Search

Your search for 'dc_creator:( "Westhelle, Vítor" ) OR dc_contributor:( "Westhelle, Vítor" )' returned 6 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Liberation

(1,399 words)

Author(s): Westhelle, Vítor | Rosenau, Hartmut
[German Version] I. Dogmatics – II. Ethics I. Dogmatics While the term liberty (Lat. libertas) denotes the state or property of being free, liberation describes the process through which liberty or freedom is achieved. Liberation is the conscious praxis of freedom to achieve freedom from oppression (Freire). In the New Testament, ἐλευθερόω/ eleutheróō denotes the process of being set free through the work of Christ from the dominion of sin (V), death (VI), and decay (Rom 6:18, 22; 8:2, 21; John 8:32, 3…

Religious Socialists

(2,564 words)

Author(s): Ruddies, Hartmut | Westhelle, Vítor
[German Version] I. Europe European Religious Socialists share the general view that the core statements of Christian faith and ethics have structural affinities to socialism and its politics, and that combining them should bring about the dismantling of old forms of social order and the construction of new ones, appropriate to human needs. Religious Socialists differ in their conceptual parameters, in the significance of this affinity, and in the development of praxis models.…

Theorie und Praxis

(3,910 words)

Author(s): Linde, Gesche | Figal, Günter | Westhelle, Vítor | Herms, Eilert | Meyer-Blanck, Michael
[English Version] I. Naturwissenschaftlich Die Unterscheidung zw. Th. als einem widerspruchsfreien sprachlichen oder symbolischen System geordneter Aussagen über einen bestimmten Gegenstands- bzw. Phänomenbereich und P. als technischem Handeln zur Erzeugung von quantifizierbaren Phänomenen im Experiment, mindestens aber Beobachtung vor dem Hintergrund einer Th., ist für die modernen Naturwissenschaften konstitutiv, wenngleich die genaue Bestimmung des Verhältnisses beider umstritten und Thema der Wissenschaftstheorie ist.…

Religiöse Sozialisten

(2,191 words)

Author(s): Ruddies, Hartmut | Westhelle, Vítor
[English Version] I. Europa Die eur. Rel. S. eint die Rahmenvorstellung, daß zw. den Kernaussagen des christl. Glaubens und seiner Ethik und dem Sozialismus und seiner Politik Verwandtschaftsstrukturen bestehen, deren Verbindung die Überwindung der alten und den Aufbau von neuen, menschengerechten Gesellschaftsordnungen bewirken soll. Die Rel. S. unterscheiden sich in den Modellanschauungen, in der Bedeutung dieser Verwandtschaft und der Entwicklung von Praxisfiguren. 1. Die Rel. S. wurzeln in bibl. Sozialnormen, christl. Traditionen des MA und der Reformation und in modernen Sozialideen seit der Aufklärung und der Französischen Revolution; sie gehen in ihren hist. Anfängen auf das frühe 19.Jh. zurück, als in Frankreich nach dem Beginn der Industrialisierung Frühsozialisten wie Charles Fourier und C.H. de  Saint-Simon kath. Christen wie den frühen H.F. R. de  Lamennais, Philippe Joseph Benjamin und François Huet zu einer auf den Geboten der Nächstenliebe und der Brüderlichkeit beruhenden Gemeinschaftsordnung inspirierten, für die Huet Mitte der 30er Jahre bereits den Begriff »christl. Sozialismus« gebrauchte. In Deutschland knüpfte der Sozialrevolutionär W. Weitling in seinen kommunistischen Schriften an die Gütergemeinschaft im Urchristentum an; K. Marx (Marxismus) kritisierte sie 1846 als »Liebessabbelei« und machte damit früh auf die harten Differenzen zw. marxistischen und Rel. S. aufmerksam. In England, wo Th. Carlyle 1839 den Kapitalismus als ein menschenzerstörendes System charakterisiert hatte, warb der von Carlyle angeregte Freundeskreis um den Theologen F.D. Maurice, zu dem der Nationalökonom J.M. F. Ludlow, der in Paris Fourier und die Ideen der Frühsozialisten kennengelernt hatte, und der Dichter Ch. Kingsley gehörten, um 1850 für einen christl. Sozialismus: »Der Sozialismus wird christl. sein, oder er wird nicht sein!« (Kingsley, in: Mattmüller, Bd.1, 22). In der 1850 von Ludlow gegründeten Zeitschrift »Christian Socialist« diskutierten Rel. S. die Anwendbarkeit christl. Theol. auf soziale Reformen, setzten sich für Sozialreformen ein und realisierten soziale Projekte wie Arbeitercolleges, Produktions- und Ko…