Search

Your search for 'dc_creator:( "Schwemer, Daniel" ) OR dc_contributor:( "Schwemer, Daniel" )' returned 2 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Syrien

(7,625 words)

Author(s): Schwemer, Daniel | Feldtkeller, Andreas | Fitschen, Klaus | Tamcke, Martin | Kaufhold, Hubert | Et al.
[English Version] I. Geographie Griech. Συρι´α/Syría entstand als verkürzte Bildung zu ᾿Ασσυρι´α/Assyría (Assyrien); in der griech. und lat. hschr. Überlieferung werden beide Landschaftsbez. z.T. promiscue verwendet. Syría bez. zunächst, der pers. Satrapie ʿEbar-naharā entsprechend, das Gebiet zw. Ägypten und Kleinasien unter Einschluß der Landschaft östlich des Euphrat, die jedoch seit der Zeit des Alexanderzugs Mesopotamien genannt wurde. Das nun im Osten an den Euphrat grenzende S. schied man seit der Zeit der Seleukiden in das nördliche Syria Coele und das südliche Syria Phoenice (Phönizien), das an Palästina grenzt. Die Grenzen der heutigen Republik S. wurden während der franz. Mandatszeit etabliert; sie umfassen das Kerngebiet der bilād aš-Šām, also des »Großsyrien« der arab. Tradition, das im Süden bis nach Ägypten reicht und im Norden Teile der Türkei einschließt. Den mediterranen Küstenstreifen im Westen trennen nord-südlich orientierte Gebirgsrücken (Gˇabal al-Anṣāriyya, Libanon/Antilibanon) vom klimatisch begünstigten nordsyr. Tafelland ab, an das sich im Süden die Bergländer Mittelsyriens anschließen, die nur im Bereich der Bewässerungsoasen eine intensive landwirtschaftliche Nutzung zulassen. Südsyrien ist von vulkanischen Basaltlandschaften geprägt. Der Euphrat teilt die stellenweise von Bergketten durchzogenen Wüstensteppen der Gˇazı̄ra im Norden und der Šāmiyya im Süden. Abseits der Flußtäler (Euphrat, Ḫābūr) ist Feldbau nur im Bereich von Oasen (Palmyra) und im niederschlagsreicheren Nordosten, am Fuß des türkischen Berglands, möglich. Die Realisierung mehrerer Staudammprojekte hat die Flußlandschaft des Euphrattals nachhaltig verändert. Wegen sei…

Ritus/Ritual

(5,464 words)

Author(s): Hutter, Manfred | Stausberg, Michael | Schwemer, Daniel | Gertz, Jan Christian | Hollender, Elisabeth | Et al.
[English Version] I. Religionswissenschaftlich 1.?  Zum Begriff Ritus (R.) bzw.…