Search

Your search for 'dc_creator:( "Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)" ) OR dc_contributor:( "Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)" )' returned 188 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Euages

(36 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Εὐάγης). Komödiendichter unbekannter Zeit von der Insel Hydrea (bei Troizen). E. soll zunächst ein ungebildeter Hirte gewesen, dann aber ein guter Komödiendichter geworden sein [1. test.]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 183.

Protarchos

(253 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Ameling, Walter (Jena) | Michel, Simone (Hamburg)
(Πρώταρχος). [English version] [1] Komödiendichter aus Thespiai, 1. Jh. v. Chr. Komödiendichter aus Thespiai, der im 1. Jh. v. Chr. einmal an den Soteria von Akraiphia siegte und Sohn oder Vater des Ependichters Protogenes war; sonst ist nichts bekannt. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography PCG VII, 1989, 583. [English version] [2] Epikureer aus Bargilia, 2. Jh. v. Chr. P. aus Bargilia. Lehrer des Demetrios [21] Lakon (Strab. 14,20; 2. Jh. v. Chr.), vielleicht in Milet. Daß er epikureisches Schuloberhaupt des “Gartens” ( kḗpos ) war, ist unwahrscheinlich. Dorandi, …

Menekrates

(1,022 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Nutton, Vivian (London) | Meister, Klaus (Berlin) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Et al.
(Μενεκράτης). [English version] [1] att. Komödiendichter, 5. Jh. v. Chr. Att. Komödiendichter des 5. Jh.v.Chr., von dem noch zwei Stücktitel, Ἑρμιονεύς (oder Ἑρμιόνη?) und Μανέκτωρ (wohl ‘Manes als Hektor), überliefert sind [1. test. 1] sowie aus letzterem ein anapästischer Tetrameter (fr. 1). Ob M. einmal an den Dionysien gewann, ist unsicher [1. test. *2]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG VII, 1989, 1-2. [English version] [2] Tragiker, 5. Jh. v. Chr. Griech. Tragiker, siegte an den Großen Dionysien 422 v.Chr. (TrGF 35 T 1), vielleicht i…

Diverbium

(106 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Mit d. (vgl. Donat II p. 5 W.) sind in Plautus-Hss. alle Szenen überschrieben, die im iambischen Senar stehen (zu einzelnen Ausnahmen: [2. 220]), d.h. alle Teile des Stücks, die ohne Musikbegleitung gespielt wurden (vgl. Plaut. Stich. 758-768: während der Flötenspieler pausiert, wechselt das Metrum in den Senar), so schon die älteste Belegstelle (Liv. 7,2,10). Der spätant. Grammatiker Diomedes (1,491,22-24) hingegen versteht d. - in wörtlicher Übers. aus dem Griech. - als “Dialog” (und Canticum als “Monolog” [2. 220]), bleibt damit jedoch allein. Nesselrath, …

Euthykrates

(214 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Neudecker, Richard (Rom) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Εὐθυκράτῆς). [English version] [1] Olynthier, verriet auf Anstiften Philippos' II. seine Heimatstadt E., ein Olynthier, ließ sich angeblich 348 v.Chr. von Philipp II. zum Verrat seiner Heimatpolis bestechen und trug damit Mitschuld an ihrer Vernichtung. E. wurde deswegen von Athen geächtet (Diod. 16,53,2; Demosth. or. 8,40; 9,56; 18,295; 19,265-267; Hyp. fr. 76 Jensen). Ca. 345-343 vertrat er als Syndikos die Delier im Streit mit den Athenern um die prostasía des Heiligtums in Delphi. Gegen Demades' Antrag, die Ächtung E.' aufzuheben und ihn sogar als athenischen próxenos zu eh…

Chrysippos

(3,128 words)

Author(s): Scheer, Tanja (Rom) | Inwood, Brad (Toronto) | Nutton, Vivian (London) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Montanari, Franco (Pisa)
(Χρύσιππος). [English version] [1] Lieblingssohn des Pelops Lieblingssohn des Pelops aus dessen erster Ehe mit der Nymphe Axioche (schol. Pind. O. 1,89, schol. Eur. Or. 4) oder Danais (Plut. mor. 313E). Mit ihm werden zwei Erzählungen verbunden: Zeus (Praxilla 3,6 Edmonds = Athen. 13 p. 603a) oder Laios, Ch.' Lehrer im Wagenlenken (so wohl im “Ch.” des Euripides, TGF fr. 839-844, evtl. schon im Laios des Aischylos), entbrennt in Liebe zu dem außerordentlich schönen Jüngling und entführt ihn aus dem Haus seines Vaters oder aber während der Nemeischen Spiele n…

Phormis

(94 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Φόρμις) oder Phormos (Φόρμος, so Athen. 14,652a; Them. or. 27 p. 337b; Suda ε 2766, φ 609 = [1. test. 1]). Ph. war Syrakusaner und wie sein Zeitgenosse Epicharmos Dichter komischer Dramen, angeblich auch Erzieher der Söhne des Tyrannen Gelon [1. test. 1], was vielleicht auf Verwechslung mit einem homonymen Feldherrn beruht (Paus. 5,27,1 und 7). Bei Aristoteles ist Ph. neben Epicharmos der Begründer einer geschlossenen Komödienhandlung [1. test. 2]. Die sieben ihm zugeschriebenen Stücke (keine Fr. erh.) scheinen meist mythische Sujets behandelt zu haben. Nesselra…

Deinolochos

(115 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Δεινολόχος). Dichter der dorischen Komödie, in unseren Zeugnissen auf die 73. Ol. (488-485 v.Chr.) datiert und als Sohn oder Schüler [1. test. 1], aber auch als Rivale [1. test. 2] des Epicharmos bezeichnet. Er soll 14 Stücke geschrieben haben; dank eines Papyrus [2. Nr. 78] ist die Zahl der von D. bekannten Titel inzwischen auf 12 angewachsen, von denen zehn ein mythisches Sujet erkennen lassen. Über Inhalt und Aufbau dieser Stücke läßt sich kaum mehr etwas sagen (außer, daß sie wohl denen des Epicharmos vergleichbar waren). Ein einziges Versfragment ist erhalten. Ne…

Baton

(220 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Βάτων). [English version] [1] Wagenlenker des Amphiaraos Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums (Apollod. 3,77; Paus. 2,23,2). Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi (Paus. 10,10,3). Bloch, René (Princeton) Bibliography I. Krauskopf, s.v. B.I, LIMC 3.1, 83-87. [English version] [2] att. Komödiendichter, 3. Jh. v. Chr. Att. Kom…

Pherekrates

(703 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Φερεκράτης). Bedeutender Dichter der att. Alten Komödie. Zunächst als Schauspieler tätig [1. test. 2a], begann er mit eigenen Aufführungen nach Kratinos [1] und Krates [1], aber vor Hermippos [1], Phrynichos [3], Aristophanes [3], Eupolis (vgl. [1. test. 2a, 5, 6]). Ein Sieg (unklar, in welchem Agon) ist für 437 v.Chr. bezeugt [1. test. 2a]; die Lenäensiegerliste schreibt P. zwei Siege zu [1. test. 6]. Er soll 17 [1. test. 1] oder 18 [1. test. 3] Stücke geschrieben haben; erh. s…

Apollodoros

(2,959 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Ameling, Walter (Jena) | Pressler, Frank (Heidelberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Montanari, Franco (Pisa) | Et al.
(Ἀπολλόδωρος). Politisch tätige Personen [English version] [1] Athen. Politiker (4. Jh. v. Chr.) Sohn des Pasion aus Acharnai, athenischer Rhetor und Anhänger des Demosthenes (394/93, † nach 343 v. Chr.). A. gehörte nach 370 zu den reichsten Bürgern Athens, leistete aufwendige Trierarchie-Leiturgien (vgl. IG II2 1609,83 und 89; IG II2 1612, b110; Demosth. or. 50,4-10; 40 und 58) und errang 352/51 einen Sieg als Choregos (IG II2 3039,2). Dennoch gelang es ihm nur begrenzt, eine seinem Vermögen entsprechende polit. Stellung zu erringen. Zw. 370 und 350 v. Chr.…

Canticum

(400 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Mit C. sind in Plautus-Hss. alle Szenen überschrieben, die in einem anderen Metrum als dem iambischen Senar stehen (zu Ausnahmen s. [3. 220, Anm.]), d.h. alle durch Musik begleiteten Teile (vgl. Plaut. Stich. 758-768: während der Flötenspieler eine Trinkpause macht, wechselt das Metrum in den Senar). C. umfaßt also auch Partien, die aus aneinandergereihten trochäischen und iambischen Septenaren und Oktonaren bestehen und im allg. als Rezitative aufgefaßt werden (vgl. aber [3]); als C. im engeren Sinn (von Don. comm. Adelph. pr. 1,7 mit MMC = Mutatis Modis Cantica

Philemon

(1,485 words)

Author(s): Junk, Tim (Kiel) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Matthaios, Stephanos (Köln) | Gärtner, Hans Armin (Heidelberg) | Damschen, Gregor (Halle/Saale) | Et al.
(Φιλήμων). [English version] [1] Gemahl der Baukis Gemahl der Baukis. Junk, Tim (Kiel) [English version] [2] Dichter der att. Neuen Komödie, um 300 v. Chr. Sohn des Damon aus Syrakus [1. test. 1, 11], wurde (vor 307/6 v.Chr.; vgl. [1. test. 15]) athenischer Bürger [1. test. 2-12. 15]. Bedeutender Dichter der att. Neuen Komödie mit Bühnendebüt einige Jahre vor Menandros [4] (vor 328: [1. test. 2]); ob diese etwas frühere Chronologie oder der andere Charakter seiner Stücke dazu geführt hat, daß Ph. einmal als ‘Dichter der…

Myllos

(112 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Angeblich ein früher att. Komödiendichter (weder Stücktitel noch Fr. sind überliefert), teils mit Euetes [2] und Euxenides in der Zeit des Epicharmos [1. test. 1], teils mit Susarion und Magnes [3] [1. test. 2] zusammengestellt; anderswo wird ein Schauspieler M. genannt, der mit Mennige gefärbte Masken verwendet haben soll [1. test. 5]. M. verdankt seine Existenz vielleicht nur einem Vers des Kratinos [1] (fr. 96 K.-A.), in dem es um eine komische Figur (dem Maison vergleichbar?)…

Menippos

(1,637 words)

Author(s): Will, Wolfgang (Bonn) | Günther, Linda-Marie (München) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Baumbach, Manuel (Heidelberg) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Et al.
(Μένιππος). [English version] [1] nach Plutarch Unterfeldherr des Perikles Bei Plut. Perikles 13,10 (vgl. Plut mor. 812d) als Freund und Unterfeldherr des Perikles erwähnt (wohl zw. 443 und 430 v.Chr.). Wie dieser war er Zielscheibe des Komödienspotts. Ob M. tatsächlich als Stratege tätig war, ist ungewiß. Plutarchs Bezeichung für ihn ( hypostratēgṓn) ist die griech. Entsprechung zum lat. Begriff legatus (Develin, 103). Aristoph. Av. 1294 erwähnt einen M., den die Scholien als Pferdehändler identifizieren. Will, Wolfgang (Bonn) Bibliography PA 10033  Traill, PAA 646185 (vgl…

Kriton

(311 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Κρίτων). [English version] [1] Freund des Sokrates Wohlhabender gleichaltriger Freund des Sokrates, wie dieser aus dem Demos Alopeke (Plat. apol. 33d; Plat. Krit. 44b; Xen. mem. 2,9,2; 2,9,4); Gesprächspartner des Sokrates in Platons ‘Kriton und ‘Euthydemos und bei Xen. mem. 2,9,1-3. In Platons ‘Kriton rät K. Sokrates erfolglos zur Flucht aus dem Gefängnis. Der Epikureer Idomeneus behauptete, in Wirklichkeit habe nicht Kriton, sondern Aischines [1] aus Sphettos dies getan (Diog. Laert. 2,60; 3,36). Di…

Epinikos

(179 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Tinnefeld, Franz (München)
(Ἐπίνικος). [English version] [1] Komödiendichter Komödiendichter, von dem noch zwei Stücktitel und zwei Fragmente erhalten sind. Seine Datierung (späteres 3./frühes 2. Jh.v.Chr.) ergibt sich aus dem Stücktitel Mnēsiptólemos: Er bezeichnet den Hofhistoriographen (FGrH 164) Antiochos' III. (223-187 v.Chr.) und stellt damit ein bemerkenswert spätes Beispiel für das namentliche Verspotten (ὀνομαστὶ κωμῳδεῖν) dar. In fr. 1 wird Mnesiptolemos selbst redend eingeführt und in seiner verschnörkelten, fast dithyrambisierenden Art,…

Prokleides

(37 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Προκλείδης). Att. Komödiendichter, der an den Dionysien von 332 v. Chr. [1. test. 1] und an einem Lenäenagon [1. test. 2] siegte; sonst ist nichts bekannt. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG VII, 1989, 582.

Alexis

(405 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Aus dem unterital. Thurioi stammender att. Komödiendichter, der der Onkel und Lehrmeister des Menandros gewesen sein soll [1. test. 1.2]. Ein Sieg beim Komödienagon der großen Dionysien von 347 v. Chr. ist das früheste sichere Zeugnis von A.' Laufbahn [1. test. 6], doch gibt es Hinweise, daß er schon früher aufführte: Auf der inschr. Liste der Lenäensieger erscheint er nur vier Plätze nach Antiphanes [1. test. 8]; in fr. 19 ist von dem schlechten Dichter Argas (tätig in der erste…

Phrynichos

(1,005 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Matthaios, Stephanos (Köln)
(Φρύνιχος). [English version] [1] Ph. aus Athen Tragiker, um 500 v. Chr. Tragiker. Nach Suda φ 762 (TrGF I 3 T 1) errang er seinen 1. Sieg 511/508 v.Chr.; er soll auf Sizilien gestorben sein (T 6). Als erster soll er Frauenrollen auf die Bühne gebracht und den trochäischen Tetrameter “erfunden” haben (T 1), was wohl bedeutet, daß er das Versmaß in die Gattung Tragödie einführte. Berühmt war er wegen der Qualität (“Süße”) seiner Gesangspartien (Aristoph. Vesp. 219), die an Umfang die gesprochenen Teile bei w…
▲   Back to top   ▲