Search
Your search for 'dc_creator:( "Wall, Heinrich de" ) OR dc_contributor:( "Wall, Heinrich de" )' returned 5 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Schulrecht/Schulwesen
(880 words)
[English Version] Schulrecht/Schulwesen,
rechtlich. Seit dem 18.Jh. wurde das Schulwesen (Bildungswesen), das bis dahin als kirchl. Aufgabe verstanden wurde, verstaatlicht. Den Schlußpunkt unter diesen Prozeß setzte Art.144 Satz 1 Halbsatz 1 WRV, wonach das gesamte Schulwesen unter der Aufsicht des Staates steht. Art.7 Abs.1 GG wiederholt diesen Satz. Bedeutete er urspr. die Abwehr jeder nichtstaatl., also insbes.…
Säkularisation/Säkularisierung
(6,587 words)
[English Version]
I. Religionswissenschaftlich In den 60er Jahren des 20.Jh. begann in der Religionswiss. eine intensive Diskussion der konti…
Subsidiarität
(972 words)
[English Version]
I. Sozialwissenschaftlich S. beinhaltet die Regelung des Verhältnisses von Staat und nicht-staatl. gesellschaftlichen Kräften. Sie setzt auf Selbstverantwortung des einzelnen und zugleich auf die Beschränkung des öfftl. Regulierungsanspruchs gegenüber diesem u…
Widerstandsrecht
(2,444 words)
[English Version]
I. Geschichtlich Die Lehre von Widerstand und W. ist seit der Antike untrennbar mit dem Verständnis von Hoheitsgewalt im weltl. wie kirchl. Bereich und deren Grenzen verbunden.
1. In den germ. Stammesreichen West-, Mittel- und Nordeuropas überkreuzen sich in der Legitimation eines W. drei Rechtsgedanken: einmal die Überzeugung, daß der Herrscher nicht über, sondern unter dem Recht (d.h. einer traditionsbegründeten Rechtsüberzeugung der adelsgeführten Dinggenossenschaft aller…
