Search

Your search for 'dc_creator:( "Mlasowsky, Alexander (Hannover)" ) OR dc_contributor:( "Mlasowsky, Alexander (Hannover)" )' returned 59 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Elektron

(267 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] I. Vorderer Orient E. als natürliche Legierung von Gold und Silber wurde in Vorderasien und Ägypten zumeist wie vorgefunden verarbeitet. Nach Analysen enthalten scheinbar aus Gold bestehende Objekte zumeist einen hohen Anteil von Silber, der mehr als 40 % betragen kann (z.B. Gefäße aus den Königsgräbern von Ur, ca. 2600 v.Chr.). Später wurde E. als Legierung auch künstlich hergestellt. E. ist härter als Gold und wurde deshalb bevorzugt für Schmuck, Prunkwaffen, Statuetten, zur Plattierung und für Einlagen sowie als Werteinheit (z.B. in Ringform) verwendet. …

Dareikos

(272 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (δαρεικός, δαρικός, δαριχός). Griechische Bezeichnung (Hdt. 4,166; 7,28f.; Thuk. 8,28) für die meist bohnenförmigen Goldmünzen (στατήρ, statér) des persischen Großkönigs, abgeleitet von Dareios I. Die gelegentlichen Nennungen dareikoí Philíppeioi und argypoí d. sind inkorrekt. Die ersten, etwa 515 v.Chr. nach dem Gewicht des Kroiseios (ca. 8,05 g) einsetzenden Prägungen, die diesen erst 30 Jahre nach dem Untergang des Lyderreiches ersetzen, zeigen im Av. symbolhaft den Perserkönig, zunächst bogenschießend im Knielaufschem…

Damnatio memoriae

(530 words)

Author(s): Gizewski, Christian (Berlin) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] I. Historisch D.m. ist die Auslöschung der (öffentlichen) Erinnerung an eine Person (in der Regel eines röm. Kaisers), dessen Name und Bildnisse aus öffentlichen Inschr. und Bauwerken entfernt werden. Grundlage dieser Maßnahme ist die in der röm.-hell. Welt verbreitete rel. Annahme, verdiente Herrscherpersönlichkeiten kämen, wie Heroen, aus der Götterwelt und kehrten nach dem Tod wieder dorthin zurück (Cic. rep., somnium Scipionis; Verg. Aen. 6,734ff.). Zeigt sich jedoch die göttl. Herkunft nicht deutlich genug in den Erfolgen, Wohltaten …

As.

(995 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Urspr. Bezeichnung für “Einer” oder “Einheit”, im röm. Maßsystem die Grundeinheit im Längenmaß (1 pes = 29,57 cm), im Flächenmaß (1 iugerum = 2523 m2) und im Gewicht (1 libra, »Pfund« = 327,45 g). Im Erb- und Güterrecht wird die gesamte Erbmasse als As bezeichnet; der Gesamterbe heißt daher heres ex asse. Im Gewichtssystem wird der As duodezimal geteilt, wobei einige Teileinheiten auch Münznominale (Aes grave) benennen. Die Nominale Quincunx, Bes, Dodrans und Dextans kommen aber selten vor [1. 39]. Die frühesten im libralen Sta…

Amphora

(234 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] [1] Gefäß (ἀμφορεύς). Zweihenkliges, bauchiges Vorrats- und Transportgefäß mit engem Hals. Führende ant. Gefäßform, vorwiegend in Ton erhalten, selten in Bronze, Edelmetall, Glas, Onyx. Im Hausrat zur unverzierten Gebrauchskeramik zählend (Tongefäße II). Bemalte A. dienten rituellen Zwecken als Grabaufsätze, Aschenurnen, Vorratsgefäße der Toten, Wein- u. Ölgefäße für Feste der Lebenden (Panathenäische A.). Att. Töpfereien stellten im 6. u. 5. Jh. v. Chr. Hals- und Bauch-A. sowie an…

Euarchidas

(53 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Εὐαρχίδας). Syrakusanischer Stempelschneider, der Ende des 5. Jh. v.Chr. zusammen mit Phrygillos Tetradrachmen signierte. Phrygillos; Tetradrachmon Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography L. Forrer, Biographical dictionary of medallists 2, s.v. E., 1904, 50-51 L. Tudeer, Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode der signierenden Künstler, in: ZfN 30, 1913, 1-292, bes. 36ff., 228.

Amma

(94 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Ἄμμα). Nach Heron von Alexandria ist A. die gr. Bezeichnung eines wohl ägypt. Längenmaßes, das sich von der Schnur oder dem Seil (Ἄμμα) herleitet. Sie entspricht 40 ägypt. Ellen, also ca. 21 m (1 Elle = etwa 52,5 cm). Heron; Längenmaße; Pechys Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 21882  ders., s. v.A., RE I 2, 1841  W. Helck, s. v. Maße und Gewichte, LÄ 3, 1199-1214  O. A. W. Dilke, Mathematik, Maße und Gewichte in der Ant., 1991  E. Roik, Das Längenmaßsystem im Alten Ägypten, 1993, 6-25.

Cyathus

(117 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Ein Schöpf- oder Trinkgefäß, das, hergeleitet vom griech. κύαθος, speziell ein röm. Hohlmaß für Trockenes und Flüssigkeiten zu 45,6 ml darstellt. Der c. bildet 1/12 des sextarius (= 0,55 l). Die Anzahl der getrunkenen c. wird nach dem Vielfachen der uncia gezählt, z.B. 4 c. werden trientes (= 1/3 des Sextarius) oder 11 c. deunx genannt. Eine beim Gelage beliebte röm. Sitte sieht vor, daß soviel c. getrunken werden müssen wie der Name des zu Ehrenden Buchstaben hat. Es werden auch größere Kelche benutzt, die ein Mehrfaches des c. bilden. Deunx; Gas…

Decempeda

(102 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Eine zehn Fuß lange Meßstange ( pertica), hergeleitet von lat. decem (zehn) und pes (Fuß), die in der Architektur und bes. in der Landvermessung eingesetzt wird. Die Länge beträgt 2,96 m (10 x 1 röm. Fuß à 29,6 cm). 12 D. gehen auf einen actus. Als Flächenmaß bildet die d. quadrata als scripulum iugeri die kleinste Einheit in der Landvermessung = 1/2888 des iugerum (8,76 m2). Es sind Meßstangen von mehr als zehn Fuß belegt, die nicht als D. bezeichnet werden. Actus; Iugerum; Längenmaße; Pes; Scripulum Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. …

Barren

(633 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] I. Östlicher Mittelmeerraum, Griechenland und Rom In verschiedene Formen gegossenes, unbearbeitetes Metall unterschiedlichen Gewichts, das seit der Br.-Zeit als Rohmaterial für die Weiterverarbeitung oder als prämonetäres Zahlungsmittel dient. Gold, Silber und Elektron kommen seit frühester Zeit im östl. Mittelmeerraum als Gußklumpen, kleine Rund-B. (vielleicht Tiegelrückstände) und runde oder eckige Stäbe vor, die bereits Einkerbungen für das Zerteilen aufweisen. Legierte Bronze, Zinn…

Dupondius

(453 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] ( dupondium). Als Verdoppelung des As steht der D. im röm. Maßsystem für die zweifache “Einheit” im Längenmaß (zwei pes) und im Gewicht für zwei röm. Pfund (eine libra = 327,45 g). Der D. bezeichnet auch einfach die Zahl zwei und im röm. Recht das verdoppelte Ganze. Die frühesten D. sind als zwei librale Asse (daher auch dussis) mit dem Wertzeichen II in den Jahren zwischen 269 und 240 v.Chr. in der Roma/Rad-Serie (Aes grave) in Bronze mit Bleizusatz gegossen worden [1. 23]. Unter dem Einfluß der Münzfußreduktion in der 2. H. des 3. J…

Binio

(88 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Ein ab etwa 210 n.Chr. ausgeprägter zweifacher Aureus im Gewicht von etwa 10-15 g, der nach der konstantinischen Münzreform (um 310 n.Chr.) durch den zweifachen Solidus abgelöst wird. Aureus; Medaillon; Münzreformen; Solidus Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Kenner, Der röm. Medaillon, in: NZ 19, 1887, 1-173 bes. 13-27  F. Gnecchi, I medaglioni romani, 1912  K. Menadier, Die Münze und das Münzwesen bei den Scriptores Historiae Augustae, in: ZfN 31, 1914, 1-144 bes. 9-12  Schrötter, s.v. B., 75  J.M.C. Toynbee, W.E. Metcalf, Roman Medaillons, 1…

Dodrans

(103 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Im römischen Maß- und Gewichtssystem bezeichnet der D. 3/4 (9/12) der ganzen Einheit (das Ganze dempto quadrante). Der D. findet seine Anwendung im Längenmaß ( pes), Flächenmaß ( iugerum), im Erb- und Schuldrecht und in der Stundenrechnung. Er wiegt unter Zugrundelegung des röm. Pfundes ( libra: 327,45 g) 245,59 g [1. 150]. Als Münze erscheint der D. unter M. Metellus im Jahr 127 v.Chr. (Büste des Vulkan/Prora) sowie ein Jahr später unter C. Cassius zusammen mit dem Bes mit dem Wertzeichen S in Bronze ausgeprägt [2. 288; 290]. Bes; Iugerum; Libra; Pes Mlasowsky, Al…

Aes signatum

(412 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Moderner t.t. für gegossene rechteckige Barren aus Metall [2.III 186]. A. löst das ältere Aes rude ab und bildet den Vorläufer des Aes grave, obwohl die drei Zahlungsmittel noch kurzzeitig nebeneinander herlaufen [2.III 201; 9.96; 1]. Die ältere Form (6. bis frühes 3. Jh. v.Chr.) mit einem schwankenden Gewicht von 500-2000 g wurde vornehmlich in Nordetrurien gegossen und besteht aus einer Eisenlegierung, entweder unverziert oder mit einem einfachen Zweigmuster auf einer oder beiden Seiten ( ramo secco) [2.III 202 f.]. Die jüngere Form aus hochwertiger Bronze…

Arura

(125 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (ἄρουρα). Eigentlich Erde oder Ackerland bezeichnend, wird die a. als griech. Ausdruck für das ägypt. Sett (Saatland) verwendet. Als Grundmaß der Fläche bildet die a. ein Quadrat mit der Seitenlänge von 100 Ellen (zu je 52,5 cm), also 2756 m2. Das aus der pharaonischen Zeit stammende Maß (seit der 4. Dynastie belegt) wird von den Ptolemäern und den Römern in Ägypten in der Landvermessung weiterverwendet. Im röm. Palästina entspricht die a. zwei röm. iugera ( iugum , 5046 m2). Die a. wird bis zu 1/4096 unterteilt. Iugerum; Längenmaße; Pechys Mlasowsky, Alexander (Hann…

Culleus

(92 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] C. bezeichnet eigentlich den aus aus einem Rinderfell angefertigten Ledersack und wird bei den Römern als größte Einheit der Hohlmaße für Flüssigkeiten (besonders bei Wein) verwendet. Ursprünglich wohl vom Volumen der zusammengenähten Rinderhaut ausgehend, beträgt der c. 524 l. 20 amphorae, 40 urnae bzw. 160 congii gehen auf den c., wobei 1 congius 3,275 l entspricht. Amphora; Congius; Hohlmaße; Urna Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 21882  F. Olck, s.v. C. (Nr. 2), RE 4.2, 1901, 1746-1747  O.A.W. Dilke, Ma…

Deunx

(88 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Im römischen Maß- und Gewichtssystem bezeichnet der D. 11/12 des Ganzen (As) und leitet sich von deesse und uncia ab, d.h. 1 As (12 Unciae) weniger 1 Uncia. Der D. ist im Längenmaß ( pes), im Flächenmaß ( iugerum), im Hohlmaß ( cyathus, sextarius), in der Zinsrechnung ( fenus) und im Erbrecht wiederzufinden. Unter Zugrundelegung des röm. Pfundes ( libra: 327,45 g) wiegt der D. 300,16 g. Münzen in diesem Gewicht sind nicht ausgeprägt worden. As; Cyathus; Iugerum; Libra; Pes; Sextarius; Uncia Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography Hultsch, RE 5, s.v. D., 276…

Dekanummion

(144 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (δεκανουμμίον). Nach den spätant. und byz. Quellen stellt das D. eine Kupfermünze dar, die in einem unterschiedlichen Verhältnis zur Recheneinheit Denar steht. Trotz dieser Unsicherheit scheint es gewiß, daß das D. in der Reform des Anastasius 498 n.Chr. als ein 10-Nummus-Stück mit der Wertbezeichnung I (oder X) im Gewicht von ca. 2,25 g eingeführt wurde. In späteren Münzreformen erhöhte sich das Gewicht auf 6,24 g, um dann unter Constantin IV. auf etwa 4,5 g und dann gegen Ende …

Congius

(128 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Ausgehend von der Amphora (= 8 congii) bezeichnet c. ein röm. Hohlmaß für Flüssigkeiten und entspricht 3,275 l, die bei Wasser- bzw. Weinfüllung auf 80 Pfund zu 327,45 g genormt ist, so daß ein c. zu 10 Pfund 3,275 kg wiegt. Der sog. farnesinische c., der 75 n.Chr. unter Vespasian hergestellt worden ist und u.a. in der Inschr. das Kürzel p(ondus) X (für 10 Pfund) aufweist, liegt mit 3,265 l knapp unter der Norm (ILS 8628). Für die Stückelung des c. vgl. cochlear . Der chus wird dem röm. C. gleichgesetzt. Amphora; Chus; Eichung; Hohlmaße Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bib…

Akaina

(99 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Ἄκαινα). Eigentlich eine Rute zum Antreiben der Tiere, wird aber bei den Griechen auch als Stab zur Vermessung der Felder verwendet und entspricht 10 Fuß (πούς), schwankt regional zwischen ca. 27 und 35 cm). 10 A. machen 1 Plethron aus. Eine Fläche zu 100 Quadratfuß wird unter den Ptolemäern in Ägypten als A. bezeichnet. Längenmaße; Plethron; Pus Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 21882  ders., s. v.A., RE I 1, 1893, 1138-1139  E. Pfeiffer, Die alten Längen- und Flächenmaße, 1986  O. A. W. Dilke, Mathematik, Maße …
▲   Back to top   ▲