Search
Your search for 'dc_creator:( "Ebertz, Michael N." ) OR dc_contributor:( "Ebertz, Michael N." )' returned 2 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Fegefeuer
(857 words)
Das F. ist ein »Reinigungsort« (lat.
purgatorium) im Jenseits. Himmel, Hölle und F. zählen zum Kernbestand der eschatologischen Vorstellungswelt (Eschatologie mit Abb. 1), die für die röm.-kath. Tradition spezifisch, für ihre Sozialgestalt als »Gnadenanstalt« (Max Weber) funktional geworden und dementsprechend auch dogmatisch fixiert worden ist. Ohne eindeutigen biblischen Beleg (trotz 2. Makk. 12, 44 f. oder 1. Kor. 3, 15) durch Theologen der Alten Kirche vorbereitet, forciert durch Papst Gregor den Großen (590–604) und auch aus der kirchlichen Frömmigkeitsp…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Eschatologie
(3,479 words)
1. Begriff und GegenstandE. (Lehre von den »letzten Dingen«, griech.
éschata; lat.
novissima,
extrema) ist die im 17. Jh. geprägte Bezeichnung für die theologische Lehre von dem Ende und der Vollendung des einzelnen Menschen wie des Kosmos insgesamt (s. u. 3.3.); sie schließt auch die religiösen Vorstellungen und ihre (bildliche) Darstellung mit ein. E. meint jedoch nicht Futurologie, die durch Extrapolation Zukünftiges wahrscheinlich macht, oder Utopie, die solches spekulativ entwirft, sondern versucht auf der Basis der christl. Offenbarung Aussagen über Endgültiges u…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19