Search

Your search for 'dc_creator:( "Schiemann, Gottfried (Tübingen)" ) OR dc_contributor:( "Schiemann, Gottfried (Tübingen)" )' returned 305 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Auctoratus, Auctoramentum

(180 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] A. ist nach Gai. inst. 3,199 eine abhängige Person, die mit den gewaltunterworfenen Hauskindern und Ehefrauen sowie den Schuldknechten ( iudicati) zusammen genannt wird. Die Stellung des a. beruhte wohl auf einer freiwilligen Unterwerfung durch einen Eid ( auctoramentum), vielleicht auch auf einer Dienstverpflichtung durch den pater familias des a. gegenüber dem Dienstherrn. Seit Ende der Republik konnte sich ein Freier als a. zum Gladiator verpflichten, was ihn aber nicht vor der infamia bewahrte, die auch sonst mit der Gladiatore…

Concubinatus

(490 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im röm. Recht die dauerhafte Geschlechtsgemeinschaft ohne affectio maritalis, also ohne das Bewußtsein beider Teile, auf Dauer eine rechtliche Bindung zur Hausgemeinschaft und Kinderzeugung und -erziehung eingehen zu wollen. Seit den Ehegesetzen des Augustus wurde der c. ferner zunehmend zur Form des Zusammenlebens, wenn die Eingehung einer Ehe verboten war. So durften nach der l. Iulia de maritandis ordinibus Senatoren und deren Nachkommen keine Freigelassene und auch keine Schauspielerin oder Schauspielertochter heiraten. Freigeborene…

Iactus

(148 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der t.t. des röm. Rechts für den “Seewurf”, das Abwerfen von Ladung aus einem in Seenot geratenen Schiff. Die sog. lex Rhodia de iactu sah in diesen Fällen eine Gefahrengemeinschaft zw. allen Beteiligten vor: dem Geschädigten, dem Schiffer ( nauta) und den Eigentümern der geretteten Ladung. Diese lex war in Wahrheit Gewohnheitsrecht, das im ganzen hell. Gebiet verbreitet war. Im einzelnen konnte der Geschädigte vom Schiffer anteiligen Ersatz mit der Werkvertragsklage ( actio locati) verlangen, der Schiffer dafür von den anderen Wareneigentümern einen …

Gestio

(243 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] (auch gesta). Allg. ein Ausdruck für geschäftlich relevantes (nicht notwendig: rechtsgeschäftliches) Handeln. Im röm. Privatrecht sind bedeutsam: 1. die pro herede g. (Verhaltensweise als Erbe), das formlose Verhalten (z.B. die Besitzergreifung) zum Ausdruck des Willens, eine Erbschaft anzutreten (Erbrecht). 2. die negotiorum g. (modernrechtlich: Geschäftsführung ohne Auftrag). Sie betrifft im römischen Recht alle Verhältnisse zur Führung fremder Geschäfte, die nicht Auftrag ( mandatum ) oder Vormundschaft ( tutela ) sind. Dazu…

Divinatio

(220 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Römischer t.t. für das Verfahren der Zulassung eines von mehreren Bewerbern um die private Anklage ( delatio nominis ) vor dem öffentlichen Strafgericht ( iudicium publicum). Die Herkunft dieser Bezeichnung ist ungewiß. Was Gell. 2,4 zur Erklärung des Wortes anführt, wirkt hilflos, so daß offenbar den Römern des 2. Jh.n.Chr. die ältere Gesch. der d. nicht mehr bekannt war. Die Verwendung eines religiösen Begriffs spricht dafür, daß es eine d. schon sehr früh gegeben hat. Zu ihrer Rekonstruktion fehlen aber alle Grundlagen. [1] vermutet zu Recht, d…

Coemptio

(140 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Wohl der übliche Geschäftstyp zur Begründung einer Ehe, in der die Frau in dem Gewaltverhältnis der manus stand. Als Brautkauf - und sei es auch nur in einer sehr frühen Entwicklungsphase - wird man die c. nicht ohne weiteres deuten können, da sie an das Formalgeschäft der mancipatio anknüpft, das sich schon sehr früh von dem in der Form selbst abgebildeten Lebensvorgang gelöst hat. Urspr. dürfte der Brautvater die Gewalt über seine Tochter auf den Bräutigam “übertragen” haben. Später trat wohl die Frau sel…

Rescriptum

(211 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] (das “Antwortschreiben”) ist eine der wichtigsten Quellen des röm. Kaiserrechts. Bei Gai. inst. 1,5 wird das r. noch einfach als epistula (“Brief”) bezeichnet, aber den constitutiones (“Kaisergesetze”) zugerechnet. Der Kaiser schon der Prinzipatszeit erhielt Anfragen und Anregungen von Beamten und Privatpersonen in allen erdenklichen Angelegenheiten. Darauf antwortete der Kaiser entsprechend der Vorbereitung in der Kanzlei ab epistulis mit einem r., dessen Entwurf archiviert wurde. Seit Hadrianus (Anf. des 2. Jh. n. Chr.) ersetzten die rescripta immer…

Decollatio

(195 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im röm. Recht die “einfache” Todesstrafe der Enthauptung (daher auch: capitis amputatio) im Gegensatz zu Verbrennung bei lebendigem Leibe ( crematio ) und Kreuzigung ( crux ). Alle drei Hinrichtungsarten erscheinen in Paul. sent. 5,17,2 als summa supplicia (schwerste Strafen). Jedenfalls seit Caligula war ferner die Todesstrafe durch damnatio ad bestias (Tierkampf in der Arena) verbreitet. Typischerweise wird die d. an Freien der besseren Stände ( honestiores ), crematio und crux hingegen an einfachen Freien ( humiliores ) und Sklaven vollzogen. Die d. dürfte …

Crux

(332 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Herkunft und Verbreitung der Kreuzigung in den ant. Rechten sind wenig bekannt. Für das klass. Griechenland ist sie wohl nicht nachweisbar [1]. Herodot (1,128; 4,43; 202) berichtet über sie als Vollstreckungsart bei den Barbaren, Polybios (1,24,6) bei den Puniern. Wenig wahrscheinlich ist die Rezeption gerade des pun. Beispiels durch die Römer [2] (anders aber noch [3; 4]). C. als Todesstrafe kommt bei den Römern allerdings etwa seit 200 v.Chr. vor (vgl. Plaut. Mil. 359). Vermutlich haben damals die tresviri capitales zur Abschreckung der…

Manus

(598 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] M. wird im röm. Recht im Sinne der “beherrschenden und schützenden Hand” als Ausdruck für ein familienrechtliches Herrschaftsverhältnis verwendet. Urspr. dürfte m. die Hausgewalt des Familienoberhaupts ( pater familias ) sowohl über seine Kinder ( patria potestas ) als auch über seine Ehefrau bezeichnet haben. Schon im Zwölftafelgesetz (5. Jh.v.Chr.) wird aber die väterliche Gewalt gesondert behandelt. So verengt sich die Bedeutung von m. auf die Machtstellung des Mannes gegenüber der Ehefrau. Am besten unterrichtet werden wir über die m. durch die ‘Instit…

Institutiones

(371 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Aus dem Begriff institutio (Unterricht) haben wohl als erste die röm. Juristen I. im 2. Jh. als Werktitel für einführende Lehrbücher abgeleitet. Die Bed. dieser röm. Lit.-Gattung für die europ. Rechtsgesch. geht weit über diejenige hinaus, die man im allg. von ant. didaktischen Einführungswerken erwarten kann: Als die Arbeiten zur Kodifikation des röm. Juristenrechts in der Gestalt der Digesta so weit fortgeschritten waren, daß deren Gelingen sicher erscheinen mochte, beauftragte Kaiser Iustinian im J. 533 n.Chr. seinen Gesetzgebungsmi…

Concussio

(160 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Als c. (Erpressung) werden in den Dig. (Titel 47,13) Fälle einer erzwungenen Vorteilsgewährung an einen Amtsträger zusammengestellt. Möglicherweise handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Repetundenverfahrens ( repetundarum crimen ). Das strafbare Verhalten im Amt durch c. wurde aber nicht in einem iudicium publicum verfolgt, sondern durch extraordinaria cognitio . Es dürfte daher auch erst im Laufe des Prinzipats (2. Jh.n.Chr.) als eigenes Delikt erfaßt worden sein. Als Mittel der c. erwähnen die Quellen die Vorspiegelung einer (höheren) Amt…

Inscriptio

(117 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der t. t. für die Quellenangaben am Anf. der Frg. der Digesten ( Digesta ) und der Konstitutionen des Cod. Iustinianus (Codex II C). Bei den Digesta wird der Autor aus klass. Zeit (z.B. Ulpian), sein Werk (z.B. ad edictum = Ediktskomm.) und das “Buch” daraus (z.B. libro quinto für 5. B.) angegeben, beim Cod. Iustinianus - wie schon im Cod. Theodosianus - der Kaiser, der die Konstitution erlassen hat, und der Adressat. Die i. der Digesta waren die wichtigste Hilfe zur Rekonstruktion der klass. Juristenschriften aus dem 1. Jh. v.Chr. bis zur Mitte des 3. J…

Classicism

(1,558 words)

Author(s): Riemer, Peter (Potsdam) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
I. Literary history [German version] A. General Classicism, a term formed early in the 19th cent. analogous and antithetically to ‘Romanticism’, initially means the same as the later neologism ‘classical period’: ‘highest perfection’, which was first attested in 1887 [1. 154] and in both English and French is still recognizable in the remaining ambivalence of the term classicism, especially in the contrast of ‘classicism/neo-classicism’ or ‘classicisme/néoclassicisme’ [2. 3, 5f.]. However, in the typol…

Aliens, the position of

(1,324 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Domhardt, Yvonne (Zürich)
[German version] I. General In the states of the Near East, in Egypt and the ancient urban societies of the Mediterranean the alien, temporarily or permanently entering these societies, was in principle outside the protection of the law, in which only fully-qualified citizens of the respective state and indirectly also their slaves and dependants were included. In general aliens were not, however, left without rights, but were subject to a special law for aliens that protected them in differentiated…

Pledge, law of

(1,278 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] I. Ancient Orient The requesting of a surety to secure a contract is documented in the laws of the Ancient Orient to varying degrees. Requiring a pledge plays a large role in debt trials in agrarian societies. For example, if tenants were in arrears with their obligations, the forfeiting of a personal surety often led to debt-bondage [1; 2; 15. 179f.] with the resultant negative consequences for the social balance of a society ( Leasehold I.). The requesting of a pledge has been documented in cuneiform legal texts by documents of varying complexity from t…

Purchase

(1,351 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Neumann, Hans (Berlin)
[German version] I. Introduction After the supersession of the concept that the ideal economic form was an autarkic entity of production and consumption not depending upon trade (e.g. the Homeric oîkos), and after the invention of means of payment - whether in the form of unstamped precious metals or coins - purchase, i.e. the exchange of goods for money, was a self-evident element of ancient societies. In spite of its presumably general distribution, however, purchase was underdeveloped in terms of legal provision. Laws and…

Leasehold

(919 words)

Author(s): Neumann, Hans (Berlin) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] I. Mesopotamia, Egypt Leasehold in the sense of the limited taking over of the use of land used for agricultural or gardening purposes against payment of a rent, was attested in Mesopotamia from the middle of the 3rd millennium BC. Both institutional households ( Palace; Temple) as well as private individuals could function as lessors. The rent was set either at an absolute value in kind or silver, or as a part of the harvest. The one third leasehold, which meant that the lessor received 1/3 of the harvest and the leaseholder received 2/3, was typical above all for the ea…

Death penalty

(661 words)

Author(s): Neumann, Hans (Berlin) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] I. Ancient Orient The death penalty as a sanction for capital offences is attested in the ancient Near East from the latter part of the 3rd millennium BC as a penalty in varying frequency in the respective statute books and (less often) as a sentence in  documents of  procedural law. Capital offences were, in particular, homicide/killing ( Killing, crimes involving),  robbery, abduction, adultery, various cases of sodomy and incest and other statutory definitions of offences, princip…

Patronus

(1,107 words)

Author(s): Lintott, A. W. (Oxford) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] A. Definition In Roman hierarchical relationships, the term patronus refers to the person of higher rank and correlates thus with the term cliens ; the patronus took the cliens into his fides. Lintott, A. W. (Oxford) [German version] B. Private law The patronus was the holder of a right to control, initially probably as a comprehensive authority over friends (guests) and freedmen, but from about the 2nd cent. BC only as a bundle of rights of the former slave owner in relation to the freedmen manumitted by him. In the 12 Tables (tab. 8,21; Tabulae duodecim), the term patronus

Tutela

(1,627 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Sehlmeyer, Markus (Jena)
[German version] [1] Guardianship (Latin 'guardianship', from tueri, 'to protect'). Schiemann, Gottfried (Tübingen) [German version] I. Basis and typology of guardianship Tutela occurred in Roman law as tutela over those not yet of age ( impuberes) and women ( tutela mulierum), and concerned those who were not subject to the personal power of the 'father of the family' ( pater familias ) or the husband ( manus ), and were thus persons 'in their own right' ( sui iuris). The Twelve Tables ( tabulae duodecim ; tab. 5,6, c. 450 BC) prescribed the nearest mal…

Blood feud

(326 words)

Author(s): Thür, Gerhard (Graz) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] A. Greek law According to the oldest Greek traditions, the relative of someone who had been killed had a religious duty to obtain revenge with the blood of the killer. As the polis grew stronger, in Athens at any rate from the time of  Dracon (7th cent. BC), the relatives were limited to judicial pursuit of the killer through a δίκη φόνου ( díkē phónou: action for homicide). Even in the Classical Period this remained a private action. In Dracon's time the blood feud (BF) could be brought to an end by payment of monetary compensation (ποινή, poinḗ: wergeld) if those seeking re…

Volksrecht

(1,908 words)

Author(s): W.KA. | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] I. Term Volksrecht, a term coined by L. Mitteis [1. 4-9] in 1891, refers to the local legal traditions in the provinces of the Imperium Romanum in contrast to Roman law as Reichsrecht. Conferment of Roman citizenship ( civitas [2]) on (virtually?) all free inhabitants of the empire by the Constitutio Antoniniana (AD 212; see [2; 3]), contrary to some sources (e.g. Theod. Gr. aff. Cur. 9,13 Raeder), did not result in an orientation of provincial legal life towards Roman law. This has been proven by papyri, inscriptions, and by legal opinions from imperial rescripts ( rescript…

Contract

(1,677 words)

Author(s): Hengstl, Joachim (Marburg/Lahn) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] I. General points A contract is an agreement between two or more persons (possibly implicit) for the purpose of a legal result (e.g., a purchase as exchange of goods against money). Relative to the purpose of the transaction, contracts that in legal terms directly refer to the purpose, the ‘abstract’ legal transaction, which is independent of it, and the ‘ ad hoc legal transaction’ must be differentiated. A legal procedure is abstract if the legal effect is legally not linked to the result that the parties are attempting to achieve (e.g., r…

Scholasticus

(151 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Tinnefeld, Franz (Munich)
(σχολαστικός/ scholastikós). [German version] [1] Advocate in Late Antiquity In Roman procedural law of Late Antiquity a scholasticus (literally: someone 'schooled') is the advocate of a party, a late successor to the causidicus , with a certain amount of knowledge of formal rhetoric and law. Schiemann, Gottfried (Tübingen) Bibliography M. Kaser, K. Hackl, Das römische Zivilprozeßrecht, 21996, 563. [German version] [2] Palace official in Constantinople, from 422 (in Latin sources Scholasticus or Scholasticius), a palace official in Constantinople, first recorded i…

Spurius

(359 words)

Author(s): Steinbauer, Dieter (Regensburg) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] [1] Latin praenomen Latin praenomen, customary initial abbreviation originally S., then, as it became rarer, from c. 100 BC, Sp. The rare nomen gentile, Spurilius, is derived from its diminutive form, of which no record survives. Some evidence also survives from the Italic languages, e.g. Oscan Spuriis (the personal name identical to the nomen gentile). The vocative formed the basis for the Etruscan personal name Spurie, attested from the 7th cent. BC on. The Etruscan nomen gentile Spurie/ana- was absorbed into Latin in its later pronunciation as Spurinna…

Killing, crimes involving

(407 words)

Author(s): Neumann, Hans (Berlin) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] I. Ancient Orient In judging crimes involving killing, no distinction was made in the ancient Middle East between homicide and manslaughter. Killing, inciting a killing, and having knowledge of a killing were all treated as capital offences and punishable with capital punishment ( Death penalty). In addition, the perpetrator's property and (enslaved) family members could, along with other forms of compensation, be handed over to the victim's family. As the collections of laws show, …

Mora

(998 words)

Author(s): Burckhardt, Leonhard (Basle) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
(μόρα; mόra). [German version] [1] Division of the Spartan army In the Spartan army no later than from 403 to 371 BC mora was the usual term for the six largest divisions of the infantry and cavalry assigned to it (Xen. Lac. pol. 11,4; Xen. Hell. 2,4,31; 4,5,3-19; Diod. 15,32,1). Each mora was commanded by a polémarchos   (Xen. hell. 4,4,7; 5,4,51), had a required strength of more than 1,000 men and was organised into lochoi ( lóchos). Burckhardt, Leonhard (Basle) Bibliography 1 J.F. Lazenby, The Spartan Army, 1985, 5ff. [German version] [2] Default in Roman law Default in Roman law. Schiemann…

Law, codification of

(1,176 words)

Author(s): Hengstl, Joachim (Marburg/Lahn) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] I. Ancient Orient Codification of law, in the sense of the comprehensive and conclusive regulation of a major and more or less finite subject area, must be discounted for pre- and extra-Roman cultures, regardless of all ancient pronouncements (Egypt: Diod. Sic. 1,95,4f.; Greece: Aristot. Ath. Pol. 2,1273a 35 - 1274b 25) and modern discussions (‘Law of Ḫammurapi’: [11; 13]; Achaemenid empire: [4; 14; 16]) (see the articles in [5]; also [6; 13]). The collection, systematization or uni…

Robbery

(1,088 words)

Author(s): Hengstl, Joachim (Marburg/Lahn) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] I. General Robbery is the appropriation of a moveable object belonging to another with violence against that person or by the use of threats with present danger to life and limb and with intent to appropriate the object in contravention of the law (§ 249 German Criminal Code). In law, robbery is a combination of theft and duress. In the popular mind of today, robbery is regarded as a more serious offence than simple theft. However, in ancient legal systems and until the Middle Ages, theft (by stealth) was seen as worse than (public and violent) dispossession. Hengstl, Joachi…

Raub

(971 words)

Author(s): Hengstl, Joachim (Marburg/Lahn) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] I. Allgemein R. ist die Wegnahme einer fremden beweglichen Sache mit Gewalt gegen einen Menschen oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben in der Absicht, sich die Sache rechtswidrig zuzueignen (§ 249 StGB). Rechtlich ist R. eine Kombination von Diebstahl und Nötigung, im allgemeinen Empfinden wird R. h. als das gegenüber der einfachen Wegnahme schwerere Delikt aufgefaßt, in den ant. Rechtsordnungen und bis ins MA dagegen der (heimliche) Diebstahl für schlimmer als die (offene, gewalttätige) Wegnahme. Hengstl, Joachim (M…

Rechtskodifikation

(1,046 words)

Author(s): Hengstl, Joachim (Marburg/Lahn) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] I. Alter Orient R. im Sinne der zusammenfassenden und abschließenden Regelung eines größeren, mehr oder minder geschlossenen Sachgebiets ist für die vor- und außerröm. Kulturen ungeachtet aller antiken Nachrichten (Ägypten: Diod. 1,95,4 f.; Griechenland: Aristot. Ath. pol. 2,1273a 35 - 1274b 25) oder mod. Diskussionen (“Gesetz des Ḫammurapi”: [11; 13]; Achämenidenreich: [4; 14; 16]) auszuschließen (s. die Beiträge in [5]; ferner [6; 13]). Das Sammeln, Systematisieren oder Vereinheit…

Patronus

(936 words)

Author(s): Lintott, A. W. (Oxford) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] A. Definition Der Begriff p. bezeichnet im röm. Abhängigkeitsverhältnis die höherrangige Person und korreliert so mit dem Begriff cliens ; der p. nahm den cliens in seine fides auf. Lintott, A. W. (Oxford) [English version] B. Privatrecht Der p. war der Inhaber eines Herrschaftsrechts, zunächst wohl umfassend als Befugnis über Freunde (Gäste) und Freigelassene, etwa seit dem 2. Jh.v.Chr. aber nur noch als ein Bündel von Rechten des ehemaligen Sklavenhalters gegenüber dem von ihm Freigelassenen. In den 12 Tafeln (tab. 8,21; Tabulae duodecim) erscheint p. Mitte d…

Blutrache

(267 words)

Author(s): Thür, Gerhard (Graz) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] A. Griechisches Recht Nach den ältesten Vorstellungen der Griechen hatten die Verwandten eines Erschlagenen die religiöse Pflicht, diesen durch das Blut des Täters zu rächen. Mit dem Erstarken der Polis, in Athen jedenfalls seit Drakon (7.Jh. v.Chr.), waren die Verwandten auf die gerichtliche Verfolgung des Täters durch eine δίκη φόνου ( díkē phónou: Blutklage) beschränkt. Diese blieb auch in klass. Zeit Privatklage. Noch zur Zeit Drakons war die B. durch Geldbuße (ποινή, poinḗ: Wergeld) ablösbar, wenn die Rächer einen Sühnepakt ( aídesis) mit dem Täter schlo…

Kauf

(1,140 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Neumann, Hans (Berlin)
[English version] I. Einleitung Seit der Überwindung von Vorstellungen, daß die ideale Wirtschaftsform eine autarke, auf keinen Handel angewiesene Produktions- und Konsumeinheit (etwa der homer. oíkos) sei, und seit der Erfindung von Zahlungsmitteln - sei es als ungeprägtes Edelmetall, sei es als Münzgeld - ist der K., also der Tausch von Waren gegen Geld, ein selbstverständliches Element ant. Gesellschaften. Trotz seiner vermutlich allg. Verbreitung ist der K. jedoch rechtstechnisch vielfach unterentwickelt: Gesetze un…

Pacht

(774 words)

Author(s): Neumann, Hans (Berlin) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] I. Mesopotamien, Ägypten P. im Sinne der befristeten Übernahme landwirtschaftlicher oder gärtnerisch genutzter Grundstücke zur Bearbeitung bzw. Nutzung gegen Zahlung eines P.-Zinses ist in Mesopotamien seit der Mitte des 3. Jt.v.Chr. bezeugt. Als Verpächter konnten dabei sowohl die institutionellen Haushalte (Palast; Tempel) als auch Privatpersonen fungieren. Der zu zahlende P.-Zins wurde entweder absolut in Naturalien bzw. Silber oder als Anteil am Ernteertrag festgesetzt. Die v.a.…

Fremdenrecht

(1,185 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Domhardt, Yvonne (Zürich)
[English version] I. Allgemein In den Staaten Vorderasiens, in Ägypten und den städt. ant. Gesellschaften des Mittelmeerraums steht der Fremde, der sich zeitweise oder auf Dauer in diese Gesellschaften begibt, prinzipiell außerhalb des Rechtsschutzes, in den nur die vollberechtigten Bürger des jeweiligen Staates und mittelbar auch deren Sklaven und Hörige einbezogen sind. Im allg. bleiben die Fremden jedoch nicht rechtlos, sondern werden einem bes. F. unterworfen, das sie je nach Zweck und Dauer des…

Mora

(857 words)

Author(s): Burckhardt, Leonhard (Basel) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
(μόρα). [English version] [1] Abteilung im spartanischen Heer Im spartanischen Heer war m. spätestens seit 403 bis 371 v.Chr. die gebräuchliche Bezeichnung für die sechs größten Abteilungen der Fuß- und beigeordneten Reitertruppen (Xen. Lak. pol. 11,4; Xen. hell. 2,4,31; 4,5,3-19; Diod. 15,32,1); die m. wurde jeweils von einem polémarchos kommandiert (Xen. hell. 4,4,7; 5,4,51), hatte eine Sollstärke von über 1000 Mann und war in Lochen ( lóchos ) gegliedert. Burckhardt, Leonhard (Basel) Bibliography 1 J.F. Lazenby, The Spartan Army, 1985, 5ff. [English version] [2] der Verzug…

Fides

(1,218 words)

Author(s): Prescendi, Francesca (Genf) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] I. Religion F. ist die kultisch verehrte Personifikation der Treue und Wahrhaftigkeit [1]. Nach Varro (ling. 5,74) wurde sie von den Sabinern übernommen; ihr Kult ist noch am Ende des 2. Jh. n.Chr. bezeugt (Tert. apol. 24,5). F. wird als Frau mit Kranz oder Schleier auf dem Kopf und mit chitṓn und péplos bekleidet dargestellt [2]. Sie kommt oft in der Dichtung, selten in der Prosa vor. Sie gilt als uralte Gottheit (Sil. 1,329f.; 2,484ff.) und wird deswegen als cana gekennzeichnet (Verg. Aen. 1,292). Die legendäre Stiftung ihres Tempels auf dem Palatin geht…

Klassizismus

(1,484 words)

Author(s): Riemer, Peter (Potsdam) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
I. Literaturgeschichte [English version] A. Allgemein Mit K., zu Beginn des 19. Jh. analog und antithetisch zu “Romantizismus” gebildet, wird anfänglich dasselbe bezeichnet wie mit dem späteren, erstmals 1887 [1. 154] belegten Neologismus “Klassik”: ‘höchste Vollendung’, im Engl. und Frz. noch erkennbar an der verbliebenen Ambivalenz des K.-Begriffs, bes. an der Entgegensetzung von “classicism/neo-classicism” bzw. “classicisme/néoclassicisme” [2. 3, 5f.]. In dem von Wilamowitz [3. 272] bevorzugten typ…

Pfandrecht

(1,042 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] I. Alter Orient Pfand(=Pf.)-Bestellung zur Vertragssicherung ist in den altorientalischen Rechten unterschiedlich gut bezeugt. Die Pf.-Bestellung spielt eine große Rolle im Verschuldungsprozeß in agrarischen Ges. Wenn z.B. Pächter mit ihren Abgabeverpflichtungen in Rückstand geraten waren, führte der Verfall eines Personen-Pf. oft zu Schuldknechtschaft [1; 2; 15. 179f.] mit den sich daraus ergebenden negativen Folgen für das soziale Gleichgewicht einer Ges. (Pacht I.). Pf.-Bestellung ist im Keilschriftrecht seit der 2. H. des 3. Jt. für di…

Punishment, Criminal law

(1,758 words)

Author(s): Neumann, Hans (Berlin) | Römer, Malte (Berlin) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] I. Ancient Near East The Sumerian-Akkadian terminology regarding punishment and criminal law implies that in Mesopotamia, this was already understood to be a consequence of mischief [1. 77 with note 35], directed either against the divine order [2] or the (state-sanctioned) political and social structures [3]. The same is true of Egypt [4. 68]. There was no distinction between civil and criminal law in the modern sense. The relationship between private law and so-called public law (an…

Status

(1,436 words)

Author(s): Walde, Christine (Basle) | Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Eder, Walter (Berlin)
(lit. 'standing', 'condition', 'position'). [German version] [1] In rhetoric (Rhetoric). The Latin rhetorical term status (Quint. Inst. 3,6,1; Cic. Top. 25,93) or constitutio (Quint. Inst. 3,6,2: 'ascertainment' i.e. of the point in dispute) equates to the Greek στάσις/ stásis (Quint. Inst. 3,6,3; Cic. Top. 25,93; Isid. Orig. 2,5,1). Walde, Christine (Basle) [German version] A. Definition In the rhetorical system (Rhetoric), status ('standing of the matter of dispute') was the determination, arrived at by a series of questions ( summa quaestio, 'crucial question': Quint. I…

Surety

(967 words)

Author(s): Neumann, Hans (Berlin) | Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Meissel, Franz-Stefan (Vienna)
[German version] A. Ancient Near East There is evidence of personal (corporal) liability through surety (especially standing surety for another, rarely for oneself) as a means of guaranteeing a contract in Mesopotamian cuneiform texts from the mid-3rd millennium BC [2. 253] into the Hellenistic period [3. 64-69], using different terminologies and in different forms. The Gestellungsbürgschaft ('surety of appearance') was common (promise of the guarantor to deliver the debtor to the creditor for enforcement). In the late Babylonian (6th-4th cents. BC) Stillesitzbürgschaft ('s…

Subscriptio

(1,214 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Gamillscheg, Ernst | Caldelli, Elisabetta (Cassino)
('subscription, signature'). [German version] I. Ancient legal documents The 'subscription/signature' (Gk. ὑπογραφή/ hypographḗ, Lat. subscriptio.) is an element of ancient documents. From the 2nd cent. BC onwards, private documents on papyrus in Egypt were given a signature ( hypographḗ). This probably not only consisted of the mark or full written name, but also contained a brief recapitulation of the most important content of the document, e.g. the admission of owing a certain amount of money. Thus the debtor indicated his awareness of the obligation assumed. However, the subsc…

Documents

(6,763 words)

Author(s): Hengstl, Joachim (Marburg/Lahn) | Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Gröschler, Peter
I. General [German version] A. Term In legal terms, a document is a written declaration regarding a legal transaction. In modern opinion it is a declaration of intent in a suitable written form that is intended to provide proof in legal transactions and that permits recognition of the issuing party (e.g., [2; 8]). In general, documents include all non-literary and partially literary texts (exceptions are, e.g., poetry and amulets), i.e., apart from business documents, trial and administrative document…

Wills and testaments

(3,807 words)

Author(s): Hengstl, Joachim (Marburg/Lahn) | Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Manthe, Ulrich (Passau)
[German version] [1] (Religion) see Bible; Christianity; New Testament Apocrypha; Septuagint; Testamentary literature; Vulgate (Religion) see Bible; Christianity; New Testament Apocrypha; Septuagint; Testamentary literature; Vulgate Hengstl, Joachim (Marburg/Lahn) [German version] [2] History of law (History of law) Hengstl, Joachim (Marburg/Lahn) [German version] I. General Testament (from the Latin testamentum in the sense of the final will made before witnesses; see below IV.) denotes a unilateral 'last will and testament' (or, in common E…

Homicide

(422 words)

Author(s): Neumann, Hans (Berlin) | Thür, Gerhard (Graz) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] I. General In antiquity homicide is often not yet differentiated from other crimes of killing ( Killing, crimes of). In many ancient laws the special reprehensibility or danger of a behaviour that resulted in the death of another human being was not yet considered a reason for a respective sanction. Thus, in the case of ancient Oriental laws, it would be inappropriate both with regard to the term and the matter to speak of particular offences amounting to homicide within the framework of crimes of killing. Neumann, Hans (Berlin) [German version] II. Greece In archaic Gre…

Fides

(1,654 words)

Author(s): Prescendi, Francesca (Geneva) | Schiemann, Gottfried (Tübingen) | Büchli, Jörg (Zürich)
[German version] I. Religion F. is the cultically venerated personification of faith and veracity [1]. According to Varro (Ling. 5,74), she had been adopted in Rome from the Sabini; her cult is still in evidence at the end of the 2nd cent. AD (Tert. Apol. 24,5). F. is depicted as a woman, her head adorned with a garland or veil, dressed in a   chitṓn and péplos [2]. She appears frequently in poetry, but rarely in prose. She was considered to be a very ancient deity (Sil. Pun. 1,329f.; 2,484ff.) and therefore referred to as cana (Verg. Aen. 1,292). According to Agathocles Perì Kyzíkou (Fest. 328 L…

Civil law

(3,179 words)

Author(s): Hengstl, Joachim (Marburg/Lahn) | Witthuhn, Orell (Marburg) | Schiemann, Gottfried (Tübingen)
I. Ancient Orient [German version] A. General The term civil law (CL), which is derived from Roman law, covers the legal position of individuals in legal transactions and with respect to family and society. Depending on the definition, family and inheritance law are part of CL.  Legal texts in cuneiform -- as opposed to mature Roman law -- as a pre-scientific legal system are legal institutions derived from practice -- the modern categories used here are anachronistic. Sources and preliminary work on t…
▲   Back to top   ▲