Search
Your search for 'dc_creator:( "Bryner, Erich" ) OR dc_contributor:( "Bryner, Erich" )' returned 4 results. Modify search
Did you mean: dc_creator:( "bryner, erich" ) OR dc_contributor:( "bryner, erich" )Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Volksfrömmigkeit
(4,019 words)
1. Allgemein 1.1. Begriff Unter V. (engl.
popular religion, franz.
religio…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Bibelübersetzung
(3,557 words)
1. ProtestantismusDie Reformatoren sahen in der Bibel die vollständige, in sich evidente Offenbarung Gottes. Damit war eine spiritualistische Berufung auf zusätzliche innere Offenbarungen ebenso abgewehrt wie die katholische Auffassung, dass sich Gott gleichermaßen in Bibel und kirchlicher Tradition offenbart habe und die Bibel deshalb allein von den kirchlichen Sachwaltern d…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Erziehung
(5,017 words)
1. AllgemeinS. Kindheit; Pädagogik; Schule2. Religiöse Erziehung in Spätmittelalter und HumanismusWährend des MA wurde es hauptsächlich als Aufgabe der Familie angesehen, für die Vermittlung wenigstens rudimentärer Kenntnisse von religiösen Lehren und Gebräuchen Sorge zu tragen. An Hilfsmitteln standen den …
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Mystik
(3,613 words)
1. EinleitungM., ein aus dem 17. Jh. datierender Allgemeinbegriff, hat sich allen religionswiss. und -psychologischen Definitionsversuchen des 19. und frühen 20. Jh.s entzogen [1]; [3]; [5]. Die neuere Forschung gebraucht ihn daher nur als heuristischen Begriff für sehr unterschiedliche, jeweils bestimmten kulturellen und sozialen Kontexten zugehörige Phänomene intensiver individueller Erfahrung der Verbindung oder Vereinigung (lat.
unio mystica) mit dem Gott, dem Göttlichen, dem Heiligen usw. Diese Phänomene sind niemals unmittelbar zugänglich, da…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
