Search

Your search for 'dc_creator:( "Eder, Walter (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Eder, Walter (Bochum)" )' returned 82 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Porphyrogennetos

(160 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πορφυρογέννητος, “im Purpur geboren”) diente als Beiname (nicht als Titel) für Kinder, die einem Kaiser in seiner Amtszeit geboren wurden (Konstantinos [1] VII.). Die griech. Form p. bezeichnete beide Geschlechter, die lat. unterscheidet sie ( porphyrogenitus bzw. -a). Eine ähnliche lat. Version ( natus in purpure) ist bereits für Honorius [3] (geb. 384 n. Chr.) belegt, eine griech. (ἐν τῇ πορφύρᾳ/ en tēi porphýrāi) für Theodosius II. (geb. 401). In offiziellen Texten erscheint das Adj. in lat. Form im 8. Jh., in griech. erst E. des 9. Jh.,…

Sacrosanctus

(265 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Als s. wurden nach Festus (318, s. v. s.) Gegenstände oder Personen bezeichnet, die durch Eid ( sacramentum ) so geschützt sind, daß deren Verletzung den Schädiger mit der Todesstrafe bedroht. Als Beispiele nennt Festus die Tribune der Plebs ( tribunus plebis ) und fälschlich auch die plebeischen aediles. Die Volkstribunen waren seit ihrer Einsetzung (494 v. Chr.; Ständekampf) durch eine lex sacrata geschützt (Liv. 2,33,1 und 3; Dion. Hal. ant. 6,89,2-4; Cic. rep. 2,58), d. h. durch den Eid der Plebs, jeder Verletzung der Person oder der Ha…

C.

(70 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des verbreiteten röm. Vornamens Gaius. Die Abkürzung muß bereits vor der Einführung des Buchstabens G in das röm. Alphabet durch den Censor Appius Claudius Caecus (312 v.Chr.) erfolgt sein. Im röm. Zahlensystem bezeichnet C den Wert 100 (Centum), entwickelte sich aber wohl aus der griech. Aspirata Θ (über die Form), die im frühlat. Alphabet keine Verwendung als Buchstabe fand. Italien (Alphabetschriften); Zahlensysteme Eder, Walter (Bochum)

Praefectus iure dicundo

(121 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Praefecti i.d. hießen Beauftragte der stadtröm. Gerichtsmagistrate (s. praetor ), die in der Zeit der röm. Republik in It. für röm. Bürger Recht sprachen, welche fernab von Rom und in einer polit. nicht oder nur rudimentär organisierten Gemeinde lebten ( forum, conciliabulum , oppidum I.). P.i.d. übten weder eine Rechtsaufsicht über bestehende Gerichte aus, noch waren sie Appellationsinstanz ( appellatio ). Eine praefectura ist demnach sowohl der (zeitweilige) Sitz des Beauftragten als auch der Gerichtssprengel, für den dieser zuständig is…

A. A.

(45 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des Blankettnamens A(ulus) A(gerius), der im röm. juristischen Schrifttum zur Bezeichnung des Klägers dient ( actio ). Für den Beklagten steht N(umerius) N(egidius). Daneben werden, meist zur Bezeichnung Dritter, die Namen Titius, Gaius oder Sempronius gebraucht. Eder, Walter (Bochum)

Amyrtaios

(176 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
(Ἀμυρταῖος). [English version] [1] Herrscher von Sais (1. H. 5. Jh. v. Chr.) von Sais, schloß sich zw. 463 und 461 v. Chr. dem vom Libyer Inaros begonnenen und von Athen unterstützten (Thuk. 1,109) ägäischen Aufstand gegen den Perserkönig Artaxerxes I. an und konnte sich nach dem Sieg der Perser (erneut unterstützt von Athen; Thuk. 1,110,4; Plut. Kimon 18) noch mehrere Jahre im Nildelta halten. Sein Sohn Pausiris wurde von den Persern wieder in die Herrschaft eingesetzt (Hdt. 3,15). Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Ägypt. König (404-398 v. Chr.) wohl der Enkel von Nr. 1, b…

Pleminius, Q.

(97 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Propraetor. Legat des Cornelius [I 71] Scipio in Lokroi [2] nach dessen Rückgewinnung im Hannibal-Krieg 205 v.Chr. (2. Punischer Krieg). Eine Beschwerde der Lokrer beim röm. Senat 204 über die von Scipio geduldete Willkürherrschaft des P. und die Plünderung des Persephone-Heiligtums nutzte Q. Fabius [I 30] zum Antrag, Scipio das Kommando zu entziehen (Liv. 29,19,6). Eine scipiofreundliche Senatskommission stellte jedoch in Lokroi dessen Unschuld fest und brachte P. nach Rom, um ihn von den Volkstribunen wegen perduellio vor Gericht s…

L.

(47 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des röm. Vornamens Lucius. Im röm. Zahlensystem bezeichnet L den Wert 50 und entwickelte sich wohl aus der Halbierung der griech. Aspirata Θ (über die Form , die im frühlat. Alphabet keine Verwendung als Buchstabe fand). Italien, Alphabetschriften; Zahlensysteme Eder, Walter (Bochum)

M.

(63 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung der lat. Vornamen Marcus und (bereits in der Ant. mit Apostroph: M') Manius. Als Zahlzeichen dient M zur Bezeichnung der Zahl 1000, ist jedoch nicht von mille (lat. Wort für Tausend) abgeleitet, sondern durch Umformung des griech. Großbuchstabens Φ (Phi) gewonnen, der nicht in das lat. Alphabet aufgenommen worden war (s. dazu D als Zahlzeichen). Eder, Walter (Bochum)

Ardabur

(389 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Flavius, cos. 427 n. Chr. Flavius, Alane, Vater von Aspar Ardabur. Konsul 427 n. Chr. Als magister utriusque militiae führte er 421-422 erfolgreich Krieg gegen den persischen Feldherrn Narses. 424 als magister utriusque mil. (praesentalis?) zusammen mit seinem Sohn von Theodosius II. gegen den Usurpator Iohannes, der nach dem Tod des Honorius 423 die Macht ergriffen hatte, nach It. geschickt, wurde er bereits bei der Überfahrt gefangen, von Iohannes in Ravenna festgehalten, aber 425 von seinem Sohn befreit (PLRE 2, 137 f., A. 3). Eder, Walter (Bochum) …

A.

(32 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des weit verbreiteten röm. Vornamens Aulus. A. ist etr. Herkunft (Aules?) und wird in der Kaiserzeit auch als Cognomen gebraucht. Eder, Walter (Bochum) Bibliography Salomies, 11, 24, 165.

Catualda

(72 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Markomannischer Adeliger, der vor Marbod zu den gotischen Gutonen geflohen war. Auf Betreiben des Drusus fiel er ca. 18 n.Chr. mit Hilfe der Gutonen, die sich aus der markomannischen Abhängigkeit befreien wollten, in das Reich Marbods ein und trieb ihn ins Exil nach Ravenna. Kurz darauf wurde er selbst von dem Hermunduren Vibilius vertrieben und wich nach Forum Iulii (Fréjus) aus (Tac. Ann. 2, 62-63). Eder, Walter (Bochum)

Patriarchat

(1,553 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
(wörtl. “Herrschaft der Väter”). [English version] A. Allgemein P. dient als mod. Wortbildung zur Bezeichnung der herrschaftlichen Stellung erwachsener Männer in der Familie, bei der Herstellung von Beziehungen zw. Familie und Ges. und bei der Erfüllung polit. Aufgaben. Das Wort P. erhielt seine Bed. in der wiss. Diskussion durch Bachofen [1], der die Gestaltung der ant. Ges. nach einem “väterlichen Prinzip” entwicklungs- und institutionengesch. einer (histor. nicht belegbaren) Phase folgen ließ, die vo…

Buleuterion

(38 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Versammlungsgebäude der Bule. Seit archa. Zeit nachweisbar, gehört das B. seit dem 4.Jh. v.Chr. regelmäßig zu den öffentlichen Gebäuden an oder in der Nähe der Agora. Zu Funktion und Bauform Versammlungsbauten. Eder, Walter (Bochum)

Poroi

(166 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πόροι, wörtl. “Wege”; Pl. von póros) waren im ant. Griechenland Wege zur Erreichung von Einkünften (Xen. hell. 1,6,12) und schließlich Einkünfte und Einkunftsquellen selbst im privaten und öffentl. Sektor ( chrēmatistikḗ ; Aristot. pol. 1259a 3-36; Syll.3 284,23). In öffentl. Finanzwesen umfassen p. nicht nur Zölle (Zoll) und Steuern von Nichtbürgern ( métoikoi ), sondern auch Erträge aus Vermietung und Verpachtung von Staatsbesitz, den Betrieb staatlicher Monopole (Minen), Gerichtsgebühren und weitere Einkünfte ( poristaí ). In seiner Schrift Póroi entwi…

D

(76 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] wird im Lat. zur Abkürzung des röm. Praenomens Decimus gebraucht. Als Zahlzeichen steht der Buchstabe D für den Wert 500. Wie das Zahlzeichen C (= 100) ist es aus einem im lat. Alphabet nicht verwendeten Buchstaben des westgriech. Alphabets entstanden, und zwar aus Φ (Phi), das für den Wert 1000 steht; durch Halbierung (rechte Hälfte) wurde die Form des Buchstabens D gewonnen, die den halben Wert von 1000 anzeigt. Eder, Walter (Bochum)

Hellenistische Staatenwelt

(1,287 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] A. Historische Entwicklung Die h.S. entstand aus dem Zerfall des Reiches Alexandros' [4] d.Gr im östl. Mittelmeerraum und Vorderasien und durch die Imitation hell. Staats- und Verwaltungsformen durch einzelne Herrscher in Sizilien und Süditalien (Agathokles [2], Hieron II.). Nach dem Tod des 32jähr. Alexander, der weder einen regierungsfähigen Erben noch eine feste Reichsverwaltung hinterließ, war die Einheit des Reiches gefährdet, da dessen Teile ausschließlich an die Person Alexan…

Abklatsch

(109 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Als A. (engl. squeeze, frz. estampage) wird der Negativabdruck einer Inschr. auf Papier oder einer Latexfolie bezeichnet. Dabei wird nach der Reinigung des Inschriftenträgers weiches Papier mit einer festen Bürste in die Inschr. geklopft bzw. das flüssige Latex dünn ausgegossen. Der nach dem Trocknen abgelöste A. kann beliebig transportiert und bei günstigem Streiflicht häufig besser gelesen werden als das Original. Große A.-sammlungen befinden sich in der Akademie der Wiss. in Berlin…

Butilinus

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Alemannischer Herzog in fränkischen Diensten. Er begleitete 539 n.Chr. König Theudebert I. auf einem Feldzug nach Italien. 552 nahm B. ein Hilfegesuch der Goten an und durchquerte auf eigene Faust mit seinem Bruder Leutharis und angeblich 75000 Mann It. bis zur Straße nach Messina. Nach anfänglichen großen Erfolgen endete das Unternehmen 554 bei Casilinum, wo B. gegen Narses Schlacht und Leben verlor. PLRE 3A, 253f. Eder, Walter (Bochum)

Hellenismus

(506 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] ( hellēnismós). Dient in der Antike wohl schon seit Aristoteles bzw. dessen Schüler Theophrastos als Bezeichnung für den korrekten Gebrauch der griech. Sprache ( hellēnízein = “griech. sprechen”), ist als Begriff jedoch erst im 2. Jh. v.Chr. belegt (2 Makk 4,13) und bezeichnet dort die aus jüdischer Sicht abgelehnte griech. Art und Lebensweise. Ausgehend von der etwa gleichzeitig bei alexandrinischen Gelehrten entstehenden Bed. von H. als “griech. Geisteswelt”, verwenden dann christl. Schriftsteller H. …
▲   Back to top   ▲