Author(s):
Junk, Tim (Kiel)
|
Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
|
Matthaios, Stephanos (Köln)
|
Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
|
Damschen, Gregor (Halle/Saale)
|
Et al.
(Φιλήμων). [English version] [1] Gemahl der Baukis Gemahl der Baukis. Junk, Tim (Kiel) [English version] [2] Dichter der att. Neuen Komödie, um 300 v. Chr. Sohn des Damon aus Syrakus [1. test. 1, 11], wurde (vor 307/6 v.Chr.; vgl. [1. test. 15]) athenischer Bürger [1. test. 2-12. 15]. Bedeutender Dichter der att. Neuen Komödie mit Bühnendebüt einige Jahre vor Menandros [4] (vor 328: [1. test. 2]); ob diese etwas frühere Chronologie oder der andere Charakter seiner Stücke dazu geführt hat, daß Ph. einmal als ‘Dichter der Mittleren Komödie’ bezeichnet wird [1. test. 7], ist unsicher [2. 62]. Ph.s erster Dionysiensieg ist für 327 v.Chr. bezeugt [1. test. 13]; die Lenäensiegerliste [1. test. 14] schreibt ihm drei Siege zu und stellt ihn chronologisch hinter Timokles, Prokleides, Menandros [4] und vor Apollodoros [5] von Karystos, Diphilos [5], Philippides [3]. Ph. soll insgesamt 97 Stücke geschrieben haben [1. test. 1, 2, 4] - 63 Stücktitel (vier davon unsicher) sind erh. - und 97 [1. test. 5], 99 [1. test. 1,4] oder sogar 101 Jahre [1. test. 1, 6] alt geworden sein. Über seinen Tod waren wenigstens zwei Versionen im Umlauf: Er sei an einem heftigen Lachanfall gestorben [1. test. 1, 5] oder aber ruhig im Schlaf verschieden, noch während der Abfassung eines Stücks [1. test. 6, 7; vgl. tes…