführung im Wege einer gleichsam “kanalisierten” Privatrache überlassen worden sein. Das gerichtliche Strafverfahren diente dann nur zur Feststellung der Berechtigung des Anklägers, die private Strafe vorzunehmen. In diesem Sinne dürfte der Bericht des Gaius in seinem Komm. zu den Zwölf Tafeln (Dig. 47,9,9) zu verstehen sein, wonach dieses Geset…

Latini Iuniani

(372 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Röm. Freigelassene, deren Freilassung ( manumissio ) aber Mängel aufwies, deretwegen der Freigelassene nicht das Bürgerrecht erhielt und auch sonst eine im Vergleich zu anderen Freigelassenen mindere Rechtsstellung erhielt. Die Bez. L.I. geht auf eine lex Iunia ( Norbana?), wahrscheinlich aus dem J. 19 n.Chr., zurück. Darin wurden bestimmte Gruppen von Freigelassenen rechtlich den Latini coloniarii (Inhabern des Bürgerrechts in einer latin. Kolonie) gleichgestellt. Sie hatten daher wie diese keine polit. Rechte (insbes. kein Wahlrech…

Crimen

(830 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] A. Öffentliche Strafverfolgung Die rechtstechnische Kategorie der klass. röm. Jurisprudenz der Prinzipatszeit für das im öffentlichen Strafverfahren ( iudicium publicum) auf Anklage ( accusatio ) verfolgte Verbrechen. Ähnlich wie privatrechtliche Rechtsfiguren im röm. Recht nicht als Merkmale alltäglicher Rechtsverhältnisse, sondern als Angriffs- und Verteidigungsmittel im Prozeß ( actio , exceptio ) aufgefaßt werden, gehört auch der Begriff des c. vor allem in ein prozessuales Bedeutungsfeld. Daher taucht c. in den Quellen am häufigsten im Zusa…

Interpolationenkritik

(394 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Mit I. bezeichnet man in der röm. Rechtsgesch. v.a. die Unt. der Texte des Corpus Iuris in der überlieferten Fassung auf Verfälschungen gegenüber dem Original. In bes. Maße betrifft dies die Frg. aus den Schriften klass. Juristen (1. Jh. v.Chr. 3. Jh. n.Chr.) in den Digesta , aber auch die Institutiones im Vergleich zu ihren Vorlagen und sogar die älteren Kaisergesetze, die im Codex Iustinianus zusammengestellt worden sind. Hinsichtlich der Digesten gab Kaiser Iustinian selbst schon in seinem Auftrag an die Gesetzgebungskommission aus dem J…

Freilassung

(1,150 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] A. Frühe Rechte Nicht für alle ant. Rechte ist die F. von Sklaven überliefert. So fehlen in den mesopotam. Gesetzen von Eschnunna und Hammurapi jegliche Regelungen [1. 161]. Auch von F. im hethit. Recht ist nichts bekannt. Für Ägypten hingegen wird die Existenz von F. angenommen, wobei freilich die Einordnung der nicht (voll) freien “Hörigen” als Sklaven überhaupt umstritten ist [2. 147]. Hiernach liegt es nahe, daß auch die Rechtsordnungen Griechenlands und Roms nicht von Anfang an die F. gekannt haben. Schiemann, Gottfried (Tübingen) [English version] B. Griec…

Nomen

(57 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] (Pl. nomina). Im röm. Recht die Bezeichnung für Forderungen. Gai. inst. 128-133 unterscheidet zw. “Kassenforderungen” ( nomina arcaria), die z.B. aus Darlehen ( mutuum , s. auch condictio ) begründet sind, und “Buchforderungen” ( nomina transscripticia), die durch die Eintragung im “Hauptbuch” des Gläubigers selbständig als Verpflichtung aus einer litterarum obligatio entstehen. Schiemann, Gottfried (Tübingen)

Castigatio

(166 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Ausdruck für eine Erziehungsmaßnahme, wie bereits dem Wortsinn ( castum agere, “zum Reinen bringen”) zu entnehmen ist. Vielfach ist die Haftung des Züchtigenden gegenüber dem Gezüchtigten für die Folgen der c. ausgeschlossen, so beim Lehrherren gegenüber dem gemaßregelten Lehrling (z.B. Dig. 9,2,5,3). Dasselbe gilt für den Hausvater gegenüber den Kindern und für den Herrn gegenüber den Sklaven (Dig. 7,1,23,1; 48,19,16,2). Die c. als polizeiliche oder richterliche Maßnahme knüpft teilweise an solche private Herrschaftsverhältnisse an, so ge…

Revocatio

(158 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] (“Widerruf”) kommt im röm. Recht in zwei spezielleren Bed. vor: (1) als r. in servitutem (“ r. in die Sklaverei”), der Widerruf der Freilassung, wohl erst in der Spätant. gebräuchlich (vgl. Cod. Iust. 6,7,2 pr.); (2) im Zivilprozeß. Dort kann der Verurteilte, wenn er schon bezahlt hat, die Wiederaufnahme des Prozesses ( restitutio ) nur mit dem Risiko verlangen, durch r. in duplum (“ r. auf das Doppelte”) beim Scheitern der Restitution die Streitsache ein zweites Mal an den Kläger zahlen zu müssen. Dies galt für das Formularverfahren ( formula ) und…

Indulgentia

(269 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Seit Anfang des 3. Jh. n.Chr. der t.t. für die strafrechtliche Begnadigung durch den röm. Kaiser (z.B. Cod. Iust. 9,23,5 aus dem J. 225). Begnadigungen hat es jedoch schon lange vorher in Rom gegeben. Sie konnten wohl während eines laufenden Strafverfahrens (z.B. Mod. Dig. 48,16,17) ebenso wie nach dessen Beendigung zur Aufhebung der verhängten Sanktion und sogar noch vor Eröffnung jeglicher Verfolgungsmaßnahmen erfolgen. So veranlaßte Iulius Caesar M. Antonius, als Volkstribun e…
▲   Back to top   ▲