Search

Your search for 'dc_creator:( "Figal, G." ) OR dc_contributor:( "Figal, G." )' returned 43 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "figal, G." ) OR dc_contributor:( "figal, G." )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Arendt

(308 words)

Author(s): Figal, G.
[English Version] Arendt, Hannah (14.10.1906 Linden bei Hannover – 4.12.1975 New York), dt.-amer. Philosophin und polit. Denkerin von z.T. großer öfftl. Wirkung. A. stammte aus einer assimilierten jüd. Familie aus Königsberg. Sie studierte u.a. bei M.Heidegger, K.Jaspers und R.Bultmann. Nach der Emigration lebte sie zunächst in Frankreich, ab 1941 in den USA. Dort lehrte sie an verschiedenen Universitäten und war ab 1968 Prof. an der New School for Social Research in New York. – Im Zentrum von A.s …

Moderne/Modernität

(892 words)

Author(s): Figal, G.
[English Version] (von lat. modernus, »neu«) ist ein Epochenbegriff, der im Deutschen die spätere Neuzeit bez. und nicht, wie das engl., franz. und ital. Äquivalent (modern times, temps modernes, eta moderna), die Neuzeit überhaupt. Darüber, wann der Beginn der Moderne (M.) anzusetzen ist, gibt es verschiedene Meinungen. Am frühesten hat Koselleck die M. datiert, indem er für den »Umwandlungsprozeß zur M.« die »Schwelle von etwa 1770« geltend macht; hier komme es zu jener »Verzeitlichung der kate…

Maximus

(120 words)

Author(s): Figal, G.
[English Version] von Tyrus (ca.125 – ca.182), Rhetor mit philos. Anspruch, der vom späten Platonismus, der Stoa und dem Kynismus (Kyniker) geprägt war. Ein Werk mit Vorlesungen (διαλε´ξεις/dialéxeis) ist erhalten. Die Vorlesungen sind eklektisch, ohne philos. Originalität, zeichnen sich aber durch rhetorische Brillanz und didaktisches Geschick aus. Thematisch reflektieren sie die religionsphilos. und ethische Diskussion in der Umwelt des frühen Christentums. Günter Figal Bibliography Werke: Maximi Tyrii Philosophi Platonici Sermones sives Disputationes, h…
▲   Back to top   ▲