Search

Your search for 'dc_creator:( "Schmidt, Peter L. (Konstanz)" ) OR dc_contributor:( "Schmidt, Peter L. (Konstanz)" )' returned 106 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Persius

(1,039 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
[English version] [1] P., C. röm. Rhet.-Lehrer und Redner, 2. Jh. v. Chr. Ein durch seine Bildung herausragender Römer (Lucil. 592-596 Marx; Cic. fin. 1,7; Plin. nat. pr. 7), dem von Zeitgenossen zugetraut wurde, im J. 122 v.Chr. für C. Fannius [I 1] die rhet. aus den übrigen Reden des Fannius herausstechende Rede De sociis et nomine latino (gegen die Bundesgenossenpolitik des C. Sempronius Gracchus) geschrieben zu haben (Cic. Brut. 99: ‘von den Älteren’). Eher einer der ersten Rhet.-Lehrer in Rom als ein Senator: Cicero parallelisiert ihn mit Menelaus aus Marathos, dem Rhet.-Lehrer des C. Sempronius Gracchus (ebd.). Er dient Lucilius wie Cicero in den genannten St…

Glossographie

(1,520 words)

Author(s): Tosi, Renzo (Bologna) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
I. Griechisch [English version] A. Der antike Begriff “Glosse” Glossen (γλῶσσαι) sind seltene und nur schwer zu erklärende Wörter. Bei den Griechen geht das Interesse an ihnen bis in die älteste Zeit zurück: Schon bei archa. und klass. Dichtern wurden Glossen von geläufigeren Synonymen begleitet (“glossierende Synonymie”); eine Art “Selbstexegese” findet man vielleicht schon in den ersten beiden Versen der Odyssee (Hom. Od. 1.1-2). …

Matius

(422 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
[English version] [1] M., C. Freund Ciceros und Caesars, versuchte 53 v. Chr. zwischen beiden zu vermittlen Altersgenosse und Freund Ciceros (Cic. fam. 11,27f.) und Caesars, eine Art Mittlerrolle zw. beiden ausübend. 53 v.Chr. in Gallien (Cic. fam. 7,15,2) bei Caesar, dem M. auch nach Ausbruch des Bürgerkriegs ein dienstbarer, eher im Hintergrund wirkender Helfer blieb. Im Sommer 47 war M. der Adressat der sprichwörtlich gewordenen Botschaft von Caesars Sieg bei Zela (‘ich kam, sah, siegte’/ veni, vidi, vici, Plut. Caesar 50,3: Name korrumpiert zu Amantios). Nach…

Brief

(1,894 words)

Author(s): Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Neumann, Hans (Berlin)
[English version] A. Arten des Briefes Bei der ant. Gattung “B.” geht es - neben den wenigen Texten zur Brieftheorie und den Briefstellern (Epistolographie) - um 1. Gesetzen vergleichbare, offizielle B. (Erlasse), 2. amtliche Schreiben des Alltags, 3. der Rede verwandte “offene” B. a) mit einem oder mehreren Absendern und einer Pluralität von Adressaten (etwa christl. Gemeinde-B.) oder b) einem über einen direkten Adressaten hinausgehenden, potentiell weiteren Publikum, schließlich 4. Schreib…

Laevius

(330 words)

Author(s): Prescendi, Francesca (Genf) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
[English version] [1] L. (Baebius oder Manius), dictator Latinus Auf L. (Baebius oder Manius) Egerius [2] geht die Einweihung des Heiligtums der Diana Nemorensis (Cato fr. 58 Peter) zurück, die er in seinem Amt als dictator Latinus vollzog. Prescendi, Francesca (Genf) Biblio…

Lactantius

(1,019 words)

Author(s): Heck, Eberhard (Tübingen) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
(Laktanz). [1] christl. Theologe und Apologet, ca. 250-325 …

Iordanes

(831 words)

Author(s): Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Bieberstein, Klaus (Fribourg)
[English version] [1] Schriftsteller justinianischer Zeit (6. Jh. n. Chr.) Schriftsteller justinianischer Zeit (6. Jh. n.Chr.). German., wohl got. Herkunft, Enkel des Paria (des Sekretärs des Alanenherzogs Candac), Sohn des Alanoviamuth. Geb. wohl im späteren 5. Jh. n.Chr., war I. selbst Sekretär von Cantacs Neffen Gunthigis (Iord. Get. 265). Nach seiner conversio (vom Arianismus zur Orthodoxie? Vom weltlichen in einen geistlichen Stand?) wird er 551 (Iord. Rom. 4. 363; vgl. Iord. Get. 104) in Konstantinopel von einem Freund Vigilius (kaum dem gleichnamigen zeitgenöss. Papst) um eine Leidensgesch. der Welt (Rom. 2) und während dieser Arbeit (Get. 1) von einem gemeinsamen Freund Castalius um eine Kurzfassung der Gotengeschichte Cassiodorus' gebeten, die er mit De summa temporum vel origine actibusque gentis Romanorum (Rom. 4) zusammenarbeitet und etwa 552 Vigilius widmet. Das Buch De summa temporum vel …

Pompilius

(140 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
Röm. Gentilname etr. Herkunft ( pumple). Als Ahnherr der Familie galt der König Numa Pompilius. Die bekannten Namensträger sind histor. unbedeutend. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] P. Andronicus, M. Grammatiker, 1. Jh. v. Chr. Nach Suet. gramm. 8 Grammatiker des 1. Jh. v. Chr., Freigelassener au…

Labienus

(745 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn) | Will, Wolfgang (Bonn) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
Gentilname etr. Herkunft; die Familie, Roms Ritterstand zugehörig, stammte aus dem nördlichen Picenum (Cic. Rab. perd. 22; Caes. civ. 1,15,2). [English version] [1] L., Q. Um 100 v. Chr. in der Curia getötet Onkel des L. [3], unterstützte 100 v.Chr. L. Appuleius [I 11] Saturninus und wurde an dessen Seite in der Kurie auf dem Forum Romanum nie…

Nonius

(2,327 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
N. (auch Nonnius, Nunnius), vom Numeralpraenomen Nonus abgeleiteter ital. Gentilname (Belege: [3. 229; 424]). Seit dem 1. Jh.v.Chr. sind mehrere Familien bezeugt, unter denen die - wohl picenischen [1. 925] - Nonii Asprenates herausragen. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] N. Asprenas, L. Consul suff. 36 v. Chr. Anhänger Caesars im Bürgerkrieg, Propraetor in Gallie…

Laberius

(722 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Eck, Werner (Köln)
Plebejischer Gentilname etr. Ursprungs, erst gegen E. der Republik häufiger belegt. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] L. Militärtribun 258 v. Chr. im 1. Pun. Krieg Militärtribun, sicherte 258 v.Chr. bei Camarina den R…

Florus

(753 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
Röm. Cognomen (“blond”, “blühend”, mit Ablaut zu flavus zu stellen [1]), in republikanischer Zeit Beiname von C. Aquilius [I 11] F. und L. Mestius F. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] …

Luscius

(323 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Eck, Werner (Köln)
Seltener ital. Familienname, von luscus, “einäugig, schielend” abgeleitet (frühe Beispiele: CIL I2 182-184; AE 1992, 586). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] L., L. Centurio Sullas Centurio Sullas, bereicherte sich während der Proskriptionen 82 v.Chr. und wurde deshalb 64 wegen dreifachen Mordes verurteilt (Ascon. 90 C). Fündling, Jörg (Bonn) …

Maecenas

(1,139 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Franke, Thomas (Bochum)
(Μαικήνας). Etr. Gentilname (vgl. mehnate, mehnati u.ä.); die Familie ist inschr. für Perusia (h. Perugia) bezeugt und war wohl urspr. dort ansässig. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] Freund und Berater Octavians (Augustus), 1. Jh. v.Chr. Vater von M. [2], schon 44 v. Chr. unter den Freunden und Beratern Octavians (Augustus) erwähnt (Nikolaos von Damaskos, Vita Caesaris 31,133). Schmidt, Peter L. (Konstanz) [English version] [2] Förderer der Lit., ca. 70-8 v. Chr. M., seltener - mit dem Gentile der Mutter - C. Cilnius M. (Tac. ann. 6,11,2), Freund des Augustus und Förderer der Literatur (s.u. C.). Schmidt, Peter L. (Konstanz) [English version] A. Leben Informationen über M. finden sich in den Gesch.-Werken der augusteischen Epoche, bes. bei Cassius [I…

Markellos

(663 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Rist, Josef (Würzburg) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
(Μαρκέλλος). [English version] [1] aus Pergamon, Rhetor, 2. Jh. Allein durch eine kurze Notiz in der Suda bekannter Rhetor aus Pergamon, der ein Buch (oder mehrere B.) mit dem Titel Ἀδριανὸς ἢ περὶ βασιλείας/ Adrianós ē perí basileías (‘Hadrian oder über die Monarchie) geschrieben haben soll. Seine Lebenszeit dürfte demnach in die 1. H. des 2. Jh. fallen; ob Dions [I 3] an Traian gerichtete Reden perì basileías als Vorbild benutzt wurden, ist ungewiß. Weißenberger, Michael (Greifswald) [English version] [2] aus Side, Arzt und Dichter, 2. Jh. M. aus Side. Berühmter Arzt und Dichter des 2. J…

Sallustius

(2,560 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Portmann, Werner (Berlin)
Ital. Gentilname; s. auch Salustios. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] S., Cn. Freund und Korrespondent Ciceros…

Asinius

(1,568 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Degani, Enzo (Bologna) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname, in Rom seit dem 1.Jh. v.Chr. nachweisbar (zur Ableitung von asinus [1], zu etr. Parallelen [2]). Die Familie, deren berühmtester Namensträger A. Pollio war, stammte aus Teate Marrucinorum (h. Chieti), gehörte seit augusteischer Zeit zum Patriziat und trat bes. im 1.Jh. n.Chr. hervor. I. Republik [English version] …

Sabinus

(676 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
Sehr verbreitetes lat. Cogn., das urspr. die Herkunft anzeigt, etwa bei frühen Claudii (Claudius [I 31-32]); später in vielen röm. Gentes erblich [1. 20, 30-51, 186]. Auch als nomen gentile gebraucht. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Wohl der Consul suffectus 43 v. Chr. Der von Ps.-Verg. (catal. 10) als Emporkömmling und Maultiertreiber verspottete S., dürfte P. Ventidius,

Fronto

(818 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
Röm. Cognomen (“breitstirnig”), erst kaiserzeitlich bezeugt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] reicher Gönner Martials Ein reicher Gönner Martials (1,55,2). Er könnte mit Ti. Catius Caesius F., cos. suff. 96 n.Chr., identisch sein. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Praetorischer Statthalter von Galatien unter Tiberius Praetoris…
▲   Back to top   ▲