Search

Your search for 'dc_creator:( "Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)" )' returned 930 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Dolabella

(19 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Römisches Cognomen, erblich geworden in der Familie der Cornelii Dolabellae (Cornelius [I 23-29]). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Caudex

(25 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen (“die Schiffsplanke”) des Ap. Claudius C., cos. 264 v.Chr.; die Enstehungslegende ist bei Seneca (dial. 10,13,4) überliefert. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Asellus

(37 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] Röm. Cognomen Deminutiv von asinus, Beiname in den Familien der Annier und Claudier, auch in der Kaiserzeit häufig. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 87, 325. [English version] [2] s. Esel s. Esel

Patulcius

(39 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Seltener römischer Familienname. Der bekannteste Vertreter Q.P. klagte 52 v.Chr. zusammen mit L. Cornificius [1] erfolgreich den T. Annius [I 14] Milo wegen Gewaltanwendung ( de vi) an (Ascon. 54 C.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Schulze, 142.

Carbo

(33 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“das Geschwür”) des wichtigsten plebeischen Zweiges der Papirii im 2. und 1.Jh. v.Chr. (Cic. fam. 9,21,3). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography ThlL, Onom. 183f.  Kajanto, Cognomina, 341  Schulze, 314.

Gratidia

(54 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] Schwester des M. Gratidius [2] Schwester des M. Gratidius [2], verheiratet mit M. Tullius Cicero, dem Großvater des Redners (Cic. leg. 3,36). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] Wahrer Name der von Horaz mehrfach genannten Zauberin Canidia Wahrer Name der von Horaz mehrfach genannten Zauberin Canidia. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Nasica

(47 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm Cognomen (“Spitznase”); seit dem 2. Jh. v.Chr. erblich in der Familie der Cornelii Scipiones (Cornelius [I 81-85]). Nicht zu den den Cornelii gehört der von Horaz (Hor. sat. 2,5,57; 65) verspottete erfolglose Erbschleicher N. (um 30 v.Chr.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina 105; 237.

Cinna

(24 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen (Bed. ungeklärt) in den Familien der Cornelii und Helvii. Zum Dichter C. s. Helvius. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto 106.

Mallius

(187 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Röm. Gentilname (hsl. häufiger mit Manlius und Manilius verwechselt). [English version] [1] M. Maximus, Cn. Homo novus, Consul 105 v. Chr. Homo novus (Cic. Planc. 12), Praetor spätestens 108 v.Chr., Consul 105 zus. mit P. Rutilius Rufus und beauftragt mit dem Krieg gegen die Kimbern (Cimbri) im Rhonegebiet. Da sein Amtsvorgänger, der Proconsul Q. Servilius Caepio, sich nicht seinem Oberkommando fügen wollte und die Kimbern zum Angriff reizte, wurden ihre beiden Armeen bei Arausio nacheinander schwer geschlagen, zulet…

Caedicius

(208 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Name eines plebeischen Geschlechtes, das seit dem 5.Jh. v.Chr. nachweisbar ist (ThlL, Onom. 18f.). [English version] [1] C., L. Volkstribun 475 v.Chr. Volkstribun 475 v.Chr. (MRR 1, 28). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] C., M. Römer, der 391 v.Chr. angeblich eine göttliche Stimme hörte hörte 391 v.Chr. angeblich am Vesta-Tempel eine göttl. Stimme, die vor dem Galliereinfall warnte. An dieser Stelle wurde später das Heiligtum des Aius Locutius errichtet. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] C., Q. Centurio gegen Etrusker (?) soll, nach späterer…

Pictor

(21 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“Maler”), erblich in der Familie der Fabii (Fabius [I 31-35]). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 321.

Flaminius

(762 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Röm. plebeischer Gentilname (Berufsbezeichung, vom Priesteramt des flamen abgeleitet [1]). Namensträger sind seit dem 3. Jh. v.Chr. hervorgetreten. Die Familie dürfte aber älter sein, wie die Ortsnamen campus Flaminius und prata Flaminia zeigen (Varro ling. 5,154; Liv. 3,54,15; 3,58,7), die aber auch als “Grundbesitz der flamines” gedeutet werden können (Oros. 5,18,27; [2]). Via Flaminia F. [1]. [English version] [1] F., C. Cos. 217 v.Chr. im 2. punischen Krieg Homo novus, der seine Karriere gegen den Widerstand eines großen Teiles der Nobilität durchsetzte. Die…

Salinator

(26 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cogn. (von sal, “Salz”) in der Familie der Livii (Livius [I 11-13]); Entstehungslegende bei Liv. 29,37,4. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 322.

Poblicola

(74 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] (Fast. Capitolini, InscrIt 13,1,25; lit. Publicola, griech. Ποπλικόλας/ Poblikólas). Röm. Cogn. Die Etym. ist ungeklärt, nach ant. (sicherlich falscher) Auffassung “Volksfreund” bedeutend (Liv. 3,18,6). Verbreitet in den Familien der Gellii (Gellius [I 5]) und Valerii. Bekanntester Träger ist P. Valerius P. ( cos. suff. 509 v.Chr.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 256  R.M. Ogilvie, A Comm. on Livy, Books 1-5, 21970, 253  H. Volkmann, s.v. Valerius (302), RE 8A, 180  Walde/Hofmann 2, 339.

Autronius

(201 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Seltener, seit dem 2.Jh. v.Chr. bezeugter plebeischer Gentilname (ThlL 2,1601f.). [English version] [1] A. Paetus, L. Consul suff. 33 v. Chr. cos. suff. 33 v.Chr.; wohl procos. von Africa 29/28, feierte 28 einen Triumph ex Africa (Inscr. It. 13,1,87). PIR I2 A 1680. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] A. Paetus, P. Jugendfreund Ciceros, röm. Amtsträger Jugendfreund Ciceros und mit ihm 75 v.Chr. quaestor (Cic. Sull. 18), zwischen 73-71 als Legat wohl des M. Antonius (Praetor 74) in Griechenland (Syll.3 748, Z. 16). Praetor spätestens 68. Im J. 66 wurde er mit P. …

Duilius

(371 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Name eines plebeischen Geschlechts, das im 3. Jh.v.Chr. ausstarb, inschr. Duilius, handschr. Duillius (ThlL, Onom. 3, 266f.); falsche Etym. leitete den Namen von duellum-bellum ab in der Form Duellius, Bellius (Cic. or. 153; Quint. inst. 1,4,15; vgl. Pol. 1,22,1). [English version] [1] D., C. Consul 260 v. Chr., Kommandeur im 1. Punischen Krieg Consul 260 v.Chr. zusammen mit Cn. Cornelius [I 74] Scipio Asina. Nachdem Scipio bei Lipara gefangen worden war, übernahm D. auch den Oberbefehl der bei Messana stehenden Flotte, deren Schiffe er mit beweglichen Enterbrücken ( corvus) versah…

Numidicus

(32 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“Sieger über die Numider”), Siegesbeiname des Q. Caecilius [I 30] Metellus N. ( cos. 109 v.Chr.); sonst auch zur Bezeichnung der Herkunft. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 206.

Regillus

(38 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cogn. (Diminutiv von rex, “König”), in republikanischer Zeit Beiname in der Familie der Aemilii (Aemilius [I 35-36]); in der Kaiserzeit auch in anderen Familien. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Degrassi, FCIR, 265 2 Kajanto, Cognomina, 316.

Calavius

(144 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Campanischer Familienname, dessen Träger in Capua hoch angesehen waren und in republikanischer Zeit zu den führenden Gegnern Roms gehörten (ThlL, Onom. 71). [English version] [1] Calavii Brandstifter in Rom, hingerichtet 210 v.Chr. wurden 210 v.Chr. als Brandstifter in Rom hingerichtet (Liv. 26,27). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] C., Novius und Ovius Führer einer Verschwörung gegen Römer 314 v.Chr. waren 314 v.Chr. Führer einer Verschwörung gegen die Römer und begingen nach der Aufdeckung Selbstmord (Liv. 9,26,7). Ihr Vater war viell…

Nucula

(27 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen, urspr. wohl Spitzname “Nuß” (Fest. 176 L.; vgl. Cic. de orat. 2,253), Numisius [I 2]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 89; 337.

Pullus

(36 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cogn., urspr. “Jungtier”, dann auch auf Menschen übertragen (vgl. Hor. sat. 1,3,45; Fest. 284); Namensträger waren L. Iunius [I 27] P. und Q. Numitorius [3] P. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 299.

Gegania

(68 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Römerin, die (wohl in der 2. H. 1. Jh. v.Chr.) ein Verhältnis mit einem häßlichen Sklaven namens Clesippus einging und ihn schließlich als Erben einsetzte. Er nannte sich nach ihrem Tod Clesippus Geganius und ließ sich ein aufwendiges Grabmal errichten, dessen Inschrift noch erhalten ist (Plin. nat. 34,11f.; ILLRP 696). Die weitverbreitete Geschichte liegt vielleicht der Figur des Trimalchio bei Petronius zugrunde. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Barbula

(34 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“der Milchbart”) bei den Aemilii (ThlL 2,1728). Außerdem Name des Kommandanten des M. Antonius bei Aktium; B. wurde von Octavian später begnadigt (App. civ. 4,210-214). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Ancharia

(25 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Frau des C. Octavius, des Vaters des Augustus, Mutter der älteren Octavia (Suet. Aug. 4,1; Plut. Ant. 31,2). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Metellus

(18 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen in der Familie der Caecilii Metelli (Caecilius [I 10-32]; [II 16]). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Regulus

(41 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cogn. (Diminutiv von rex, “König”), in republikanischer Zeit in den Familien der Atilii (Atilius [I 17-23]) und Livineii (Livineius [I 1-2]); in der Kaiserzeit auch in anderen Familien. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Degrassi, FCIR, 265 2 Kajanto, Cognomina, 316 f.

Dives

(53 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen zur Bezeichnung des Reichtums, bei L. Baebius [I 7] D. und L. Canuleius [I 5] D.; erblich bei den Nachkommen des P. Licinius Crassus D. ( pontifex maximus 212 v.Chr.; vgl. Plin. nat. 33,133), aber dem Triumvirn M. Licinius Crassus (cos. 70, 55 v.Chr.) fälschlich zugeschrieben. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Labeo

(80 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen, abgeleitet von labea, “Lippe”, urspr. “den mit einer dicken Lippe” bezeichend (Plin. nat. 11, 159); in republikan. Zeit Beiname in den Familien der Antistii ([I 13]: der in der Korrespondenz Ciceros häufiger genannte L.; [II 3]: der berühmte Jurist), Atinii ([I 6 - 7]), Fabii ([I 20]) und Segulii; in der Kaiserzeit weiter verbreitet, u.a. Beiname des Schriftstellers Cornelius [II 19] L. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 118; 238  J. Reichmuth, Die lat. Gentilizia, 1956, 70  Walde/Hofmann 1, 738.

Hostilia, Quarta

(48 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] In zweiter Ehe Gattin des C. Calpurnius [I 9] Piso (Consul 180 v.Chr.); vergiftete angeblich ihren Mann im Amt, um ihrem Sohn aus erster Ehe, Q. Fulvius [I 11] Flaccus, zum Konsulat zu verhelfen, und wurde deshalb verurteilt (Liv. 40,37,5-7). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Heius

(66 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Lat. Eigenname (Schulze 459). [English version] H., C. Um 75 v.Chr. angesehener und reicher Bürger der sizilischen Stadt Messana. Aus seinem Besitz raubte Verres vier berühmte griech. Statuen und wertvolle Teppiche (Cic. Verr. 2,4,3-19; 27). Trotzdem trat er 70 im Auftrag seiner Gemeinde als Entlastungszeuge für Verres in Rom auf, belastete ihn jedoch im Kreuzverhör Ciceros (Verr. 2,2,13; 4,15-19; 150; 5,47). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Malleolus

(36 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] s. Pfeil s. Pfeil Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] röm. Cognomen Cognomen (von malleus, “Hammer”) in der Familie der Publicii in republikanischer Zeit. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Kajanto, Cognomina, 342.

Mucianus

(58 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen, zunächst die Adoption aus der Familie der Mucii bezeichend. Bes. verbreitet in der Familie der Licinii, dann auch bei weiteren gentes. Prominenteste Träger sind L. Licinius [I 19] Crassus Dives M. ( cos. 131 v.Chr.) und C. Licinius [II 14] M. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Degrassi, FCIR, 259 2 Ders., FCap, 146 3 Kajanto, Cognomina, 18; 32; 158.

Aeserninus

(26 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Gladiator aus Samnium, von Lucilius erwähnt und sprichwörtlich geworden (Cic. opt. gen. 17; ad. Q. frat. 3,4,2; Tusc. 4,48). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Lucius

(130 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
(altlat. Loucios, griech. Λεύκιος oder Λούκιος, Abkürzung L., im Osten des Reiches auch Lu.). Röm. Vorname. Etym. mit lux (“Licht”) zusammenhängend [4. 823], nach ant. Herleitung “der beim ersten Tageslicht Geborene” (Varro ling. 5,60; Fest. 106; Liber de praenominibus 5). Späte Erfindung ist die Ableitung von L. als “Nachkommen der etr. Lucumones” (Liber de praen. a.O.) zur Erklärung des Vornamens des röm. Königs L. Tarquinius Priscus, der urspr. Lucumo geheißen habe. L. ist der am weitesten verbreitete röm. Vor…

Hirtuleius, L.

(110 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Wohl Quaestor 86 oder 85 v.Chr. (Einführung der doppelten Rechnungsführung für Schulden unter der lex Valeria, Cic. Font. 2), 79-75 Proquaestor des abtrünnigen Q. Sertorius in Spanien und dessen fähigster Offizier. 79 schlug er den Statthalter M. Domitius [I 11] Calvinus am Anas, 78 den Proconsul von Gallia Transalpina, L. Manlius (MRR 2, 83; 87). 76 wurde er von Q. Caecilius [I 31] Metellus Pius bei Ilerda besiegt und fiel wenig später zusammen mit seinem Bruder bei Segontia am Duero (Liv. per…

Gurges

(32 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“Kehle”, pejorativ “Verschwender”, Macr. sat. 3,13,7; vgl. gurgulio), in der republikanischen Zeit in der Familie der Fabii. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina 269  Walde/Hofmann 1, 627f.

Magulnius

(43 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Name einer der führenden, nur inschr. bezeugten Familien von Praeneste bis 82 v.Chr. (CIL I2 188-191 u.ö.). Die berühmte Ficoronische Cista ist von einer Dindia Magcolnia (= “Frau des M.”) ihrer Tochter geschenkt worden (ILS 8562). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Creticus

(29 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen (urspr. Siegerbeiname) in der Familie der Caecilii Metelli (Caecilius [I 23] und [II 16]) und des M. Antonius [I 8] C. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Aviola

(19 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (von avis) bei den Acilii, Calpurnii u.a. Familien (ThLL 2,1431). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Ocella

(38 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“kleinäugig”), seit der späten Republik zuerst in der Familie der Livii, dann auch bei den Servii und Sulpicii (u.a. beim Kaiser Galba [2]). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Degrassi, FCIR, 260 2 Kajanto, Cognomina, 239.

Luscus

(30 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“einäugig”), in republikan. Zeit in den Familien der Annii, Atilii, Fabii, Furri und Postumii, in der Kaiserzeit verschwunden. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 238.

Barbatus

(24 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“der Bärtige”) bei den Cornelii, Horatii, Quincti, Valerii u.a. Familien (ThlL 2,1746; Kajanto, Cognomina, 224). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Lars

(80 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Lat. Form des weitverbreiteten etr. Praenomens lar und seiner Varianten (Belege: [4. 205-208]; die lat. Form Lar ist nur unsicher bezeugt, Liber de praenominibus 4; [2]). Bekannte Träger: L. Porsenna, König von Clusium 508 v.Chr.; L. Herminius Coritinesanus (?), cos. 448 v.Chr., und L. Tolumnius, König von Veii (2. H. 5. Jh. v.Chr.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 H. Rix, Das etr. Cognomen, 1963, 273, 348 2 O. Salomies, Die röm. Vornamen, 1986, 31f. 3 Schulze, 84 4 Thesaurus linguae Etruscae 1, 1978.

Brutus

(71 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“der Dummkopf”) in der Familie der Iunii. Die wichtigsten Träger sind der (fiktive) Begründer der Republik und erste Konsul 509 v.Chr. L. Iunius B. (zur Rolle des Beinamens vgl. Liv. 1,56,8), der dreimalige Konsul C. Iunius Brutus (317, 313, 311), D. Iunius B. Callaicus ( cos. 138) sowie die beiden Mörder Caesars im J. 44 D. Iunius B. Albinus und M. Iunius B. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Attica

(15 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Tochter des T. Pomponius Atticus; s. Caecilia Attica. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Decimus

(84 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Römischer Vorname (ThlL, Onom. 3,73-76), gab wohl nicht die Reihenfolge (“der Zehnte”) der Geburt nach an, sondern den Geburtsmonat; abgekürzt D., in der Kaiserzeit auch Dec.; griech. Δέκμος, später Δέκιμος. Der Name ist nicht von patrizischen Familien verwandt worden und auch sonst selten (häufiger bei den Iunii [Iunius] Bruti und den Laelii [Laelius]); in der Kaiserzeit ist er auch als Cognomen (etwa bei Aurelius, Flavius, Pacarius) und als Nomen bezeugt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 172  Salomies, 27f., 113f., 170.

Kaeso

(77 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] (auch Caeso). Seltenes lat. Praenomen, vielleicht etrusk. Herkunft, abgekürzt K., nach ant. Etym. ein durch Kaiserschnitt geborenes Kind bezeichnend (Liber de praenominibus 6; Fest. 50L; Plin. nat. 7,47). Da K. unter den patriz. Geschlechtern nur bei den Fabiern und Quinctiern erscheint, die zuerst die Priesterschaft der luperci stellten, soll es nach Mommsen das rituelle “Schlagen” ( caedere) am Lupercalienfest kennzeichnen und ursprüngl. der Name eines lupercus gewesen sein (Lupercal). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Salomies, 26f.

Falcidius

(54 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Ital. Eigenname (Schulze 272). F., C. (P.?), Volkstribun 41 v.Chr. und Urheber eines der letzten bekannten Plebiszite ( lex Falcidia), das dem Erblasser vorschrieb, nur so viel Legate vorzunehmen, daß dem Erben ein Viertel der Hinterlassenschaft ( quarta Falcidiana) verblieb (Dig. 35,2; Gai. inst. 2,227). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kaser, RPR 2, 756f.

Bellinus

(20 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] wurde als praetor 68 v.Chr. (?) von Seeräubern gefangen genommen (Plut. Pomp. 24,9). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Eburnus

(36 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen (“elfenbeinfarbig”), abgeleitet von der Haut- oder Haarfarbe des Q. Fabius Maximus E., cos. 116 v.Chr. (Ps. Quint. decl. mai. 3,17; in obszöner Bed. Arnob. 4,26). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina 227.

Mancinus

(15 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen in der Familie der Hostilii (Hostilius [7-9]). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Atinius

(335 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Plebeischer Gentilname (auch Attinius). Die wichtigste seit dem Ende des 3.Jh. nachweisbare Gens stammte aus Aricia (Cic. Phil. 3,16; Schulze 69; ThlL 2,1174f.). [English version] [1] Volkstribun im 2.Jh. v.Chr., Urheber einer lex Atinia A., Volkstribun im 2.Jh. v.Chr. und Urheber einer lex Atinia über die Aufnahme der Volkstribunen in den Senat (Gell. 14,8,2). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] A., C. Praetor 188 v. Chr. in Hispania ulterior tribunus militum in der 4. Legion 194 v.Chr., praetor 188 in Hispania ulterior (MRR 1,344; 365), wo er als propraetor bis 186…

Libo

(30 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen, in republikan. Zeit in den Familien der Iulii, Livii, Poetelii und Scribonii, in der Kaiserzeit bei den Anni, Flavii, Livii, Scribonii. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Atticus

(78 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen, zuerst bezeugt beim Konsul 244 v.Chr. A. Manlius Torquatus A., dann beim engen Freund Ciceros, T. Pomponius A., der es auf Grund eines längeren Aufenthaltes in Athen und seiner griech. Bildung erhalten hatte (Cic. Cato 1). Weitere prominente Träger des in der Kaiserzeit weit verbreiteten Beinamens (s.v.A. 1-20, RE 2, 2239-41; ThlL 2,1135-38) sind im 1. und 2.Jh. die Angehörigen der Familie des Ti. Claudius A. Herodes (Claudius, Herodes). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Balbus

(61 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Weitverbreitetes röm. Cognomen (“der Stotterer”), in republikanischer Zeit bei den Acilii, Cornelii, Laelii, Lucilii u.a. Familien (ThlL 2,1693f.). In der Kaiserzeit Beiname folgender Konsuln: L. Cornelius B. (40 v.Chr.), L. Cornelius B. (32 v.Chr.), D. Laelius B. (6 v.Chr.), L. Norbanus B. (19 n.Chr.), Q. Iulius B. (85 n.Chr.), Q. Iulius B. (129 n.Chr.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Arruns

(123 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Etr. Vorname (inschr. arnth, arunth, arenth), lat. Ar(r)uns und nur von Römern etr. Herkunft getragen (Abkürzung Ar.). Praenomen in der Gens Tarquinia [1; 2]. [English version] [1] Legendärer Etrusker legendärer Etrusker im Heer des mit Aineias verbündeten Tarchon (Verg. Aen. 11,759-867). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] Sohn des Porsenna Sohn des Porsenna, Rom gegenüber freundlich gesinnt, fiel bei Aricia (Plut. Poplicola 18-19; Liv. 2,14,5 u.a.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] Vornehmer Etrusker (Anf. 4. Jh. v. Chr.) Vornehmer Etrus…

Pulvillus

(21 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cogn. (“kleines Kissen”) in der Familie der Horatii (Horatius [5-6]). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 348.

Laetorius

(269 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Röm. Familienname etr. Herkunft [1. 187; 200; 205]. Die gens ist seit dem E. des 4. Jh.v.Chr. sicher bezeugt, die für das 5. Jh. überl. Namensträger sind annalist. Erfindung (der Volkstribun 471 v. Chr: Liv. 2,56, 6-15; Dion. Hal. ant. 9,46,1-48,5). Die Familie war urspr. plebeisch, seit Caesar oder Augustus patrizisch (Suet. Aug. 5,1; [2. 89f.]). [English version] [1] L., C. Curulischer Aedil 216 v. Chr. 216 v.Chr. curul. Aedil, 209 Propraetor in Gallia, 205 Legat in Griechenland (?), 200 in Oberitalien, 194 Triumvir zur Koloniegründung in Kroton (Liv. 34,45,4). Elvers, Karl-Lud…

Axilla

(20 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“Achselhöhle”) bei den Sempronii, ältere Form für Ahala (Cic. orat. 153). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Rebilus

(24 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cogn. in der Familie der Caninii (Caninius [3-5]), bis in die Kaiserzeit vorkommend. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Degrassi, FCIR, 265.

Camillus

(65 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen vermutlich etr. Herkunft (Schulze, 290, 322; ThlL, Onom. 120-122) wohl mit camillus zusammenhängend in der Bed. “edelgeborener unerwachsener Knabe”, dann “Opferdiener” (Fest. 38; 82L; Varro ling. 7,34 u.a.). In republikanischer Zeit ist C. Familienbeiname der Furii; berühmtester Träger ist M. Furius C., Eroberer von Veii 396 v.Chr. und Retter Roms nach der Gallierkatastrophe. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Walde/Hofmann 1, 147.

Figulus

(31 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“Töpfer”), in den Fasten der republikanischen Zeit für die Familie der Marcii und den Schriftsteller P. Nigidius F. bezeugt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina 322.

Folius

(137 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Röm. Gentilname (ältere Form inschr. Foslius, InscrIt 13,1,37, F. [3]), in der frühen Republik nur für die Familie der patrizischen Folii bezeugt, die Ende des 4. Jh. v.Chr. ausstarb; später geläufiger Eigenname nichtsenatorischer Familien. [English version] [1] Pontifex maximus, getötet von Kelten 387 v.Chr. Pontifex maximus, blieb bei der Einnahme Roms durch die Kelten 387 v.Chr. mit anderen Greisen in Rom und wurde getötet (Liv. 5,41,3). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] F. Flaccinator, M. Consulartribun 433 v.Chr. Consulartribun 433 v.Chr. (Liv. 4,25…

Saburra

(56 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] ( Saborra). Feldherr Iubas [1] von Numidien, 49 v. Chr. am Sieg über Caesars Statthalter C. Scribonius Curio beteiligt, 46 von dem Caesarianer P. Sittius geschlagen und getötet (Caes. civ. 2,38-42; Bell. Afr. 48,1; 93,3; 95,1; App. civ. 2,181-186; 4,232; Frontin. strat. 2,5,40). Lucanus (4,722) schreibt aus metr. Gründen Sabbura. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Krixos

(58 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] (lat. Crixus). Mit Spartacus einer der Führer des großen Sklavenaufstandes 73 v.Chr. Nachdem K. sich Anf. 72 vom Hauptheer getrennt hatte, wurden seine Truppen in Apulien vom Consul L. Gellius [4] und dem Propraetor Q. Arrius [I 4] geschlagen, er selbst fand den Tod (Sall. hist. 3,96 M.; Liv. per. 95f.; App. civ. 1,540-543 u.a). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Imperios(s)us

(28 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen, übermäßige persönliche Härte bezeichnend, in republikanischer Zeit in der Familie der Manlier (Manlius) im 4. Jh. v.Chr. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 266.

Get(h)a

(47 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“der Gete”), in republikanischer Zeit des C. Licinius G. ( cos. 116 v.Chr.) und des C. Hosidius G., in der Kaiserzeit - in der Form Geta - auch bei den Hosidii und Septimii. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Degrassi, FCIR 253 Kajanto, Cognomina 204.

Aternius

(54 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Patrizischer Gentilname, früh verschwunden, in der Kaiserzeit vereinzelt Name von Sklaven und Freigelassenen (Schulze 269; ThlL 2,1022). A. Varus Fontinalis erließ als Konsul 454 v.Chr. ein Gesetz über die Bezahlung von Strafen; 448 angeblich als Patrizier in das Kollegium der Volkstribunen kooptiert (Liv. 3,65,1; MRR 1,42f.; 50). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Asina

(15 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Beiname (“die Eselin”) in der Familie der Cornelier. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Cicereius

(78 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Seltener röm. Familienname. [English version] C., C. zunächst Schreiber des Scipio Africanus Maior, 173 v.Chr. nach vorhergehender, freiwillig zurückgezogener Bewerbung praetor mit Sardinien als Provinz. Nach dem Sieg über die Korsen triumphierte er gegen den Willen des Senats 172 in monte Albano; 168 weihte er einen der Iuno Moneta gelobten Tempel. 167 Kommissionsmitglied zur Neuordnung von Illyrien. (MRR 1,408; 435). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography E. Badian, The scribae of the Roman Republic, in: Klio 71, 1989, 584.

Naso

(44 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Weitverbreitetes röm. Cognomen (“großnasig”), das allerdings in sozial hochgestellten Familien der Republik nicht vorkommt; bei einzelnen Trägern ist die Familie nicht zu ermitteln. Prominentester Träger ist der Dichter P. Ovidius N. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Kajanto, Cognomina, 237 2 Walde/Hofmann 2, 146.

Hispallus

(28 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Beiname (“Spanier”) des Cn. Cornelius [I 78] Scipio H. (cos. 176); in der Form Hispanus bei seinem Sohn Cornelius [I 79]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Gallonius

(83 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Familienname, auch Galonius, Calonius (Schulze 171), Namensträger sind inschr. mehrfach bezeugt, aber histor. unbedeutend. [English version] [1] G., C. Stadtkommandant von Gades 49 v.Chr. Röm. Ritter, war 49 v.Chr. von L. Domitius [I 8] Ahenobarbus zu einer Erbschaftsregelung nach Gades geschickt worden, wurde dort im Bürgerkrieg Stadtkommandant, räumte aber den Platz vor Caesar (Caes. civ. 2,18,2; 20,2f.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] G., P. Schlemmer bei Lucilius 1238 M. Als Schlemmer und Prasser durch Lucilius (1238 M.) sprichwörtlich geworden. El…

Annius Fetialis

(29 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Historiker wohl des 1. Jhs. n. Chr., bei Plin. nat. mehrfach als Quelle benannt (HRR 12 317). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Schanz/Hosius 2, 649.

Aburius

(88 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] C., röm. Gesandter (171 v. Chr) C., Gesandter an König Masinissa und die Karthager 171 v. Chr.; sein Nachkomme vielleicht der Münzmeister C. Aburius Geminus 134 (MRR 1, 418; RRC 276). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] M., Volkstribun 187 v. Chr. M., versuchte als Volkstribun 187 v. Chr. den Triumph des M. Fulvius Nobilior zu verhindern (Liv. 39,4-6); Praetor inter peregrinos 176 (Liv. 41,14; 15). Sein Nachkomme vielleicht der Münzmeister M. Aburius Geminus 132 (MRR 2,369; 400; RRC 280). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Barba

(20 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“der Bart”) bei den Cassii, Lucretii, Sulpicii u.a. Familien (ThlL 2,1727f.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Mulvius

(56 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Seltener lat. Gentilname. Namensträger sind der (sonst unbekannte) Erbauer des pons Mulvius ( pons Milvius ; E. 2. Jh.v.Chr.) und ein M.M., der als triumvir nocturnus 241 v.Chr. verurteilt wurde, weil er mit seinen Kollegen zu spät zur Brandbekämpfung an der via sacra erschien (Val. Max. 8, 1 damn. 5). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Galus

(27 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (orthographische Variante von Gallus?) in der Familie der Sulpicii. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Degrassi, FCIR 253 Ders., FCap 149 Kajanto, Cognomina 195.

Centho

(29 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (vielleicht etr. Herkunft) in der Familie der Claudier [1. 149], wohl verbunden mit cento “der Lumpenanzug” [2. 200]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Schulze 2 Walde/Hofmann I3.

Sacerdos

(33 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Seltenes röm. Cogn. (“Priester”), in republikanischer Zeit in der Familie der Licinii (Licinius [I 41]), in der Kaiserzeit bei Marius Plotius [II 5] Claudius S. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 319.

Canuleia

(20 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Nach Plutarch (Numa 10,1) eine der ersten von König Numa eingesetzten röm. Vestalinnen. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Cocles

(34 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] “Der Einäugige” (Enn. scaen. 67f. V.2 bei Varro ling. 7,71; Plin. nat. 11,150), als Spitzname vorkommend. Cognomen des Horatius C. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography A. Hug, s.v. Spitznamen, RE 3A, 1828.

Albanius

(35 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] C., Senator vor 60 v. Chr, Schwiegervater des P. Sestius (Cic. Sest. 6; MRR 2,487 [1]) Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 D. R. Shackleton Bailey, Two studies in Roman nomenclature, 21991, 5.

Aquinus

(104 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Röm. Eigenname bzw. Cognomen [1; 2] [English version] [1] Dichter, 1. Jh. v. Chr. von Catull. 14,18 als schlechter zeitgenössischer Dichter genannt (bei Cic. Tusc. 5,63 Aquinius). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] L. Haruspex 389 v. Chr. haruspex 389 v. Chr. (Macr. Sat. 1,16,22; vgl. Liv. 6,1,11 u. a.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] M. Legat 46 v. Chr. Senator, Legat (?) des Pompeius 46 v. Chr. in Afrika, von Caesar begnadigt (Bell. Afr. 57; 89,5), wohl identisch mit dem Legaten des C. Cassius 43-42 (Goldmünzenprägung: RRC 498/9). MRR 3, 25. Elvers…

Numantinus

(30 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“Sieger über Numantia”), inoffizieller Siegesbeiname des L. Cornelius [I 70] Scipio Aemilianus Africanus; sonst auch zur Bezeichnung der Herkunft. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 199.

Appianus

(29 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen des M. Valerius Messalla ( cos. 12 v. Chr.), hergeleitet vom Praenomen seines natürlichen Vaters Ap. Claudius Pulcher. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 39, 172.

Cluentius

(254 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Italischer Familienname, bes. im 1.Jh. v.Chr. bezeugt (ThlL, Onom. 2, 505f.). [English version] [1] C., L. Italikerführer, gest. 89 v.Chr. Italikerführer im Bundesgenossenkrieg, wurde bei dem zweimaligem Versuch, die Belagerung von Pompeii aufzuheben, von Sulla geschlagen und fiel 89 v.Chr. (App. civ. 1,218-221). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] C. Habitus, A. Röm. Ritter aus Larinum (1.H. 1. Jh. v. Chr.) Röm. Ritter aus Larinum in Apulien, bekannt durch Ciceros Rede Pro Cluentio 66 v.Chr. Nach dem Tod seines gleichnamigen Vaters im J. 88 hatte sei…

Hypsaeus

(22 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen (inschr. auch Ypsaeus) wohl griech. Herkunft in republikanischer Zeit in der Familie der Plautii. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Arvina

(22 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen (von a. “Speck”) in den Familien der Cornelier und Papirier. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 91, 340.

Bellienus

(116 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Röm. Eigenname (auch Billienus; Schulze 429; ThlL 2,1816; 1989). [English version] [1] s. Annius [I 10] Annius I 10 B. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] Billienus, C. Praetor um 107 v. Chr. praetor um 107 v.Chr. (MRR 1,551), dann Legat bzw. praetor pro consule (von Asia?, IDélos 1710; 1854; vgl. MRR 3,34f.). Nach Cic. Brut. 175 gelangte er Ende des 2.Jh. wegen der Vormachtstellung des C. Marius nicht zum Konsulat. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] B., L. Praetor 105 v. Chr. in Africa praetor 105 v.Chr. in Africa (Sall. Iug. 104,1). Vielleicht de…

Albius

(110 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Röm. Gentilname. [English version] [1] A. Sabinus (1. Jh. v. Chr.) Miterbe Ciceros 45 v. Chr. (Cic. Att. 13,13,4). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] Kunstsammler Kunstsammler (Hor. sat. 1,4,28; 109). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] A., C. (2. H. 3. Jh. v. Chr.) aus Cales, 206 v. Chr. als Meuterer hingerichtet (Liv. 28,24,13; 29,7). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [4] A., P. Praetorier vor 129 v. Chr. Praetorier vor 129 v. Chr. (?), Mitglied im consilium des Senatsbeschlusses de agro Pergameno (MRR 3,14). Elvers, Karl-Ludwig (Boc…

Braetius

(66 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Röm. Eigenname (ThlL 2,2163). [English version] [1] B. Sura, Q. Legat in Makedonien 87 v. Chr. war Legat ( pro quaestore) des C. Sentius Saturninus in Makedonien und kämpfte 87 v.Chr. erfolgreich gegen die Truppen Mithradates' VI. in Boiotien (H. Gaebler, Die ant. Münzen v. Makedonia und Paionia 1, 1906, Nr. 225; Name: IG IX 2,613; Plut. Sull. 11,6-8; App. Mithr. 113-115). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Lafrenius, T.

(31 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Einer der zwölf Praetoren der aufständischen Italiker im Bundesgenossenkrieg [3]. L. fiel 90 v.Chr. gegen Ser. Sulpicius Galba (App. civ. 1,181; 204-206; ILLRP 1089). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Kynegios

(123 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] (Maternus Cynegius, ILS 1273). Wohl aus Spanien gebürtig, Christ. Unter Theodosius I. 381 n.Chr. vicarius (?), 383 comes sacrarum largitionum, 383/ 384 quaestor sacri palatii. Als praefectus praetorio Orientis 384-388 sollte K. im Auftrag des Kaisers die Lage der städt. Kurien verbessern (Lib. or. 39,3). Auf zwei Reisen durch den Osten des Reiches (384 und 388) bekämpfte er (wohl ohne ausdrückliche kaiserl. Erlaubnis) pagane Religionsausübung scharf (Zos. 4,37; Chron. min. 1,244f. Mommsen), wobei er auch T…

Anneius

(23 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] röm. Gentilname M., Legat Ciceros in Cilicien 51-50 v. Chr. (Cic. fam. 13,55 u.ö.; MRR 2,244). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Iullus

(30 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Name (auch hsl. Iulus) des Sohnes des Aineias (Iulus); Beiname in der Familie der Iulii [I 13-16]; Vorname des I. Antonius [II 1]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Nobilior

(29 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“besonders vornehm”; nobiles ); prominent in der Familie der Fulvii (Fulvius [I 15-17]), aber auch sonst verbreitet. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 72; 279.

Cn.

(30 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Abkürzung des seltenen lat. Praenomens Gnaeus (altlat. Gnaivos, oskisch Gnaivs, etr. cneve), von (g)naevus, “Muttermal”, auch Gn abgekürzt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Walde/Hofmann, 1, 613  Salomies, 29f.

Gallius

(178 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Lat. Familienname (Schulze 424), urspr. vielleicht Abstammung von einem Gallus bezeichnend. [English version] [1] G., M. Anhänger des M. Antonius 43 v.Chr. 44 v.Chr. oder früher Praetor, diente 43 bei Mutina unter M. Antonius [I 9] und kämpfte auch gegen Octavian; testamentarisch adoptierte er den späteren Kaiser Tiberius (Cic. Phil. 13,26; Suet. Tib. 6,3). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] G., Q. Von Cicero gegen Wahlbestechungklage verteidigt 67 v.Chr. plebeischer Aedil, gab im J. 66 prunkvolle Spiele, war 65 als Praetor Vorsitzender im Proz…

Agrius

(65 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] C., röm. Ritter (1. Jh. v. Chr.) A., C., röm. Ritter, Freund Varros, im 1. B. rust. wohl wegen seines sprechenden Namens eingeführt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] Publeianus, L., röm. Ritter (1. Jh. v. Chr.) A. Publeianus, L., röm. Ritter, Zeuge im Prozeß des Flaccus (Cic. Flacc. 31), wohl negotiator in Asia. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Nicolet 2, 768-769.
▲   Back to top   ▲