Search

Your search for 'dc_creator:( "Quack, Joachim" ) OR dc_contributor:( "Quack, Joachim" )' returned 84 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Lisht

(134 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[German version] ( al-Lišt). Modern Arabic name for the town that under the name iṯi-t.wi (‘who seizes the two lands’) was the capital city of Egypt (C.) in the Middle Kingdom [3. 53-59]. The pyramids of Amenemhet I and Sesostris I were situated there, the latter surrounded by smaller pyramids of the royal family [1]. An officials' cemetery continued to be used until the 17th dynasty. As an archetypal residence the place name was later used as a cryptographic symbol for the word ‘internal’, ‘residence’. Quack, Joachim (Berlin) Bibliography 1 D. Arnold, The Pyramid Complex of Senwosre…

Rhampsinitos

(188 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] (Ῥαμψίνιτος). Nach Hdt. 2,121 f. äg. Herrscher; wird in der Forsch. meist, aber ohne zwingende Argumente, mit Ramses [3] III. gleichgesetzt. Er soll Nachfolger des Proteus und Vorgänger des Cheops gewesen sein. Evtl. ist er zu identifizieren mit einem Remphis, der bei Diod. 1,62,5 genannt wird. Der Name könnte im hinteren Bereich das Element s Njt, “Sohn der Neith”, enthalten, evtl. ist er zu Psammsinit, d. h. Psammetichos, “Sohn der Neith”, zu verbessern. Rh. soll die westl. Torbauten des Hephaistos-Tempels (wohl in Memphis) erbaut und davor zwei…

Lischt

(110 words)

Author(s): Quack, Joachim
[English version] ( al-Lišt). Mod. arabischer Name für den Ort, der unter dem Namen iṯi-t.wi (“der die beiden Länder ergreift”) im MR die Hauptstadt Ägyptens (C.) war [3. 53-59]. Dort lagen die Pyramiden Amenemhets I. und Sesostris' I., letztere umgeben von kleineren Pyramiden der Königsfamilie [1]. Ein Beamtenfriedhof wurde bis in die 17. Dyn. weiterbenutzt. Als archetypische Residenz wurde der Ortsname später als kryptographisches Zeichen für das Wort “Inneres”, “Residenz” verwendet. Quack, Joachim Bibliography 1 D. Arnold, The Pyramid Complex of Senwosret I, 1992 2 J.-E…

Sesonchosis

(181 words)

Author(s): Quack, Joachim
(Σεσόγχοσις, Σεσόγχωσις). Griech. Form von Scheschonk, äg. šš( n) q, Name von mutmaßlich fünf Herrschern der 22./23. Dyn. [English version] [1] Scheschonk I., äg. Herrscher, 2. H. 10. Jh. v. Chr. Am bekanntesten ist Scheschonk I. (ca. 945-924 v. Chr.) [1. 287-302], der nach 1 Kg 14,25 f. (dort Schischak genannt) Teile Iudaeas verwüstete und durch große Goldzahlungen von der Eroberung Jerusalems abgehalten wurde. Von ihm ist am Bubastidentor in Karnak eine Liste angeblich eroberter Orte in Juda und Israel erhalten. Quack, Joachim [English version] [2] Scheschonk II., äg. Herr…

Oxyrhynchos

(481 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin) | Eleuteri, Paolo (Venedig)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägypten | Ägypten | Pilgerschaft [English version] A. Die Stadt Stadt in Mittelägypten, h. Al-Bahnasā; in pharaonischer Zeit Hauptort des 19. oberäg. Gaus, äg. pr-mḏd, “Haus des Treffens(?)”. Urspr. war O. einer der Hauptkultorte des Seth sowie der Thoeris, und wurde, weil Seth den Osiris getötet hatte, in traditionellen Gaulisten als verfemter Ort genannt. Kaum arch. Funde aus vorptolem. Zeit; das ältere Gauzentrum lag verm. in spr-mrw. In griech.-röm. Zeit existierte in O. ein Kult des Sarapis und der Thoeris, ebenfa…

Punt

(437 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin)
[English version] [1] Land in Afrika Äg. pwn.t, ab dem NR durch sprachliche Neuanalyse als p-wn.t aufgefaßt, woraus unter Weglassung des scheinbaren Artikels ein neuer Name wn.t kreiert wird, der in einigen Quellen aus griech.-röm. Zeit erscheint. Nach äg. Quellen ein Land im fernen SO; h. meist im Bereich von Būr Sūdān (Port Sudan) [6] oder um Eritrea und das Horn von Afrika [1; 2] gesucht. Im AR könnten Handelsgüter aus P. über Zwischenstationen entlang des Nils nach Äg. gelangt sein, auch direkte Handelsfahrten sind …

Opfer

(9,655 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Haas, Volkert (Berlin) | Podella, Thomas (Lübeck) | Et al.
I. Religionswissenschaftlich [English version] A. Allgemeines Das O. gehört zu den zentralen Begriffen für die Selbstbeschreibung von Ritual-Rel. in ant. und mod. Kulturen. Der O.-Begriff schließt in der europäischen Moderne oft (darin direkt oder indirekt von der christl. Theologie des die Menschen erlösenden O.-Todes Jesu Christi beinflußt) das Moment der individuellen Selbsthingabe (“Aufopferung”) ein. Die Spannbreite der mod. Bedeutungsnuancen reicht dabei bis zu den nicht mehr rel., sondern nun m…

Thon

(100 words)

Author(s): Quack, Joachim
[English version] (Thonis; Θώνις). Stadt an der Mittelmeerküste Äg.s (äg. t ḥn.t), im Bereich der kanobischen Nilmündung, nach Strab. 17,1,16 und Diod. 1,19 ehemals wichtige Handelsstation. Durch den kürzlich erfolgten Fund eines Doppels der Naukratis-Stele ist die Identifizierung mit Herakleion wahrscheinlich geworden. Aus dem Ortsnamen Th. entstand wohl die Figur des homonymen Heros, der in den Trad. um Helena (Helene [1]) in Äg. eine Rolle spielt. Hdt. 2,113-115 berichtet von Th. als Wächter der Nilmündung, der König Proteus die Ankunft von Paris und Helena meldet. Quack, J…

Papyrus

(1,815 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris) | Quack, Joachim (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
I. Material [English version] A. Begriff und Herstellung Das Wort P. wurde über das griech. πάπυρος ( pápyros), lat. papyrus, in die europäischen Sprachen übernommen, letztlich stammt daher das mod. Wort für Papier, paper, papier usw. Man leitet P. hypothetisch von einem (nicht belegten) äg. * pa-prro (“das des Königs”) ab. P., eine Wasserpflanze mit langem Stengel und dreieckigem Querschnitt (cyperus papyrus L.), war in verarbeiteter Form ein in den alten Kulturen des Mittelmeerraums verbreiteter Beschreibstoff (“Papier”). Zur Herstellung …

Mehrsprachigkeit

(2,534 words)

Author(s): Binder, Vera (Gießen) | Schwemer, Daniel (Würzburg) | Quack, Joachim (Berlin) | Rieken, Elisabeth (Berlin)
[English version] I. Begriff “M.” bezeichnet zwei verschiedene Dinge: zum einen die Fähigkeit des Individuums, sich mehrerer Sprachen zu bedienen, zum anderen eine Situation, in der innerhalb einer gesellschaftl. Gruppe mehrere Sprachen verwendet werden (Sprachkontakt). Dementsprechend kann sich M.-Forsch. mit dem mehrsprachigen Individuum oder der mehrsprachigen Ges. befassen; je nach Sichtweise ergeben sich Berührungspunkte zur Psycho- und Neurolinguistik einerseits oder zur Soziolinguistik und hi…

Sesostris

(254 words)

Author(s): Quack, Joachim
[English version] (Σεσῶστρις). Griech. Form des Namens dreier äg. Herrscher der 12. Dyn., äg. t(j)-n-Wsrt: S. I. (1956-1911/10 v. Chr.), S. II. (1882-1872 v. Chr.) und S. III. (1872-1853/52 v. Chr.). Bei Hdt. 2,102-110 und Diod. 1,53-58 erscheint er als größter Feldherr Äg.s, der weite Teile Asiens und Europas erobert hat. Auf seine Feldzüge wird eine angebliche Ansiedlung von Ägyptern in Kolchis zurückgeführt. Er soll zusammen mit allen am gleichen Tag geborenen Männern Äg.s erzogen worden sein, wofür es evt…

Priester

(3,742 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Niehr, Herbert (Tübingen) | Haas, Volkert (Berlin) | Gordon, Richard L. (Ilmmünster) | Et al.
[English version] I. Mesopotamien Das Personal mesopot. Tempel setzte sich seit dem 3. Jt. bis ans Ende der mesopot. Zivilisation aus dem Kultpersonal im engeren Sinn - d. h. den P. und P.innen, die den offiziellen Kult in den Tempeln besorgten, den Kultmusikanten und Sängern - sowie dem Dienstpersonal (Hofreinigern und Hofreinigerinnen, Köchen usw.) zusammen. Hinzu kam das hierarchisch gegliederte Verwaltungs- und Wirtschaftspersonal der Tempel-Haushalte, die in Babylonien große Wirtschaftseinheite…

Mythos

(537 words)

Author(s): Quack, Joachim
[English version] II.* Ägypten Entstehungszeit und Relevanz des M. in Äg. werden kontrovers diskutiert [1; 3; 11]. Umfangreiche narrative Texte sind erst vergleichsweise spät bezeugt (‘Horus und Seth, ca. 1800 v. Chr.). Dies dürfte durch die Überl. der Gattungen gegeben sein, bei der mit Wandinschr. aus Gräbern und Tempeln Texte bevorzugt sind, die aus ihrer Natur heraus nicht an der Darlegung, sondern der Nutzung von Mythologie interessiert sind. Grundsätzlich ist in Äg. von einer schriftlichen My…

Prophet

(2,453 words)

Author(s): Köckert, Matthias (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Bremmer, Jan N. (Groningen) | Wick, Peter (Basel) | Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg)
[English version] I. Einleitung Der Begriff P. hat als Fremdwort über die griech. Bibelübersetzung Eingang in zahlreiche Sprachen gefunden. Die Septuaginta übersetzt mit prophḗtēs in der Regel das hebr. Subst. nābī, das etym. mit akkadisch nabû(m) = “Berufener” zusammenhängt. Seither hat sich ein sehr viel weiterer Gebrauch durchgesetzt. Zur Präzisierung bietet es sich an, Ciceros Unterscheidung zw. induktiver und intuitiver Mantik aufzunehmen ( genus artificiosum, genus naturale: Cic. div. 1,11,34; 2,26 f.) und nur die Vertreter der letzteren als P. zu bezei…

Pantheon

(1,882 words)

Author(s): Richter, Thomas (Frankfurt/Main) | Quack, Joachim (Berlin) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] [1] Bezeichnung für die Vielzahl der Götterwelt Als Begriff der mod. religionsgesch. Systematisierung der Vielzahl der ant. Götterwelt (Polytheimus) bezeichnet P. im folgenden die Gesamtheit einer in einem bestimmten geogr. Raum und sozio-histor. Kontext verehrten Mehrzahl von Gottheiten. Richter, Thomas (Frankfurt/Main) [English version] I. Mesopotamien Im Sumerischen findet sich kein eigener Terminus für eine Göttergesamtheit, der dem des P. entspräche. Der dafür in Anspruch genommene, vorwiegend in lit. Kontext begegnend…

Thebai

(5,500 words)

Author(s): Quack, Joachim | Fell, Martin | Wirbelauer, Eckhard | Klodt, Claudia | Kramolisch, Herwig | Et al.
[English version] [1] Stadt im 4. oberäg. Gau Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägypten | Ägypten | Handel Das ägypt. Theben, Stadt im 4. oberäg. Gau. Quack, Joachim [English version] I. Namen Eigentlich Ws.t (“die Starke”), davon abgeleitet ab spätestens der 17. Dyn. eine weibliche Personifikation Ws.t nḫt.tj (“das siegreiche Theben”). Ab dem MR (ca. 1990-1630 v. Chr.) oft einfach als njw.t, “die Stadt (schlechthin)”, bezeichnet - daher auch die hebräische Form no (Ez 30,14 f.; Jer 46,25; Nahum 3,8) und assyrisch Ne [10. 260] - oder ausführlicher “die südl…

Mut

(209 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] (Μούθ; äg. mw.t). Äg. Göttin. Ihr Name wird wie das Wort “Mutter” geschrieben, aber die Vokalisation weicht ab. In Theben (Thebai) bildet M. ab der 18. Dyn. gemeinsam mit Amun und Chons die thebanische Triade. Weitere Kultorte der M. finden sich in Megeb (bei Antaiopolis) sowie an verschiedenen Orten an der Spitze des Nildeltas. Die heliopolitanische “M., die ihren Bruder trägt” ist mit einem Brandaltar verbunden, der zur Bestrafung von Verbrechern dient. M. gehört zu den Göttinnen…

Nimbus

(1,386 words)

Author(s): Willers, Dietrich (Bern) | Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin)
[English version] [1] Nimbus vitreus N. vitreus (“gläserne Wolke”), ein Wortspiel Martials (14,112), das seit Friedländers Erläuterungen [1. 322] zumeist und bis in jüngste Komm. [2. 174] mißverstanden wird und als ‘gläsernes Sprenggefäß mit zahlreichen Öffnungen’ übers. wird. Gemeint ist die Wirkung eines solchen Instruments, wenn Wein versprüht wird. Willers, Dietrich (Bern) Bibliography 1 L. Friedländer (ed.), M. Valerii Martialis epigrammaton libri (mit erklärenden Anm.), Bd. 2, 1886 2 T.J. Leary (ed.), Martial Book XIV. The Apophoreta, 1996 (mit Einführun…

Literatur

(20,291 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt) | Cancik-Kirschbaum, Eva (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Hazenbos, Joost (Leipzig) | Hose, Martin (München) | Et al.
[English version] I. Allgemein Lit. Kommunikation ist Kommunikation mit Hilfe von Texten, stabilisierten, kohärenten und umfangreicheren Äußerungen. Diese können schriftlich sein oder verschriftlicht werden, können aber auch im Bereich des Mündlichen verbleiben (Schriftlichkeit-Mündlichkeit). Da für frühere Ges. im Regelfall nur schriftliche Texte untersucht werden können, konzentriert sich der L.-Begriff auf solcherart sedimentierte Medien der lit. Kommunikation. Gerade für ant. Ges. muß gleichwohl…

Serapeum

(109 words)

Author(s): Quack, Joachim
(Σαραπεῖον, Σαράπιον). [English version] [1] Begräbnis- und Kultstätte des Apisstieres in Memphis Bezeichnung für Begräbnis- und Kultstätte des verstorbenen Apisstieres in Memphis (Apis [1]), davon abgeleitet generell für Kultbauten des Gottes Serapis in der griech.-röm. Welt. Quack, Joachim [English version] [2] Name verschiedener Orte Als Wiedergabe mutmaßlich äg. Bezeichnungen wie pr-wsjr-ḥp Ortsname in griech. und lat. Quellen (s. dazu [1]). Nach der Tabula Peutingeriana gab es drei derartige Orte im Nildelta; einer befand sich an der Stra…
▲   Back to top   ▲