Search
Your search for 'dc_creator:( "Wallraff, Martin" ) OR dc_contributor:( "Wallraff, Martin" )' returned 7 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Sonne
(2,413 words)
[English Version]
I. Religionswissenschaftlich Die S. markiert und akzentuiert aufgrund ihrer Omnipräsenz in der Wahrnehmungswelt die zeitlichen und räumlichen Verlaufsformen der natürlichen und kulturellen Lebenswelt des Menschen. Die hiermit einhergehenden möglichen Ordnungsstrukturen, Deutungspotentiale, aber auch Ambivalenzen (hell und dunkel, Leben spendend und zerstörend) prädestinieren die S. auf mannigfaltige Weise, rel. Symbolisierungs- und Orientierungsleistungen in den verschiedensten Bereichen zu übernehmen: 1. in der Zeit (ka…
Taufe
(19,410 words)
[English Version]
I. ReligionsgeschichtlichAus religionswiss. Sicht ist die T. kein allg. Ritustyp (Ritus/Ritual), sondern ein Lustrationsritual, das sowohl im Christentum als auch in den gesch. mit diesem verwandten Rel. wie Judentum und Mandäismus durchgeführt wird. Die T. hat sich aus Lustrationsritualen antiker nahöstlicher Flußzivilisationen entwickelt, wobei die Einzelheiten dieser Entwicklung eher im dunkeln liegen. In der Spätzeit des Zweiten Tempels wurde die T. in mehreren Gemeinschaften…
Rom
(9,709 words)
[English Version]
I. Geschichtlich und archäologisch
1.
Geschichtlich-archäologisch An einer günstigen Stelle, nämlich der Straße von Etrurien nach Latium und Campanien, einer Furt durch den Tiber, etwa 30 km von der Mündung des Tibers entfernt, weiterhin an der Straße von der Küste Richtung Apennin sowie an fruchtbaren Gegenden am Fluß, gab es zumindest seit dem 14.Jh. v.Chr. kleine Siedlungen (v.a. auf dem Capitol). Der Sage nach wurde R. dann 753 v.Chr. gegründet, und zwar von Romulus, der auch ers…
Novatian/Novatianer.
(353 words)
[English Version]
I.
Novatian (N.; gest. ca.258). N. war im 3.Jh. nach Hippolyt der geistig und theol. führende Kopf der röm. Gemeinde. Das wurde nach dem Märtyrertod …
Philippus
(278 words)
[English Version]
von Side (ca.380 – nach 431), Landsmann und Verwandter des Rhetors Troilos aus der pamphylischen Hafenstadt Side. Unter Johannes Chrysostomus war er Diakon in Konstantinopel…
