Search

Your search for 'dc_creator:( "Miller, Martin (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Miller, Martin (Berlin)" )' returned 48 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Fortifications

(2,871 words)

Author(s): Burckhardt, Leonhard (Basle) | Miller, Martin (Berlin) | Blech, Michael (Madrid) | Pingel, Volker (Bochum) | Baatz, Dietwulf (Bad Homburg)
[German version] I. Greece After the massive Mycenaean fortified palaces had been abandoned, several centuries passed before larger fortifications were again built in Greece. During the Geometric Period fortification construction in the motherland remained modest. Simple structures were built that left few if any remains, and the ruins of Mycenaean fortifications sufficed for protection requirements. However, citadels (acropoleis), peninsulas, and other topographically suitable locations were fortif…

Pietrabbondante

(266 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[German version] A Samnite federal sanctuary which may possibly be equated with Bovianum Vetus lay near the village of P. (in the province of Isernia). Numerous dedications of weapons dating from the late 5th cent. BC up to the Samnite Wars in the early 3rd suggest that a god, no longer identifiable, here received a tithe of the booty of war. Shortly after the mid 3rd cent., an Ionic temple replaced the first square, walled enclosure from the 4th cent; the temple was violently destroyed at the end…

Narce

(210 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[German version] The Faliscan settlement of N. lay on three steep-sided tufa plateaux, 9 km south of Cività Castellana. The three plateaux (Narce, Monte li Santi and Pizzo Piede) successively formed the centres of the settlement. Evidence has been found of late archaic temples on the Pizzo Piede and west of the Monte li Santi; a large flight of steps and a rock throne south of the Monte li Santi also belonged to a sanctuary. The rich necropoleis attest to the importance of the site from the 14th c…

Castellina-in-Chianti

(156 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[German version] This item can be found on the following maps: Etrusci, Etruria At the northern town exit lies a large Etruscan grave tumulus (so-called Monte Calvario; diameter 53m; height 40 m) with chambers facing the four points of the compass. The south and west tombs have rectangular burial chambers, dromos and two dromos cells, the central burial chamber is missing in the east tomb, whilst the dromos cells are missing in the north tomb. All the tombs are built of limestone slabs corbelled to the ceili…

Blera, Bieda

(225 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florence) | Miller, Martin (Berlin)
[German version] This item can be found on the following maps: Umbri, Umbria | Etrusci, Etruria Etruscan city near Tarquinii, in the hills of tufa rock between Ricanale (in the north) and Biedano (in the south); now Blera (Bieda in the Middle Ages; in the province of Viterbo). Roman municipium of the tribus Arnensis, Augustales (CIL XI p. 507). Stopping-place on the via Clodia with the bridges della Rocca and del Diavolo. Necropolis of tumuli and burial mounds from the 7th cent. BC. Heyday in the 6th and 5th cents. BC. Ancient Bieda is situated on a narrow, high plateau with s…

Castellina del Marangone

(174 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[German version] This item can be found on the following maps: Etrusci, Etruria Small settlement close to the coast on a hill above the mouth of the river Marangone between  Tarquinia and  Caere; the walled settlement was continuously settled from the late Bronze Age to 1st cent. BC. A few remnants of the buildings have been excavated or are visible in the terrain. Sprawling necropolises to the coast; shrines outside the town on the coast at Punta della Vipera and at the mouth of the Marangone. Since the 6th…

Norchia

(187 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Etrusci, Etruria | Umbri, Umbria Die etr. Siedlung lag auf einem Hochplateau am Zusammenfluß zweier Wasserläufe sw von Viterbo. Einer Siedlung der Spät-Brz. (2. H. 2. Jt.v.Chr.) folgte zunächst ein Hiatus bis ins 6. Jh.v.Chr. Eine Blüte erlebte N. in spätetr. Zeit, als Mitte des 4. Jh. Tarquinii ins Landesinnere expandierte. Die 10,5 ha große Hochfläche wurde nach Süden durch einen Graben und rundum durch eine Mauer befestigt. An den Tuffhänge…

Pontecagnano

(302 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Villanova-Kultur Von der etr.-campanischen Siedlung auf einer ca. 85 ha großen, sich nur leicht über die Piana del Sele erhebenden Fläche beim heutigen Ort P. (10 km südl. von Salerno) ist wenig mehr als die Ausdehnung bekannt. Ausgegraben sind nur zwei Heiligtümer im Westen sowie Handwerksbetriebe (Öfen von Ziegeleien des 6. und 5. Jh. v. Chr. und eine Färberei) im Osten der Stadt. Die großen Nekropolen im SW und Osten der ant. Siedlung w…

Marsiliana d'Albegna

(140 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Etrusci, Etruria Von der etr. Siedlung (in der Ant. vielleicht Caletra) am Zusammenfluß von Albegna und Elsa in den Maremmen/Süd-Etrurien sind nur die Nekropolen bekannt, die das Bestehen eines bedeutenden agrarischen Zentrums für das späte 8. bis 6. Jh. v.Chr. belegen. Früheste Phase: spätvillanovazeitliche Pozzettogräber für Brand- sowie Fossagräber für Körperbestattungen. Spätere Fossagräber, die dann durch Kammergräber abgelöst werden, …

Narce

(180 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Die faliskische Siedlung N. lag auf drei steilabfallenden Tuffplateaus 9 km südl. von Cività Castellana. Die drei Plateaus (Narce, Monte li Santi und Pizzo Piede) bildeten sukzessive die Siedlungszentren. Spätarcha. Tempel konnten auf dem Pizzo Piede und westl. des Monte li Santi nachgewiesen werden; zu einem Heiligtum gehörte auch eine große Stufenanlage und ein Felsthron südl. des Monte li Santi. Die reichen Nekropolen belegen die Bed. des Platzes vom 14. Jh. v.Chr. (Apenninkul…

Rossano di Vaglio

(150 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Das lukanische Heiligtum der oskischen Göttin Mefitis Utiana in den Bergen oberhalb von Vaglio Basilicata wird seit 1969 systematisch ausgegraben. Mehrere Gebäude aus Sand- und Kalksteinquadern, die zwei Phasen angehören, gruppieren sich um einen 27 × 21 m großen gepflasterten Hof. Das Zentrum bildet der langgestreckte Altar entlang der Südseite. Eine große Votivgrube mit oskisch-lukanischen Inschr. (in griech. Alphabet), Wagenrädern, Marmorstatuen, Terrakotten, Thymiateria, Bron…

Poggio Buco

(171 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Die etr. Siedlung von P.B. bei Pitigliano (Prov. Grasseto, It.) wird meist mit dem bei Strab. 5,2,9 erwähnten Statonia (etr. Statne) gleichgesetzt [1; 2], das aber auch in den Monti Cimini westl. von Viterbo lokalisiert wird [4]. Von der ant. Siedlung auf dem Felsplateau Le Sparne sind nur geringe Reste der Ummauerung und eines Tempelbezirks erhalten. Die seit 1897 ausgegrabene Nekropole besitzt Felskammergräber, die ins 7. und 6. Jh.v.Chr. sowie in die Zeit vom 3. bis 1. Jh. zu …

Marzabotto

(362 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Die etr. Stadt lag ca. 30 km südl. vom h. Bologna auf der Hochfläche des Pian di Misano oberhalb des Flusses Reno in den nördl. Ausläufern des emilian. Apennin. Die it. Ausgrabungen seit dem 19. Jh. haben große Teile der Stadt und der westl. auf dem Misanello-Hügel gelegenen Akropolis freigelegt. Die im letzten Viertel des 6. Jh.v.Chr. exakt nach den Himmelsrichtungen ausgerichtete Stadt mit orthogonaler Anlage (vgl. Lageplan) besaß als Vorgängersiedlung nur eine kleine Ansammlun…

Murlo/Poggio Civitate

(272 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Etrusci, Etruria | Umbri, Umbria Auf dem Hügel Poggio Civitate bei Vescovado di Murlo, 18 km sö von Siena, legten seit 1966 amerikanische Grabungen einen großen etr. Gebäudekomplex frei. Festgestellt wurden zwei Bauphasen, von denen die erste, um 650 v.Chr. errichtet, im letzten Viertel des 7. Jh. durch Brand vernichtet wurde. Die jüngere, fast quadratische Anlage von ca. 60 m Seitenlänge besteht aus vier Flügeln mit jeweils mehreren Räumen, d…

Heba (Magliano)

(138 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Umbri, Umbria Die röm., im 3. oder 2. Jh. v.Chr. eingerichtete Kolonie H. lag auf einem Hügel südöstl. von Magliano. Die Gleichsetzung mit dem bei Ptol. 3,1,43 und Plin. nat. 3,52 erwähnten H. ist aufgrund einer Inschr. auf einem Cippus gesichert. Eine etr. Vorgängersiedlung ist nur wegen der im späten 7. Jh. v.Chr. einsetzenden und im 6. Jh. bes. reichen Nekropolen vorauszusetzen. Wichtig ist eine im ant. Stadtgebiet gefundene Bleiplatte d…

Bomarzo

(117 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] In der Umgebung der heutigen Stadt B. lagen mehrere kleine etr. Siedlungen, z.B. auf dem Hügel Pianmiano 2 km im NO, Piano della Colonna 3 km im NW und auf Monte Casoli; möglicherweise das ant. Maeonia oder Pneonia. Die Besiedlung der Gegend ist auf den Zeitraum von archa. bis frühhell. Zeit begrenzt; nur Pianmiano war noch bis ins 6.Jh. n.Chr. besiedelt. Die Nekropolen wurden im 19.Jh. geplündert. Der in der Renaissance angelegte Parco dei Mostri mit Felsstatuen weist vielfach ant. Einflüsse auf. Miller, Martin (Berlin) Bibliography M.P. Baglione, Ricognizioni arc…

Luni sul Mignone

(177 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Etrusci, Etruria Frühgeschichtl. Siedlungsplatz in den Nordausläufern der Tolfa-Berge ca. 80 km nw von Rom. Auf einem 560 m langen und 150 m breiten Tuffplateau, dessen steil abfallende Wände im Norden und Süden von Tälern begrenzt werden, konnten schwedische Ausgrabungen (1960-1963) drei Siedlungsphasen nachweisen. Die brz. Siedlung (14.-11. Jh. v.Chr.) gehört der Apenninkultur an. In drei nebeneinanderliegenden Langhäusern wurden Frg. myk…

Ghiaccio Forte

(102 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Die auf einem oben flachen, zu den Rändern steil abfallenden Hügel gelegene etr. Siedlung 14 km südöstl. von Scansano gehörte in der Ant. wohl zum Einflußgebiet von Vulci. Im 6. Jh. v.Chr. gab es hier ein ländliches Heiligtum. Eine Siedlung ist erst für das späte 4. und frühe 3. Jh. v.Chr. nachweisbar. Die von einer umlaufenden Mauer aus großen Blöcken mit Bruchsteinfüllung befestigte Siedlung wurde um 280 v.Chr. gewaltsam zerstört. Amerikanische Grabungen legten 1972/1973 Hausre…

Castel d'Asso

(150 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Mittelalterliche Burg westl. von Viterbo am Ort des röm. Castellum Axia (Cic. Caecin. 7,20), auf einem Tuffplateau gelegen, das nach Westen, Norden und Süden steil zu Wasserläufen abfällt. Der Tuffsporn ist durch drei Gräben gegen das Hinterland geschützt. Die Siedlung reichte in archa. Zeit bis zum östl. Graben, lag in hell. Zeit aber nur noch auf dem westl. Teil des Sporns. An den Steilhängen nördl. gegenüber der ma. Burg befindet sich eine Felsgräbernekropole des 4.-2.Jh. v.Ch…

Acquarossa

(162 words)

Author(s): Miller, Martin (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Etrusci, Etruria Etr. Siedlung südl. der späteren röm. Kolonie Ferentium. A. liegt auf einem 32 ha großen Hochplateau mit steil zu tiefer gelegenen Wasserläufen abfallenden Rändern. Bequemer Zugang von Süden war durch Verteidigungsgräben gesichert. Schwedische Grabungen seit 1966 erbrachten eine Blüte von A. vom späten 7. Jh. bis zur gewaltsamen Zerstörung ca. 500 v. Chr. Am Rand der Siedlungsfläche standen kleinere, zwei bis dreiräumige Re…
▲   Back to top   ▲