Search

Your search for 'dc_creator:( "Lafond, Yves (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Lafond, Yves (Bochum)" )' returned 503 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Pictones

(258 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Πίκτονες). Volksstamm der Gallia Celtica, nachmals Aquitania, südl. des unteren Liger (Caes. Gall. 3,11,5; 7,4,6; 75,3; 8,26,1; Plin. nat. 4,108; 17,47; Strab. 4,2,1; Ptol. 2,7,6), im h. Dep. Vendée [1], Deux-Sèvres [2] und Vienne [3]. Die P., seit dem 2. Jh.n.Chr. als Pictavi bekannt (CIL XIII 7297; Notitia Galliarum 13,6; Amm. 15,11,13), waren Nachbarn der Namnetes im NW, der Bituriges Cubi im Osten, der Lemovices im SO, der Santones im SW. Im J. 56 v.Chr. standen die P. bereits unter der Verfügungsgewalt des röm. Pr…

Phaisana

(42 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Φαισάνα). Ortschaft am Alpheios (Pind. O. 6,34f.) in der Pisatis (Istros FGrH 334 F 41; Didymos, schol. Pind. O. 6, 55a), vielleicht identisch mit Phrixa. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography F. Carinci, s.v. Elide, EAA 2. Suppl. 2, 1994, 450.

Boiai

(71 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia (Βοιαί). Eine der blühendsten Städte der Eleutherolakones an der Westküste der Parnonhalbinsel an der Bucht von Vatika. Unbed. arch. Resten (bes. aus röm. Zeit) beim h. Neapolis. Pol. 5,19; Strab. 8,5,2; Paus. 3,22,11-13. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography J. Christien, Promenades en Laconie, in: DHA 15,1, 1989, 89-93  D.Musti, M. Torelli, Pausania Guida della Grecia. III. La Laconia, 1991, 270f.

Lechaion

(152 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Makedonia, Makedones (Λέχαιον). Hafen von Korinthos [1] am Korinth. Golf, 3 km nördl. der Stadt, mit dieser in klass. Zeit (ca. 450 v.Chr.) durch eine doppelte Mauer verbunden [1]. Das h. großenteils versandete innere Hafenbecken ist noch erkennbar, dazu ein äußerer Hafen, sonstige Reste sind gering, z.B. eine große früchristl. Basilika [2]. Schiffshäuser erwähnt Xen. hell. 4,4,12, Heiligtümer des Poseidon (Paus. 2,2,3; Kall. h. 4,271) und …

Hoplites

(104 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Funke, Peter (Münster)
(Ὁπλίτης). [English version] [1] Ort im NO von Sparta Ort im NO von Sparta (Pol. 16,16,2), evtl. nach der archa. Kultstatue des Apollon im nahegelegenen Thornax (“Soldat”) benannt. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography F.W. Walbank, A Historical Commentary on Polybius 2, 1967, 521. [English version] [2] Kleiner Fluß in Boiotia Kleiner Fluß in Boiotia, dessen Lokalisierung bei Haliartos oder Koroneia schon in der Ant. umstritten war; mit einem Orakel über den Tod des Lysandros verbunden (Plut. Lysandros 29,3ff.; mor. 408A-B). Funke, Peter (Münster) Bibliography F. Bölte, s.v. H. (2…

Arethusa

(384 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin) | Kalcyk, Hansjörg (Petershausen) | Funke, Peter (Münster) | Lafond, Yves (Bochum) | Sonnabend, Holger (Stuttgart) | Et al.
(Ἀρέθουσα). Häufiger Name von Quellen. [English version] [1] Quelle auf Homers Ithake Quelle auf Homers Ithake, an der die Schweine des Eumaios weiden (Hom. Od. 13,408; Plut. mor. 776 E; Steph. Byz. s. v. A.). A. mit der Quelle Perapigadi auf dem h. Ithaka 5 km südöstl. Vathy gleichzusetzen, ist Spekulation. Strauch, Daniel (Berlin) Bibliography A. Heubeck, A commentary on Homer's Odyssey, 1992, 189 f.  A. J. Wace, F. H. Stubbings, A companion to Homer, 1963, 414-416. [English version] [2] Name für die Hauptquelle von Chalkis auf Euboia Der von zahlreichen Autoren überlieferte Nam…

Letrinoi

(86 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Λετρῖνοι). Ortschaft an der Straße von Elis nach Olympia mit Heiligtum der Artemis Alpheiaia, im Norden des Alpheios [1], beim h. Pirgos oder weiter westl. beim Dorf Hagios Ioannis zu lokalisieren; bestand zu Pausanias' Zeit nur noch aus wenigen Häusern. Belege: Paus. 6,22,8-11; Xen. hell. 3,2,25; 30; 4,2,16; Lykophr. Alexandra 54. Einheimische Namensform inschr. und bei Xen. hell. 4,2,16 in den Mss. Λεδρῖνοι ( Ledrínoi). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography F. Carinci, s.v. Elide 1, EAA2, 447f.  E. Meyer, s.v. L., RE Suppl. 11, 876.

Aulerci

(122 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Volk in Gallia Celtica, später Lugdunensis, zw. Loire und Seine, das in vier Teilstämme zerfiel (Caes. Gall. 3,17; 7,75; Plin. nat. 4,107; Ptol. 2,8): 1. Die Cenomani, die teils nach Oberit. zogen (Liv. 5,35,1), teils um Subdinum (h. Le Mans) siedelten, wo sie Mars Mullo verehrten [1. 343-348]. 2. Die Diablintes/Diablinti, Hauptort Noviodunum [2. 454-463; 3]. Nicht Caesar, wohl aber Ptol. (2,8,7) hat diese den A. zugeordnet. 3. Die Eburovices [4], Hauptort Mediolanum. 4. Die Brannovices, clientes der Haedui (Caes. Gall. 7,75,2). Die Lokalisierung ihres…

Montani

(82 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz) | Lafond, Yves (Bochum)
[English version] [1] Bewohner der pagi auf den Hügeln des röm. Septimontium Nach Varro ling. 6,24,5-7 die Bewohner der pagi auf den Hügeln des röm. Septimontium, im Gegensatz zu den Bewohnern der anderen pagi. Uggeri, Giovanni (Florenz) [English version] [2] Bewohner der ligurischen Seealpen Bewohner der ligurischen Seealpen (Liv. 28,46,11; 14; 40,41,5; Plin. nat. 3,135), die häufig im röm. Heer dienten (vgl. Tac. hist. 2,14). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography G. Barruol, Les peuples préromains du sud-est de la Gaule, 1969, 364.

Kanathos

(45 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Κάναθος). Quelle, in der Hera nach argivischer Legende durch jährliches Bad ihre Jungfräulichkeit zurückgewann (Paus. 2,38,2); wohl die h. große Quelle im Kloster Hagios Moni 2 km östl. von Nauplia. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography J.G. Frazer, Pausanias's Description of Greece 3, 21913, 304f.

Nemausus

(683 words)

Author(s): Euskirchen, Marion (Bonn) | Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] [1] Gott der hl. Quelle des gleichnamigen Ortes (h. Nîmes) Gott der hl. Quelle des Civitas-Hauptortes der Volcae Arecomici in Gallia [B.] Narbonensis, der auch der Stadt seinen Namen gab (N. [2], h. Nîmes). Unter den kaiserzeitl. Weihungen für N., überwiegend aus dem Bereich des Quell- und Bäderbezirks der röm. Stadt, kamen einige Votive aus dem Quellbasin zutage, wo der Gott verm. in einem mit diesem verbundenen, bereits aus vorröm. Zeit stammenden und in augusteischer Zeit erneuerten, im…

Mykenai

(718 words)

Author(s): Hiesel, Gerhard (Freiburg) | Lafond, Yves (Bochum)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Ägäische Koine | Bildung | Bodenschätze | Dorische Wanderung | Dunkle Jahrhunderte | Linear B | Mykenische Kultur und Archäologie | Perserkriege | Theater (Μυκῆναι, Μυκήνη; lat. Mycena; Mykene). [English version] I. Mykenische Zeit Siedlung auf einem steilen Sporn in den nördl. Randbergen der Argolis, älteste Siedlungsspuren stammen aus der frühen Brz. (2900-2500 v.Chr.). M. ist bedeutendstes Zentrum der mykenischen Kultur. Ausgrabungen erfolgten durch H. Schliemann, den gr…

Darioritum

(71 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Hauptort der Veneti in der Gallia Lugdunensis, h. Vannes am Golf von Morbihan. Belegstellen: Ptol. 2,8,6; Tab. Peut. ( Dartoritum); Not. Galliarum 3,8 ( civitas Venetum). Zur röm. Kaiserzeit wohlhabend, wurde D. in den unruhigen Zeiten des 3. Jh. von einem Mauerring geschützt, der - was die Überreste zeigen - nur einen Teil von D. umschloß. Inschr.: CIL 13, 3140f. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography L. Pape, La Bretagne romaine, 1995.

Mases

(96 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Μάσης). Ort und Hafenbucht an der SW-Küste der argolischen Halbinsel, am Ostrand der Bucht von Koilada im NW des h. Dorfes Kampo, mit geringen ant. Resten. Schon bei Hom. Il. 2,562 erwähnt, in histor. Zeit Hafen von Hermion(e). Belegstellen: Strab. 8,6,17; Paus. 2,35,11; 36,1f.; Steph. Byz. s.v. Μ.; Eust. in Hom. Il. 288,11. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography R. Baladié, Le Péloponnèse de Strabon, 1980, 240f.  M. Jameson, Inscriptions of the Peloponnesos, in: Hesperia 22, 1953, 167f.  C.N. Runnels, T.H. van Andel, The Evolution of Settlement in the Souther…

Kaukones

(152 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Michel, Raphael (Basel)
(Καύκωνες). [English version] [1] Volk auf der Peloponnes Hom. Od. 3,366 gab Logographen und Homererklärern Anlaß, die Siedlungsgebiete dieses Volkes auf der Peloponnesos zu bestimmen. Die Ergebnisse dieser Unt. liegen uns bei Strabon (7,7,1f.; 8,3,11; 8,3,16f.) vor. Danach siedelten die K. vorzugsweise in Triphylia (Grab des Kaukon in Lepreon), stießen aber auch nach Arkadia und Messenia vor. Antimachos bezeichnete sogar das westachaiische Dyme [1] als kaukonisch (schol. Lykophr. 571), wohl nach dem Bach Kaukon. Hekataios betrachtete die K. als nichtgriech. (FGrH 1 F 119). Laf…

Carnutes

(67 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Volk der Gallia Lugdunensis, den Senones benachbart, zw. Seine und Loire (Strab. 4,2,3; 4,3,4; Tib. 1,7,12; Ptol. 2,8,10). Nach heftigem Widerstand von Caesar unterworfen (Caes. Gall. 2-8 passim; Plin. nat. 4,107; Carnuti foederati). Ihre bedeutensten Städte waren Cenabum und Autricum. Bei den C. hielten die Druiden alljährlich an geheiligter Stelle Gericht. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography M. Provost, Le Val de Loire dans l'Antiquité, 1993.

Maritima

(103 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] ( M. Avaticorum, Mela 2,78; oppidum M., Plin. nat. 3,34; Μαρίτιμα κολωνία, Ptol. 2,10,5; colonia M., Geogr. Rav. 5,3; 4,28). Hauptort der Avatici (Gallia Narbonensis). Vorgängersiedlung war ein vorröm. oppidum, dessen Name nicht bekannt ist. Evtl. war M. eine unter Caesar oder Augustus gegr. colonia. Die Lage ist nicht genau bekannt: am Étang de la Valduc oder am Étang de Berre bei Miramas oder besser bei Martigues. Wichtiger Durchgangsort auf der Handelsstraße von Massalia nach Arelate, über Saint-Blaise und La Crau. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography G. Barruol,…

Elis

(1,479 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Lambropoulou, Anna (Athen)
(Ἦλις). [English version] [1] Landschaft der Peloponnes Landschaft der Peloponnes Lafond, Yves (Bochum) [English version] I. Definition Dor. Ális, ele. Wális, wahrscheinlich “Tal”, vgl. myk. e-nwa-ri-jo (= * en-walios), Ethnikon Ἠλεῖοι (αλεῖοι “Talleute”), die nordwestl. Küstenlandschaft der Peloponnesos. E. kennzeichnete das untere Flußtal des Peneios (später auch Κοίλη Ἦλις, “Hohle E.”), das den größeren (1160 km2) und fruchtbareren Teil des Landes ausmacht. Auch wegen des günstigen Klimas (feucht, gleichmäßig) war E. schon im Alt. bevorzugt Agr…

Charadra

(304 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Daverio Rocchi, Giovanna (Mailand) | Lafond, Yves (Bochum)
(χαράδρα). Allgemein griech. Bezeichnung für nicht perennierende Bäche oder Flüsse bzw. scharf eingeschnittene Täler und Schluchten (it. torrente, neugriech. rhevma) [1]. Die att. Inschr. der Poletai, bes. die Grubenpachten, erwähnen zahlreiche ch. [2]. [English version] [1] Hauptfluß in Nordattika Hauptfluß in Nordattika, der am NO-Fuß des Parnes entspringt und in die Ebene von Marathon austritt, auch Bach von Marathon oder Oinoe gen. [3; 4]. Sprichwörtlich für selbstverschuldeten Schaden, weil eine großangelegte Bachregulierung feh…

Lakonike

(870 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
(Λακωνικὴ γῆ). [English version] A. Name Als Lakōnikḗ gḗ (Λακωνικὴ γῆ) oder L. chṓra (Λ. χώρα) in der Prosalit. die gewöhnliche Bezeichnung für das Staatsgebiet von Sparta, so bes. bei Thukydides, stets bei Polybios, ferner bei Herodot (1,69; 6,58,1), Xenophon (hell. 4,7,6; 4,8,8; 6,2,31; 6,5,21), Aristophanes (Vesp. 1162; Pax 245), Strabon (8,2,2; 4,9; 5,4ff.), Pausanias (3,1,1; 21,6; 4,1,1; 16,8; 17,1) und Ptolemaios (3,16,9), im Lat. Laconica (Plin. nat. 2,243; 4,1; 5,32; 6,214; 25,94). Inschr. erscheint diese Bezeichnung nur in einer Proxenienliste aus Ke…

Pisatis, Pisa

(350 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Πισάτις, Πίσα). Landschaft und Stadt bzw. zwei Bezeichnungen für eine Landschaft im Westen der Peloponnesos. Die Frage der Historizität der Stadt P. wird wie schon in der Ant. (Strab. 8,3,31) so auch noch h. [1] diskutiert und vielfach negativ beantwortet (Strab. l.c.). Die früheste Erwähnung nennt als Namensform Πίσα/ Písā (, vgl. Pind. O. 2,3; 3,9; Pind. N. 10,32), in der att. Lit. findet sich Πῖσα/ Písa (, Eur. Iph. T. 1; Eur. Hel. 386; Hdt. 2,7, mit langem /i/); das Ethnikon lautet klass. stets Πισάτης/ Pisátēs (Pind. O. 4,11; Eur. Iph. T. 824), seit hell…

Minoa

(322 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Sonnabend, Holger (Stuttgart) | Kalcyk, Hansjörg (Petershausen)
(Μινώα). [English version] [1] Örtlichkeit an der Westküste des argolischen Golfes Nach Ptol. 3,14,32 Hafen, nach Strab. 8,6,1 phrúrion (“Festung”), nach Paus. 3,23,11 Vorgebirge an der Westküste des argolischen Golfs, die h. Insel Monemvasia mit ma. und neuzeitlicher Festung. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography M.D. und R. Higgins, A Geological Companion to Greece and the Aegean, 1996, 55f.  A.J.B. Wace, F.W. Hasluck, South-Eastern Laconia, in: ABSA 14, 1907-1908, 176ff.  H. Waterhouse, R.Hope Simpson, Pre-Historic Laconia 2, in: ABSA 56, 1961, 137. [English version] [2] Stad…

Homarion

(143 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Ὁμάριον, Ἁμάριον). Heiligtum des Zeus bei Helike (Pol. 5,93,10 bzw. Strab. 8,7,3; 7,5; Syll.3 490, [1]), Zentrum des Achaiischen Bundes, nach dem Untergang von Helike (373 v.Chr.) im Besitz von Aigion. Trotz mehrerer Inschr.-Funde nordwestl. von Aigion nicht zu lokalisieren [2; 3; 4; 5. 191-193]. Nicht zu verwechseln mit Homagyrion bei Paus. 7,24,2. Vgl. aber das achaiische Heiligtum des Zeus Homarios in Unterit. (Pol. 2,39,6) [6]. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography 1 A. Aymard, Le Zeus fédéral achaien Hamarios-Homarios, in: Mélanges Navarre, 1935, 453-470 2 …

Nestane

(86 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Νεστάνη). Befestigtes Dorf (κώμη) im Gebiet von Mantineia in Arkadia (Theop. FGrH 115 F 175; Ephor. FGrH 70 F 234) am Ostrand der Hochebene an der Straße nach Argos [II 1] über den Prinos-Paß. Zu Pausanias' Zeit (8,7,4; 8,1) lag N. in Ruinen; beim h. N. (ehemals Tsipiana). Reste der Burgmauer sind erh. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography S. und H. Hodkinson, Mantineia and the Mantinike, in: ABSA 76, 1981, 267-269  M. Jost, Villages de l'Arcadie antique, in: Ktema 11, 1986 (1990), 156f.  Jost, 140.

Makiston, -os

(224 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Μάκιστον, -ος). Ortschaft in Triphylia (West-Peloponnes) am Südfuß des Kaiapha, zu deren Gebiet das Heiligtum des “samischen” Poseidon [1. 37-42] an der Westspitze des Gebirges sowie weitere Heiligtümer am Minthe-Gebirge (h. Alvena) und in der Küstenebene südl. des Kaiapha gehörten. Bei Xenophon wird M. um 400 v.Chr. noch als bestehende Stadt erwähnt (Xen. an. 7,4,16; Xen. hell. 3,2,25; 30), später weiß man nichts mehr von ihr, und schon die hell. Homererklärer konnten ihre Lage…

Arar

(82 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Fluß in Gallia, früher Βρίγουλος, später Sauconna gen., h. Saône (Ps.-Plut. de fluminibus 6). In den Vogesen (Alpen nach Strab. 4,1,11; 3,2; Ptol. 2,10,4 - Verwechslung mit Isara) entspringend, ab dem Zufluß des Dubis schiffbar, mit auffallend langsamer Strömung, bildete er die Grenze zw. Haedui und Sequani (Caes. Gall. 1,12,1) und vereinigte sich mit dem Rhodanus bei ad Confluentes gegenüber von Lugdunum. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography I. Opelt, A., der Grenzstrom zw. Häduern und Sequanern, in: Gymnasium, 1988, 481-492.

Augustodunum

(136 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Gallia | Handel | Theater | Straßen Augusteische Gründung am Berührungspunkt der Becken von Loire, Saône und Rhône, h. Autun. Ersatz für Bibracte als Hauptort der Haedui, wurde A. zu einem regen Romanisierungszentrum. Gezeichnet durch Aufstände im 1.Jh. n.Chr. (Tac. ann. 3,43), war A. bis gegen Ende des 3.Jh. durch hohen Wohlstand ausgezeichnet (vgl. arch. Funde). Trotz des Niedergangs nach der Kapitulation vor Victorinus (269 n.Chr.) bewahrte A. dank seiner Schulen seinen Ruf als kulturelles Zentrum. Lafond, Yve…

Poseidion

(359 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Zahrnt, Michael (Kiel) | Freitag, Klaus (Münster) | Lohmann, Hans (Bochum)
(Ποσείδιον). [English version] [1] Heiligtum des Poseidon Samios an der Küste von Triphylia Heiligtum des Poseidon Samios mit frequentiertem Hafen an der Küste von Triphylia (wohl schon bei Hom. Od. 3,4 ff. gemeint; Strab. 8,3,13; 3,16 f.; 3,20) im Küstenpaß Klidi am Fuß des Kaiaphagebirges, genaue Lage nicht bekannt. Das P. war einst Zentralheiligtum von Triphylia mit einem eigenen Fest. Die Kultstatue des Poseidon befand sich z.Z. des Pausanias (2. Jh. n. Chr.) in Elis [2] (Paus. 6,25,6). Samikon Lafond, Yves (Bochum) Bibliography R. Baladié, Le Péloponnèse de Strabon, 1980, 335  A…

Portus

(1,423 words)

Author(s): Sauer, Vera (Stuttgart) | Wiegels, Rainer (Osnabrück) | Uggeri, Giovanni (Florenz) | Todd, Malcolm (Exeter) | Huß, Werner (Bamberg) | Et al.
[English version] [1] Künstl. ausgebaute Hafenanlage bei Ostia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Theater Unter Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.) zur Erweiterung des Hafens von Ostia (mit Plan) geschaffene, unter Traianus (98-117 n. Chr.) ausgebaute künstliche Hafenanlage ca. 3 km nordwestl. von Ostia. Das claudische Hafenbecken (ca. 80 ha) war durch eine Molenkonstruktion gegen die See geschützt (aber nicht wirklich sicher; im J. 62 n. Chr. gingen hier nahezu 200 Schiffe im Sturm unter: Tac. ann. 1…

Baeterrae

(115 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Coloniae | Gallia Oppidum der Volcae Arecomici in der Gallia Narbonensis, h. Béziers (Hérault), spätestens seit 750/650 v.Chr. besiedelt. Seit Caesar Colonia Urbs Iulia Septimanorum Baeterrae mit Veteranen der legio VII (Plin. nat. 3,36; Mela 2,75; Strab. 4,1,6; Ptol. 2,10,6). Mittelpunkt eines bed. Straßennetzes, beherrschte B. ein großes, reiches Umland, begünstigt durch die nahen Häfen Agatha und Narbo. Nach der Zerstörung im Verlauf german. Einfälle (2…

Amyklai

(374 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Sonnabend, Holger (Stuttgart)
(Ἀμύκλαι). [English version] [1] Vorgriech. Siedlung Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Dunkle Jahrhunderte | Sparta Vorgriech. Siedlung auf und an den Hügeln mit der Kapelle der Hg. Kyriaki seit frühhelladischer bis in die Kaiserzeit (Paus. 3,18,6-19,6; IG V 1, 515), ca. 5 km südl. von Sparta beim h. Tsausi. In histor. Zeit ὠβή ( obe) von Sparta mit eigenen Ephoren und sonstigen Beamten (vgl. Syll.3 932). Das Gebiet scheint seine größte Blüte im 7. /6. Jh. v. Chr. gehabt zu haben. Seit spätmyk. Zeit Heiligtum des Hyakinthos. Mit der spartanischen E…

Kynuria

(434 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
(Κυνουρία, Κυνοσουρία). [English version] [1] Landschaft am Argolischen Golf Landschaft am Argolischen Golf an der NO-Küste des Parnon-Gebirges. Als Grenzgebiet zw. Lakonia und Argolis bot K. oft Anlaß zu Auseinandersetzungen zw. Sparta und Argos (vgl. Strab. 1,4,7). Der nördl. Teil, die Thyreatis, eine der fruchtbarsten Ebenen der Peloponnesos, bestand aus den Tälern von Tanos und Vrasiotis. Nach Herodot (8,73,1; 3) war K. urspr. ion. und ist durch Argos dorisiert worden. Durch den sagenhaften Kampf der…

Pharai

(227 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Funke, Peter (Münster)
[English version] [1] Stadt in Süd-Messenia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia (Φαραί, Φηραί). Stadt in Süd-Messenia (Strab. 8,4,4f.; 5,8; 7,5; Paus. 4,30,2-31,1; Ptol. 3,16,8 (Φεραί); Steph. Byz. s.v. Φ.; [1. 181]), h. Kalamata. Bei Homer (Hom. Il. 5,543; 9,151; 293) eine der sieben Städte, die Agamemnon dem Achilleus versprach [2], spartanische Perioikenstadt. 394 v.Chr. wurde ihr Gebiet durch Konon [1] verwüstet (Xen. hell. 4,8,7; Nep. Conon 1), spätestens durch Philippos [4] I…

Mideia

(278 words)

Author(s): Meyer, Ernst † (Zürich) | Lafond, Yves (Bochum) | Funke, Peter (Münster)
(Μίδεια oder Μιδέα). [English version] [1] Stadt in der Argolis Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bodenschätze | Mykenische Kultur und Archäologie Stadt in der Argolis, im Mythos (vgl. Paus. 2,16; 25) eine der wichtigsten Städte der Landschaft; steiler Burgberg mit myk. Burg und Palast ca. 1 km vom h. Dendra entfernt im NO der argolischen Ebene; schon in myk. Zeit verlassen. Kuppelgrab mit reichen Funden, mehrere Kammergräber. Neue Ausgrabungen seit 1983. Die Lage des histor. Dorfs M., Argos einverleibt…

Nauplia

(355 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Niehoff, Johannes (Freiburg)
(Ναυπλία, byz. τὸ Ναύπλιον oder τὸ Ἀνάπλι, h. Nafplio). [English version] I. Lage …

Cebenna mons

(24 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Gebirge in Gallien (h. Cévennes), das die Arverni von den Helvii trennt (Caes. Gall. 7,8; 56). Lafond, …

Helos

(158 words)

Author(s): Schulte-Altedorneburg, Jörg (Marburg) | Lafond, Yves (Bochum)
(Ἕλος, “Sumpf, Sumpfland”). [English version] [1] Stadt im Herrschaftsbereich Nestors Stadt im Herrschaftsbereich Nestors (Hom. Il. 2,594); die geogr. Lage ist bereits in der Ant. umstritten (Strab. 8,3,25). Schulte-Altedorneburg, Jörg (Marburg) Bibliography B. Mader, s.v. H., LFE. [English version] [2] Ort in der östl. Mündungsebene des Eurotas Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Sparta Nicht lokalisierter Ort in der östl. Mündungsebene des Eurotas (Pol. 5,19f.), einer der reichsten Agrarregionen in Lakonia. Von H. soll sich der Name der spartan. Heloten ableiten (Strab. 8,5,4; Paus. 3,20,6), was aber phonetisch nicht möglich ist [1]. Wahrscheinlich schon in der Brz. Marinestützpunkt (Hom. Il. 2,584). Jedoch machten Flußablagerungen den Hafen unbrauchbar und schon im 2. Jh. v.Chr verfiel H. Zu Pausanias' Zeiten lag H. in Ruinen (Paus. 3,22,3). Belegstellen: Thuk. 4,54,4; Xen. h…

Psophis

(146 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia (Ψωφίς). Stadt im NW von Arkadia an der Mündung des Aroanios (h. Nusaitiko) in den Erymanthos [2] (Pol. 4,70,3 ff.; Paus. 8,24,1-14; Ptol. 3,16,19; Mela 2,43; Plin. nat. 4,20; Steph. Byz. s. v. Ψ.), beim h. Ps. Aus Ps. stammte der für seine Einfachheit gerühmte Bauer Aglaos z.Z. des Gyges [1] (Paus. 8,24,13 f.; Plin. nat. 7,151; Val. Max. 7,1,2). 219 v. Chr. wurde die Stadt von Philippos [7] V. erobert und dem Achaiischen Bu…

Phere

(50 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Φηρή, Φηραί). Ortschaft in West-Arkadia am Alpheios [1] (Hom. Il. 5,541ff.; Hom. Od. 3,488ff.; 15,186ff.), Heimat des Orsilochos [1], des Sohnes des Flußgottes Alpheios [2], und seiner Nachkommen.…

Atax

(23 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Küstenfluß in Gallia Narbonensis, h. Aude. Er entspringt in den Pyrenäen und mündet unterhalb von Narbo. Lafond, Yves (Bochum)

Namnetae

(148 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] ( Namnetes, Plin. nat. 4,107). Keltisches Volk am rechten Ufer des unteren Liger (h. Loire), der die N. von den Pictones trennte (Strab. 4,2,1). Ihr Gebiet lag zw. Liger, Vilaine und Semnon (Ille-…

Esuvii

(48 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)

Parrhasia, Parrhasioi

(99 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Παρρασία, Παρράσιοι). Siedlungsgebiet des größten arkadischen Teilstamms in West-Arkadia (Hom. Il. 2,608; Strab. 8,8,1; Diod. 15,72,4). In P. lag das gesamtarkadische Heiligtum des Zeus auf dem Lykaion (Pind. O. 9,143). Im 2. Jh. n.Chr. (Paus. 8,27,4; 38,3) bezog man P. nur noch auf den Westen der Ebene von Megale Polis mit dem westl. anschließenden Bergland. Urspr. reichte die P. jedoch weiter nach Süden und Westen (Thuk. 5,33,1; Xen. hell. 7,1,28). Mit der Einbeziehung in die Neugründung Megale Polis 368/7 v.Chr. endete die Selbständigkeit der P. Mz. des 5. Jh.v.Chr.: HN 451. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography Jost, 168-189.

Peiros

(58 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Πεῖρος). Fluß in West-Achaia, entspringt am Nordhang des Erymanthos [1], fließ an Phara vorbei und mündet 2 km nordöstl. von Dyme [1] in den Korinthischen Golf, h. wi…

Abia

(109 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia (Ἀβία). Küstenstadt in Ost- Messenien (Plin. nat. 4,22; Ptol. 3,14,31), h. Palaiochora, 6 km südl. von Kalamata. Gleichsetzung mit Ἱρή (Hire), einer der sieben Städte bei Hom. Il. 9,150, fraglich. Perioikoi-Polis von Sparta, seit 338 v. Chr. von Messene abhängig, nur 183-146 v. Chr. (als Mitglied des Achaischen Bundes) selbständig (Pol. 23,17); Heiligtümer des Herakles und Asklepios (Paus. 4,30,1; noch nicht identifiziert). …

Andania

(426 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Chaniotis, Angelos (Heidelberg)
(Ἀνδανία). [English version] …

Divio

(67 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Dibio). Bed. Handelsstraßen-Knotenpunkt, wo Saône und Ouche sich vereinigen, an der Grenze zw. den civitates der Lingones und der Haedui, h. Dijon. Das v…

Mesatis

(54 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Μεσάτις). Eine der drei Ortschaften bzw. Landstriche, aus denen die Stadt Patrai in Achaia gebildet wurde, mit Dionysoskult; evtl. das Hügelland östl. und nördl. von Patrai, beim h. Ano Sychaina-Voundeni (Paus. 7,18,4-6; 19,1; 21,14).…

Herculis portus

(115 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Häfen dieses Namens gibt es 1. an der ligurischen Küste (Ptol. 3,1,2 von Monaco unterschieden, vielleicht Bucht von Villafranca östl. von Nizza), 2. am Monte Argentario westl. von Cosa (Strab. 5,2,8; Rut. Nam. 1,293; Tab. Peut. 4,4; h. Port'Ercole), 3. an der bruttischen Westküste nahe Cap Vatican…

Ensérune

(104 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Befestigte Höhensiedlung ( oppidum?) zw. Béziers und Narbonne auf einem ca. 120 m hohen Hügel, durch steile Abhänge nach Norden und Osten gut geschützt, beherrschte eine von Teichen umgebene, von bed. Verkehrsweg zw. den iber. und ital. Völkern durchquerte Ebene. Drei Siedlungsphasen sind (E. 6. Jh.v.Chr.-E. 1. Jh.n.Chr.) durch Keramik-Funde gesichert. In die zweite Phase (ca. 425-220 v.Chr.) fällt der Bau einer Stadtmauer (4.J…

Messapeai

(61 words)

Author(s): Meyer, Ernst † (Zürich) | Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Μεσσαπέαι). Gegend um das Heiligtum des Zeus Messapeus südwestl. von Sparta, evtl. auf dem Hügel Agios Georgios östl. von Lele an der Straße nach Gytheion oder beim h. Katzarou oder Antochori (Paus. 3,20,3; Theop. FGrH 115 F 245). Meyer, Ernst † (Zürich)…

Lykosura

(421 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Orakel (Λυκόσουρα). [English version] A. Lage und Geschichte Stadt der arkad. Parrhasia, 7 km westl. von Megale polis mit Heiligtum der Despoina (Persephone/Kore), h. Siderokastro von Stala oder Palaiokrambav…

Phleius

(514 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Arkades, Arkadia | Getreidehandel, Getreideimport | Perserkriege (Φλειοῦς, seltener Φλιοῦς, Ethnikon Φλειάσιος bzw. Φλιάσιος, lat. Phleius). Stadt in der nordöstl. Peloponnesos im SW von Korinth (Strab. 8,6,24; Paus. 2,13,3-8; Plin. nat. 4,13; Pto…

Narbonensis

(290 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Den Namen N. erhielt 27 v.Chr. die aus gall. Gebieten beiderseits des Rhodanus (h. Rhône) gebildete röm. prov. Transalpina. Diese war zw. 125 und 118 v.Chr. nach einem Hilferuf von Massalia in der Auseinandersetzung mit dem Stamm der Salluvii von den Römern besetzt worden. Die Grenzen der Prov.: die Mittelmeerküste vom Varus (Var) bis zu den Pyrenaei, die Alpes, der Lacus Lemanus (Genfer See), der Oberlauf des Rhodanus (unter Ausschluß von Lugdunum), die Vorgebirge des Massif Central und des Mons Cevenna, im Westen Tolosa. N. wurde endgültig von der Gallia Comata losgelöst, als die Gebiete von Convenae und der Consoranni der Gallia Aquitania zugewiesen wurden. Die neue Prov. wurde 22 v.Chr. dem Senat zugesprochen (Cass. Dio 53,12; 54,4; Strab. 17,3,25) und von einem proconsul mit Sitz in Narbo, unterstützt von einem quaestor, verwaltet. Dank der frühen Kontakte der Prov. zu Rom erlebte die N. eine rasche Urbanisierung, die sich in einer Vielza…

Noviomagus

(1,503 words)

Author(s): Schön, Franz (Regensburg) | Lafond, Yves (Bochum) | Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] [1] Stadt der Bituriges Vivisci in Aquitania Die bei Ptol. 2,7,7 (Νουιόμαγος) erwähnte Stadt N. der Bituriges Vivisci (Βίτουργες Οὐβί…

Aeria

(93 words)

Author(s): Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) | Lafond, Yves (Bochum) | Graf, Fritz (Princeton)
[English version] [1] Alte Bezeichnung Ägyptens Alte Bezeichnung Ägyptens in Aischyl. Suppl. 75; s. auch Steph. Byz., s. v. Αἴγυπτος und Apoll. Rhod. 4,267. Etymologie ist unklar, vielleicht von ἀήρ. Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) [English version] [2] Stadt in Gallia Narbonensis Stadt in Gallia Narbonensis (Strab. 4,185), h. vermutlich Mont Ventoux. L…

Halieis

(100 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Ἁλιεῖς, Ἁλιαί). Hafenstadt an der Bucht von Portocheli in der Argolis, auf Betreiben von Hermione von Exulanten aus Tiryns kurz nach 479 v.Chr. gegr. (Hdt. 7…

Methydrion

(190 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)

Ratomagus

(169 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Handel Hauptort der Veliocasses, h. Rouen, durch Sequana (Seine) und Autura (h. Eure) mit Liger (Loire) und der inneren Gallia verbunden, im 2. Jh. n. Chr. bed. Hafen für Ausfuhren nach Britannia (Amm. 15,11,12; Itin. Anton. 382,3; 384,1; Ptol. 2,8,8: Ῥατόμαγος; Tab. Peut. 2,2 f.; CIL XIII 3475: Ratumagus vicus; Notitia Galliarum 2,2: civitas Rotomagensium; Not. dign. occ. 37,10; 37,21: Rotomagus). Die Veliocasses wurden urspr. zur Gallia Belgica (Caes. Gall. 2,4), seit Augustus zur Lugdunensis g…

Patrai

(845 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Niehoff, Johannes (Freiburg)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Coloniae | Dunkle Jahrhunderte | Makedonia, Makedones | Orakel | Peloponnesischer Krieg | Pilgerschaft | Theater (Πάτραι, Ethnikon meistens Πατρεύς, lat. Patrae, Ethnikon Patrensis). [English version] I. Topographie Stadt im Westen von Achaia mit bed. Hafen, noch h. P. (zum Namen [1]), durch synoikismós von sieben Dörfern (δῆμοι/ dḗmoi) entstanden (Strab. 8,3,2; [2. 89-95, 120f.; 3; 4]). P. lag nicht wie die h. Stadt in der Küstenebene, sondern auf der ersten niedrigen Stufe darüber in …

Paion

(87 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)

Pellene

(359 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Bildung (Πελλήνη, Πελλάνα, Ethnikon Πελληνεύς, Πελλανεύς). Stadt im äußersten Osten von Achaia (Achaioi, mit Karte), westl. von Sikyon (Paus. 7,26,12-27,12). P. befand sich seit myk. Zeit (ON vorgriech., Hom. Il. 2,574) bis ins 7./6. Jh.v.Chr. möglicherweise an der Stelle der von Strab. 8,7,5 erwähnten gleichnamigen kṓmē. Die Stadt befand sich in dauernden Auseinandersetzungen mit Sikyon (POxy. 11,1365; 10,1241; Ail. var. 6,1), in deren Verlauf sie zerstört, verlassen und aus dem synoikismós…

Kyphanta

(68 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Sparta (Κύφαντα oder Κύφας). Spartanische Perioikenstadt ( períoikoi ) an der Ostküste der Parnonhalbinsel (Parnon) mit Asklepios-Heiligtum, zu Pausanias' Zeit in Ruinen, an der h. Kyparissi gen. Bucht. Belege: Pol. 4,36,5; Paus. 3,24,2; Ptol. 3,16,10; 22; Plin. nat. 4,17. …

Gergovia

(149 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Caesar | Caesar | Kelten | Oppidum Stadt der Gallia Celtica im Gebiet der Arverni, später in Aquitania, westl. des Elaver, 6 km südl. von Augustonemetum auf schwer zugänglichem Hochplateau, h. Gergovie. Von Caesar 52 v.Chr. vergeblich belagert (Vercingetorix: Caes. Gall. 7,34; Liv. per. 107; Strab. 4,2,3; Suet. Iul. 25; Polyainos 8,23,9; Cass. Dio 40,35; Sidon. carm. 7,152). Grabungen im großen und kleinen Lager und in dem sie verbindenden Doppe…

Argos

(1,605 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Lafond, Yves (Bochum) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Ägäische Koine | Apollon | Athleten | Attisch-Delischer Seebund | Bildung | Dorische Wanderung | Dunkle Jahrhunderte | Getreidehandel, Getreideimport | Makedonia, Makedones | Makedonia, Makedones | Mykenische Kultur und Archäologie | Naturkatastrophen | Orakel | Peloponnesischer Krieg | Schrift | Theater (Ἄργος). I. Mythische Personen [English version] [I 1] Sohn des Zeus und der Niobe Sohn des Zeus und der Niobe, Bruder des Pelasgos (Akusilaos FGrH 2 F 25), Mann der Euadne, Vater u. a. von Epidauros (Hes. fr. 247), oder der Peitho (Pherekydes FGrH 3 F 66). Er folgt Pelasgos als argiv. König nach, gründet die Stadt A. [II 1], die wie die Landschaft nach ihm heißt (Apollod. 2,3). Er soll das erste Getreide aus Libyen eingeführt haben. Er erhält Kult an seinem Grab bei A. (Hdt. 6,78; Paus. 2,22,5 [1]). Graf, Fritz (Prin…

Decetia

(37 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Stadt der Haedui (Caes. Gall. 7,33) in der Gallia Lugdunensis, Straßenknotenpunkt (Itin. Anton. 367: Decetia; 460: Deccidae; Tab. Peut.: Degetia; Geogr. Rav. 4,26: Dizezeia); h. Decize (Nièvre). CIL 13, 2814-2816. Lafond, Yves (Bochum)

Kephis(s)os

(478 words)

Author(s): Fell, Martin (Münster) | Lohmann, Hans (Bochum) | Lafond, Yves (Bochum)
[English version] [1] Fluß in Mittelgriechenland (Κηφισ(σ)ός). Hauptfluß in Mittelgriechenland (Pind. O. 14,1; Pind. P. 4,46). Seine perennierende Hauptquelle befindet sich in Lilaia (Phokis) am Parnassos (Hom. Il. 2,523; Strab. 9,2,19; Paus. 9,24,1; 10,33,4f.; Plin. nat. 4,27; dort großes Quellheiligtum, dessen Priester für Lilaia eponym war: FdD 3,4,2, p. 206-209, Nr. 132-135), weitere, nicht permanente Quellen in der Doris. Der K. durchquert Phokis und Boiotia, mündet bei Orchomenos zusammen mit anderen Flüssen in den oberirdisch abflußlosen Kopais-See (daher auch Kephisis gen., Hom. Il. 5,709), der durch Katavothren in den euboiischen Golf entwässert, in der Bucht von Larymna (bis in hell. Zeit lokrisch, dann boiotisch) sowie in der …

Keryneia

(363 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Senff, Reinhard (Bochum)
(Κερύνεια). [English version] …

Parthenion

(58 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Lienau, Cay (Münster)
[English version] (Παρθένιον). Niedrigster Teil der argivisch-arkadischen Grenzgebirge (bis 1215 m H, Hagios Elias) mit wichtigen Verbindungswegen zw. der Argolis und Arkadia (Arkades) in 753 bis 900 m H, h. noch Partheni. Belege: Hdt. 6,105,1ff. [1. 472f.]; Paus. 8,6,4; 54,6f. Lafond, Yves (Bochum) Lienau, Cay (Münster) Bibliography 1 Jost. Pritchett 3, 1980, 81-95; 4, 1982, 80-87; 6, 1989, 107-111  Müller, 820.

Reii

(157 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Kelt.-ligurischer Volksstamm der Gallia Narbonensis im Gebiet des h. Dépt. Alpes-de-Haute-Provence mit dem Hauptort Alebaece (Plin. nat. 3,36, vgl. Strab. 4,6,4: Ἀλβίοικοι/ Albíoikoi; Caes. civ. 1,34,4; 56,2; 2,2,6: Albici; h. Riez) [1] am Fuß des Hügels Saint-Maxime zw. Forum Iulii (h. Fréjus) und Aquae [III 5] Sextiae (h. Aix-en-Provence), seit Augustus als colonia Iulia Augusta Apollinaris Reiorum konstituiert, mit quattuorviri, aediles, flamen Romae et Augusti und pontifex (vgl. die Inschr. CIL XII 351; 358; 367; 371 f.; 983; [3]). Der Ort…

Mandubii

(58 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Gallische Völkerschaft, die nur Caes. Gall. 7,68,1 und Strab. 4,2,3 erwähnen. Hauptort Alesia ( oppidum Mandubiorum). Ihr Gebiet deckt sich wohl mit der h. Landschaft Auxois ( pagus Alisiensis im MA). In röm. Zeit scheinen die M. im Volk der Haedui aufgegangen zu sein. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography P.-M. Duval, Chronique gallo-romaine, in: REA 61, 1959, 368-370.

Pyrgoi

(125 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Πύργοι). [1] (Hafen von Caere) s. Pyrgi Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bundesgenossensystem | Etrusci, Etruria (Hafen von Caere) s. Pyrgi Lafond, Yves (Bochum) Olshausen, Eckart (Stuttgart) [English version] [2] Stadt in Triphylia nördlich der Mündung der Neda ins Meer Stadt in Triphylia nördlich der Mündung der Neda ins Meer (Hdt. 4,148,4; Strab. 8,3,22; Steph. Byz. s. v. Π.), wohl die ant. Fundlage auf dem Hagios Elias südl. des Bachs von Tholon (verm. der ant. Ἀκίδων/ Akídōn). Die Identität von Πύργος/ Pýrgos bei Hdt. 4,148,4 und Pol. 4,77,9 bzw. 4,80,13 …

Alesia

(138 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Caesar | Caesar | Gallia | Kelten | Oppidum | Theater Oppidum der Mandubii in Gallia Celtica, h. Alise-Sainte-Reine (Côte-d'Or). A. nahm auf dem Mont Auxois (Mons Alisiensis) ein Plateau von ca. 80 ha ein mit bemerkenswertem natürlichen Schutz. 52 v. Chr. wurde Vercingetorix hier von Caesar belagert und mußte trotz des Eingreifens eines Entsatzheeres kapitulieren (Caes. Gall. 7,68-90). A. bestand als gallo-röm. Zentrum während der…

Heraia

(252 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Arkades, Arkadia (Ἡραία). Westarkad. Stadt am rechten Ufer des mittleren Alpheios, kurz vor der Einmündung des Ladon, mit ausgedehntem Territorium, in dem mehrere befestigte Ortschaften lagen. Strategische Bed. hatte H. wegen seiner Lage an der großen Straße, die Elis, Arkadia und Argolis verband. Nach Paus. 8,26,1 lag H. auf einer Platte, die sanft von den Ufern des Alpheios ansteigt (geringe Reste beim h. Hagios Ioannis). Ein Bündnis mit Elis ist aus dem 6. Jh. bezeugt (IvOl 9; SGDI I, 1149; Syll.3…

Geronthrai

(118 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Sparta (Γερόνθραι). Spartan. Perioikenstadt an der Westseite des Parnon über dem Eurotastal, später im Bund der Eleutherolakones, beim h. Geraki, noch in der Kaiserzeit bewohnt und daher sogar bei Hierokles (Synekdemos 647,9) genannt. Paus. 3,22,6f. nennt einen Arestempel mit Hain, eine Agora mit Brunnenhaus und einen Apollontempel auf der Akropolis. Weitere Belege: Steph. Byz. s.v. Γεράνθραι; IG V 1, 1110-1141. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography C. Le Roy, Inscriptions de Laconie inédite…

Kynortion

(45 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Κυνόρτιον). Der Berg über dem Theater des Asklepios-Heiligtums von Epidauros mit Heiligtum des Apollon Maleatas (Paus. 2,27,7). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography V. Lambrinudakis, Excavation and Restoration of the Sanctuary of Apollo Maleatas and Asklepios at Epidauros, in: Peloponnesiaka Suppl. 13, 1987f., 298ff.

Dyme

(269 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Δύμη). [English version] [1] Stadt an der Westküste von Achaia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Bildung | Coloniae | Dunkle Jahrhunderte | Makedonia, Makedones Stadt an der Westküste von Achaia beim h. Kato-Achaia auf einem weitläufigen, an drei Seiten durch Steilhänge geschützten Plateau am linken Ufer des Peiros. Im Schutz einer Festung (Pol. 4,59,4) konnte D. den natürlichen Reichtum der Landschaft am Kap Araxos nutzen. Als eine der alten 12 Städte von Achaia (Hdt. 1,145) war D. aus der…

Nantuatae

(122 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Keltisches Volk nordöstl. der Allobroges im Tal des oberen Rhodanus (Rhône) vom Lacus Lemanus (Genfer See) bis zum Rhône-Gletscher, wo auch die Veragri, Seduni und Uberi siedelten, mit denen zusammen sie zu Anf. der röm. Herrschaft als Teil der Prov. Alpes Graiae et Poeninae einen Staatenbund bildeten ( quattuor civitates Poeninae: CIL XII 147). Ihr Hauptort war Tarnaiae (h. Massongex). Sie haben der h. Stadt Nantua (Dépt. Ain) den Namen gegeben. Weitere Belege: Caes. Gall. 3,1,6; 4,10,3; Strab. 4,6,6: Ναντουᾶται; Plin. nat. 3,137, vgl. CIL V 7817,135 (Inschr. am tro…

Andecavi

(84 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Volksstamm in Gallia Lugdunensis (an der unteren Loire) mit dem Hauptort Iuliomagus (h. Angers sur la Maine; Caes. Gall. 2,35,3; 3,7,2; 7,4,6: Andes; Plin. nat. 4,107 und Oros. 6,8,7: Andicavi). Bei dem Aufstand der Gallier unter Iulius Sacrovir 21 n. Chr. begannen sie zusammen mit den Turoni den Kampf, wurden aber rasch überwältigt (Tac. ann. 3,41). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography M. Blanchard-Lemée et al., Recueil général des mosaïques de Gaule 2,4, 1991  M. Provost, Le Val de Loire dans l'Antiquité, 1993.

Marganeis

(108 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Μαργανεῖς). Kleine Gemeinde westl. von Olympia in der Ebene nördl. des Alpheios zw. den h. Dörfern Phloka und Strephi, als períoikoi von Elis abhängig. Genaue Lage unbekannt. Im Krieg der Spartaner gegen Elis 401 v.Chr. auf spartan. Seite (Xen. hell. 3,2,25; Diod. 15,77,4, Μάργανα), im Frieden von 400 autonom (Xen. hell. 3,2,30), 294 in der Schlacht am Nemea-Bach wieder auf Seiten der Spartaner (Xen. hell. 4,2,16), aber von Elis beansprucht (Xen. hell. 6,5,2). Zuletzt 364 v.Chr. …

Arelate

(216 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Coloniae | Gallia | Handel | Kolonisation | Pilgerschaft | Theater | Straßen Stadt in der Gallia Narbonensis, h. Arles. Von den Griechen urspr. Theline genannt (Avien. 689 ff. - Phokische Gründung?), führte die Stadt einen kelto-ligurischen Namen (Itin. Anton. 299,4; Plin. nat. 3,36). Seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt, erlebte A. - durch die Verschlammung des Rhône-Deltas im Schiffsverkehr stark eingeschränkt - dank der Kanäle, die Marius 104 v. Chr. von A. bis zur Bucht von Fos ziehen ließ ( fossae Mariana…

Limnai

(281 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Lafond, Yves (Bochum) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Λίμναι). [English version] [1] Ältestes Dionysosheiligtum im Stadtgebiet von Athen Ältestes Dionysosheiligtum ἐν Λίμναις im Stadtgebiet von Athen südl. der Akropolis (Thuk. 2,15,4), h. im Bereich der Straßen Makrygianni/Chatzchristou lokalisiert [2. 332 Abb. 219, 379, 435]. Die Identifizierung mit einem dreieckigen Temenos am SW-Hang des Areopag [1; 3] ist obsolet [2. 274f. Abb. 351]. Das Heiligtum war nur am zweiten Tag der Anthesteria, dem 12. Tag des Monats Anthesterion, geöffnet. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 Deubner, 93 2 Travlos, Athen 3 W. Zschietzschmann,…

Kalamai

(68 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Καλάμαι). Ortschaft in SO-Messenia (κώμη, Paus. 4,31,3; χωρίον, Pol. 5,92,4 zum J. 217 v.Chr.). Kleiner Hügel mit Mauerresten 1 km südl. vom h. Jannitsa. K. erstreckte sich verm. auf einen weiteren nahegelegenen Hügel, wo h. eine Kapelle Hagios Vasilios steht. Das h. Kalamata (amtlich K.) entspricht dem ant. Pharai. Inschr.: IG V 1, 1369f. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography E. Meyer, s.v. Messenien, RE Suppl. 15, 180f.

Pharis

(103 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Sparta (Φᾶρις, Φαραί). Ortschaft in der Lakonike (Hom. Il. 2,582; Ephor. FGrH 70 F 117; Strab. 8,5,1; die Form Φαραί in späterer Lit. wie Paus. 4,16,8; Hierokles, Synekdemos 647,10; Liv. 35,30,9), ca. 10 km südl. von Sparta, 2 km östl. von Amyklai [1], wohl Vaphio mit dem bekannten myk. Kuppelgrab, zu Pausanias' Zeit verlassen [1. 76f.; 2. 168f.]. Lafond, Yves (Bochum) Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography 1 H. Waterhouse, R.Hope Simpson, Prehistoric Laconia I, in: ABSA 55, 1960, 67-107 2 Dies., Prehistor…

Messene

(647 words)

Author(s): Michel, Raphael (Basel) | Lafond, Yves (Bochum)
(Μεσσήνη). [English version] [1] Tochter des Triopas aus Argos Tochter des Triopas aus Argos (Paus. 4,1,1; andere Genealogie: schol. Eur. Or. 932). Sie heiratet Polykaon, Sohn des lakon. Königs Lelex, und stiftet ihn an, das später nach ihr benannte Messenien (Messana [2]) zu erobern (Paus. 4,1,2). Dort gründen sie neben anderen Städten Andania und erbauen einen Palast. M. soll durch Kaukon die eleusin. Mysterien (Mysteria) in Andania eingerichtet haben (Paus. 4,1,5; 1,9). In histor. Zeit genoß sie heroische Ehren und hatte sogar einen Tempel (Paus. 4,3,9; 31,11). Michel, Raphael …

Andematu(n)num

(127 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bataveraufstand | Gallia | Straßen Auf einem nach allen Seiten durch Steilhänge gesäumten Plateau gelegen, war A., h. Langres (Haute-Marne; Siedlungsspuren aus dem Neolithikum und der Bronzezeit), als Hauptort der Lingones (Ptol. 2,9,9) und als Knotenpunkt der Straßen vom Atlantik nach Oberit. und vom Mittelmeer zum Rhenus bald zu einer blühenden Stadt geworden. 298 n. Chr. von den Alamanni bedrängt, wurde A. - in der Spätant. unter dem Namen civitas Lingonum - 407 n. Chr. von den Vandali…

Orchomenos

(1,490 words)

Author(s): Freitag, Klaus (Münster) | Kramolisch, Herwig (Eppelheim) | Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] [1] Stadt in NW-Boiotia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Ägäische Koine | Boiotia, Boiotoi | Linear B | Mykenische Kultur und Archäologie | Naturkatastrophen | Orakel | Perserkriege (Ὀρχομενός; boiotisch Ἐρχομενός, LSAG 95, Nr. 17). Freitag, Klaus (Münster) [English version] A. Geographie Stadt in NW-Boiotia (Hom. Il. 2,511) am Berg Akontion, am NW-Rand der Kopais in der Nähe des mod. Skripou, h. wieder O. Zum Polisgebiet gehörte ein ausgedehntes Hinterland, v.a. die Kephisos-Ebene [1]. Schon …

Bibracte

(147 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Caesar | Caesar | Kelten | Oppidum Oppidum der Haedui in der Gallia Celtica, später Lugdunensis (h. Mont-Beuvray), auf einem vom restlichen Morvan-Massif durch Täler abgeschnittenen Berg. Hier siegte Caesar 58 v.Chr. über die Helvetii (Caes. Gall. 1,23; 7,55; 7,63). Ausgrabungen bes. seit 1984. Neuere Untersuchungen erschließen vor allem das (vor)caesarische B. mit kelt. Werkstätten und Wohnhäusern, den typischen Befestigungsanlagen (Mauern in murus gallicus-Technik, vorgelagerte Gräben, Zangentore, …

Asea

(99 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine Stadt im Süden von Arkadia auf halbem Weg von Megalpolis nach Tegea in der kleinen Hochebene von Frangovrysi bei den Quellen von Alpheios und Eurotas (Strab. 8,3,12). Siedlung auf der Akropolis neolithisch bis MH und hell. (Stadtmauer), in die Neugründung Megalopolis 368/67 v.Chr. einbezogen; z.Z. des Pausanias (8,44,3) stand A. in Ruinen. Die Siedlung der klass. Zeit ist nicht lokalisiert. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography E.J. Holmberg, The Swedish excavations at A. in Arcadia, 1944  M. Jost, San…

Korone

(238 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Sparta (Κορώνη). Stadt an der Westküste des Messenischen Golfs, h. Petalidi, ca. 30 km südwestl. von Kalamata, am Fuß des Berges Mathia (h. Lykodimo) mit zahlreichen ant. Resten, darunter Teile der Stadtmauer. Nachdem Messenia durch die Boioter unter Epameinondas von der spartanischen Herrschaft befreit worden war, erfolgte angeblich eine boiot. Neugründung (ob es ein älteres K. gab, ist nicht zweifelsfrei zu entscheiden [1]); nach 184 v.C…

Knakion

(37 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Κνακιών). Nur in der “Großen Rhetra” (Plut. Lykurgos 6,4, Pelopidas 17,6; Sparta) gen. ON bei Sparta, später mit dem Fluß Oinus, h. Kelephina, gleichgesetzt (Plut. l.c.; Lykophr. 550); nicht identifizierbar. Lafond, Yves (Bochum)

Lepreon

(273 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Λέπρεον). Die bedeutendste, südlichste Stadt von Triphylia. Erh. Reste der Akropolis im Norden des h. Lepreon (früher Strovitsi) mit Teilen der Ringmauer und anderen Bauresten: kleiner dor. Tempel (Demeter? [1]) des 4. Jh.v.Chr. und Altar; im Gebiet von L. an der Straße zw. Perivolia und Bassai dor. Tempel des 4./3. Jh.v.Chr. [2]; im SW, beim h. Prasidaki, dor. Tempel hell. Zeit. Minysche Gründung nach Vertreibung der Kaukones (Hdt. 4,148; Strab. 8,3,19), daher bei Kall. h. 1,39…

Apta Iulia

(90 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum Stadt der Vulgientes; colonia (CIL XII 1005; 1116; 1118; Itin. Anton. 343,3 vgl. 388,4; Sidon. epist. 9,9,1); civitas Aptensium (Pol. Silv. 16,3); besaß das ius Latii (Plin. nat. 3,36), lag an der Straße von Mediolanum nach Arelate. H. Apt (Vaucluse) am Coulon, der von rechts in die Durance (nahe der Mündung in den Rhodanus) einfließt. Im 6. Jh. n. Chr. verließen die meisten Bewohner die Stadt, um Zuflucht auf den benachbarten Höhen zu suchen. Lafond, Yves (Bochum)

Lingones

(103 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Kelt. Volk an der Grenze der Gallia Lugdunensis zur Gallia Belgica zw. Senones und Sequani (Strab. 4,1,11; 3,4; 6,11: Λίγγονες; Ptol. 2,9,9: Λόγγονες). Die L. waren an den Kämpfen der Gallier gegen Caesar nicht beteiligt (Caes. Gall. 1,26,5; 40,11; 7,9,4; 63,7; Plut. Caesar 26,6; Cass. Dio 40,38; 66,3). Foederati schon damals (Plin. nat. 4,31), erlangten sie das röm. Bürgerrecht E. des 1. Jh.n.Chr. (Tac. hist. 1,78,1). Nach 250 n.Chr. gehörten sie zur provincia Lugdunensis. Hauptort war Andematu(n)num (h. Langres). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography E. Frézoul…

Cenabum

(94 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Caesar | Straßen Hauptstadt der Carnutes an der Loire, eher Orléans als Gien (Caes. Gall. 7; 8), von Genabum/C.; kelt. Wz. gen, “Mund”, “Mündung”. Von C. ging 52 v.Chr. der Aufstand unter Vercingetorix aus; in der Folge ließ Caesar C. verheeren. Von den Krisen des 3.Jh. n.Chr. schwer mitgenommen, verlor C. seinen Namen. Ab da Hauptort der civitas Aurelianorum. 451 n.Chr. von Attila belagert. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography J. Debal, Les Gaulois en Orléanais, 21974  M. Provost, Le Val de Loire dans l'Antiquité, 1993.

Oinussai

(132 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Meyer, Ernst † (Zürich) | Külzer, Andreas (Wien)
(Οἰνοῦσσαι). [English version] [1] Gruppe von drei Inseln an der SW-Spitze der messenischen Halbinsel vor Methone [1] Gruppe von drei Inseln an der SW-Spitze der messenischen Halbinsel vor Methone [1], h. Sapientza, Schiza und Hagia Mariani; die beiden ersteren waren seit hell. Zeit besiedelt, auf Sapientza fanden sich auch röm. Siedlungsspuren. Belegstellen: Paus. 4,34,12; Plin. nat. 4,55; Mela 2,110. Lafond, Yves (Bochum) Meyer, Ernst † (Zürich) Bibliography E. Kirsten, F. Bölte, s.v. O., RE 17, 2281f. [English version] [2] Gruppe von sieben Inseln Gruppe von sieben Inseln (…

Pharaia

(66 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Φαραία, Φηραία). Ortschaft in NW-Arkadia (Pol. 4,77,5; Strab. 8,3,32), nicht genauer zu lokalisieren; evtl. beim h. Lambia oder eher die ant. Ortslage beim h. Nemuta am Ostrand des Oros Pholoï. Lafond, Yves (Bochum) Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography Pritchett 6, 35-37  E. Meyer, Arkadisches. Pharai - Pherai - Ph. in Arkadien, in: MH 14, 1957, 81-88  F. Bölte, s.v. Ph. (1), RE 19, 1809f.

Eburodunum

(99 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Walser, Gerold † (Basel)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Roma | Roma [English version] [1] Hauptort der Caturiges Hauptort der Caturiges. Auf einem die Durance überragenden Felssockel nahmen das vorröm. oppidum und die röm. Stadt den Platz der h. Stadtanlage (Embrun) ein. Bed. Station der Straße von Südgallien nach Norditalien. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography P.-A. Fevrier, Archéologie dans les Hautes-Alpes, 1991, 242-244. [English version] [2] Gallo-röm. Vicus, h. Yverdon-les-Bains Gallo-röm. vicus mit vorröm., bis h. benutzter Schwefelquelle, in der Spätant. zum Ka…
▲   Back to top   ▲