Search
Your search for 'dc_creator:( "Sellin, G." ) OR dc_contributor:( "Sellin, G." )' returned 5 results. Modify search
Did you mean: dc_creator:( "sellin, G." ) OR dc_contributor:( "sellin, G." )Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Auferstehung
(7,165 words)
[English Version] I. Auferstehung der Toten
1.
Religionsgeschichtlich
a) Als religionsgeschichtliche Kategorie »A.« ist ein Begriff, der weitgehend durch Konnotationen aus der christl.-theol. Tradition geprägt ist. Unter A. in diesem Sinne wird ein einmaliges Geschehen verstanden, das die im Tod voneinander getrennten Bestandteile des Menschen, Leib und Seele, in einer jenseitigen Welt zu einem neuen, ewigen Leben wiedervereint. Der Begriff »A.« dient damit nicht nur zur Unterscheidung von anderen Vorste…
Mythos/Mythologie
(10,560 words)
[English Version] I. Religionswissenschaftlich
1.
Begriff und Begriffsgeschichte Der Begriff Mythos (M.) kann entweder inhaltlich als Glaubensüberzeugung über etwas Bedeutsames, wie Welt oder Gesellschaft, oder funktional als sozial wirksame Größe definiert werden: Der M. erklärt die Welt oder stützt die Gesellschaft. Die meisten Mythostheorien beschäftigen sich mit der Funktion des M. oder aber mit seinem Ursprung oder Gegenstand. Der Begriff Mythologie bez. demgegenüber das System verschiedener M. innerhalb einer Rel. oder Kultur. Die Theorien des 19. Jh. sahen im M. eine vorwiss. Erklärung der physischen Welt. Prägend waren hier die Ansichten von E.B.Tylor und J.G.Frazer, wonach ein M. z.B. das Ereignis »Regen« als Folge der Entscheidung eines Gottes darstellt. Die Erklärung ist hier eher personal als – wie in den modernen Wiss. – apersonal. Nach Tylor bietet der M. ein Wissen über die Welt um ihrer selbst willen, nach Frazer dagegen ist dieses Wissen ein Mittel, die Welt zu kontrollieren. Für beide ist der M. das »primi…
Adam und Christus
(814 words)
[English Version]
I. Neues Testament 1 Kor 15,21 f‥45–49 und Röm 5,12–21 stellt Paulus A. als urzeitlichen, irdisch-materiellen, und C. als endzeitlichen, himmlisch-geistlichen Menschen-Typos einander gegenüber. 1Kor 15,45 f. zeigt, daß Paulus ein urspr. protologisches Konzept von einem »ersten« (geistlichen) und einem »zweiten« (erdhaften) Urmenschen, das von den korinthischen Auferstehungsleugnern (1Kor 15,12) vertreten wurde, in den Kategorien apokalyptischer Zeit- und Leibvorstellung eschatologi…