Search

Your search for 'dc_creator:( "Wiegels, Rainer (Osnabrück)" ) OR dc_contributor:( "Wiegels, Rainer (Osnabrück)" )' returned 43 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Rigodulum

(95 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bataveraufstand Ort am rechten Ufer der Mosella, h. Riol; der Name ist kelt. Hier fand im Bataveraufstand 70 n. Chr. die Schlacht zw. den verschanzten Treveri unter Iulius [II 43] Civilis und den aus Mogontiacum (Mainz) herangeführten Römern unter Petilius [II 1] Cerialis statt, in deren Verlauf die Vornehmsten der Belgae in röm. Gefangenschaft gerieten (vgl. Tac. hist. 4,71,4 f.).…

Mattiaci

(362 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Ein in der röm. Kaiserzeit in Wetterau und Taunus siedelnder Stamm. Der kelt. Name wird mit Mattium, dem Hauptort der Chatti (vgl. Ptol. 2,11,14: Ματτικόν), in Verbindung gebracht. Diskutiert wird, ob die M. ein Teilstamm der german. Chatti waren, der sich schon in augusteischer Zeit von diesen gelöst und mit röm. Zustimmung im gen. Siedlungsgebiet niedergelassen hatte (ältere Forschung, vgl. [1; 2. 52-57; 3], ob es sich bei den M. um die aus Anlaß der Zerstörung von Mattium 15 n.Chr. gen. (Tac.…

Lopodunum

(393 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] h. Ladenburg am Unterlauf des Nicer (Neckar). Der kelt. ON, früher noch als “Feste des Lo(u)pos” gedeutet, bedeutet “Sumpfburg” o.ä. [1]. Wenige arch. Spuren der kelt. Vorbevölkerung sind erh. Etwa seit tiberischer Zeit (14-37 n.Chr.) wurden im unteren Flußgebiet Suebi aus dem elbgerman. Raum seßhaft. Man vermutet, daß die Römer selbst diese zur Sicherung des rechtsrheinischen Vorfeldes ansiedelten, zumindest tolerierten. Schon in der 1. H. des 1. Jh.n.Chr. hatte die Bevölkerung durch enge Kontakte z…

Munimentum

(260 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] [1] M. Traiani Kaiser Iulianus [11] erneuerte bei einem Feldzug von Mogontiacum aus im Herbst 357 n.Chr. M.T., welches einst Traianus errichtet hatte (Amm. 17,1,11). Den Alamanni wurde auferlegt, im Bedarfsfall der Besatzung Nahrungsmittel zu liefern. Die Identität dieses M. Traiani ist umstritten. Vorgeschlagen wurden Orte zw. Main und Neckar; neuerdings will man M. nicht als Kastell, sondern als mil. Gesamtanlage verstehen, d.h. als den Limes, mit Konsequenzen auch für die Frage nach der röm. Kontinuität im rechtsrheinischen Vorfeld [3]. Wiegels, Rainer (O…

Novaesium

(340 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bataveraufstand | Legio | Limes H. Neuss am linken Ufer des Rheins bei der Erftmündung, wo seit etwa 16 v.Chr. ein bed. röm. Truppenplatz angelegt wurde. Mehrere Lager, die teilweise nur kurz bestanden, folgten in augusteisch-tiberischer Zeit (1. H. 1. Jh.n.Chr.) aufeinander, darunter große Lager mit Platz für zwei Legionen und Hilfstruppen. Ab den 30er J. des 1. Jh.n.Chr. wurde N. Standlager zunächst der legio XX Valeria Victrix, die 43 n.Chr. nach Britannia verlegt wurde, dann der legio XVI. Diese errichtete e…

Marcomagus

(120 words)

Nida

(293 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Theater Röm. vicus, h. Frankfurt a.M.-Heddernheim. Seit flavischer Zeit (2. H. 1. Jh.n.Chr.) sind zw. Heddernheim und dem angrenzenden Praunheim mindestens 10 Lager nachgewiesen. Längerfristig belegt war nur ein etwa 5 ha umfassendes Alenkastell, das in frühflavischer Zeit als Holz-Erde-Kastell errichtet und gegen E. des 1. Jh. in Stein ausgebaut wurde. Als Besatzung ist die ala I Flavia Gemina anzunehmen. Ferner sind durch Inschr. die cohors IV Vindelicorum und die cohors XXXII Voluntariorum civium Romanorum belegt, wobei Gleichzeitigkeit bzw. Abfolge der Einheiten ungeklärt ist. Westl. des Kastells erstreckte sich ein Lagerdorf von beachtlicher Ausdehnung. Nach Abzug der Garnison um 110 n.Chr. wurde N. Vorort der neu eingerichteten civitas Taunensium. Mehrere Inschr. belegen den vom alten Flußnamen abgeleiteten ON. Der rasch aufblühende vicus wies städtischen Charakter auf, u.a. mit öffentliche…

Portus

(1,423 words)

Author(s): Sauer, Vera (Stuttgart) | Wiegels, Rainer (Osnabrück) | Uggeri, Giovanni (Florenz) | Todd, Malcolm (Exeter) | Huß, Werner (Bamberg) | Et al.
[English version] [1] Künstl. ausgebaute Hafenanlage bei Ostia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Theater Unter Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.) zur Erweiterung des Hafens von Ostia (mit Plan) geschaffene, unter Traianus (98-117 n. Chr.) ausgebaute künstliche Hafenanlage ca. 3 km nordwestl. von Ostia. Das claudische Hafenbecken (ca. 80 ha) war durch eine Molenkonstruktion gegen die See geschützt (aber nicht wirklich sicher; im J. 62 n. Chr. gingen hier nahezu 200 Schiffe im Sturm unter: Tac. ann. 1…

Palas

(82 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Gegend, in der Grenzsteine die Gebiete der Burgundiones und Römer schieden, auch Capellatium genannt; hierher unternahm Iulianus [11] 359 n.Chr. einen rechtsrheinischen Feldzug gegen die Alamanni (Amm. 18,2,15). P. ist verm. bei Öhringen im NO von Heilbronn zu suchen. Wiegels, Rainer (Osnabrück) …

Nabalia

(155 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Fluß im Gebiet der Batavi; 70 n.Chr. wurde eine Brücke über die N. unterbrochen,…

Laciburgium

(61 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] (Λακιβούργιον). Ort im Norden der Germania magna, westl. der Oder (Ptol. 2,11,12), bislang nicht lokalisiert. Evtl. liegt eine Verschreibung aus Asciburgium (h. Moers-Asberg) vor. Wiegels, Rainer (Osnabrück) Bibliography …

Nuit(h)ones

(78 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Die N. gehörten zu den Stämmen im Kultverband der Göttin Nerthus (Tac. Germ. 40,2); sie werden in Holstein und im westl. Mecklenburg lokalisiert [1. 218; 2. 460-465]. Die von [3] vorgeschlagene Lesart Teutones für N. ist nicht überzeugend. Wiegels, Rainer (Osnabrück) Bibliography 1 A. Lund (Hrsg.), P. Cornelius Tacitus: Germania, 1988 2 D. Timpe, Tacitus' Germania als religionsgesch. Quelle, in: German. Religionsgesch. …

Icorigium

(137 words)

Iuliacum

(149 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Röm. Straßenstation (Itin. Anton. 375,8; 378,7; Tab. Peut. 2,5) der Germania Inferior an der Straße Köln - Tongeren am Übergang der Rur, h. Jülich. Inschr. belegt sind [vic]ani [Iuliac]enses auf dem Sockel einer Iuppitersäule des frühen 2. Jh.n.Chr. [1. 195 Nr. 196]. Ziegel der

Noviomagus

(1,503 words)

Author(s): Schön, Franz (Regensburg) | Lafond, Yves (Bochum) | Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] [1] Stadt der Bituriges Vivisci in Aquitania Die bei Ptol. 2,7,7 (Νουιόμαγος) erwähnte Stadt N. der Bituriges Vivisci (Βίτουργες Οὐβίσκοι) in Aquitania wird allg. mit einem röm. vicus bei Brion (Saint-Germain-d'Esteuil) im Médoc zw. Lesparre und Pauillac (Dépt. Gironde) identifiziert. Der Ort mit einem alten Heiligtum der Medulli wurde seit dem 3. Jh. v.Chr. besiedelt; Stadtentwicklung ist seit Claudius (41-54 n.Chr.) erkennbar. In dieser Zeit entstanden das fanum (Heiligtum) und das Theater. Nach einer Periode der Prosperität entvölkerte sich …

Nava

(177 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Bei Bingium mündender linker Nebenfluß des Rheins (Auson. Mos. 1: ‘die schnelle N.’), h. Nahe. In frühröm. Zeit lebten im Bereich der N., wo auch einige oppida nachgewiesen sind, kelt. Treveri. Unter Augustus wurden bis zur mittleren und unteren N. german. Vangiones angesiedelt. Das Gebiet wurde dann dem obergerman. Heeresbezirk zugeschlagen. Die Gegend am Oberlauf der N. gehörte zur Belgica. Mitte des 5. Jh. ließen sich Franci v.a. im unteren N.-Tal nieder. Im Gegensatz zu den angrenzenden Höhenzügen war das N.-Tal dicht mit villae, stationes und vici besi…

Salmona

(25 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Linker Nebenfluß der Mosella (Auson. Mos. 366), h. Salm. Wiegels, Rainer (Osnabrück) Bibliography J. B. Keune, s. v. S., RE 1 A, 1986.

Kastel

(388 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Röm. Kastell und Vicus Castellum Mattiacorum rechts des Rheins im Gebiet der Mattiaci, h. Mainz-K…

Nemetes

(270 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] (Νέμητες). German. Stamm, der - nach dem kelt. Namen zu schließen - vor der Römerzeit verm. im Kontaktraum zw. Kelten und Germanen siedelte, jedoch kaum zu den Suebi zu zählen ist. Erstmals erwähnt werden die N. neben Triboci und Vangiones, mit denen sie auch später wiederholt zusammen genannt werden (Plin. nat. 4,106; Tac. Germ. 28,4; Ptol. 2,9,17), unter den sieben Stämmen, die Ariovistus über den Rhein geführt hatte (Caes. Gall. 1,51,2). Sie verblieben jedoch nicht dort, sonde…

Rhenus

(907 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz) | Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] [1] Fluß in Ober-Italien, h. Reno in der Emilia-Romagna Fluß in Ober-It., h. Reno in der Emilia-Romagna, rechter Zufluß des Padus (Po), der im Appenninus oberhalb von Pistoriae entspringt und an Marzabotto vorbei durch das Gebiet von Felsina (Bononia [1]) fließt. In etr. Zeit mündete er bei Voghiera im SO von Ferrara in den Padus, in röm. Zeit etwas westl. davon. Er mündet h. über einen künstlichen Kanal direkt in die Adria. Sein Flußtal diente z.Z. der Villanova-Kultur und in etr. Zeit a…

Marsi

(416 words)

Author(s): de Vido, Stefania (Venedig) | Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] [1] Volksstamm im mittelitalienischen Appenninus Volksstamm im mittelitalienischen Appenninus im Gebiet des Lacus Fucinus (Strab. 5,2,1; Ptol. 3,1,57), galt als tapfer und kriegerisch (Strab. 5,4,2; Plin. nat. 3,106; Liv. 8,29,4; Verg. georg. 2,167; vgl. die etym. Ableitung von “Mars”). Als Nachkommen eines Sohnes der Kirke sollen sie gegen Schlangengift immun gewesen sein (Plin. nat. 7,15; 21,78; 25,11; 28,30; Gell. 16,11,1; vgl. auch Cic. div. 1,132; 2,70; Hor. epod. 17,29; Hor. car…

Kalkriese

(423 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Kalkriese Seit 1987 kommen im Zuge systematischer arch. Unt. in K. bei Bramsche, Landkreis Osnabrück, zahlreiche römerzeitliche Funde zutage, welche einen ausgedehnten Kampfplatz zw. Römern und Germanen belegen. Bis E. 1997 wurden einschließlich Altfunden nahezu 3000 Objekte geborgen, darunter etwa 1300 Mz. und 1600 im weiten Sinne den Römern zuzuschreibende “Militaria”. Hinzu kommen organische Überreste u.a. von Kulturpflanzen, aber auch …

Marcodurum

(58 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bataveraufstand Ort im westl. Gebiet der Ubii, evtl. h. Düren oder eher Merken bei Düren, wo cohortes Ubiorum beim Aufstand des Iulius [II 43] Civilis 69 n.Chr. vernichtet wurden (Tac. hist. 4,28,2). Wiegels, Rainer (Osnabrück) Bibliography A. Franke, s.v. M., RE 14, 1680f.  C.B. Rüger, Germania Inferior, 1968, 82.
▲   Back to top   ▲