Search

Your search for 'dc_creator:( "Turre, R." ) OR dc_contributor:( "Turre, R." )' returned 3 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "turre, R." ) OR dc_contributor:( "turre, R." )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Krankenhäuser, kirchliche

(228 words)

Author(s): Turre, R.
[English Version] . Von den im Jahre 1997 in Deutschland statistisch erfaßten 2285 K. sind 524 in kath. und 369 in ev. Trägerschaft. In den kath. Häusern werden 128 368 Planbetten und in den ev. Häusern 71 603 Betten vorgehalten. Die kath. Häuser haben insg. 165 414 Mitarbeiter, die ev. 116 559. Das Hospital ist urspr. eine christl. Einrichtung. In den Anfängen ist es an ein Kloster angeschlossen. Die Orden, unter ihnen der 1099 gegründete Johanniterorden (Malteser), nahmen sich zum größeren Teil …

Diakonie

(4,238 words)

Author(s): Kaiser, J. | Kallis, A. | Dan, J. | Strohm, T. | Turre, R. | Et al.
[English Version] I. Kirchengeschichtlich 1.Allgemeines. Im Protestantismus spielte die christl. Liebestätigkeit als Armenfürsorge seit jeher eine wichtige Rolle. Nachdem sie im 18.Jh. im theol. und kirchl. Denken zunehmend an Bedeutung verlor und auch ihre praktische Wirksamkeit zurückging, erhielt sie zu Beginn des 19.Jh. a) durch die Erweckung und b) durch die entstehende bürgerliche Gesellschaft (Bürgertum) neue Impulse. Sind für erstere die Erfahrungen der engl. Früh-Industrialisierung im Hinb…

Diakon/Diakonisse/Diakonat

(3,259 words)

Author(s): Osiek, C. | Albrecht, R. | Zentgraf, M. | Turre, R. | Tiling, P. v. | Et al.
[English Version] I. Neues Testament Weder der Terminus »Diakonisse« noch der des »Diakonats« ist für die Zeit des NT angemessen, und man sollte »Diakon« nicht als Übersetzung von δια´κονος/diákonos verwenden, da alle drei Begriffe erst später eine Institutionalisierung erfuhren, die es in der ntl. Zeit noch nicht gab. Das Vorkommen der Terminologie im NT kann wie folgt differenziert werden: 1. ein allg. Gebrauch zur Bez. eines Dieners oder Sklaven, eines bevollmächtigten Agenten oder Repräsentanten; 2. ein übertragener Ge…