Search

Your search for 'dc_creator:( "Neudecker, Richard (Rom)" ) OR dc_contributor:( "Neudecker, Richard (Rom)" )' returned 190 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Daitondas

(45 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)

Kypseloslade

(222 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Behälter ( kypsélē, kibōtós, lárnax) aus Zedernholz mit Elfenbein- und Goldappliken und Schnitzwerk, von Pausanias (5,17,5-19,10) als Votiv des Kypselos [2] oder der Kypseliden im Heratempel von Olympia beschrieben. Die K. wurde legendär als das Möbel erklärt, in dem Kypselos [2] als Kind vor den Bakchiaden gerettet worden sei, bzw. als dessen Nachbildung. Eine Entstehung im mittleren 6. Jh. v.Chr. ist wahrscheinlich. Wegen der Beschreibung durch Pausanias ist die K. eine wichtige Quelle für die Erforschung der archa. Bilderwelt. Entgegen der verbreiteten Vorstellung von einer rechteckigen Truhe ist die Rekonstruktion…

Ageladas

(148 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] (Hageladas), Bronzebildner aus Argos, galt als Lehrer von Pheidias, Myron, Polykleitos. Siegerstatuen von A. sind ab 520 v. Chr. überliefert. Sein Weihgeschenk der Tarentiner in Delphi wird vor 474 v. Chr. datiert. In Athen ist nach einer Pest - nicht zwingend 430 v. Chr. - sein Herakles Alexikakos aufgestellt worden. Hieraus erschloß Plinius die Akme 432 v. Chr. Weil die dadurch postulierte Schaffenszeit zu lang ist, handelte es sich wohl um zwei Künstler oder um falsche Zuschre…

Naukydes

(222 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] (Ναυκύδης). Bronzebildner aus Argos, Sohn des Patrokles, Lehrer von Polyklet (Polykleitos) und Alypos. Die Position des N. im Stammbaum des Polyklet ist umstritten, so daß auch zwei gleichnamige Bildhauer postuliert werden. Als Brüder des N. sind Daidalos [2] und Periklytos überl.,…

Apellas

(99 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] [1] Bronzebildner, Anf. 4. Jh. v. Chr. (Apelleas). Bronzebildner, Sohn des Bildhauers Kallikles aus Megara. Er schuf das von Pausanias beschriebene Siegermonument für Kyniska, Schwester des Agesilaos v. Sparta, die 396 und 392 v. Chr. am olympischen Wagenrennen teilnahm. Teile der Basis mit dem überlieferten Epigramm wurden aufgefunden, außerdem die Basis einer reduzierten Replik des Denkmals. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography …

Bryaxis

(276 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Bildhauer karischer Herkunft. Die überlieferte Werkliste ergibt eine so lange Schaffenszeit, daß sie bereits in der Ant. auf zwei homonyme Künstler aufgeteilt wurde. Eine signierte Reliefbasis in Athen (NM) wird um 350 v.Chr. datiert. In dies. Zeit weist die Mitarbeit des B. am Maussolleion von Halikarnassos (351 v.Chr.: Tod des Maussollos), die aber mit guten …

Butades

(48 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Legendärer Koroplast aus Sikyon, dem in ant. Quellen die Erfindung figürlicher Antefixe (7.Jh. v.Chr.) und des Porträts zugeschrieben wurde. Bis 146 v.Chr. soll in Korinth eines seiner Werke, wohl eine Maske, zu sehen gewesen sein. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Fuchs/Floren, 196. 211  Overbeck, Nr. 259. 260 (Quellen).

Akrolithon

(123 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Arch. Bezeichnung für Statuen, deren nackte Körperteile aus Marmor und deren Gewänder aus Metall über einem Holzkern gearbeitet sind. Der Begriff begegnet erstmals in Tempelinventaren im 2. Jh. v. Chr., später bei Vitruv für kolossale Statuen. Die Technik geht auf die frühesten, bekleideten Kultidole zurück und wird ab der Klassik häufig für Kultstatuen angewendet. Zahlreichen beschriebenen A. stehen nur wenige erhaltene Fragmente gegenüber, so die Füße und Hände d…

Lykios

(136 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Bronzebildner aus Eleutherai, Sohn und Schüler des Myron. Laut schriftlicher Überl. schuf er in Olympia ein Weihgeschenk mit troianischen Zweikämpfen (Achilleus und Memnon, u.a.) und eine Argonautengruppe. Notizen über einen Knaben mit Weihwassergefäß, einen puer sufflans und über eine Statue des Pankratiasten Autolykos (Pankration) sind zu verderbt, um eine Identifizierung zu erlauben. Von der Athener Akropolis ist eine signierte Basis für Reiterstatuen erh., …

Endoios

(143 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Bildhauer in Athen im späteren 6. Jh.v.Chr. Er arbeitete in Elfenbein und Holz weibliche Götterstatuen für Ephesos, Erythrai und Tegea, letztere wurden später ins Augustusforum in Rom gebracht. Seine marmorne Sitzfigur der Athena, Weihgeschenk eines Nikias auf der Athener Akropolis, w…

Leochares

(362 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] (Λεωχάρης). Griech. Bildhauer; die überl. Werke datieren vom mittleren 4. Jh.v.Chr. bis 320 v.Chr.; die Hauptschaffenszeit 372-369 v.Chr. bei Plinius ist daher zu früh. Der Ruhm des L. gründete sich auf Götterbilder und Porträts und führte zu korrupten Überl. Als lit. Erfindung gilt die Apollon-Statue eines noch jungen L., die Platon an Dionysios II. (um 365 v.Chr.) gesandt habe. Spätestens 354 v.Chr. (Tod des Auftraggebers Timotheos) schuf L. in Eleusis eine Bronzestatue des Iso…

Phyromachos

(595 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] …

Büste, Büstenformen

(524 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Seit der Renaissance bezeichnet B. (von it. busto) ein rundplastisches Menschenbild, das sich auf Kopf und Brust beschränkt (Porträt). Ein ant. t.t. liegt nicht vor, da es sich überwiegend um Porträts ( imagines) handelte. Bustum heißt hingegen der Grabplatz, zu dessen Markierung in ital. Kulturen ein Cippus oder eine Stele mit angedeuteter Kopfform dient, woraus vereinzelt schon im 6., häufiger im 4.-3.Jh. v.Chr. ein rudimentäres Porträt auf Pfeiler entwickelt wird…

Kopienwesen

(1,002 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] A. Original und Kopie Als Kopien gelten in der arch. Lit. alle formal getreuen - nicht immer maßstabsgleichen, vollständigen und im Material übereinstimmenden - Nachbildungen klass. und hell. Skulpturen. Kopien im weitesten Sinne sind ein Grundphänomen ant. Kunstschaffens, das auf langsamem Stilwandel, der Vertrautheit mit der Ikonographie und der Hochschätzung vergangener Kunstepochen beruhte: Innovationen wurden als stufenweise Verbesserung anerkannter Werke beurteilt; “Plagiat” un…

Argeiadas

(48 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Bronzebildner aus Argos. Er war in Olympia Mitarbeiter am umfangreichen Weihgeschenk eines Praxiteles, datiert zwischen 484 und 461 v. Chr. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography W. Dittenberger, Die Inschr. von Olympia, 1896, Nr. 266, 630, 631  F. Eckstein, Ἀναθήματα, 1969, 61-64  Loewy, Nr. 30 S.…

Kalon

(226 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
(auch: Kallon). [English version] [1] Bildhauer aus Aigina, um 500 v. Chr. Bildhauer aus Aigina. K. galt als Zeitgenosse des Hegesias und Schüler von Tektaios und Angelion, sein Stil als altertümlich gegenüber Kanachos. Eine erh. Basis von der Akropolis wird um 500 v.Chr. da…

Praxiteles

(1,011 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
(Πραξιτέλης). [English version] I. Zur Person Bildhauer aus Athen, tätig ca. 370-320 v. Chr. Da Timarchos und Kephisodotos [5] Söhne des P. waren, wird als sein Vater Kephisodotos [4] vermutet. Anhand späterer Namensträger wird eine bis ins 1. Jh. v. Chr. reichende Bildhauerfamilie rekonstruiert, die ebenso umstritten ist wie Vermutungen über Reichtum und polit. Einfluß der Familie im 4. Jh. Die anekdotische Biographie und Berühmtheit des P. mahnen bei ca. 55 genannten Werken …

Anaxagoras

(557 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Pietsch, Christian (Mainz)
[English version] [1] Bronzebildner aus Aigina, 5. Jh. v. Chr. Bronzebildner aus Aigina, schuf eine 4,5 m hohe Zeusstatue in Olympia nach dem Sieg von Plataiai (479 v. Chr.). Von einem weiteren, im Auftrag des Praxagoras gefertigten Weihgeschenk ist die Inschrift (Anth. Gr. VI 139) überliefert. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography …

Antenor

(448 words)

Author(s): Scheer, Tanja (Rom) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἀντήνωρ). [English version] [1] Sohn des Hiketaon oder Aisyetes Sohn des Hiketaon oder Aisyetes, troianischer Adeliger. Seine Söhne sind mit Aineias Anführer der Troer (Hom. Il. 2,822). Verheiratet ist A. mit der Athenapriesterin Theano (Hom. Il. 6,299). Er wird wegen seiner Gerechtigkeit und Weisheit im Rat mit Nestor verglichen; er rät zur Rückgabe der Helena (Hom. Il. 7,347 ff.) und achtet die Gesetze der Gastfreundschaft auch gegenüber den gr. Gesandten Odysseus und Menelaos (Hom. Il. 3,207). Seit L…

Euphranor

(258 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Will, Wolfgang (Bonn)
(Εὐφράνωρ). [English version] [1] Kunstschriftsteller in Athen, um 364-361 v. Chr. Bedeutender Bildhauer, Maler und Kunstschriftsteller (Kunsttheorie) in Athen mit Akmé 364-361 v.Chr. An Gemälden werden die ‘Schlacht v. Mantinea (362 v.Chr.), die ‘Apotheose des Theseus und ‘Zwölf Götter in der Stoa Eleutherios beschrieben, ‘Demokrateia und Demos und ‘O…
▲   Back to top   ▲