Search

Your search for 'dc_creator:( "Bremmer, Jan N. (Groningen)" ) OR dc_contributor:( "Bremmer, Jan N. (Groningen)" )' returned 48 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Thalysia

(132 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[German version] (Θαλύσια/ Thalýsia), a word suggestive of 'abundance' (Gr. thalía, cf. thállō 'to bloom'), is a first-fruit sacrifice (Gr. aparchaí) for Artemis (Hom. Il. 9,534). Its antiquity is suggested by the name Thalysiades (Hom. Il. 4,458). Later it became particularly identified with Demeter; Theocritus situates his seventh Idyl on the day of a T. for Demeter. There also was a ‘thalysian’ bread, made from the first fruits (Athen. 3.114A), comparable to the thargēlos bread (Thargelia). Menander (Rhetor 391 Russell-Wilson) compares aparchaí in speeches with T. for Dem…

Amalthea

(336 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
(Ἀμάλθεια; Amáltheia). [German version] [1] Cretan Nymph Cretan nymph, daughter of Haemonius, by whose goat Zeus was suckled after his birth (Call. h. 1,49). Rationalizing versions make the nymph a goat (Aix). Zeus used the skin of the goat, the aigis, to conquer the titans (Hom. Il. 15,229 schol. D = POxy. 3003). Ovid (Fast. 5,111-28) connected the myth with another, presumably independent, tradition of a (bull-) cornucopia of the nymph A. (Pherecyd. FGrH 3 F 42), which was often mentioned in comedies (Aristoph. fr. 707; Cratinus fr.…

Leucothea

(247 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[German version] (Λευκοθέα; Leukothéa). A deity connected with initiation and rites of reversal. She appears as early as in Homer (Od. 5,333f.) where she is combined with Ino. Both, however, also appear independently in myth and in cult (the Leukathea of L.). L. was worshipped ‘in all of Greece’ (Cic. Nat. D. 3,39), but it is difficult to gain a clear impression of her festivals which often seem to have contained traits of social dissolution [1. 179; 2. 405-407]: her sanctuary in Delos was connec…

Divination

(6,021 words)

Author(s): Maul, Stefan (Heidelberg) | Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) | Haas, Volkert (Berlin) | Niehr, Herbert (Tübingen) | Wiesehöfer, Josef (Kiel) | Et al.
[German version] I. Mesopotamia While attention in old Egyptian culture was largely centred on existence after death, the concerns of Mesopotamia were almost exclusively with the present. A significant part of the cultural energy of ancient Mesopotamia was devoted to keeping human actions in harmony with the divine, so as to ward off such misfortunes as natural catastrophes, war, sickness and premature death. As such, heavy responsibility rested on the ruler as mediator between the world of gods and that of men. In Mesopotamia everything which is and happens was seen as a man…

Zalmoxis

(338 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[German version] (Ζάλμοξις; Zálmoxis). God of the  Getae; the name of the king Zalmodegicus (SEG 18,288) of the Getae shows that the spellings Zalmoxis and Salmoxis (Σάλμοξις) are variants [1]. Z.' epithet was probably Beléïzis (Hdt. 4,94,1: thus recent editions against earlier Gebeléïzis). The main source is Hdt. 4,94-97, which is largely if not exclusively followed by Hellanicus FGrH 4 F 73 [2. 156 note 202], which tells that among the Getae Z. was considered to be a god who taught religious rite…

Hymenaios

(465 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
(Ὑμέναιος; Hyménaios). God of marriage ceremonies or a wedding song (Sappho: ὑμήναος; hymḗnaos, Callimachus: ὑμήναιος; hymḗnaios). [German version] [1] Greek god of weddings Greek god of weddings whose name derives from the Greek word for wedding hymn, hyménaios. The etymology is unclear. H. is a relatively late creation: he first appears as a personification of the wedding hymn in Pindar (fr. 128c) and Euripides (Tro. 310; 314). In the innovative choral lyrics of the 4th cent. BC, he appears to have been a favoured motif [1. 56]. …

Proetids

(372 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[German version] (Προιτίδες; Proitídes). The P. ('daughters of Proetus') are the subject of a mythical tradition, that narrates their maddened wandering and the subsequent curing of that madness. Several versions of the tale exist. According to most of them, the P. are driven mad by Hera after they have mocked her or her temple, or have stolen ornaments from her statue. Hes. fr. 131 M.-W. says that Dionysus drives them mad because they rejected his rites. They leave Argos or Argive Tiryns and, beli…

Nereus

(469 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[English version] (Νηρεύς), dessen Name mit dem litauischen nérti (“tauchen”) zu verbinden sein mag, spielt in der griech. Myth. nur eine schattenhafte Rolle. Er ist ein typischer “Meergreis”. Diese Kategorie von Gottheiten ist bei Homer üblicherweise anonym (Hom. Il. 1,358; 18,141 u.ö.), doch trifft sie auch auf andere Meeresgötter wie Proteus (Hom. Od. 4,365) und Phorkys (Hom. Od. 13,96) zu. Diese und vergleichbare Gottheiten (wie Glaukos [1], Thetis und Triton) haben die Gabe der Prophetie sowie die …

Philyra

(207 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen) | Käppel, Lutz (Kiel)
(Φιλύρα, wörtl. “Lindenbaum”). [English version] [1] Okeanide Okeanide, bereits bei Hesiod (theog. 1002) die Mutter des Kentauren Chiron, in dessen Höhle sie laut Pindar (N. 3,43) lebt. Die hesiodeische, aiolische Schreibung Phillyrídēs für Chiron verweist auf eine archa. Schicht des Mythos (West zu Hes. theog. 1002). Mit ihr vereinigt sich Kronos, der sich selbst und Ph. in Pferde verwandelt, als er während des Liebesaktes von Rhea überrascht wird. Ihr Kind ist der Kentaur Chiron, dessen monströse Gestalt die Mutter so schoc…

Opfer

(9,655 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Haas, Volkert (Berlin) | Podella, Thomas (Lübeck) | Et al.
I. Religionswissenschaftlich [English version] A. Allgemeines Das O. gehört zu den zentralen Begriffen für die Selbstbeschreibung von Ritual-Rel. in ant. und mod. Kulturen. Der O.-Begriff schließt in der europäischen Moderne oft (darin direkt oder indirekt von der christl. Theologie des die Menschen erlösenden O.-Todes Jesu Christi beinflußt) das Moment der individuellen Selbsthingabe (“Aufopferung”) ein. Die Spannbreite der mod. Bedeutungsnuancen reicht dabei bis zu den nicht mehr rel., sondern nun m…

Gorgo

(563 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen) | Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum)
[English version] [1] Häßliches Ungeheuer Weibliches Ungeheuer der griech. Myth. Gemäß der kanonischen Fassung des Mythos (Apollod. 2,4,1-2) muß Perseus den Kopf der Medusa, der sterblichen Schwester von Sthenno und Euryale (Hes. theog. 276f.; POxy. 61, 4099), der Töchter von Phorkys und Keto, holen (vgl. auch Aischylos' Drama Phorkides, TrGF 262). Die drei Schwestern leben auf der Insel Sarpedon im Ozean (Kypria, fr. 23; Pherekydes FGrH 3 F 11), nach Pindar (P. 10,44-48) jedoch bei den Hyperboräern (Hyperboreioi); ihre Verbindung mit dem Mee…

Mopsos

(262 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[English version] (Μόψος). Berühmte myth. Sehergestalt(en), die bereits im archa. griech. Epos (POxy. 53,3698) und bei Pindar (P. 189-192) am Argonautenzug (Argonautai) teilnahm(en). M. ist der Sohn von Ampys und Enkel des Ares (Hes. scut. 181), stammt aus Titaresos (d.h. Dodona) und stirbt auf der Reise, als er in Libyen von einer Schlange gebissen wird (Apoll. Rhod. 4,1502ff.). Es ist gut möglich, daß es sich bei ihm urspr. um den eponymen Heros des thessalischen Mopsion handelt (Strab. 9,5,22).…

Prophet

(2,453 words)

Author(s): Köckert, Matthias (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Bremmer, Jan N. (Groningen) | Wick, Peter (Basel) | Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg)
[English version] I. Einleitung Der Begriff P. hat als Fremdwort über die griech. Bibelübersetzung Eingang in zahlreiche Sprachen gefunden. Die Septuaginta übersetzt mit prophḗtēs in der Regel das hebr. Subst. nābī, das etym. mit akkadisch nabû(m) = “Berufener” zusammenhängt. Seither hat sich ein sehr viel weiterer Gebrauch durchgesetzt. Zur Präzisierung bietet es sich an, Ciceros Unterscheidung zw. induktiver und intuitiver Mantik aufzunehmen ( genus artificiosum, genus naturale: Cic. div. 1,11,34; 2,26 f.) und nur die Vertreter der letzteren als P. zu bezei…

Lityerses

(193 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[English version] (Λιτυέρσης). Personifikation eines Ernteliedes (Men. Karchedonios fr. 230 Koerte; Apollodoros FGrH 244 F 149; Phot. λ 263-264 Theodoridis) und einer Flötenmelodie (Suda s.v.). Seine wohl traurige Melodie war Anlaß zu einer Gesch., nach der L., der uneheliche Sohn des phryg. Königs Midas, Durchreisende zwang, mit ihm um die Wette zu ernten. Verloren sie, peitschte er sie aus (Poll. 4,54) oder schnitt ihre Köpfe ab und band ihre Leiber in Getreidegarben. Er wurde von Herakles getöt…

Pharmakos

(399 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[English version] [1] Magier, s. Magie (φάρμακος). Magier, s. Magie. Bremmer, Jan N. (Groningen) [English version] [2] Menschlicher ›Sündenbock‹ (φαρμακός von φάρμακον, “Hilfs- bzw Heilmittel”). Der ph. war ein menschlicher “Sündenbock” (Sündenbockrituale), den man in Athen und den ionischen Poleis während der Thargelia, aber auch in Krisenzeiten wie Seuchen und Hungersnöten zur “Reinigung” aus der Stadt trieb. Der Sündenbock wurde unter den Armen und Häßlichen ausgewählt; daher galten ph. und verwandte Begriffe als Beleidigung [7; 8]. Die pharmakoí erhielten im Prytanei…

Hades

(872 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[English version] (ᾍδης). Griech. Bezeichnung für die Unterwelt und deren Herrscher. Verschiedene Schreibweisen sind belegt: Aides, Ais und Aidoneus bei Homer, H. (aspiriert) nur in Attika. Die Etym. ist unklar; der neueste Vorschlag ist, H. auf *a-wid “unsichtbar” zurückzuführen [1. 575f.], vgl. aber [2. 302]. Außerhalb von Attika, etwa bei Homer (Il. 23,244; Od. 11,623), kann das Wort auch die Unterwelt bezeichnen, deren Tore vom Höllenhund Kerberos bewacht werden (Il. 5,646; 8,368). Bei Homer l…

Aiolos

(490 words)

Author(s): Scheer, Tanja (Rom) | Bremmer, Jan N. (Groningen) | Graf, Fritz (Princeton)
(Αἴολος). [English version] [1] Eponym des Aiolerstamms Eponym des Aiolerstamms. Sohn des Hellen (Hes. fr. 9 MW), Enkel des Deukalion, dessen vielfache genealogische Verbindungen das myth. Weltbild der Griechen auch geogr. gliedern helfen. Seine Brüder Doros und Xythos wandern aus, A. ist König im väterlichen Magnesia/Thessalien. Durch Enarete, Tochter des Deimachos, hat er zahlreiche Kinder: Die Söhne Kretheus, Athamas, Sisyphos, Salmoneus und Perieres (Hes. fr. 10 MW, bei Apollod. 1,51 außerdem Deïon…

Kassandra

(586 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[English version] (Κασσάνδρα, “die unter den Männern hervorragt” [1. 54-57]; lat. Cassandra). In der Ilias ‘die schönste Tochter’ des Priamos (Hom. Il. 13,366-67), die ‘der goldenen Aphrodite gleicht’ (ebd. 24,699); Ibykos bezeichnet sie als ‘die mit den schmalen Fesseln’ (fr. S 151 Davies). Schönheit, Jugend und gesellschaftlicher Status als Prinzessin machen sie zur paradigmatischen weibl. Adoleszenten. Dazu paßt der Vergewaltigungsversuch des Aias [2], nachdem K. bei einem Bildnis der Athena in deren Heiligtum Zuflucht gesucht hatte, was schon in der Iliupersis und bei …

Poseidon

(2,454 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen) | Bäbler, Balbina (Göttingen)
(Ποσειδῶν, dor. Ποτειδάν, neben weiteren Namenformen). I. Mythos und Kult [English version] A. Allgemeines P. war der griech. “Gott des Meeres, der Erdbeben und der Pferde” (Paus. 7,21,7). Er gehört in die älteren Schichten der griech. Rel., da sein Name schon in myk. Zeit bezeugt ist: Verehrt wurde P. sowohl in Knosos als auch in Pylos [2], wo er auch ein Heiligtum (das Posidaion), eine Kultvereinigung (die Posidaiewes) und wahrscheinlich sogar eine Gattin, “Frau P.” ( Posidaeja) hatte [1. 181-185]; seine lokale Bed. spiegelt sich noch in dem Opfer wider, das der Pylie…

Harpyien

(230 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[English version] (Ἅρπυιαι, lat. Harpyiae). Weibl. Ungeheuer der griech. Myth., die als Töchter von Thaumas und Elektra (Apollod. 1,2,6) einer älteren Generation von Göttern angehören. Diese “Greifer” (< ἁρπάζω, harpázō = “packen”, “rauben”), die nirgendwo detailliert beschrieben werden, sind Personifikationen der dämonischen Kräfte von Stürmen und werden immer als geflügelte Frauen dargestellt. Homer verwendet sie, um das spurlose Verschwinden des Odysseus (Hom. Od. 1,241; 14,371) oder den plötzlichen Tod der Töchter des P…
▲   Back to top   ▲