Search
Your search for 'dc_creator:( "Zangenberg, Jürgen" ) OR dc_contributor:( "Zangenberg, Jürgen" )' returned 7 results. Modify search
Did you mean: dc_creator:( "zangenberg, Jürgen" ) OR dc_contributor:( "zangenberg, Jürgen" )Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Tiberias
(289 words)
[English Version] . Das antike T. (Τιβερια´ς), gegründet 19/20 n.Chr. von Herodes Antipas (Herodes/Herodeshaus) über einem aufgelassenen Friedhof und benannt nach Kaiser Tiberius (Flav.Jos.Ant. XVIII 36–38), liegt am Westufer des Sees Genezareth, nördlich des bereits im 2.Jh. v.Chr. besiedelten ᾿Αμμαϑου˜ς/Ammathoús (Plinius d. Ä., Naturalis historia, V 71; Flav.Jos., Vita, 85; Hammat Tiberias) und südlich des heutigen, 1099 von den Kreuzfahrern gegründeten T. Es war die erste hell. und zugleich jüd. Stadt der Region, besaß einen Pala…
Tabga
(163 words)
[English Version] (Et-Tabga, von griech. ε῾πτα´πηγοn̆/heptápēgon, »Siebenquell«), bez. den 3 km südwestlich von Kapernaum gelegenen Uferstreifen am See Genezareth. In ntl. Zeit landwirtschaftlich genutzt (Flav.Jos.Bell. III 519), wurde T. ab Mitte des 4.Jh. mit ntl. Erzählungen (Mk 6,35–44 parr.; Joh 21) und den Seligpreisungen verknüpft (zuerst belegt bei Egeria in Petrus Diaconus, De Locis Sanctis, 5,2f.). Entscheidend dafür war die Erreichbarkeit für Pilger, kaum eine ungebrochene judenchristl. Or…
Simon Magus/Simonianer
(384 words)
[English Version] . Nur wenige Daten aus S.s Leben sind faßbar. Nach Iust.1 apol 26,1f. stammte S. aus Gitta am Westrand des samarischen Berglands und trat unter Claudius (41–54) in Rom auf, wo er »mittels der von Dämonen eingegebenen Kunst magische Krafttaten vollführte« und »für einen Gott gehalten« wurde (ebd., 56; dial. 120,6). Machttaten, der Anspruch, »etwas Großes« zu sein und die Akklamation »das ist die Kraft Gottes, die man die Große nennt«, umreißen S.s Religiosität (bereits in Apg 8,9–…
Totes Meer
(278 words)
[English Version] . Geologisch als Fortsetzung des Jordanlaufs (Jordan) zum syr. Grabenbruch gehörig, bildet das T.M. den tiefsten Punkt der Erde (ca.400 m unter NN). Mit einer Länge von ca.85 km und einer Breite von 17,5 km bedeckt es eine Fläche von ca.1000 km 2. Sein Nordbassin ist bis zu 400 m tief, der Teil südlich der Lisan-Halbinsel flach und heute fast ausgetrocknet. Obwohl der hohe Salzgehalt (28–33% statt normalen 4–6%) nahezu jegliches Leben im Wasser verhindert, erlaubten Süßwasserquellen, eine Klima und Boden angepaßte V…
Nazareth
(303 words)
[English Version] , griech. Ναζαρε´τ (oder – ρε´ϑ, – ρα´), hebr. נצרת, gelegen auf etwa 540 m Höhe ca.6 km südlich von Sepphoris, wird zuerst im NT als Heimatort Jesu und seiner Eltern Joseph und Maria erwähnt (Mt 2,23; Mk 1,9; Lk 1,26; 2,4; Joh 1,45f. etc.). Frühere Belege fehlen ebenso wie eine Erwähnung bei Josephus. Zur Zeit Jesu war N. stark agrarisch-dörflich geprägt und beherbergte kaum mehr als 400 Einwohner. Nach dem Bar Kokhba-Aufstand siedelte die priesterliche Familie Ha-Pizzez nach N. über (In…
Thron
(1,127 words)
[English Version]
I. Alter Orient und Altes TestamentHerrschaftssymbol (von Menschen oder Göttern [Herrschaftszeichen]), das in Bildkunst und lit. Quellen des AO und Ägyptens (seltener als Realfund) nachgewiesen ist. Der Mobilität dienen Tragethrone. Der früheste Beleg eines Th. aus Çatal Hüyük zeigt die neolithische Muttergöttin auf einem Felidenthron. Zu den äg. Thronformen gehören seit dem Alten bis ins Neue Reich der würfelförmige Blockthron mit kurzer Rückenlehne (ab 1. Dynastie) und der Löwenthr…
Tarsus
(422 words)
[English Version]
I. Archäologisch T. (Ταρσοι´, Xenophon, Anabasis, I 2,23; η῾ Ταρσο´ς, Arrian, Anabasis, II 4,5), Stadt westlich der Kilikischen Pforte (Kilikien; zur Lage s. Kleinasien, Karte). Dank der Lage am schiffbaren Unterlauf des Kydnos und an der Kreuzung der Straßen zw. Antiochien an die Ägäis und vom Mittelmeer ans Schwarze Meer besaß T. seit jeher Brückenfunktion zw. Orient und Okzident. Die für die Beziehungen des Ost-Mittelmeerraumes mit der Ägäis wichtigen Funde von Goldman, bes. die Kera…