Search

Your search for 'dc_creator:( "Dorandi, Tiziano (Paris)" ) OR dc_contributor:( "Dorandi, Tiziano (Paris)" )' returned 38 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Philiskos

(870 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern) | Goulet-Cazé, Marie-Odile (Antony) | Meister, Klaus (Berlin) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Et al.
(Φιλίσκος). [English version] [1] Dichter der Mittleren Komödie Dichter der Mittleren Komödie, dem die Suda 7 Stücktite…

Manuale

(136 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris)
[English version] Tragbares Lesepult aus Holz. M. war urspr. wahrscheinlich Adjektiv zu lectorium; substantiviert nahm es dann die Bed. (Lese)Pult an [1]. Den einzigen schriftlichen Beleg bietet Mart. 14,84. Ein M. wird auf zwei Reliefs von Neumagen [1. Abb. 15-16] und im Cod. Romanus des Vergil (Cod. Vaticanus Latinus 3867, VI) dargestellt. Zwei Arten von Lesepulten sind bezeugt: eine mit Sockel u…

Herodotos

(3,004 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Touwaide, Alain (Madrid) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἡρόδοτος). [English version] [1] der Geschichtsschreiber Herodot, ca. 485-424 v. Chr. Der Geschichtsschreiber Herodot. Meister, Klaus (Berlin) [English version] A. Leben Quellen zum Leben von H., dem ‘Vater der Gesch.’ (Cic. leg. 1,1,5), ca. 485-424 v.Chr. (grundlegend für alles folgende: [1]) sind außer seinen eigenen Angaben vor allem die Suda s.v. H. bzw. s.v. Panyassis. H. stammte aus Halikarnassos (heute Bodrum) im Südwesten Kleinasiens. Die Namen des Vaters, Lyxes, und des Onkels, Panyassis, eines berühmten E…

Ausgabe

(650 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris)
[English version] Als A. (ἔκδοσις, ékdosis) wird der Akt bezeichnet, mit dem ein Autor in der Ant. sein Werk für das Publikum freigab. Die gängige Interpretation (van Groningen) beschränkte die Bed. von ἔκδοσις auf eine rein private Weitergabe durch den Autor selbst, der sein Werk jedem zur Verfügung stellt, der davon Kenntnis nehmen möchte. Diese Ansicht ist aus guten Gründen aufgegeben worden [1. 60f.]. Einige Belege bei Porphyrios, Galen und Quintilian legen nahe, das Verb ἐκδοῦναι eher in Sinne v…

Patron

(107 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris)
[English version] (Πάτρων). Epikureer, im J. 70 v.Chr. Nachfolger des Phaidros [4] von Athen in der Leitung des “Gartens” der epikureischen Schule in Athen (Phlegon von Tralleis, FGrH 257 F 12 § 8). Zuvor war P. nach Rom gegangen, wo er Cicero, C. Memmius [I 3], Catullus, Atticus (Cic. fam. 13,1) und Saufeius (Cic. Att. 4,6,1) kennengelernt hatte. Eine erfolgreic…

Idomeneus

(580 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Meister, Klaus (Berlin)
(Ἰδομενεύς). [English version] [1] Anführer der kret. Truppen vor Troia Sohn des Deukalion, Enkel des Minos; der Name ist indirekt bereits in Linear B bezeugt [1]. I. gehört zu den Freiern der Helene (Hes. fr. 204,56ff. M-W) und ist ein Gastfreund des Menelaos (Hom. Il. 3,230-233). Er befehligt das mit 80 Schiffen relativ große kretische Kontingent auf dem Troiafeldzug, unterstützt von seinem treuen Gefolgsmann Meriones (Hom. Il. 2,645-652); nach Nestor ist er der älteste Grieche vor Troia, aber immer noch kampftüchtig (Aristie in Il. 13); I. gehört zum engeren Krei…

Phaidros

(504 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Engels, Johannes (Köln) | Dorandi, Tiziano (Paris)
(Φαῖδρος). [English version] [1] 5. Jh. v. Chr. Sohn des Pythokles, aus dem att. Demos Myrrhinus, geb. wohl um 450 v.Chr. Beschuldigt, an der Profanierung der eleusinischen Mysteria und der Verstümmelung der Hermen beteiligt gewesen zu sein, begab sich Ph. 415 in die Verbannung, sein Besitz wurde konfisziert (And. 1,15; ML 79,112-115). Spätestens 404 kehrte er nach Athen zurück; danach heiratete er eine Kusine (Lys. 19,15). Gest. vor 393. Teilnehmer der Zusammenkunft in Platons Prōtagóras (315c), Gesprächspartner des Sokrates in Platons Phaídros und erster Redner in dessen Sympósion (178a-180b)…

Autograph

(463 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris)
[English version] Die Existenz von “eigenhändig” geschriebenen Hss. lit. Texte in der Ant. ist bis h. umstritten und steht in engem Zusammenhang mit der Arbeitsweise der einzelnen Autoren (Abschrift). Diejenigen Hss. müssen berücksichtigt werden, bei denen eine eigenhändige Abschrift behauptet wurde, sowie die Zeugnisse der indirekten Überlieferung, die bei dem Verfassen eines lit. Werks auf eigenhändiges Schreiben schließen lassen. Die einzigen Texte, bei denen die eigenhändige Niederschrift durch den Verf. mit absoluter Sicherheit vorausgesetzt werde…

Karneiskos

(81 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris)
[English version] (Καρνεΐσκος). Schüler des Epikuros, aus Kleinasien, vielleicht aus Kos oder Rhodos stammend. In seinem mindestens 2 B. umfassenden Werk Φιλίστας ( Philístas) schrieb er über den epikureischen Freundschaftsbegriff. Das Ende des 2. B. (erh. in PHercul. 1027) ist einem unbekannten Zopyros gewidmet. Hier wendet sich K. gegen den Peripatetiker Praxiphanes, dessen Sch…

Papyrus

(1,815 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris) | Quack, Joachim (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
I. Material [English version] A. Begriff und Herstellung Das Wort P. wurde über das griech. πάπυρος ( pápyros), lat. papyrus, in die europäischen Sprachen übernommen, letztlich stammt daher das mod. Wort für Papier, paper, papier usw. Man leitet P. hypothetisch von einem (nicht belegten) äg. *

Anaxarchos

(165 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris)
[English version] (᾿Ανάξαρχος), aus Abdera. Demokritischer Philosoph (Demokriteer, ca. 380-320 v. Chr.). Begleitete Alexander den Großen auf seinem Zug in den Orient. Nikokreon, der Tyrann von Salamis auf Zypern, mit dem sich A. verfeindet hatte, ließ ihn nach dem Tod Alexanders verhaften und in einem Mörser zerstampfen. Die Haltung des A. zu Alexa…

Basileides

(289 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris) | Rist, Josef (Würzburg)
(Βασιλείδης). [English version] [1] epik. Schulleiter, um 200 v. Chr. Epikureer (ca. 245-175 v.Chr.), viertes Oberhaupt der epikureischen Schule (seit 201/0), Lehrer des Philonides von Laodikeia am Pontos. Er studierte Mathematik und trat in Verbindung mit dem Vater des Mathematikers Hypsikles auf, mit dem er in Alexandreia über eine Schrift…

Fabius

(5,585 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Scholz, Udo W. (Würzburg) | Eck, Werner (Köln) | Et al.
Röm. patrizischer Gentilname, wohl von etr. fapi abgeleitet [1. 162]. Nach ant. Etymologie jedoch entweder von faba “(Sau)bohne” (“Bohnenpflanzer”: Plin. nat. 18,10; [2]) oder von urspr. “Fodius”, “Fovius” (“Wolfsgrubenjäger”: Plut. Fabius 1,2; Fest. 77 L.), weil die Fabii mit den Quinctii urspr. die Priesterschaft der Luperci stellten; die Lupercalia waren zudem das Familienfest der Fabii (Ov. fast. 193ff.). Frühkaiserzeitlic…

Apollodoros

(2,959 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Ameling, Walter (Jena) | Pressler, Frank (Heidelberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Montanari, Franco (Pisa) | Et al.
(Ἀπολλόδωρος). Politisch tätige Personen [English version] [1] Athen. Politiker (4. Jh. v. Chr.) Sohn des Pasion aus Acharnai, athenischer Rhetor und Anhänger des Demosthenes (394/93, † nach 343 v. Chr.). A. gehörte nach 370 zu den reichsten Bürgern Athens, leistete aufwendige Trierarchie-Leiturgien (vgl. IG II2 1609,83 und 89; IG II2 1612, b110; Demosth. or. 50,4-10; 40 und 58) und errang 352/51 einen Sieg als Choregos (IG II2 3039,2). Dennoch gelang es ihm nur begrenz…

Polystratos

(367 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Πολύστρατος). [English version] [1] Begüterter Athener, Ratsherr 411 v. Chr. Begüterter Athener, bekleidete mehrfach Ämter, war 411 v. Chr. Ratsherr und nach dem oligarchischen Umsturz an der Auswahl der 5000 Bürger beteiligt, die künftig als einzige polit. Rechte besitzen sollten. In den Seegefechten bei Eretria gegen die Spartaner wurde er verwundet. Nach dem Sturz der 400 ( tetrakósioi ) wurde P. zu einer hohen Geldbuße verurteilt und um 410/409 im Alter von 70 J. erneut wohl wegen seiner polit. Tätigkeit angeklagt; von seiner…

Diogenes

(4,506 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (München) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Bringmann, Klaus (Frankfurt/Main) | Strothmann, Meret (Bochum) | Ameling, Walter (Jena) | Et al.
(Διογένης). Bekannte Persönlichkeiten: der Kyniker D. [14] von Sinope, der Philosophiehistoriker D. [17] Laertios. I. Politisch aktive Persönlichkeiten [English version] [1] makedon. Truppenkommandant in Attika seit 233 v. Chr. Athener (?) [1. 341,1], seit 233 v.Chr. maked. Truppenkommandant in Attika, soll beim …

Pugillares

(217 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris)
[English version] (oder pugillaria, meist: “Notizbuch”). Lat. Subst., abgeleitet von pugillus, dem Deminutivum von pugnus (“Faust, geschlossene Hand”); die Etym. betont, daß es sich um einen Gegenstand von so geringen Ausmaßen handelt, daß er darin Platz findet. In lat. Texten ist der Begriff p. ein Schriftträger von geri…

Abschrift

(2,068 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris)
[English version] A. Allgemeines A. ist in zweifachem Sinne zu verstehen, sowohl als A. eines lit. Werks von der ersten Fassung über die verschiedenen Entstehungsphasen bis zur Umgestaltung des Textes zu einem Buch, als auch die zur programmierten, “verlegerischen” Verbreitung bestimmte A. desselben. A. führt daher auf die Arbeitsweise der Autoren der Antike, wie auch auf den Bereich der Buchproduktion zurück. Dorandi, Tiziano (Paris) [English version] B. Abschrift-Techniken Indirekte Zeugnisse über die Arbeitsweise der ant. Schriftsteller stehen nur begrenzt zur Verfügung und sind oft schwer zu interpretieren. Von Bedeutung ist daher der Brief von Plinius d. J. (3,5), in dem er die wiss. Arbeitsweise seines Onkels, Plinius' d. Ä., beschreibt. Auf Grund dieses Briefes und anderer Stellen (Lukian., quomodo historia sit conscribenda 48; Marcell., vita Thucydidis 47e, Plut. de tranquillitate animae 464e - 465a) ist es möglich, sich …
▲   Back to top   ▲