Search
Your search for 'dc_creator:( "Dreyer, Boris (Göttingen)" ) OR dc_contributor:( "Dreyer, Boris (Göttingen)" )' returned 25 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Ismenias
(730 words)
(Ἰσμηνίας oder Ἱσμηνίας). [English version] [1] Prominenter theban. Politiker, 5./4. Jh. v. Chr. Prominenter theban. Politiker, für seinen Reichtum berühmt (Plat. Men. 90a). Nach dem E. des Peloponnes. Krieges (431-404 v.Chr.) trat I. mit Androkleidas als Führer einer Hetairie hervor, die gegen die prospartan. Politik des Leontiades opponierte. Ziel waren die Zurückdrängung der Leontiades-Faktion und die außenpolit. Neuorientierung an Athen (Hell. Oxyrh. 12,1f.; 13,1; Xen. hell. 3,5,1-6) [1]. Unter seiner Re…
Source:
Der Neue Pauly
Leaina
(160 words)
(Λέαινα). [English version] [1] Hetäre des Aristogeiton [1], 6. Jh. v. Chr. Legendäre Hetäre des Aristogeiton [1]. Nach der Ermordung des Hipparchos [1] soll Hippias [1] sie vergewaltigt und getötet haben (Paus. 1,23,1f.; Plut. mor. 505E; Athen. 596f; Cic. fr. 8,12 Merguet). Nach anderer Version biß sie sich bei der Folterung durch Hippias die Zunge ab, um nichts über den Geliebten auszusagen (Polyain. 8,45). Zu ihrem Andenken soll eine bronzene Löwin aufgestellt worden sein. Der Name der Heldin (“Löwin”) u…
Source:
Der Neue Pauly
Nikokreon
(372 words)
(Νικοκρέων). [English version] [1] Verschwörer gegen Euagoras, um 375 v.Chr. Verschwor sich gegen Euagoras [1], den König von Salamis auf Kypros (Theopompos FGrH 115 F 103,12), blieb erfolglos und mußte fliehen (um 375 v.Chr.). N.s Tochter wurde die Geliebte des Euagoras und des Thronfolgers Pnytagoras. Nach [1. 99-101] entstammte dieser Verbindung der spätere König Pnytagoras II., dessen Sohn Nikokreon [2] war. Dreyer, Boris (Göttingen) Bibliography
1 Beloch, GG 4,2
2 LGPN 1, 335, Nr. 1. [English version] [2] Stadtkönig von Salamis auf Kypros, 332/1 v.Chr. Sohn des Pnytagor…
Source:
Der Neue Pauly
Machairion
(98 words)
[English version] (Μαχαιρίων). Name des Spartaners (oder Mantineers), der Epameinondas in der Schlacht bei Mantineia (362 v.Chr.) getötet haben soll (Paus. 8,11,5; der dort auch genannte Athener Gryllos [2] scheidet als Täter aus, da er laut Ephoros bereits gefallen war: FGrH 70 F 85). Nach Diodor (15,86) wurde Epameinondas im Zentrum des Kampfes ‘durch einen Speer’ (
dórati) getötet; Plutarch (Agesilaos 35), der sich auf den Epigrammatiker Dioskurides stützt, nennt dagegen einen Antikrates, dessen Nachkommen sich
Machairíones nennen und der den Ehrenbeinamen M. wohl er…
Source:
Der Neue Pauly
Lysandros
(854 words)
(Λύσανδρος). [English version] [1] Spart. Flottenkommandant, Ende 5. Jh. v.Chr. Spartiat, Sohn des Aristokritos. Berichte, die Familie, die ihren Stammbaum auf Herakles zurückführte und durch Gastfreundschaft mit König Libys von Kyrene verbunden war (Diod. 14,13,5-6; Paus. 6,3,14), sei verarmt gewesen (Plut. Lysandros = Lys. 2,1) und L. habe als
móthax (“Nährbruder” eines Bürgerknaben,
móthakes ) gegolten (Phylarchos FGrH 81 F 43; Ail. var. 12,43), scheinen auf gezielter Diffamierung zu beruhen. L. übernahm im Frühjahr 407 v.Chr. als Flottenkommandant (
naúarchos) die spar…
Source:
Der Neue Pauly