Search
Your search for 'dc_creator:( "Scheer, Tanja (Rom)" ) OR dc_contributor:( "Scheer, Tanja (Rom)" )' returned 23 results. Modify search
Did you mean: dc_creator:( "scheer, tanja (rom)" ) OR dc_contributor:( "scheer, tanja (rom)" )Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Aloaden
(285 words)
[English version] (Aloiden, Ἀλωάδαι, Ἀλωεῖδαι). Otos und Ephialtes, riesenhafte Söhne von Iphimedeia und Aloeus (Hom. Il. 5,385 ff. mit schol.) oder Poseidon (Hom. Od. 11,305 f.; Hes. fr. 19; bei Eratosth. FGrH 241 F 35 “Erdgeborene”). Erst 9 Jahre alt, sind sie bereits 9 Klafter breit und 9 Ellen lang und halten den Ares 13 Monate in einem ehernen Faß gefangen, weil er schuld am Tod des Adonis ist. Ihre Stiefmutter Eeriboia verrät jedoch Hermes das Gefängnis des erschöpften Kriegsgottes (Hom. Il.…
Source:
Der Neue Pauly
Alkinoos
(386 words)
(Ἀλκίνοος). [English version] [1] König der Phaiaken Oberster König der Phaiaken auf der sagenhaften Insel Scheria, die er als 13. mit 12 anderen Königen beherrscht (Hom. Od. 8,390). Nach Homer Sohn des Nausithoos, damit Enkel des Poseidon (Od. 7,56 ff.). Verheiratet mit seiner klugen Nichte Arete (Od. 7,65 ff.), mit der er 5 Söhne und die Tochter Nausikaa hat (Od. 6,15 ff., 62). Die Götter zeichnen A. durch ihr sichtbares Erscheinen (Od. 7,201 ff.) aus, Hephaistos schuf die goldenen Wachhunde des Pala…
Source:
Der Neue Pauly
Dardanos
(1,026 words)
(Δάρδανος). [English version] [1] Sohn des Zeus Sohn des Zeus, den dieser vor allen seinen sterblichen Söhnen liebt (Hom. Il. 20,215; 304), und einer Sterblichen oder der Atlantide Elektra/Elektryone (Hes. fr. 177/80 MW; Hellanik. FGrH 4 F 23). Namengebender Heros der Dardanoi, die am Idagebirge wohnen, bei Homer mit den Troern verbündet sind und oft sogar mit ihnen gleichgesetzt werden. D. ist Vorfahr des troischen Königsgeschlechts. Evtl. schon in der
Iliupersis stammt er aus Arkadien, wo er in einer Höhle geboren sein soll (Iliupersis fr. 1 PEG I; Strab. 8,3,19…
Source:
Der Neue Pauly