Search

Your search for 'dc_creator:( "Todd, Malcolm (Exeter)" ) OR dc_contributor:( "Todd, Malcolm (Exeter)" )' returned 52 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Caledonii

(177 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Der Name C. wird von ant. Autoren unterschiedlich angewandt: auf die Einwohner Schottlands nördl. der Linie Forth-Clyde (Tac. Agr. 25), auf einen Stamm in der Region des Great Glen (Ptol. 2,3,8) und auf einen Stammesverband in Nord-Schottland (Cass. Dio 76,12). Daß bei Tac. Agr. 27 von Caledonia und Plin. nat. 4,102 von silvae Caledoniae die Rede ist, legt die Annahme nahe, daß die C. in einem großen Gebiet Ost-Schottlands siedelten. Wenig bekannt vor der röm. Invasion, leisteten sie heftigen Widerstand, bevor sie 84 n.Chr. am Mons…

Cassi

(43 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Einer von fünf Stämmen in Britannia, die sich 54 v.Chr. Caesar unterwarfen (Caes. Gall. 5,21). Sein nicht genau lokalisierbares Siedlungsgebiet lag im SO der Insel. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography A.L.F. Rivet, C. Smith, The Place-names of Roman Britain, 1979, 302.

Dubrae

(133 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] h. Dover, war während der röm. Besetzung von Britannia als Hafen und Küstenfestung von großer Bed. Der hervorragende Hafen dürfte anläßlich der Invasion von 43 n.Chr. benutzt worden sein. Im späten 2. Jh. wurde ein Kastell gebaut, um eine Einheit der classis Britannica unterzubringen [1]. Dieses wurde im späten 3. Jh. durch eine Küstenfestung gegen die Sachsen ersetzt. Teile der Quays und der Molen wurden im Hafenviertel von Dover aufgedeckt. Ungewöhnlich ist ein gut erh. röm. Leuchtturm auf dem East Hill, achteckig in d…

Regni

(106 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] (Regini). Kelt. Volksstamm, der in der Gegend von Hampshire und West Sussex siedelte und zum Königreich des Commius (Mitte des 1. Jh. v. Chr.) und des Cogidubnus (ein Jh. später) gehörte. Hauptort war Noviomagus (h. Chichester), wo im 1. Jh. n. Chr. ein Neptun- und Minerva-Tempel stand [1. 91]. Bei Noviomagus, 1,6 km westl. von Chichester, befand sich die Anlage von Fishbourne, verm. eine Gouverneursresidenz aus flavischer Zeit (Säulen, Mosaike, Wandmalereien) [2]. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 R. G. Collingwood, R. P. Wright, The Roman Inscriptio…

Sabrina

(59 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Fluß, der in Zentral-Wales entspringt und in den Bristol Channel mündet (Tac. ann. 12,31; Ptol. 2,3,3), h. Severn. Mit Legionsbasen in Glevum und Viroconium (h. Wroxeter) spielte sein Flußtal in der Zeit der röm. Eroberung eine wichtige Rolle. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography A. L. F. Rivet, C. Smith, The Place-Names of Roman Britain, 1979, 450 f.

Glevum

(188 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Coloniae | Straßen Die Gegend um Gloucester, am tiefstgelegenen Übergang über den Severn gelegen, wurde von der röm. Armee erstmals ca. 50 n.Chr. besetzt. In Kingsholm wurde ein Legionsstützpunkt wohl durch die legio XX Valeria Victrix errichtet [1]; dieser wurde ca. 60 n.Chr. aufgegeben und gegen Ende der Herrschaft Neros durch eine Festung auf dem Boden des h. Gloucester ersetzt, die ihrerseits ca. 74/5 n.Chr. aufgegeben wurde. Auf dem Gelände der Festung wurde…

Camboricum

(29 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] ‘Furt an der Flußbiegung’ (Itin. Anton. 474,7), vermutlich h. Icklingham (Suffolk) [1. 294]. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 A.L.F. Rivet, C. Smith, The Place-names of Roman Britain, 1979.

Margidunum

(155 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] An der großen Römerstraße des Fosse Way zw. Lincoln und Leicester lagen verschiedene röm. Siedlungen; eine der größten war M., nahe East Bridgeford, Nottinghamshire. Urspr. röm. Kastell (spätclaudische/frühneronische Zeit), aufgegeben um 70 n.Chr. [1; 2]. M. dürfte als mil. Nachschubbasis gedient haben, denn das lokale Eisenerz wurde intensiv verhüttet. Nach dem Ende der mil. Besetzung ging die zivile Besiedlung beiderseits des Fosse Way weiter, möglicherweise in Verbindung mit einer mansio (oder mutatio). Wohn- und andere Bauten waren bescheiden. D…

Dumnonii

(118 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Die D. siedelten im SW von Britannia. Ihr Name dürfte sich von dem einer vorröm. Gottheit Dumnonos ableiten. In der Eisenzeit lebten die D. weit verstreut ohne Zentrum oder oppida. Nach der röm. Eroberung (50/65 n.Chr.) wurde das Gebiet durch ein Legionslager bei Isca, später Hauptort des Stammes, gesichert [1]. Siedlungen blieben in röm. Zeit verstreut und nicht romanisiert, einige kleine villae entstanden in der Nähe von Isca. Sie betrieben Weidewirtschaft, Erze wurden abgebaut (z.B. Zinn in West-Cornwall und Dartmoor, Silber in Ost-Cornwall [2]). Todd, Malcol…

Hibernia

(654 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
(Irland). [English version] A. Frühe Kenntnis Ant. Geographen berichten wenig über die NW-Küsten Europas und die küstennahen Inseln. Kenntnisse über die Insel Irland, Ierne oder H. dürften erstmals auf der Forschungsreise des Pytheas (ca. 320 v.Chr. [1; 2]) gewonnen worden sein. Pytheas hat wohl H. selbst nicht besucht, seine Berichte stammen aus zweiter Hand; seine Informationen dürften zu Strabon, Diodoros und Mela gelangt sein (Strab. 4,5,4; Diod. 5,32; Mela 3,6). Einige Elemente dieser Überl. ents…

Orkades

(130 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] (Ὀρκάδες, lat. Orcades). Die Orkney-Inseln (h. etwa 70 Inseln, von denen 24 bewohnt sind) vor der Nordküste Schottlands, der Kenntnis der ant. Welt wohl erstmals durch Pytheas (E. 4. Jh.v.Chr.) vermittelt. Nach den ant. Autoren handelt es sich um 30 (Mela 3,54; Ptol. 2,3,31) bis 40 (Plin. nat. 4,103) nur zum kleineren Teil bewohnte Inseln. Die Flotte des Iulius [II 3] Agricola (Tac. Agr. 10) erkundete die O. 83/4 n.Chr. Einige O. waren Ptolemaios (2,3,31) mit ungenauen Koordinaten bekannt. Die Kontakte zu Rom beschränkten sich auf den Handel (wenige röm. Funde). Todd,…

Brigantes

(107 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Die B. siedelten in Nordengland von der Landenge Tyne-Solway bis Derbyshire. In der Eisenzeit lebten die B. verstreut; hill-forts und große Ansiedlungen gab es wenige. Ihre Königin Cartimandua ging vor 50 n.Chr. Vertragsbeziehungen mit Rom ein, verlor aber die Unterstützung ihrer Adligen und mußte röm. Hilfe anfordern, bevor ihr ca. 69 n.Chr. die Herrschaft entzogen wurde (Tac. hist. 3,45). Die B. wurden von Q. Petilius Cerealis (71-74 n.Chr.) und Cn. Iulius Agricola (77-78 n.Chr.) besiegt und als civitas mit Zentrum Isurium Brigantum (h. Aldborough) orga…

Calleva Atrebatum

(123 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Britannia | Straßen (h. Silchester). Das eisenzeitliche oppidum, Hauptort der Atrebates [2], entwickelte sich seit 100 v.Chr. zu einem bed. polit. Zentrum. Durch die Verbindungen des Commius erlebte die Ansiedlung Mitte 1.Jh. v.Chr. einen Aufschwung. C.A. dürfte nach 43 n.Chr. in das Reich des Cogidubnus einbezogen worden sein. Die frühe röm. Stadt wurde innerhalb der eisenzeitlichen Verteidigungsanlagen errichtet [1]. Die Entwicklung …

Durovernum

(146 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Britannia | Theater | Straßen h. Canterbury, entstand in einem eisenzeitlichen oppidum des späten 1. Jh.v.Chr. am Stour. Die röm. Stadt entwickelte sich kurz nach 43 n.Chr.; sie ließ möglicherweise den vorröm. Charakter der Stämme von Cantion (Kent) deutlich werden. Öffentliche Gebäude wurden im späten 1. und frühen 2. Jh. errichtet. Ein großes Theater kam im späten 2. Jh. hinzu [1]; Verteidigungsanlagen entstanden im späten 3. Jh. Eine au…

Rutupiae

(226 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Hafenstadt im äußersten SO von Britannia, h. Richborough (Kent) an dem h. verschlammten Kanal zw. der Insel Tonatis (h. Thanet) und dem Festland von Kent [1]. Der Ort wurde von der Invasionsarmee des Kaisers Claudius [III 1] 43 n. Chr. eingenommen und als mil. Hauptversorgungsbasis bis ins späte 1. Jh. n. Chr. genutzt. Zwischen 80 und 90 n. Chr. wurde hier ein Triumphbogen errichtet, wohl um die nördl. Eroberungen flavischer Statthalter zu feiern [1. 40-73]. Er verfiel im frühen …

Camulodunum

(190 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Britannia | Caesar | Christentum | Coloniae | Limes | Pertinax | Theater | Straßen Das größte eisenzeitliche oppidum in Britannia lag am unteren Colne in Essex; dort entwickelte sich C., h. Colchester, unter den Königen Dubnovellaunus und Cunobellinus [1]. In seiner Blütezeit (ca. 10-40 n.Chr.) umfaßte das oppidum 30 km2 inmitten eines Systems von Schutzgräben ( dykes). Als bed. Machtzentrum zog C. Luxusgüterimporte aus Gallia und Italia an. Ein reich ausgestattetes Königsgrab befind…

Lindum

(326 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Coloniae | Straßen (h. Lincoln in Mittelengland; vgl. Etym. L. + colonia). Ort an strategisch wichtiger Position, wo der Fluß Witham die Lincoln Edge durchschneidet. Um einen sumpfigen Tümpel im Talboden herum ( lindos, kelt. “Tümpel”) gab es eine späteisenzeitliche Siedlung [1]. Den Kern der röm. colonia bildete ein Legionslager auf den Anhöhen im Norden. Gegr. um 60 n.Chr., wurde diese Festung durch die legio IX Hispana bis um 71 n.Chr. und dann durch die legio II Adiutrix bis ca. 85 n.Chr. gehalten. M…

Picti

(147 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Volksstamm jenseits der Nordgrenze der röm. Prov. Britannia, erstmals im Zusammenhang mit Ereignissen des J. 297 n.Chr. erwähnt (Laterculus Veronensis 13; Paneg. 8,11,4). Constantius [1] I. zog 306 n.Chr. gegen sie zu Felde; seit der Mitte des 4. Jh. griffen sie aber wiederholt die Prov. an (Amm. 20,1; 26,4,5; 27,8,20). Ihr Siedlungsgebiet lag in Ost-Schottland nördl. des Forth (vgl. die Etym. verschiedener ON). Über ihre Siedlungen ist wenig bekannt; sie hinterließen immerhin ei…

Mona

(212 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Insel vor der Küste von Nord-Wales, h. Anglesey, eines der fruchtbarsten westbritannischen Gebiete. M. bedeutet kelt. “hohe Insel”, walisisch nennt sich die Insel Mam Cymru, “Mutter von Wales”. In der Ant. war M. wichtig für die Versorgung der bergigen Regionen von Wales mit Lebensmitteln und Erzen, v.a. Kupfer. Evtl. waren es die Ordovices, die in der Eisenzeit und der Zeit der röm. Herrschaft auf M. lebten. Die Bed. von M. in der Späten Eisenzeit zeigt die große Kultstätte im T…

Magi

(107 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Kastell in NW-Britannia (Not. dign. occ. 40,14; 40,49) mit einem numerus Pacensium als Garnison (4. Jh. n.Chr.). Lage umstritten, aber ein von vik(ani) Mag... in Old Carlisle erbauter Altar (CIL VII 1291) ist ein Hinweis darauf. Denkbar ist aber, daß M. das Kastell in Burrow Walls war und Maglona das in Old Carlisle (Not. dign. occ. 40,13; 40,29). Beide Kastelle wurden bis ins 4. Jh. hinein gehalten. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography E. Birley, The Roman Fort and Settlement at Old Carlisle, in: Transactions of the Cumberland and Westmorland Archa…
▲   Back to top   ▲