Search

Your search for 'dc_creator:( "Ohst, Martin" ) OR dc_contributor:( "Ohst, Martin" )' returned 54 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Ramus

(464 words)

Author(s): Ohst, Martin
[English Version] Ramus, Petrus (Pierre de la Ramée; 1515 Cuts, Picardie – 26.8.1572 Paris). Der Sohn eines verarmten Adelsgeschlechts bezog zwölfjährig das Collège de Navarre in Paris und promovierte 1536 zum M.A. Aufsehen erregte seine Polemik gegen den Aristotelismus; 1544 erging seitens König Franz I. ein Lehr- und Publikationsverbot zu philos. Themen. Bis zu dessen Aufhebung 1547 durch König Franz II. verlegte sich R. auf die Mathematik. Seit 1551 nahm er bedeutende Leitungsstellen an der Univ…

Saint Andrews, Universität

(151 words)

Author(s): Ohst, Martin
[English Version] . Weil Schottland während des großen abendländischen Schismas bis zuletzt an Benedikt XIII. (Avignon) festhielt, wurde den Schotten das Studium auf dem Kontinent unmöglich. 1410 wurde vom Bischof in St. A. die älteste schottische U. gegründet (Theol., Kanonisches Recht, Artes). Nachfolgende Bischöfe fügten weitere Colleges hinzu. Das St. Leonard's-College war ein Einfallstor reformatorischer Theol. in Schottland, aber erst 1559 schlossen sich führende Repräsentanten der U. der Re…

Pfaff

(247 words)

Author(s): Ohst, Martin
[English Version] Pfaff, Christoph Matthäus (25.12.1686 Stuttgart – 19.11.1760 Gießen). Nach württembergischer Theologenausbildung und einigen Reisen seit 1717 durch herzoglichen Oktroi Prof. der Theol. in Tübingen, 1720 Kanzler der Universität. 1756 mußte P. aus diesen Ämtern scheiden und wirkte als Prof., Universitätskanzler und Generalsuperintendent in Gießen. Als Wunderkind und schillernder Charakter war P. theol. von Aufklärung und Pietismus beeinflußter eklektischer Polyhistor mit den Hauptarb…

Planck

(463 words)

Author(s): Ohst, Martin
[English Version] Planck, Gottlieb Jakob (15.11.1751 Nürtingen – 31.8.1833 Göttingen). P. absolvierte die üblichen Stationen der württembergischen Theologenausbildung und lehrte seit 1781 an der Stuttgarter Karlsschule. 1784 nach Göttingen berufen, blieb er dort bis zu seinem Tode als Prof. der Theol. und Inhaber anderer hoher akademischer und kirchl. Ämter. Sein Programm eines auf die wesentlichen Schriftinhalte reduzierten neuen theol. Systems (Einleitung in die theol. Wiss., 1794f.) verstand P. a…
▲   Back to top   ▲