Search

Your search for 'dc_creator:( "Thomas Meckel" ) OR dc_contributor:( "Thomas Meckel" )' returned 105 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Priestertum des Dienstes

(1,281 words)

Author(s): Thomas Meckel
Priestertum des Dienstes - Katholisch In LG 10 wird die Lehre vom gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen (Allgemeines bzw. Gemeinsames Priestertum) („sacerdotium commune fidelium“) u. dem P. d. D., dem hierarchischen Priestertum („sacerdotium ministeriale seu hierarchicum“) grundgelegt. Das vorherige Schema/1962 der Kirchenkonstitution (Lumen Gentium) wollte vom gemeinsamen Priestertum nur in einem metaphorischen Sinn sprechen, was aber abgelehnt wurde, da die Taufe der erste u. grundlegende ekklesi…

Societas

(1,008 words)

Author(s): Thomas Meckel
Societas - Katholisch Der Begriff der S. wurde insb. im Kontext der in der Neuzeit sich fortentwickelnden Lehre von der S. perfecta verwendet, um m. dem Begriff der S. die sichtbare Struktur der Kirche zu betonen u. ihren Charakter als Verband u. Gemeinschaft, die dauerhaft u. aus ihrer Eigenrechtsmacht heraus ihre Existenz u. alle Mittel zur Erreichung ihres Ziels besitzt. Ad extra entwickelt sich diese Lehre in Abgrenzung vom Staat u. ad intra von der Abgrenzung vom Kollegialismus insb. in der Be…

Liturgischer Missbrauch

(1,140 words)

Author(s): Thomas Meckel
Liturgischer Missbrauch - Katholisch Der unter L. M. geläufige Tatbestand u. Terminus (z. B. in der Instr. Redemptionis sacramentum vom 25.03.2004) lässt sich auch als liturgischer Verstoß od. Normabweichung vom liturgischen Recht gem. c. 2, d. h. der Vorgaben des Codex Iuris Canonici u. der liturgischen Bücher (editiones typicae bzw. Bücher in muttersprachlicher Übersetzung), insb. der Praenotanda (Pastorale Einführung) u. Rubriken, bez. Die Ordnung der Liturgie kommt nicht dem einzelnen Gläubigen, sei er Kleriker od. Laie, zu, sondern der zuständigen kirchl. Autorität. Ge…

Heiligungsdienst

(1,270 words)

Author(s): Thomas Meckel
Heiligungsdienst - Katholisch Der H. stellt ein munus der Tria-Munera-Lehre neben dem Verkündigungsdienst u. Leitungsdienst dar, die das lat. Kirchenrecht in seiner Makrostruktur (Buch II, II u. IV) sowie in seiner Mikrostruktur (Teilhabe aller Gläubigen an den drei munera gem. c. 204 § 1 u. dann je nach Status Ausübung in unterschiedlichen Handlungsqualitäten) prägt. Die Überschrift des vierten Buchs des CIC/1983 lautet programmatisch „De Ecclesiae munere sanctificandi“. Der H. wird in der geltend…

Liturgiam authenticam

(1,323 words)

Author(s): Thomas Meckel
Liturgiam authenticam - Katholisch Die Instruktion LA wurde am 28.03.2001 als fünfte Instr. zur ordnungsgemäßen Ausführung der Konst. des Zweiten Vatikanischen Konzils über die hl. Liturgie zu SC 36 von der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung erlassen u. handelt über den Gebrauch der Volkssprache bei der Herausgabe der Bücher der röm. Liturgie. Die Instr. Comme le prévoit folgte dem Prinzip der dynamischen Äquivalenz u. größeren Spielräume für die jeweilige Inkulturation. Mi…

Sacrae Disciplinae Leges

(1,110 words)

Author(s): Thomas Meckel
Sacrae Disciplinae Leges - Katholisch Johannes Paul II. stellt in SDL fest, dass die grundlegende Erarbeitung eines neuen Codex Iuris Canonici im CIC/1917 selbst begr. ist, da der CIC/1917 den Anforderungen der Zeit nicht mehr entspricht. Dies zeigt, dass der Gesetzgeber selbst den m. einem Codex angestrebten Perfektionsanspruch relativiert. Johannes Paul II. erinnert daran, dass in der Tat das Konzil selbst die Codexrevision urgiert hat u. m. seiner Ankündigung i. J. 1959 in nuce das aggiornamento d…

Bischofskollegium

(1,081 words)

Author(s): Thomas Meckel
Bischofskollegium - Katholisch Das B. besteht nach LG 22 aus allen gültig geweihten Bischöfen, die in hierarchischer Gemeinschaft m. dem Papst u. den anderen Gliedern des B. stehen, u. in Nachfolge des Apostelkollegiums bzw. in Apostolischer Sukzession nur zusammen m. dem P. als Nachfolger Petri Träger der höchsten u. vollen Leitungsvollmacht sind. Nach LG 19 setzte Chr. die Apostel „nach Art eines Kollegiums bzw. eines beständigen Zusammenschlusses ein, dem Er, aus ebendiesen erwählt, Petrus voran…

Vollzugstheorie

(77 words)

Author(s): Thomas Meckel
Vollzugstheorie - Katholisch Hier ist auf die Kopulatheorie zu verweisen, die rechtsgeschichtlich u. auch für das geltende Eherecht insofern relevant ist, da nach c. 1061 § 1 der Vollzug der Ehe die äußere Unauflöslichkeit des Ehebandes steigert, da die gültig geschlossene u. vollzogene sakramentale Ehe gem. c. 1141 bzw. c. 853 CCEO absolut unauflöslich ist bzw. nur durch den Tod aufgelöst wird. Dementsprechend ist auf die Art. Ehevollzug, Eheauflösung, Nichtvollzug, Nichtvollzugsverfahren u. Unauflöslichkeit der Ehe zu verweisen. Thomas Meckel

Gültigkeit

(1,500 words)

Author(s): Thomas Meckel
Gültigkeit - Katholisch Während der Gesetzgeber bzgl. der Erlaubtheit keine direkte Definition aufweist, sondern diesen Terminus implizit verwendet, wird die G. eines Rechtsaktes im Rahmen des ersten Buchs über die allgemeinen Normen in c. 124 u. in ähnlicher Weise in c. 931 CCEO (weitere Normen in cc. 125-128 u. cc. 932-935 CCEO) näher beschrieben, sodass die G. des Rechtsakts die entspr. gewollten Rechtswirkungen zeitigt. Im Unterschied zum CIC/1917 wird die G. eines Rechtsaktes in der geltenden …

Sendung

(942 words)

Author(s): Thomas Meckel
Sendung - Katholisch Die ganze Kirche „ist ihrer Natur nach missionarisch“ (AG 2) u. daher ist sie nicht Selbstzweck, sondern Werkzeug bzw. Instrument zur Verwirklichung der S. der Kirche, das Reich Gottes zu verkünden u. an seinem Aufbau mitzuwirken; denn die S. der Kirche gründet in „der Sendung des Sohnes und des Heiligen Geistes“ (AG 2) (missio divina). Die universale Heilssendung der Kirche (missio salvifica) im eigenen Namen gem. ihrer jeweiligen condicio (Rechtsstellung) auszuüben u. in alle…

Societas perfecta

(2,097 words)

Author(s): Thomas Meckel
Societas perfecta - Historisch Der Begriff der S. P. ist nicht chr. Ursprungs, sondern findet bereits bei Aristoteles Verwendung, der den Staat als koinonia teleios bez. Im Rahmen der Aristoteles-Rezeption des Thomas von Aquin wird das Gemeinwesen als communitas perfecta bez. Im Rahmen der Entwicklung des Ius Publicum Ecclesiasticum ist eine monistische u. eine dualistische Phase der Verwendung des Begriffs der S. P. zu unterscheiden. In der monistischen Phase wird der Begriff auf das Gemeinwesen bz…

Munus

(549 words)

Author(s): Thomas Meckel
Munus - Katholisch Der Begriff m. ist i. d. R. m. Dienst zu übersetzen, da für den Begriff des Amtes i. d. R. der Begriff des officiums verwendet wird. Der Begriff m. wird z. B. in den cc. 145, 204, 228, 375, 377, 381, 383, 412, 471, 519, 540, 541, 544, 571, 671, 713, 762, 807, 834, 835, 836, 839, 851, 874, 893, 899, 1173, 1289, 1331, 1386, 1389, 1484, 1490, 1506, 1577, 1578, 1722, 1723 verwendet. Für den Begriff des Dienstes verwendet der CIC auch die Begriffe ministerium, servitium bzw. inservire (vgl. auch den Art. Dienst). Der Begriff m. wird zum einen in einem weiten u. zum anderen in …

Defektionsklausel

(546 words)

Author(s): Thomas Meckel
Defektionsklausel - Katholisch Die D. waren im CIC/1983 Bestandteil der cc. 1086 § 1, 1117 u. 1124 (cc. 1086 u. 1124: „nec ab actu formali ab ea [Ecclesia catholica] defecerit“; c. 1117: „neque ab actu formali ab ea [Ecclesia catholica] defecerit“), während der CCEO/1990 diese nicht kennt. Die D. befreiten einen durch formalen Akt abgefallenen lat. Katholiken (actus formalis defectionis ab Ecclesia) von der kan. Formpflicht gem. c. 1108, vom Ehehindernis der Religionsverschiedenheit gem. c. 1086 (R…

Zweites Vatikanisches Konzil

(1,546 words)

Author(s): Thomas Meckel
Zweites Vatikanisches Konzil - Katholisch Johannes XXIII. verknüpfte m. seiner Ankündigung des Zweiten Vatikanischen Konzils die Durchführung einer Röm. Synode u. eine Reform des CIC/1917. In diesem Zusammenhang bezog er den Begriff des aggiornamento explizit auf die Reform des damalig geltenden KR. Das Vat II hat daher bereits bei seiner Ankündigung eine juridische Bedeutsamkeit. Ferner kündigt Johannes XXIII. die Promulgation eines Gesetzbuchs für die kath. Ostkirchen an. Während der CIC/1917 anges…

Katholische Aktion

(803 words)

Author(s): Thomas Meckel
Katholische Aktion - Katholisch Die K. A. ist in Form loser Initiativen schon während des Kulturkampfes entstanden u. wurde maßgeblich unter Pius XI. zu einem strukturell geordneten Instrument der Kirche. Seine Enz. Fin dal primo momento vom 23.12.1922 befasst sich zu einem großen Teil m. der Diagnose u. Analyse der damaligen gesellschaftlichen Lage, die vom Ende des Kulturkampfes u. des Ersten Weltkrieges u. daraus resultierenden schwierigen Lebensbedingungen u. Ängsten geprägt ist. Vor diesem Hint…

Ehrenamtliche

(497 words)

Author(s): Thomas Meckel
Ehrenamtliche - Katholisch Auf der Wortebene ist der Begriff der E. dem geltenden universalkirchlichen Recht fremd. Er findet sich allerdings insb. auf der Ebene der Pfarrei als gängiger Begriff, Mitwirkende in der pfarrlichen Hirtensorge wie bspw. Katecheten, Lektoren, Kommunionhelfer, die in keinem hauptberuflichen od. nebenberuflichen Beschäftigungsverhältnis stehen, als E. zu bez. Daraus kann sich allerdings das Missverständnis ergeben, E. würden die Aufgaben verrichten, die eigentlich Hauptamt…

Zeitliche Dinge

(900 words)

Author(s): Thomas Meckel
Zeitliche Dinge - Katholisch Wenn die Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils von z. D. (res temporales) sprechen (vgl. z. B. LG 31, 35, 36, 37; AG 15, 41; DH 3; GS 36, 75, 76; AA 2, 3, 4, 5, 7, 19, 24, 29, 31) ist grundlegend auf GS 36 hinzuweisen, wo über die Autonomie der z. D. als von Gott geschaffene Realitäten der Welt u. damit von ihrem „festen Eigenstand, ihre[r] eigene[n] Wahrheit, ihre[r] eigenen Gutheit“ die Rede ist u. davon, dass sie ihren eigenen Ordnungen u. Gesetzen folgen. Der B…

Kontext

(490 words)

Author(s): Thomas Meckel
Kontext - Katholisch Die kirchl. Rechtsordnung verwendet den Begriff K. insb. im Rahmen der in c. 17 bzw. c. 1499 CCEO normierten ersten philologischen Interpretationsmethode, nach der die Gesetze „gemäß der im Text und im Kontext … erwogenen eigenen Wortbedeutung“ zu interpretieren sind (Interpretation, Auslegung). Dies zeigt, dass vom Gesetzgeber verwendete Worte durch ihren Verwendungskontext ihre spezifische Bedeutung erlangen. Auf den K. wird in manchen Normen explizit u. zusammen m. der Wendu…

Codex Iuris Canonici (CIC)

(2,872 words)

Author(s): Thomas Meckel
Codex Iuris Canonici (CIC) - Katholisch 1. CIC/1917: P. Pius X. fasste im J. 1904 m. dem MP Arduum sane den Beschl. zur Kodifikation des kirchl. Rechts. Der CIC/1917 wurde nicht nach einem maßgeblichen theol. Prinzip aktiv gestaltet, sondern galt vornehmlich als amtl. Slg. u. Systematisierung des geltenden Rechts. Der CIC/1917 steht im Kontext der Societas-Perfecta-Ekklesiologie (Societas perfecta) u. auf dem Endpunkt ihrer Entwicklung, die sich insb. in Auseinandersetzung m. u. Abgrenzung vom Staat u. von kollegialistischen Konzepten entfaltete. Der CIC/1917, der am…

Guter Ruf

(1,117 words)

Author(s): Thomas Meckel
Guter Ruf - Katholisch Der CIC/1917 kannte das in c. 220 u. c. 23 CCEO normierte Grundrecht aller Gläubigen (Grundrechte und Grundpflichten der Christen) auf g. R. u. den Schutz der eigenen Intimsphäre noch nicht, regelte aber die sog. Infamie, die als Ehrverlust im Strafrecht u. Prozessrecht des CIC/1917 verankert war. Es wurde gem. can. 2293 § 1 die infamia iuris, die für bestimmte Fälle rechtlich vorgesehene Sühnestrafe, von der infamia facti gem. can. 2293 § 3 unterschieden, die gegeben war, wen…
▲   Back to top   ▲