Search

Your search for 'dc_creator:( "Hartenstein, Friedhelm" ) OR dc_contributor:( "Hartenstein, Friedhelm" )' returned 5 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "hartenstein, friedhelm" ) OR dc_contributor:( "hartenstein, friedhelm" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Religionsgeschichtliche Schule

(2,214 words)

Author(s): Hartenstein, Friedhelm | Betz, Hans Dieter
[English Version] I. Begriff und Geschichte Unter dem Begriff R. Sch. (unklar, ob urspr. Fremd- oder Eigenbez.) wird eine Gruppe von dt. prot. Theologen zusammengefaßt, die Ende des 19. und Anfang des 20.Jh. einen bleibenden Einfluß auf die theol. Wiss. ausübten. Es handelt sich um keine theol. »Schule« im strikten Sinn, sondern um eine ab 1884 in Göttingen entstandene Interessengemeinschaft junger Gelehrter. Den Kern bildeten in der ersten Generation um den Kirchenhistoriker A. Eichhorn die in Götti…

Stadtkult

(1,479 words)

Author(s): Hartenstein, Friedhelm | Rüpke, Jörg | Frevel, Christian
[English Version] I. Zum Begriff Der Begriff S. läßt sich als Konkretisierung der Verehrung von »Lokalgöttern« verstehen (vgl. Stolz). Seit ältester Zeit weisen städtische Siedlungen mit ihren komplexen Sozialformen Riten und Feste auf, die sich auf den Aspekt des Schutzes und der Förderung der Gemeinschaft durch die Ortsgottheiten konzentrierten (vgl. die als »König der Stadt« bzw. »Herr/Herrin von …« bez. Götter sum. und bab. Städte oder die unter der Schutzherrschaft einzelner Gottheiten und Hero…

Sonne

(2,413 words)

Author(s): Mohn, Jürgen | Hartenstein, Friedhelm | Cancik, Hubert | Schroer, Silvia | Wallraff, Martin | Et al.
[English Version] I. Religionswissenschaftlich Die S. markiert und akzentuiert aufgrund ihrer Omnipräsenz in der Wahrnehmungswelt die zeitlichen und räumlichen Verlaufsformen der natürlichen und kulturellen Lebenswelt des Menschen. Die hiermit einhergehenden möglichen Ordnungsstrukturen, Deutungspotentiale, aber auch Ambivalenzen (hell und dunkel, Leben spendend und zerstörend) prädestinieren die S. auf mannigfaltige Weise, rel. Symbolisierungs- und Orientierungsleistungen in den verschiedensten Be…

Psalmen/Psalter

(12,190 words)

Author(s): Hartenstein, Friedhelm | Janowski, Bernd | Häußling, Angelus A. | Plank, Peter | Völker, Alexander | Et al.
[English Version] I. Begriff und Umfang der Psalmen/des PsaltersDas Buch der Pss ist eine einzigartige Zusammenstellung von 150 poetischen Texten zu einem Werk sui generis. Seine hebr. Bez. תְּהִלִּים (סֵפֶר)/(sepær) t ehilli^m, »Buch der (Lob-)Preisungen«, findet sich schon in Qumran (ältester Beleg: 4QM a [= 4 Q 491] 174 [1.Jh. v.Chr.]). Ähnlich wie in den ca.100 Jahre jüngeren ntl. Stellen Lk 20,42; Apg 1,20 (βι´βλος ψαλμω˜n̆/bi´blos psalmō´n) scheint damit zunächst im technischen Sinn eine Schriftrolle mit Pss gemeint zu sein (vgl. die Frgm. 4QPs)…

Ordination

(6,887 words)

Author(s): Hartenstein, Friedhelm | Sänger, Dieter | Peters, Christian | Brandt, Reinhard | Meßner, Reinhard | Et al.
[English Version] I. Altes TestamentDie v.a. aus prot. Perspektive unternommene Suche nach Vorformen der O. im AT erscheint wenig aussichtsreich, da sich in der HB keine direkten Äquivalente zur christl. O. als öfftl. Beauftragung von Amtsträgern durch die Gemeinde finden. Entsprechende Untersuchungen beschränken sich vorwiegend auf den atl.-jüd. Hintergrund der frühchristl. O. (Lohse). Ntl. Berichte über die Einsetzung in Gemeindeämter (Apg 6,1–6; 13,1–3; 2Tim 1,6f.; s.u. II.) und rabb. Stellen zu…