Search

Your search for 'dc_creator:( "Bieritz, Karl-Heinrich" ) OR dc_contributor:( "Bieritz, Karl-Heinrich" )' returned 7 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Ökumenischer Rat der Kirchen

(2,684 words)

Author(s): Guder, Darrell | Geldbach, Erich | Bieritz, Karl-Heinrich | Heller, Dagmar
[English Version] I. Geschichte und Programme Die moderne Missionsbewegung erzeugte ein wachsendes Interesse an Kirchenzusammenarbeit und Einheit; der Begriff »ökum.« (Ökumene) wurde dafür seit dem 19.Jh. verwendet. Die Weltmissionskonferenz in Edinburgh (1910) verlieh diesem Interesse Nachdruck und brachte die Initiativen hervor, die im Laufe des 20.Jh. zur »ökumenischen Bewegung« (: II.) verschmolzen. Die Bewegung für Glauben und Kirchenverfassung (Faith and Order) und die Bewegung für praktisches …

Weihnachten

(6,248 words)

Author(s): Heinz, Andreas | Köhle-Hezinger, Christel | Plank, Peter | Bieritz, Karl-Heinrich | Hermelink, Jan | Et al.
[English Version] I. Geschichtlich …

Totensonntag

(333 words)

Author(s): Bieritz, Karl-Heinrich
[English Version] . I. Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmte durch Kabinettsorder vom 17.11.1816 den letzten Sonntag des Kirchenjahres zum allg. Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen (Totengedenken). Vorausgegangen war dem eine »Todtenfeier zum Gedächtniß der im Felde gefallenen Krieger« am 4.7.1816. Neben dem Gedenken an die in den Befreiungskriegen Gefallenen spielte bei der Festlegung auch die Trauer um die 1810 verstorbene und fast wie eine Märtyrerin verehrte Königin Luise eine…

Sonntag

(1,466 words)

Author(s): Bieritz, Karl-Heinrich | Hofhansl, Ernst W. | Rinderspacher, Jürgen P.
[English Version] I. Historisch 1. Der S. (lat. dies solis, engl. Sunday, niederländisch zondag, dänisch Søndag) ist der zweite Tag der griech.-röm. Planetenwoche, die im 2.Jh. n.Chr. die urspr. röm. Acht-Tage-Woche verdrängte. Beeinflußt vom Vorbild der jüd. Sieben-Tage-Woche, aber auch von astrologischen Vorstellungen aus dem vorderasiatischen Raum, ordnete sie die Wochentage den damals bekannten sieben »Planeten« (unter Einschluß von Sonne und Mond) zu. Al…

Reformationsfest

(250 words)

Author(s): Bieritz, Karl-Heinrich
[English Version] . In Erinnerung an den Thesenanschlag Luthers am Vorabend des Allerheiligenfestes 1517 begehen die kontinentalen Reformationskirchen und die luth. Kirchen in den USA den 31.10. (bzw. den folgenden Sonntag) als »Gedenktag der Reformation« (so die offizielle Bez.). Die Festlegung auf diesen Termin geht auf die J…

Vorfastenzeit

(187 words)

Author(s): Bieritz, Karl-Heinrich
[English Version] . Vermutlich unter ostkirchl. Einfluß (längere Fastenzeit aufgrund anderer Fastenpraxis [Fasten/Fastentage: III.]) stellte man in Rom seit der Mitte des 6.Jh. der Fastenzeit (Quadragesima) eine V. (mit den Sonntagen Septuagesima, Sexagesima und Estomihi bzw. Quinquagesima) voran. Auch gallischer Einfluß, eine verstärkte Bußgesinnung angesichts von Goten- und Langobardeneinfällen …